prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_20:57
2024-04-06T20:47:03.579+02:00
2024-04-06T20:57:25.088+02:00
der
sich
in
der
Dedication
an
den
verstorbnen
Chur¬
der sich in der Dedication an den verstorbnen Chur¬
fürsten
zu
Sachsen,
als
damaligen
Churprinzen,
fürsten zu Sachsen, als damaligen Churprinzen,
H.
E.
v.
T.
unterschrieben
hat,
übersetzt.
H. E. v. T. unterschrieben hat, übersetzt.
Wir
Wir
wissen
nicht,
warum
der
Herr
Uebersetzer
sich
nicht
wissen nicht, warum der Herr Uebersetzer sich nicht
deutlicher
genennt
hat;
wir
würden
also
Bedenken
deutlicher genennt hat; wir würden also Bedenken
tragen,
das
zu
thun,
was
er
selber
nicht
für
gut
be=
tragen, das zu thun, was er selber nicht für gut be=
funden
hat,
zu
thun.
Die
Uebersetzung
verräth
eine
funden hat, zu thun. Die Uebersetzung verräth eine
sehr
gute
Kenntniß
der
Englischen
Sprache,
und
folg¬
sehr gute Kenntniß der Englischen Sprache, und folg¬
lich
kann
die
Verschweigung
des
Namens
nichts,
als
lich kann die Verschweigung des Namens nichts, als
eine
Bescheidenheit
zum
Grunde
haben.
eine Bescheidenheit zum Grunde haben.
Der
zweyte
Theil,
der
ebenfalls
aus
VI.
Ab¬
Der zweyte Theil, der ebenfalls aus VI. Ab¬
theilungen
besteht,
ist
von
einer
Gesellschaft
über¬
theilungen besteht, ist von einer Gesellschaft über¬
setzt,
und
die
Herren
Uebersetzer
haben
sich,
wie
man
setzt, und die Herren Uebersetzer haben sich, wie man
sieht,
bemüht,
dem
Originale
keine
von
seinen
sieht, bemüht, dem Originale keine von seinen
Schönheiten
zu
rauben.
Uns
dünkt
auch,
daß
es
Schönheiten zu rauben. Uns dünkt auch, daß es
für
eine
Gesellschaft
thätiger
ist,
als
für
einen
ein¬
für eine Gesellschaft thätiger ist, als für einen ein¬
zelnen
Mann;
weil
man
einem
jeden
sein
Fach,
zelnen Mann; weil man einem jeden sein Fach,
worinnen
er
stark
ist,
anweisen
kann.
Dieser
Theil
worinnen er stark ist, anweisen kann. Dieser Theil
fängt
mit
der
VIIten
Abtheilung
von
der
Vernunft¬
fängt mit der VIIten Abtheilung von der Vernunft¬
lehre
an.
Der
Verfasser
dieses
Stücks
hat
gezeigt,
lehre an. Der Verfasser dieses Stücks hat gezeigt,
daß
er
ein
Prof.
der
Logik
zu
seyn
verdient,
und
daß
daß er ein Prof. der Logik zu seyn verdient, und daß
er
der
Natur
des
menschlichen
Verstandes
sehr
genau
er der Natur des menschlichen Verstandes sehr genau
nachgespüret
habe;
nur
wünschten
wir,
daß
die
Sa¬
nachgespüret habe; nur wünschten wir, daß die Sa¬
che
an
sich
selber
leichter
gemacht
werden
könnte;
che an sich selber leichter gemacht werden könnte;
denn
diese
Logik
ist
wie
alle
gründlich
beschriebne
Lo¬
denn diese Logik ist wie alle gründlich beschriebne Lo¬
giken,
eine
etwas
harte
Speise;
und
unsere
Deut¬
giken, eine etwas harte Speise; und unsere Deut¬
schen,
die
nicht
viel
anders
als
Romanen,
Comö¬
schen, die nicht viel anders als Romanen, Comö¬
dien
und
deutsche
Liederchen
oder
Briefchen
gelesen
dien und deutsche Liederchen oder Briefchen gelesen
haben,
werden
sie
nicht
gut
verdauen.
Die
VIIIte
haben, werden sie nicht gut verdauen. Die VIIIte
te.
Hier
sind
solche
Gegenstände
aus
allen
Reichen
te. Hier sind solche Gegenstände aus allen Reichen
der
Natur
gewählt,
die
eine
Begierde
bey
dem
Schü¬
der Natur gewählt, die eine Begierde bey dem Schü¬
ler
erwecken
müssen,
mehr
davon
kennen
zu
lernen,
ler erwecken müssen, mehr davon kennen zu lernen,
und
die
uns
(dieses
ist
des
Verfassers
Absicht)
zur
und die uns (dieses ist des Verfassers Absicht) zur
Bewunderung,
der
Weisheit,
der
Macht
und
Güte
Bewunderung, der Weisheit, der Macht und Güte
des
höchsten
Wesens
bringen,
und
Ehrerbietung
ge¬
des höchsten Wesens bringen, und Ehrerbietung ge¬
gen
dasselbe
einflößen.
