prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=06_04_2024_20:54
2024-04-06T20:45:32.103+02:00
2024-04-06T20:54:27.098+02:00
zerfallen,
mitlerweile
die
kleineste
dieser
Muschelscha¬
zerfallen, mitlerweile die kleineste dieser Muschelscha¬
len
alle
Gewalt
der
Luft,
ohne
die
geringste
Verän¬
len alle Gewalt der Luft, ohne die geringste Verän¬
derung,
ausgehalten,
und
ganz
vollkommen,
in
allen
derung, ausgehalten, und ganz vollkommen, in allen
geachtet
diese
Schalen
so
dünne
und
hart
gewesen,
geachtet diese Schalen so dünne und hart gewesen,
als
man
einige
von
dieser
Art
kennet.
als man einige von dieser Art kennet.
Es
ist
freylich
möglich,
daß
diese
Schalen
ihre
Es ist freylich möglich, daß diese Schalen ihre
Natur
haben
verändern
können
durch
Eindringung
Natur haben verändern können durch Eindringung
der
steinigten
Materie
in
ihre
Zwischenraume,
wie
es
der steinigten Materie in ihre Zwischenraume, wie es
gemeiniglich
bey
den
Schalen,
welche
in
Steinen
ste¬
gemeiniglich bey den Schalen, welche in Steinen ste¬
cken,
zu
geschehen
pflegt;
allein
die
hier
gemeldete
Scha¬
cken, zu geschehen pflegt; allein die hier gemeldete Scha¬
len
scheinen
dergleichen
Veränderung
nicht
untergangen
len scheinen dergleichen Veränderung nicht untergangen
zu
haben;
und
es
ist
ganz
gewiß,
daß
viele
von
der¬
zu haben; und es ist ganz gewiß, daß viele von der¬
gleichen
duͤnnen
und
zarten
Schalen
gefunden
werden,
gleichen duͤnnen und zarten Schalen gefunden werden,
welche
viele
Jahrhunderte
lang
bewahret
geblieben,
welche viele Jahrhunderte lang bewahret geblieben,
an
solchen
Oertern,
wo
sie
keine
dergleichen
Verän¬
an solchen Oertern, wo sie keine dergleichen Verän¬
derung
durch
Eindringung
der
steinichten
Materie
in
derung durch Eindringung der steinichten Materie in
ihre
Zwischenraume
erlitten
haben,
und
aus
welchen
ihre Zwischenraume erlitten haben, und aus welchen
sie
sauber
und
schön,
mit
allem
ihrem
natürlichen
sie sauber und schön, mit allem ihrem natürlichen
Glanze,
doch
ohne
währender
Zeit
härter
geworden
Glanze, doch ohne währender Zeit härter geworden
zu
seyn,
herausgenommen
worden.
Von
der
Art
zu seyn, herausgenommen worden. Von der Art
sind
die
Schalen
der
zarten
Trompeter
(Buccinums,
sind die Schalen der zarten Trompeter (Buccinums,
und
andere
dunne
Gattungen,
welche
man
in
der
Er¬
und andere dunne Gattungen, welche man in der Er¬
men,
ja
sogar
im
Kalke
begraben
gefunden
hat.
men, ja sogar im Kalke begraben gefunden hat.
Wie
hart
nun
auch
die
Schalen
von
Natur
sind,
Wie hart nun auch die Schalen von Natur sind,
so
können
sie
doch
den
Fisch,
der
sie
bewohnet,
nicht
so können sie doch den Fisch, der sie bewohnet, nicht
schützen,
daß
er
nicht
ein
Raub
anderer
Fische
wer¬
schützen, daß er nicht ein Raub anderer Fische wer¬
de,
welche
nicht
einmal
Werkzeuge
haben,
sie
zu
zer¬
de, welche nicht einmal Werkzeuge haben, sie zu zer¬
brechen.
Es
ist
etwas
gewöhnliches
Schollen
zu
se¬
brechen. Es ist etwas gewöhnliches Schollen zu se¬
hen,
deren
Bauch
vorausstehet
und
hart
ist,
als
ob
hen, deren Bauch vorausstehet und hart ist, als ob
sie
voller
Fischrogen
wären,
worin
man
aber
nach
sie voller Fischrogen wären, worin man aber nach
Eröfnung
des
Bauches
gar
keinen
Rogen
findet:
Eröfnung des Bauches gar keinen Rogen findet:
denn
die
Ausdehnung
und
Härte
des
Bauches
entste
denn die Ausdehnung und Härte des Bauches entste
het
daher,
daß
der
Magen
und
die
Gedärme
mit
het daher, daß der Magen und die Gedärme mit
Schalenfischen
angefüllet
sind,
welche
dieses
Thie
Schalenfischen angefüllet sind, welche dieses Thie
zu
seiner
Nahrung
ganz
hinunter
geschlungen
hatte
zu seiner Nahrung ganz hinunter geschlungen hatte
ohne
ein
Vermögen
zu
haben,
dieselbe
zu
zerbrechen
ohne ein Vermögen zu haben, dieselbe zu zerbrechen
oder
zu
zernichten.
oder zu zernichten.
