prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=05_04_2024_17:43 2024-04-05T17:23:24.210+02:00 2024-04-05T17:47:38.356+02:00 den 20. Julius 1764. den 20. Julius 1764. 49tes Stück. Freytag 49tes Stück. Freytag Brandenburg. Brandenburg. Gey den Gebrüdern Halle ist ans Licht getreten: Bey den Gebrüdern Halle ist ans Licht getreten: Antwort auf den sogenannten Catechisme de Antwort auf den sogenannten Catechisme de honnête homme; oder allgemeine Vertheidigung honnête homme; oder allgemeine Vertheidigung der wahren Religion des Christenthums von M. der wahren Religion des Christenthums von M. Christ. Gottfried Hase, Prediger in der Neu¬ Christ. Gottfried Hase, Prediger in der Neu¬ stadt Brandenburg, 8vo. Diejenige Schrift, welche stadt Brandenburg, 8vo. Diejenige Schrift, welche diese bescheidene und gründliche Widerlegung veran¬ diese bescheidene und gründliche Widerlegung veran¬ laßet hat, kam vor einigen Jahren vermuthlich in laßet hat, kam vor einigen Jahren vermuthlich in der Nachbarschaft des Herrn H. heraus, wiewohl der Nachbarschaft des Herrn H. heraus, wiewohl der ausführliche Titel ein anderes besaget, der so ab¬ der ausführliche Titel ein anderes besaget, der so ab¬ gefasset ist: Catechisme de l'honnête homme ou dia- gefasset ist: Catechisme de l'honnête homme ou dia- logue entre un caloyer, & un homme de bien, tra- logue entre un caloyer, & un homme de bien, tra- duit du Grec vulgaire par D. J. J. R. C. D. C. D. G. duit du Grec vulgaire par D. J. J. R. C. D. C. D. G. 1 perie 1u68. Der Ruhm und das Ansehen des Alles dieses thut er mit einer Mäßigung und Beschei¬ 1 perie 1u68. Der Ruhm und das Ansehen des Alles dieses thut er mit einer Mäßigung und Beschei¬ Verfassers, welchem dieser Catechismus durch das Verfassers, welchem dieser Catechismus durch das gemeine Gerücht zugeschrieben wurde, erwarben gemeine Gerücht zugeschrieben wurde, erwarben ihm viele Leser, ungeachtet solcher nicht so ganz ihm viele Leser, ungeachtet solcher nicht so ganz öffentlich herumgieng. Man gab seinen Lehren Bey¬ öffentlich herumgieng. Man gab seinen Lehren Bey¬ fall; man unterhielt sich in vornehmen Gesellschaften fall; man unterhielt sich in vornehmen Gesellschaften davon; man empfohl sie mit außerordentlichen Lob¬ davon; man empfohl sie mit außerordentlichen Lob¬ sprüchen, und hielt es für billig, ja man rieth ge¬ sprüchen, und hielt es für billig, ja man rieth ge¬ wissermaßen, daß dieses Büchelchen einem jeden in wissermaßen, daß dieses Büchelchen einem jeden in die Hände gegeben würde. Indessen war doch im die Hände gegeben würde. Indessen war doch im stenthums verdäͤchtig zu machen, und der Naturali¬ stenthums verdäͤchtig zu machen, und der Naturali¬ sterey das Wort zu sprechen. Zu dem Ende trägt sterey das Wort zu sprechen. Zu dem Ende trägt es die so oft aufgewärmten, und eben so oft gehörig es die so oft aufgewärmten, und eben so oft gehörig zurück gewiesenen Einwürfe, Schwierigkeiten und zurück gewiesenen Einwürfe, Schwierigkeiten und unerhebliche Zweifel vor, die einem nicht gründlich unerhebliche Zweifel vor, die einem nicht gründlich genug belehrten Geiste bey den Wahrheiten der ge¬ genug belehrten Geiste bey den Wahrheiten der ge¬ offenbarten Religion einfallen können. Sie werden offenbarten Religion einfallen können. Sie