Die
IXte
Abtheilung
enthalt
gen dasselbe einflößen. Die IXte Abtheilung enthalt
die
Sittenlehre,
und
herrscht
darinnen
ein
ganz
be¬
die Sittenlehre, und herrscht darinnen ein ganz be¬
sonders
lebhafter
und
nachdrücklicher
Vortrag,
so,
sonders lebhafter und nachdrücklicher Vortrag, so,
daß
einem
die
Pflichten
hier
ganz
überzeugend
ein
daß einem die Pflichten hier ganz überzeugend ein
leuchten,
und
die
Tugend
angenehm
gemacht
wird,
leuchten, und die Tugend angenehm gemacht wird,
weil
sie
als
ein
sicheres
und
natürliches
Mittel
zur
weil sie als ein sicheres und natürliches Mittel zur
Glückseligkeit
vorgestellet
ist.
Die
Xte
Abtheilung
Glückseligkeit vorgestellet ist. Die Xte Abtheilung
erzählt
die
Geschichte
und
den
Ursprung
der
Hand¬
erzählt die Geschichte und den Ursprung der Hand¬
lung,
und
führt
sie
bis
auf
unsre
Zeiten
durch
ihre
lung, und führt sie bis auf unsre Zeiten durch ihre
verschiedenen
Perioden
durch.
Hauptsächlich
aber
verschiedenen Perioden durch. Hauptsächlich aber
kann
man
daraus
den
Ursprung
der
englischen
See¬
kann man daraus den Ursprung der englischen See¬
macht
lernen;
indem
ganz
unumstößlich
dargethan
macht lernen; indem ganz unumstößlich dargethan
wird,
wie
mit
der
Zunahme
der
Handlung,
die
eng¬
wird, wie mit der Zunahme der Handlung, die eng¬
lische
Seemacht
in
gleichen
Grade
mit
gewachsen
ist,
lische Seemacht in gleichen Grade mit gewachsen ist,
bis
sie
endlich
zu
dem
Grade
von
Vollkommenheit
ge¬
bis sie endlich zu dem Grade von Vollkommenheit ge¬
stiegen
ist,
daß
sie
Europa
in
Erstaunen
setzt.
Die
stiegen ist, daß sie Europa in Erstaunen setzt. Die
vornehmsten
Ursachen
zum
Flor
der
Handlung
sind
vornehmsten Ursachen zum Flor der Handlung sind
Freyheit
und
Eigenthum.
In
Ländern
also,
wo
Freyheit und Eigenthum. In Ländern also, wo
Sclaverey
und
Eigennutz
der
Herren
herrscht,
kann
Sclaverey und Eigennutz der Herren herrscht, kann
der
Eifer
nie
empor
kommen,
der
der
Handlung
das
der Eifer nie empor kommen, der der Handlung das
Leben
giebt.
Die
XIte
Abtheilung
liefert
solche
Leben giebt. Die XIte Abtheilung liefert solche
Grundsätze
der
Politik,
und
der
Staatsverfassung,
Grundsätze der Politik, und der Staatsverfassung,
die
für
einen
jungen
Menschen,
um
einen
guten
die für einen jungen Menschen, um einen guten
Grund
zu
legen,
nöthig
und
hinlänglich
sind.
Grund zu legen, nöthig und hinlänglich sind.
Die
Die
XIIte
endlich
macht
mit
einer
Vorstellung
des
mensch¬
XIIte endlich macht mit einer Vorstellung des mensch¬
lichen
Lebens
und
der
Sitten
den
Beschluß.
Wir
lichen Lebens und der Sitten den Beschluß. Wir
wissen
noch
kein
Buch,
worinnen
das
Nützliche
und
wissen noch kein Buch, worinnen das Nützliche und
das
Angenehme
mit
einer
solchen
Mannigfaltigkeit
das Angenehme mit einer solchen Mannigfaltigkeit
der
Sachen,
so
glüͤcklich
verbunden
wäre,
als
in
die¬
der Sachen, so glüͤcklich verbunden wäre, als in die¬
sem
Buche,
so,
daß
es
einem
nicht
gereuen
wird,
sem Buche, so, daß es einem nicht gereuen wird,
solches
gekauft
zu
haben,
wenn
ihm
auch
nur
die
solches gekauft zu haben, wenn ihm auch nur die
Hälfte
zu
seinen
Absichten
dienlich
wäre.
Kostet
in
Hälfte zu seinen Absichten dienlich wäre. Kostet in
in
der
Kanterschen
Buchhandlung
allhier,
wie
auch
in der Kanterschen Buchhandlung allhier, wie auch
in
Elbing
und
Mitau,
und
der
Zeit
in
Riga
14
fl.
in Elbing und Mitau, und der Zeit in Riga 14 fl.
Ulm.
Ulm.
