prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_20:24
2024-04-04T21:27:13.328+02:00
2024-04-04T20:24:01.967Z
den
18.
Junius
1764.
den 18. Junius 1764.
40tes
Stück.
Montag
40tes Stück. Montag
Fortsetzung
der
Rigischen
Anzeigen.
Fortsetzung der Rigischen Anzeigen.
und
Ursprung
der
alten
Einwohner
Lieflands,
ihrer
und Ursprung der alten Einwohner Lieflands, ihrer
"Religion,
Sitten
und
Gebräuchen."
Liefland
"Religion, Sitten und Gebräuchen." Liefland
Land
besetzt
hatten.
Die
letztern
stammen
von
den
Land besetzt hatten. Die letztern stammen von den
Finnen
ab,
und
ihr
Name
aus
dem
schwedischen
Finnen ab, und ihr Name aus dem schwedischen
Oesten,
da
sie
diesen
gegen
Osten
liegen,
und
sind
Oesten, da sie diesen gegen Osten liegen, und sind
vielleicht
Ein
Volk
mit
den
Aestiern
in
Preußen
vielleicht Ein Volk mit den Aestiern in Preußen
gewesen.
Ein
Liewe,
kommt
her
von
Lywa,
Sand.
gewesen. Ein Liewe, kommt her von Lywa, Sand.
Ein
Rest
dieses
Volks
wohnt
am
Seestrand
ohnweit
Ein Rest dieses Volks wohnt am Seestrand ohnweit
Salis
und
in
Curland.
Die
Letten
leitet
man
Salis und in Curland. Die Letten leitet man
ab
von
den
alten
Luticis,
einem
sarmatischen
Volk,
ab von den alten Luticis, einem sarmatischen Volk,
und
sollen
sie
ursprünglich
in
Litthauen
gewohnt
ha¬
und sollen sie ursprünglich in Litthauen gewohnt ha¬
ben,
wie
denn
das
Lettische
und
Curische
Schwestern
ben, wie denn das Lettische und Curische Schwestern
des
Litthauischen
sind,
(s.
Stenders
neue
lettische
des Litthauischen sind, (s. Stenders neue lettische
Grammatick.)
Die
Esthen
und
Liven
hatten
mit
Grammatick.) Die Esthen und Liven hatten mit
den
Finnen
einerley
Götter.
Den
Neumond
begrü߬
den Finnen einerley Götter. Den Neumond begrü߬
ten
sie:
sey
gegrüßet
Mond,
daß
du
alt
werdest
und
ten sie: sey gegrüßet Mond, daß du alt werdest und
ich
jung
bleibe.
Dem
Monde
gedeihe
das
Gold
zur
ich jung bleibe. Dem Monde gedeihe das Gold zur
Schönheit,
die
Menschen
aber
mögen
so
gesund
blei=
Schönheit, die Menschen aber mögen so gesund blei=
ben,
als
Eisen
stark
und
fest
ist.
Der
vornehmste
ben, als Eisen stark und fest ist. Der vornehmste
Gott
war
Thorisas,
der
Donnergott.
Bey
den
Let=
Gott war Thorisas, der Donnergott. Bey den Let=
Mate
nach
seinem
Lauf
täglich
vom
Staub
abbade,
Mate nach seinem Lauf täglich vom Staub abbade,
Okopirn,
der
Gott
des
Himmels,
Antrymp,
der
Okopirn, der Gott des Himmels, Antrymp, der
die
Göttin
der
Hölle
u.
s.
f.
Tempel
hatten
sie
nicht
die Göttin der Hölle u. s. f. Tempel hatten sie nicht
aber
Hayne
und
Höhen.
Ihre
Opfer
waren
Vieh
aber Hayne und Höhen. Ihre Opfer waren Vieh
Bier
und
Brodt,
worauf
sie
die
Götter
zu
Gast
ba=
Bier und Brodt, worauf sie die Götter zu Gast ba=
ten.
Ihr
erstes
Fest
war
im
Aprill
dem
Pergubri,
ten. Ihr erstes Fest war im Aprill dem Pergubri,
Gott
des
Laubes
und
Grases
zu
Ehren.
Den
28sten
Gott des Laubes und Grases zu Ehren. Den 28sten
October
war
das
Fest
zu
Ehren
der
verstorbenen
See¬
October war das Fest zu Ehren der verstorbenen See¬
VIIItes
und
IXtes
Stück.
"Von
dem
Namen
len.
Im
December
feyerten
sie
ein
Fest,
dem
Gott
VIIItes und IXtes Stück. "Von dem Namen len. Im December feyerten sie ein Fest, dem Gott
der
Schwelgerey.
Das
Jahr
theilten
sie
in
zwölf
der Schwelgerey. Das Jahr theilten sie in zwölf
Monate,
und
nannten
diese
nach
ihren
Eigenschaften,
Monate, und nannten diese nach ihren Eigenschaften,
führt
den
Namen
von
seinen
alten
Einwohnern
den
z.
