prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=05_04_2024_16:54 2024-04-05T16:48:27.710+02:00 2024-04-05T16:54:48.356+02:00 Sie, nach dem guten Beyspiele des Mercure de Fran- Sie, nach dem guten Beyspiele des Mercure de Fran- ce, von Zeit zu Zeit Jhren Lesern Räthsel aufzura= ce, von Zeit zu Zeit Jhren Lesern Räthsel aufzura= then gäben; diese Uebung und Schärfung des Ver¬ then gäben; diese Uebung und Schärfung des Ver¬ standes ist sehr lobenswerth, und hat den Vortheil, standes ist sehr lobenswerth, und hat den Vortheil, daß man, nachdem bereits das Buch oder Blatt weg¬ daß man, nachdem bereits das Buch oder Blatt weg¬ gelegt worden ist, noch immer etwas kluges zu den¬ gelegt worden ist, noch immer etwas kluges zu den¬ ken übrig behält. ken übrig behält. Eine andre Verschönerung Ihres gelehrten Blatts Eine andre Verschönerung Ihres gelehrten Blatts würden die Bilderreime, Anagrammen und derglei¬ würden die Bilderreime, Anagrammen und derglei¬ chen scharfsinnige Erfindungen abgeben können. Ich chen scharfsinnige Erfindungen abgeben können. Ich wenigstens muß gestehen, daß ich davon ein großer wenigstens muß gestehen, daß ich davon ein großer Liebhaber bin; nur kränkt es mich, daß ich die An¬ Liebhaber bin; nur kränkt es mich, daß ich die An¬ Zuwei¬ Zuwei¬ zahl Ihrer Verehrer täglich abnehmen sehe. zahl Ihrer Verehrer täglich abnehmen sehe. len finde ich wohl noch in unserm unparteyischen len finde ich wohl noch in unserm unparteyischen Correspondenten einige Proben dieser Geschick¬ Correspondenten einige Proben dieser Geschick¬ lichkeit; doch das sind lichkeit; doch das sind rari nantes in gurgite vasto. rari nantes in gurgite vasto. Ich muß auch vorzüglich den Dresdner ge¬ Ich muß auch vorzüglich den Dresdner ge¬ lehrten Anzeiger ruhmen, der die Lust dazu lehrten Anzeiger ruhmen, der die Lust dazu stets mit neuer Nahrung erhält, und dessen Ver¬ stets mit neuer Nahrung erhält, und dessen Ver¬ fasser es sich zur angelegentlichsten Pflicht machen, fasser es sich zur angelegentlichsten Pflicht machen, ganz Deutschland mit Chronostichen zu versorgen. ganz Deutschland mit Chronostichen zu versorgen. Aber außer diesen findet die Kunst wenigen Beyfall. Aber außer diesen findet die Kunst wenigen Beyfall. Ein deutliches Merkmal, daß die Barbarey sich je Ein deutliches Merkmal, daß die Barbarey sich je mehr und mehr nähert, wie schon verschiedne unsrer mehr und mehr nähert, wie schon verschiedne unsrer weisen Männer, nicht ohne fromme Seufzer, be¬ weisen Männer, nicht ohne fromme Seufzer, be¬ fürchtet haben! fürchtet haben! Ich habe selbst, Ihrer Zeitung zu Ehren, einen Ich habe selbst, Ihrer Zeitung zu Ehren, einen Versuch im Denken angestellt, und das Jahr, in Versuch im Denken angestellt, und das Jahr, in dem sie angegangen ist, nicht unschicklich in folgende dem sie angegangen ist, nicht unschicklich in folgende Worte gebracht: Worte gebracht: PaLLaDIs et MerCVrII Laetae nVptlae! PaLLaDIs et MerCVrII Laetae nVptlae! Sie könnten daraus, wenn Sie wollten, den Stoff Sie könnten daraus, wenn Sie wollten, den Stoff zu einer neuen Vignette nehmen, und unmaßgeblich zu einer neuen Vignette nehmen, und unmaßgeblich das Frauenzimmer rechter Hand neben dem schwarzen das Frauenzimmer rechter Hand neben dem schwarzen Adler, den Götterboten aber zur linken stehen laßen, Adler, den Götterboten aber zur linken stehen laßen, wodurch denn, wie ich nicht zweifle, Ihrem Titel eine wodurch denn, wie ich nicht zweifle, Ihrem Titel eine neue Zierde zuwachsen wuͤrde. Oder besser thäͤten Sie, neue Zierde zuwachsen wuͤrde. Oder besser thäͤten Sie, wenn Sie den Adler gar wegließen; denn eben itzt wenn Sie den Adler gar wegließen; denn eben itzt besinne ich mich, daß Pallas eine Eule bey sich ha¬ besinne ich mich, daß Pallas eine Eule bey sich ha¬ ben muß; nun würde das aber nicht laßen, wenn der ben muß; nun würde das aber nicht laßen, wenn der Lichtscheuende und Lichtsuchende Vogel einander in Lichtscheuende und Lichtsuchende Vogel einander in Gesellschaft anträfen. Gesellschaft anträfen. Nunmehr werden Sie leicht errathen, warum ich Nunmehr werden Sie leicht errathen, warum ich über die spät empfangne Nachricht von der Existenz über die spät empfangne Nachricht von der Existenz Ihrer Zeitung mich geargert habe. Es hätte sich Ihrer Zeitung mich geargert habe. Es hätte sich nämlich von rechtswegen geschickt, daß mein Chro¬ nämlich von rechtswegen geschickt, daß mein Chro¬ nostichon sammt der Vignette gleich an der Spitze des nostichon sammt der Vignette gleich