"Der
Sieg
der
Natur
über
die
Schwärmerey
"Der Sieg der Natur über die Schwärmerey
"oder
die
Abentheuer
des
Don
Sylvio
von
Ro¬
"oder die Abentheuer des Don Sylvio von Ro¬
salva;
eine
Geschichte,
worin
alles
Wunderbare
salva; eine Geschichte, worin alles Wunderbare
"natürlich
zugeht,
2
Theile,
8vo,
1764,
1
Alphabet
"natürlich zugeht, 2 Theile, 8vo, 1764, 1 Alphabet
„17
Bogen."
Unter
diesem
Titel
findet
man
eine
„17 Bogen." Unter diesem Titel findet man eine
komische
Geschichte,
im
fieldingischem
Geschmacke,
komische Geschichte, im fieldingischem Geschmacke,
welche
die
beste
Erscheinung
von
dieser
Art
unter
den
welche die beste Erscheinung von dieser Art unter den
Deutschen
Originalen
ist.
Sie
ist
ausnehmend
ar¬
Deutschen Originalen ist. Sie ist ausnehmend ar¬
tig
verfaßt,
und
wird
hoffentlich
ihren
Endzweck,
als
tig verfaßt, und wird hoffentlich ihren Endzweck, als
ein
Recept
für
Milzsüchtige,
gut
erreichen.
Doch
ein Recept für Milzsüchtige, gut erreichen. Doch
Abtheilung
enthalt
eine
ganz
kurze
natürliche
Geschich=
können
wir
sie,
auch
außer
diesem
Fall,
allen
und
Abtheilung enthalt eine ganz kurze natürliche Geschich= können wir sie, auch außer diesem Fall, allen und
jeden
Lesern,
die
nur
belustigt
seyn
wollen;
und
wer
jeden Lesern, die nur belustigt seyn wollen; und wer
will
das
nicht?
sicher
anpreisen.
Man
hat
davon
will das nicht? sicher anpreisen. Man hat davon
einen
berühmten
Schweizer,
Herrn
W.
für
den
einen berühmten Schweizer, Herrn W. für den
Verfasser
ausgegeben;
und
wirklich
findet
sich
hier
Verfasser ausgegeben; und wirklich findet sich hier
und
da
etwas
Ausländisches
in
der
Schreibart.
Je¬
und da etwas Ausländisches in der Schreibart. Je¬
doch
wir
unsers
Theils
würden
nicht
sehr
geneigt
doch wir unsers Theils würden nicht sehr geneigt
seyn,
dieser
Meynung
beyzutreten.
Denn
außer
seyn, dieser Meynung beyzutreten. Denn außer
einem
wichtigen
Gegengrunde,
den
bereits
die
Ber¬
einem wichtigen Gegengrunde, den bereits die Ber¬
liner
Zeitung
angegeben
hat,
der
Spötterey
über
die
liner Zeitung angegeben hat, der Spötterey über die
Teufel
in
der
Messiade,
wird
es
auch
schwer,
dem
Teufel in der Messiade, wird es auch schwer, dem
Herrn
W.
eine
so
tiefe
Biegsamkeit
des
deutschen
Herrn W. eine so tiefe Biegsamkeit des deutschen
Styls
zuzutrauen,
als
sie
unser
Autor
in
seiner
Ge¬
Styls zuzutrauen, als sie unser Autor in seiner Ge¬
walt
hat.
Gnug,
der
Verfasser,
er
sey
wer
er
walt hat. Gnug, der Verfasser, er sey wer er
wolle,
ist
ein
Mann
von
Genie,
der
seine
Rolle
vor¬
wolle, ist ein Mann von Genie, der seine Rolle vor¬
treflich
ausgeführt,
und
uns
ein
Werk
geliefert
hat,
treflich ausgeführt, und uns ein Werk geliefert hat,
das
mit
den
besten
deutschen
Schriften
von
der
das mit den besten deutschen Schriften von der
witzigen
Art
wetteifert.
Inzwischen
wollen
wir
bey
witzigen Art wetteifert. Inzwischen wollen wir bey
dieser
Gelegenheit
ihn
selbst,
wenn
ihm
anders
un¬
dieser Gelegenheit ihn selbst, wenn ihm anders un¬
sre
Nachricht
zu
Gesichte
kommen
sollte,
erinnern,
sre Nachricht zu Gesichte kommen sollte, erinnern,
daß
er
zuweilen,
wiewohl
selten,
seinen
Charakter
daß er zuweilen, wiewohl selten, seinen Charakter
überschritten
hat.
Im
Vorberichte
wird
sein
Buch
überschritten hat. Im Vorberichte wird sein Buch
für
eine
Uebersetzung
aus
dem
Spanischen
ausgege¬
für eine Uebersetzung aus dem Spanischen ausgege¬
ben.
Zwar
weis
man
ohnehin,
was
man
von
sol¬
ben. Zwar weis man ohnehin, was man von sol¬
cher
cher