Eine
kleine
Gattung
des
Pectunculus
ist
der
Fisch
Eine kleine Gattung des Pectunculus ist der Fisch
die
Gedärme
herausgenommen
worden,
gleichen
die
die Gedärme herausgenommen worden, gleichen die
selbe
oft
einem
Halsgeschmeide
wegen
der
an
einander
selbe oft einem Halsgeschmeide wegen der an einander
hangenden
Reihe
dieser
Muscheln,
welche
daran
her¬
hangenden Reihe dieser Muscheln, welche daran her¬
vorragen.
Nimmt
man
diese
Schollen
heraus,
so
vorragen. Nimmt man diese Schollen heraus, so
findet
man
gemeiniglich,
daß
viele
derselben
zum
findet man gemeiniglich, daß viele derselben zum
Theil
aufgelöset,
viele
aber
noch
ganz
und
gar
un¬
Theil aufgelöset, viele aber noch ganz und gar un¬
verändert
sind.
verändert sind.
Es
ist
bekannt
genug,
daß
die
Schalensische
ande¬
Es ist bekannt genug, daß die Schalensische ande¬
ren
Fischen
von
größerer
Art
zur
Nahrung
dienen:
ren Fischen von größerer Art zur Nahrung dienen:
besonders
weis
man,
daß
das
Meerstachelschwein
besonders weis man, daß das Meerstachelschwein
und
eine
Gattung
des
Wrayfish
--
sich
hauptsäch¬
und eine Gattung des Wrayfish -- sich hauptsäch¬
lich
von
denselben
nähren:
allein
diese
Fische
sind
lich von denselben nähren: allein diese Fische sind
von
der
Natur
mit
solchen
Anstalten
versehen,
welche
von der Natur mit solchen Anstalten versehen, welche
sie
in
den
Stand
setzen,
dieselbe
zu
zermalmen,
und
sie in den Stand setzen, dieselbe zu zermalmen, und
zur
Verdäuung
zuzubereiten.
Ihre
Kinnbacken
sind
zur Verdäuung zuzubereiten. Ihre Kinnbacken sind
ihrem
natürlichen
schönen
Glanze
hervorraget;
un=
mit
einer
Art
Zähne
versehen,
welche
sich
bis
zum
ihrem natürlichen schönen Glanze hervorraget; un= mit einer Art Zähne versehen, welche sich bis zum
Gaumen
und
den
untern
Theil
des
Mundes
erstre¬
Gaumen und den untern Theil des Mundes erstre¬
cken,
und
stark
genug
sind,
viele
härtere
Schalen
cken, und stark genug sind, viele härtere Schalen
als
diese
in
einen
Brey
zu
verwandeln.
Die
Scholle
als diese in einen Brey zu verwandeln. Die Scholle
hat
dergleichen
Anstalten
gar
nicht,
angesehen
weder
hat dergleichen Anstalten gar nicht, angesehen weder
an
den
Kinnbacken,
noch
am
Magen
etwas
zu
finden
an den Kinnbacken, noch am Magen etwas zu finden
ist,
das
dieselbe
zerknirschen
könnte.
Indessen
schei¬
ist, das dieselbe zerknirschen könnte. Indessen schei¬
net
die
Sache
sich
so
zu
verhalten,
daß
die
Natur
net die Sache sich so zu verhalten, daß die Natur
dieses
Geschöpf
mit
einem
auflösenden
Safte
in
sei¬
dieses Geschöpf mit einem auflösenden Safte in sei¬
nem
Leibe
versehen
habe,
wodurch
es
vermögend
ist,
nem Leibe versehen habe, wodurch es vermögend ist,
dieselbe
zu
verdauen.
dieselbe zu verdauen.
Die
Krabbe,
eben
wie
auch
der
Hummer
rc.
wer¬
Die Krabbe, eben wie auch der Hummer rc. wer¬
fen
jährlich
ihre
Schalen
ab.
Bey
Annäherung
die¬
fen jährlich ihre Schalen ab. Bey Annäherung die¬
ses
außerordentlichen
Zufalls
erwählet
das
Thier
alle¬
ses außerordentlichen Zufalls erwählet das Thier alle¬
zeit
einen
eingeschlossenen
und
sicheren
Aufenthalt,
zeit einen eingeschlossenen und sicheren Aufenthalt,
entweder
in
den
Felshölen
oder
unter
großen
Stei¬
entweder in den Felshölen oder unter großen Stei¬
nen.