werden blos auf eine neue Art eingekleidet, die ihnen eini¬ blos auf eine neue Art eingekleidet, die ihnen eini¬ gen Schein giebt. Herr Hase hat also ein ver¬ gen Schein giebt. Herr Hase hat also ein ver¬ dienstvolles Werk gethan, daß er ihnen solchen wie¬ dienstvolles Werk gethan, daß er ihnen solchen wie¬ der zu benehmen gesuchet, und sie in ihrer natürli¬ der zu benehmen gesuchet, und sie in ihrer natürli¬ chen Blöße darstellet. Er geht diesem freygeisteri¬ chen Blöße darstellet. Er geht diesem freygeisteri¬ schen Catechismus in seinem Vortrage auf dem Fuße schen Catechismus in seinem Vortrage auf dem Fuße nach, und zeiget bald die Unrichtigkeit, bald die nach, und zeiget bald die Unrichtigkeit, bald die Schwäche, bald die offenbare Falschheit und Ver¬ Schwäche, bald die offenbare Falschheit und Ver¬ werflichkeit seiner Meynungen, Gedanken, Aus¬ werflichkeit seiner Meynungen, Gedanken, Aus¬ sprüche und Lehrsätze, die er nach ihren eignen Wor¬ sprüche und Lehrsätze, die er nach ihren eignen Wor¬ ten anfuͤhret. Er entwickelt deren oftmals versteckte ten anfuͤhret. Er entwickelt deren oftmals versteckte Trugschlüsse, und hält die zu weit getriebenen Folge= Trugschlüsse, und hält die zu weit getriebenen Folge= rungen auf oder bringt die unrichtigen zur Rich¬ rungen auf oder bringt die unrichtigen zur Rich¬ tigkeit; indem er augenscheinlich zeiget, daß das gat tigkeit; indem er augenscheinlich zeiget, daß das gat nicht folget, was nach dem Vorgeben folgen soll. nicht folget, was nach dem Vorgeben folgen soll. denheit, welche seinem lehrreichen Unterrichte Ein¬ denheit, welche seinem lehrreichen Unterrichte Ein¬ gang verschaffen kann, und mit einer Gründlichkeit gang verschaffen kann, und mit einer Gründlichkeit in einem ungekünstelten und ungezwungenen, aber in einem ungekünstelten und ungezwungenen, aber nicht trockenen Vortrage, welche seine Wahrheiten nicht trockenen Vortrage, welche seine Wahrheiten sattsam befestiget. Man darf daher diese Antwort sattsam befestiget. Man darf daher diese Antwort nicht als eine blos polemische Schrift ansehen, son¬ nicht als eine blos polemische Schrift ansehen, son¬ dern kann sie wirklich für eine dogmatische Bewäh¬ dern kann sie wirklich für eine dogmatische Bewäh¬ rung der christlichen Religion halten, die auch Un¬ rung der christlichen Religion halten, die auch Un¬ studirten verständlich ist, und nutzbar seyn kann. studirten verständlich ist, und nutzbar seyn kann. Grunde dessen Hauptabsicht, die Lehren des Ehris Koster in der Kanterschen Buchandlung albier mi= Grunde dessen Hauptabsicht, die Lehren des Ehris Koster in der Kanterschen Buchandlung albier mi= auch in Elbing und Mitau, und der Zeit in Riga auch in Elbing und Mitau, und der Zeit in Riga 1 fl. 1 fl. Rostock. Rostock. "Briefe über die neueste Moral. Des ersten Ban¬ "Briefe über die neueste Moral. Des ersten Ban¬ "des erstes Stück, 8vo, 1764, 4 und einen halben "des erstes Stück, 8vo, 1764, 4 und einen halben Bogen." Kein Vorbericht unterrichtet uns von Bogen." Kein Vorbericht unterrichtet uns von dem Verfasser oder der Absicht dieser wohlgeschrieb¬ dem Verfasser oder der Absicht dieser wohlgeschrieb¬ nen Briefe; wir sollen also fast den Titel für scherz= nen Briefe; wir sollen also fast den Titel für scherz= haft haft