an der Spitze des ersten Stuͤcks erschienen wäre; da es statt dessen itzt ersten Stuͤcks erschienen wäre; da es statt dessen itzt in der Mitte eine ungereimte Figur machen muß, und in der Mitte eine ungereimte Figur machen muß, und Sie wohl gar abhält, meinen Vorschlag anzunehmen. Sie wohl gar abhält, meinen Vorschlag anzunehmen. *) Z. E. Kl. in ridic. literar. p. 77. *) Z. E. Kl. in ridic. literar. p. 77. Wenn Sie indessen, wie ich mir vorstelle, von Er¬ Wenn Sie indessen, wie ich mir vorstelle, von Er¬ kenntlichkeit gegen meine redliche Absicht gerührt sind, kenntlichkeit gegen meine redliche Absicht gerührt sind, so werde ich von Zeit zu Zeit fortfahren, mich durch so werde ich von Zeit zu Zeit fortfahren, mich durch ähnliche gute Rathschlage um Ihre Leser verdient zu ähnliche gute Rathschlage um Ihre Leser verdient zu machen. Ich bin, machen. Ich bin, Meine Herren, Meine Herren, Jhr Jhr Hamburg, Hamburg, den 6ten Jun. 1764. den 6ten Jun. 1764. unbekannter Verehrer, unbekannter Verehrer, Vincenz Urban. Vincenz Urban. Folgendes ist uns von unbekannter Hand einge¬ Folgendes ist uns von unbekannter Hand einge¬ sandt worden. sandt worden. An den Herrn Verfasser An den Herrn Verfasser der gelehrten Artikel. der gelehrten Artikel. Hochgeehrtester Herr, Hochgeehrtester Herr, Wenn es Ihnen gefällig ist, werden Sie sich einen Wenn es Ihnen gefällig ist, werden Sie sich einen Unbekannten ausnehmend verbinden, wofern Sie Unbekannten ausnehmend verbinden, wofern Sie gegenwärtigem Schreiben in Ihrer Zeitung einen gegenwärtigem Schreiben in Ihrer Zeitung einen Platz gönnen wollen. Ich habe den Vorsatz gefaßt, Platz gönnen wollen. Ich habe den Vorsatz gefaßt, ein kleines Werk herauszugeben, unter dem Titel: ein kleines Werk herauszugeben, unter dem Titel: ridicula literaria moderna, ad modum clarissimi Cloz¬ ridicula literaria moderna, ad modum clarissimi Cloz¬ zii, dessen Jnhalt und Beschaffenheit Sie nun sogleich zii, dessen Jnhalt und Beschaffenheit Sie nun sogleich verstehen werden; und nichts hält mich ab, die letzte verstehen werden; und nichts hält mich ab, die letzte Hand daran zu legen, als die Besorgniß, die mir Hand daran zu legen, als die Besorgniß, die mir meine Freunde erregen, es sey in einem zu bittern meine Freunde erregen, es sey in einem zu bittern Tone verfaßt. Zwar wird es mir schwer, ihnen das Tone verfaßt. Zwar wird es mir schwer, ihnen das zu glauben, denn meine Aufsätze sehen jenen, die ich zu glauben, denn meine Aufsätze sehen jenen, die ich mir zum Muster vorstelle, so ähnlich, als ein Ey dem mir zum Muster vorstelle, so ähnlich, als ein Ey dem andern; blos das Witzige ausgenommen, das mir andern; blos das Witzige ausgenommen, das mir niemals so recht hat glücken wollen, ungeachtet ich niemals so recht hat glücken wollen, ungeachtet ich verschiedne Versuche desfalls angestellt habe. In¬ verschiedne Versuche desfalls angestellt habe. In¬ dessen, da es möglich ist, daß meine Rathgeber Recht dessen, da es möglich ist, daß meine Rathgeber Recht haben könnten, bleibt mir kein anderes Mittel übrig, haben könnten, bleibt mir kein anderes Mittel übrig, als eine Probe davon der Welt vorläufig mitzuthei¬ als eine Probe davon der Welt vorläufig mitzuthei¬ len; um die Stimme des Publici sowohl, als den len; um die Stimme des Publici sowohl, als den Rath eines Kenners von Ihnen, zu vernehmen. Ich Rath eines Kenners von Ihnen, zu vernehmen. Ich habe dem zu folge, den kürzesten meiner Charactere habe dem zu folge, den kürzesten meiner Charactere herausgehoben, und hier beygefügt. Außer der na¬ herausgehoben, und hier beygefügt. Außer der na¬ türlichen Liebe, die jeder Autor zu seinen Werken türlichen Liebe, die jeder Autor zu seinen Werken trägt, findet sich bey mir noch eine weit ernsthaftere trägt, findet sich bey mir noch eine weit ernsthaftere Absicht, warum ich dieses gedruckt wünschte. Ich Absicht, warum ich dieses gedruckt wünschte. Ich gedenke dadurch mein Gluck zu machen; wenn es gedenke dadurch mein Gluck zu machen; wenn es nämlich dem Himmel gefallen sollte, irgend einen gut¬ nämlich dem Himmel gefallen sollte, irgend einen gut¬ herzigen Mann zu erwecken, der mich zum Danke herzigen Mann zu erwecken, der mich zum Danke dafür, daß ich Satyren auf ihn geschrieben hätte, dafür, daß ich Satyren auf ihn geschrieben hätte, weiter versorgte. Die Erfahrung hat mir Beyspiele weiter versorgte. Die Erfahrung hat mir Beyspiele davon gezeigt Doch ich darf Sie, h. H., nicht davon gezeigt — Doch ich darf Sie, h. H., nicht länger länger