In
diesen
kriechen
sie
und
halten
sich
darin
so
nen. In diesen kriechen sie und halten sich darin so
lange
auf,
bis
alle
Theile
ihres
Körpers
nach
und
lange auf, bis alle Theile ihres Körpers nach und
nach
sich
losgemacht
haben,
indem
sie
die
Beine
aus
nach sich losgemacht haben, indem sie die Beine aus
den
alten
Schalen
herausziehen,
welche
sie
nebst
dem
den alten Schalen herausziehen, welche sie nebst dem
de,
in
den
Schichten
von
Mergel,
Thon
oder
Lei=
Deckel
ihres
Rückens
dahinten
laßen.
In
diesem
de, in den Schichten von Mergel, Thon oder Lei= Deckel ihres Rückens dahinten laßen. In diesem
nackten
Zustande
machen
sie
eine
seltsame
Figur,
und
nackten Zustande machen sie eine seltsame Figur, und
sehen
nicht
anders,
als
ein
unförmlicher
Fleischklum¬
sehen nicht anders, als ein unförmlicher Fleischklum¬
pe
aus,
welcher
mit
einer
Art
Gallerte
bedecket
ist:
pe aus, welcher mit einer Art Gallerte bedecket ist:
doch
härtet
sich
diese
nach
und
nach
zu
einer
Schale,
doch härtet sich diese nach und nach zu einer Schale,
welche
etwas
größer
ist,
als
die
alte
abgeworfene
rc.
welche etwas größer ist, als die alte abgeworfene rc.
Carlsruhe.
Carlsruhe.
Friedrich
Casimirs
Medicus,
Hochfürstl.
Pfalz=
Friedrich Casimirs Medicus, Hochfürstl. Pfalz=
"zweybrückischen
Hofraths
und
Hofmedicus,
Chur=
"zweybrückischen Hofraths und Hofmedicus, Chur=
fürstl.
Pfalzischen
Garnisonsphysicus
in
Manheim,
fürstl. Pfalzischen Garnisonsphysicus in Manheim,
„der
Stadt
Frankenthal
und
des
Amtes
Frensheim
„der Stadt Frankenthal und des Amtes Frensheim
"Physicus,
wie
auch
verschiedner
Akademien
der
"Physicus, wie auch verschiedner Akademien der
"Wissenschaften
Mitglieds,
Geschichte
periodi¬
"Wissenschaften Mitglieds, Geschichte periodi¬
„scher
Krankheiten.
Erstes
und
zweytes
Buch.
„scher Krankheiten. Erstes und zweytes Buch.
„8vo,
1764,
1
Alphabet
3
Bogen.”
Der
Hr.
Verf.
„8vo, 1764, 1 Alphabet 3 Bogen.” Der Hr. Verf.
beschreibt
periodische
Krankheiten
als
solche
Zufälle,
beschreibt periodische Krankheiten als solche Zufälle,
wovon
die
Scholle
sich
durchgehends
nähret:
wenn
die
zu
bestimmten
Zeiten,
jedoch
ohne
Fieber,
erschie¬
wovon die Scholle sich durchgehends nähret: wenn die zu bestimmten Zeiten, jedoch ohne Fieber, erschie¬
nen.
Diese
beyden
Umstände,
die
bestimmte
Zeit,
nen. Diese beyden Umstände, die bestimmte Zeit,
und
die
Abwesenheit
des
Fiebers,
machen
ihren
Unter¬
und die Abwesenheit des Fiebers, machen ihren Unter¬
schied
von
andern
Zufällen
und
von
den
Wechselfie¬
schied von andern Zufällen und von den Wechselfie¬
bern
aus,
mit
denen
sie
jedoch
mancherley
Verwand¬
bern aus, mit denen sie jedoch mancherley Verwand¬
schaft
haben,
wie
im
folgenden
gedacht
werden
wird.
schaft haben, wie im folgenden gedacht werden wird.
Das
erste
Buch
dieses
Werks
ist
eine
mühsame
Das erste Buch dieses Werks ist eine mühsame
Sammlung
von
Erfahrungen
andrer
Aerzte,
welche
Sammlung von Erfahrungen andrer Aerzte, welche
sorgfältig
angegeben
sind.
Die
mancherley
periodi¬
sorgfältig angegeben sind. Die mancherley periodi¬
schen
Zufälle
werden
unter
fünf
Abtheilungen
gebracht;
schen Zufälle werden unter fünf Abtheilungen gebracht;
zuerst
wird
von
einigen
allgemeinen
geredet;
alsdenn
zuerst wird von einigen allgemeinen geredet; alsdenn
werden
die
periodischen
Krankheiten
des
Kopfs,
des
werden die periodischen Krankheiten des Kopfs, des
Unterleibes,
der
Arme
und
Füße,
in
vier
Kapiteln
Unterleibes, der Arme und Füße, in vier Kapiteln