E.
December,
Wilke
Mänes,
von
den
Wölfen.
Sie
führt den Namen von seinen alten Einwohnern den z. E. December, Wilke Mänes, von den Wölfen. Sie
Liven,
die
nebst
den
Letten
und
Esthen
das
raubten
die
Weiber
mit
List,
wenn
auch
gleich
die
Liven, die nebst den Letten und Esthen das raubten die Weiber mit List, wenn auch gleich die
Entführungen
mit
Wissen
und
Willen
der
Aeltern
Entführungen mit Wissen und Willen der Aeltern
waren,
(das
sollte
Finesse
heißen).
In
Esthland
waren, (das sollte Finesse heißen). In Esthland
setzte
sich
die
Braut
hinter
den
Braͤutigam
aufs
Pferd,
setzte sich die Braut hinter den Braͤutigam aufs Pferd,
warf
Bänderchen
aus,
und
ritt
so
ins
Dorf.
Ihr
warf Bänderchen aus, und ritt so ins Dorf. Ihr
Ehebett
war
keusch,
und
keine
Vielweiberey.
(Diese
Ehebett war keusch, und keine Vielweiberey. (Diese
alten
Eindrücke
liegen
noch
in
dem
Volke.
So
be¬
alten Eindrücke liegen noch in dem Volke. So be¬
kannt
beyde
Geschlechter
mit
einander
umgehen,
so
kannt beyde Geschlechter mit einander umgehen, so
ist
doch
Unzucht
weniger
gemein,)
die
Töchter
erhiel¬
ist doch Unzucht weniger gemein,) die Töchter erhiel¬
ten
ihre
Namen
vom
Federvieh,
die
Söhne
vom
ten ihre Namen vom Federvieh, die Söhne vom
Vieh
oder
Wild.
Den
Todten
gaben
sie
Geld,
Spei¬
Vieh oder Wild. Den Todten gaben sie Geld, Spei¬
se
und
Trank,
Weibern
Nadeln
und
Zwirn
mit.
Bey
se und Trank, Weibern Nadeln und Zwirn mit. Bey
den
Gräbern
schmauseten
sie
jährlich.
Einmal
im
den Gräbern schmauseten sie jährlich. Einmal im
Jahr
bewirtheten
sie
die
Seelen
in
einer
heißen
Bad¬
Jahr bewirtheten sie die Seelen in einer heißen Bad¬
stube.
Der
Wirth
hielt
den
Pergel,
und
nöthigte
stube. Der Wirth hielt den Pergel, und nöthigte
sie
zum
Essen.
Hernach
hieb
er
seinen
Pergel
auf
sie zum Essen. Hernach hieb er seinen Pergel auf
der
Thürschwelle
entzwey,
wieß
ihnen
höflich
die
der Thürschwelle entzwey, wieß ihnen höflich die
Thüre,
und
fegte
hinter
ihnen
aus.
Könige
hatten
Thüre, und fegte hinter ihnen aus. Könige hatten
sie
nicht,
ihre
Priester
waren
im
Ansehen,
und
Ge¬
sie nicht, ihre Priester waren im Ansehen, und Ge¬
ten;
Perkuns,
die
Sonne,
den
seine
Frau
Perkune
wohnheiten
Gesetze.
Ihre
Kriege
waren
Räubereyen.
ten; Perkuns, die Sonne, den seine Frau Perkune wohnheiten Gesetze. Ihre Kriege waren Räubereyen.
In
der
Noth
brauchten
sie
Fischgräten
statt
Eisen.
In der Noth brauchten sie Fischgräten statt Eisen.
Ihre
Kleidung
war
ganz
einfach,
wie
ihre
Speise.
Ihre Kleidung war ganz einfach, wie ihre Speise.
Gott
des
Lichts,
Pokul
und
Brecktste,
der
Gott
und
Naude
und
Rassa,
Geld
in
ihrer
Sprache,
zeigen
Gott des Lichts, Pokul und Brecktste, der Gott und Naude und Rassa, Geld in ihrer Sprache, zeigen
an,
daß
sie
vor
Ankunft
der
Deutschen
es
schon
ge¬
an, daß sie vor Ankunft der Deutschen es schon ge¬
kannt.
Der
jüngste
Sohn
bekam
das
Unbewegliche,
kannt. Der jüngste Sohn bekam das Unbewegliche,
die
andern
theilten
sich
ins
Uebrige.
Die
Mutter
die andern theilten sich ins Uebrige. Die Mutter
konnte
beym
jüngsten
bleiben.
Trennte
sich
ein
Va¬
konnte beym jüngsten bleiben. Trennte sich ein Va¬
ter
vom
Sohn
mit
Unwillen,
so
band
jener
ein
Beil
ter vom Sohn mit Unwillen, so band jener ein Beil