prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_20:33 2024-04-04T22:29:13.347+02:00 2024-04-04T20:33:50.950Z Der Dichter. Der Dichter. Er saget, sie verstünd' es nicht, Er saget, sie verstünd' es nicht, Es fehlt' ihr Witz und Zier; Es fehlt' ihr Witz und Zier; Er sagt, sie sänge rauh, Er spricht, Er sagt, sie sänge rauh, Er spricht, Viel Böses selbst von ihr. Viel Böses selbst von ihr. Die Muse. Die Muse. O Sohn, wenn böses Er von mir, O Sohn, wenn böses Er von mir, Und meinen Söhnen spricht, Und meinen Söhnen spricht, So räch ich mich, so schweigen wir, So räch ich mich, so schweigen wir, So singen wir ihn nicht. So singen wir ihn nicht. So wird versenkt in finstre Nacht So wird versenkt in finstre Nacht All seiner Thaten Zahl, All seiner Thaten Zahl, Von seinem Krieg und seiner Schlacht, Von seinem Krieg und seiner Schlacht, Spricht Nachwelt nicht einmal! Spricht Nachwelt nicht einmal! Zweytes Gespräch. Zweytes Gespräch. Die Muse. Die Muse. Du sagest, Friedrich höre nur Du sagest, Friedrich höre nur Der Gallier Gesang, Der Gallier Gesang, Und find' in ihrem Witz Natur, Und find' in ihrem Witz Natur, Jn ihrer Sprache Klang. Jn ihrer Sprache Klang. Mein Lied von ihm, das jüngst, a Sohn: Mein Lied von ihm, das jüngst, a Sohn: Die Nymphe Sprea sang, (*) Die Nymphe Sprea sang, (*) Hatt' es nicht feinen Goldes Ton? Hatt' es nicht feinen Goldes Ton? Nicht hellen Silberklang? Nicht hellen Silberklang? Der Dichter. Der Dichter. So sanft, wie Friedrichs Flöte klingt, So sanft, wie Friedrichs Flöte klingt, So sanft erklingt dein Lied, So sanft erklingt dein Lied, Wenn eine Sängerinn es singt, Wenn eine Sängerinn es singt, Die sich die Mus' erzieht! Die sich die Mus' erzieht! (*) Am Geburtstage des Königs, den 24ten Jenner, 1764. (*) Am Geburtstage des Königs, den 24ten Jenner, 1764. Die Muse. Die Muse. Damals, o Sohn! als Friederich Damals, o Sohn! als Friederich Bey Roßbach Sieger war, Bey Roßbach Sieger war, Und du mit fochtest, da war ich Und du mit fochtest, da war ich Bey seiner Heldenschaar! Bey seiner Heldenschaar! Wie Donner rollen, rollte hart Wie Donner rollen, rollte hart Jedwedes Heldenwort, Jedwedes Heldenwort, Das in der Schlacht gezürnet ward, Das in der Schlacht gezürnet ward, Von rauhen Lippen fort. Von rauhen Lippen fort. Hart ist die deutsche Sprachnatur, Hart ist die deutsche Sprachnatur, Wie Sein Soldat es spricht; Wie Sein Soldat es spricht; Hört Er des Krieges Söhne nur, Hört Er des Krieges Söhne nur, Der Muse Söhne nicht; Der Muse Söhne nicht; So ist kein Wunder, Sohn, wenn Er So ist kein Wunder, Sohn, wenn Er Hart unsre Sprache schillt, Hart unsre Sprache schillt, Und ihm der Witz der Gallier, Und ihm der Witz der Gallier, Mehr, als der unsre gilt. Mehr, als der unsre gilt. Der Dichter. Der Dichter. Darüber eben klagen wir, Darüber eben klagen wir, Er hör uns nicht; Er ist Er hör uns nicht; Er ist Uns taub! Was rühmt, was spottet ihr, Uns taub! — — Was rühmt, was spottet ihr, Jhr Gallier? O! wißt: Jhr Gallier? O! wißt: Wenn Friedrich unsrer Lieder Klang Wenn Friedrich unsrer Lieder Klang Wie eurer Lieder hört, Wie eurer Lieder hört, Dann schlagen wir euch mit Gesang, Dann schlagen wir euch mit Gesang, Wie Er euch mit dem Schwerdt! Wie Er euch mit dem Schwerdt! Dann freuet Er sich unsers Siegs, Dann freuet Er sich unsers Siegs, Jhr aber stehet stumm. Jhr aber stehet stumm. Und rühmt, statt eures Ludewigs Und rühmt, statt eures Ludewigs Nun Friedrichs Sekulum? Nun Friedrichs Sekulum? Wien, den 2. Jun. Wien, den 2. Jun. Auf die Nachricht, daß ein starkes Corps Tartari¬ Auf die Nachricht, daß ein starkes Corps Tartari¬ scher Völker auf den Marsch nach Pohlen an der Seite scher Völker auf den Marsch nach Pohlen an der Seite von Ungern begriffen wäre, beschloß unser Hof sogleich von Ungern begriffen wäre, beschloß unser Hof sogleich die zu einer Observationsarmee bestimmten Regimen= die zu einer Observationsarmee bestimmten Regimen= ter ohngesaumt gegen die Gränzen jenes Königreichs ter ohngesaumt gegen die Gränzen jenes Königreichs rücken rücken