prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_20:16 2024-04-04T21:26:47.087+02:00 2024-04-04T20:16:38.845Z Sollte ja die Welt mich singen hören Sollte ja die Welt mich singen hören Meine Brust ist zu empfindend, fasse Meine Brust ist zu empfindend, fasse Freundin! so bist du Freundin! so bist du Ich erst deinen Ton, Ich erst deinen Ton, Meine Schöpferin, und deinen Lehren Meine Schöpferin, und deinen Lehren So betäubt, entflammt, zum Uebermaße So betäubt, entflammt, zum Uebermaße Kommt dies Wunder zu. Kommt dies Wunder zu. Mich der Anfang schon. Mich der Anfang schon. Und drey Freunde wünsch ich für dies Leben, Und drey Freunde wünsch ich für dies Leben, Trunken von Gefühl entsinkt dem Blicke Trunken von Gefühl entsinkt dem Blicke Und behalt ich die Und behalt ich die Dann dein göttlich Blatt Dann dein göttlich Blatt Dann fehlt mir, mein Glück recht hoch zu heben Dann fehlt mir, mein Glück recht hoch zu heben Und doch wünscht mein Herz es bald zurücke Und doch wünscht mein Herz es bald zurücke Nur noch dein Genie. Nur noch dein Genie. Deiner niemals satt. Deiner niemals satt. Berlin, vom 7. Jun. Berlin, vom 7. Jun. Vorigen Donnerstag versammlete sich die Acade¬ Vorigen Donnerstag versammlete sich die Acade¬ demie der Wissenschaften, und krönte die Preisschrift demie der Wissenschaften, und krönte die Preisschrift mit der Devise: Pacatumque reget patriis virtutibus mit der Devise: Pacatumque reget patriis virtutibus orbem. Virg. Bey Eröfnung des andern Zettels orbem. Virg. Bey Eröfnung des andern Zettels fand man den Namen Franz Sabbathier, Professor fand man den Namen Franz Sabbathier, Professor des Collegii in Chalons sur Marne. Darauf lasen des Collegii in Chalons sur Marne. Darauf lasen noch die Herren Francheville, Premontval und Cha¬ noch die Herren Francheville, Premontval und Cha¬ tillon ihre Abhandlungen vor. Se. Königl. Majest. tillon ihre Abhandlungen vor. Se. Königl. Majest. haben allergnädigst geruhet, nach Absterben des von haben allergnädigst geruhet, nach Absterben des von Höchstdenenselben generalprivilegirten Director der Höchstdenenselben generalprivilegirten Director der deutschen Schauspiele, Herrn Franciscus Schuch, deutschen Schauspiele, Herrn Franciscus Schuch, das accordirte Generalprivilegium über alle Preußi¬ das accordirte Generalprivilegium über alle Preußi¬ sche Länder, seinem ältesten Sohne gleiches Namens, sche Länder, seinem ältesten Sohne gleiches Namens, ebenfals zu bestätigen. Die Schuchische Gesellschaft ebenfals zu bestätigen. Die Schuchische Gesellschaft kam auch dieser Tagen aus Breslau alhier an, und kam auch dieser Tagen aus Breslau alhier an, und wird in Kurzen ihren Schauplatz eröfnen. wird in Kurzen ihren Schauplatz eröfnen. Leipzig, den 4. Jun. Leipzig, den 4. Jun. nes Glücks, das ihr in mehr als 200 Jahren auf so nes Glücks, das ihr in mehr als 200 Jahren auf so vorzügliche Weise nicht wiederfahren ist. Es haben vorzügliche Weise nicht wiederfahren ist. Es haben nemlich die drey Brüder Sr. Churfürstl. Durchl. nemlich die drey Brüder Sr. Churfürstl. Durchl. die Prinzen Carl Maximilian, Anton und Maximi¬ die Prinzen Carl Maximilian, Anton und Maximi¬ lian, Dero höchsten Namen der hiesigen academischen lian, Dero höchsten Namen der hiesigen academischen Matricul einzuverleiben geruhet. Matricul einzuverleiben geruhet. Bern, vom 4. May. Bern, vom 4. May. Der Aufruhr zu Lucern ist glücklich gedämpft, und Der Aufruhr zu Lucern ist glücklich gedämpft, und die beyden vornehmsten Urheber desselben, nemlich die beyden vornehmsten Urheber desselben, nemlich zwey der angesehensten Kaufleute nebst ihren Frauen, zwey der angesehensten Kaufleute nebst ihren Frauen, als Mitschuldige des Hochverraths, wurden in Ver¬ als Mitschuldige des Hochverraths, wurden in Ver¬ haft genommen, und nach einem kurzen Verhör mit haft genommen, und nach einem kurzen Verhör mit dem Strang vom Leben zum Tode gebracht. Die dem Strang vom Leben zum Tode gebracht. Die Aufwiegler waren mit einigen Rathspersonen nicht Aufwiegler waren mit einigen Rathspersonen nicht zufrieden, und verlangten, daß sie ihres Amts entse¬ zufrieden, und verlangten, daß sie ihres Amts entse¬ tzet werden solten; die Regierung zu Lucern sahe sich tzet werden solten; die Regierung zu Lucern sahe sich daher genöthigt, unsern Magistrat durch einen Cou¬ daher genöthigt, unsern Magistrat durch einen Cou¬ rier um Beystand anzurufen. Worauf im großen rier um Beystand anzurufen. Worauf im großen Rath 12000 Mann, nebst 25 Canonen verwilliget Rath 12000 Mann, nebst 25 Canonen verwilliget wurden, welche unter dem General Mey abgehen sol= worden, um nach den Gesetzen bestraft zu werden. wurden, welche unter dem General Mey abgehen sol= worden, um nach den Gesetzen bestraft zu werden. ten, auf die letztere Nachricht aber einen Gegenbefehl ten, auf die letztere Nachricht aber einen Gegenbefehl erhalten haben. erhalten haben. Paris, den 21. May. Paris, den 21. May. Man sieht im Publico einen Brief des Herrn Jo= Man sieht im Publico einen Brief des Herrn Jo= hann Jac. Rousseau, ehmaligen Bürgers zu Genf, hann Jac. Rousseau, ehmaligen Bürgers zu Genf, worinnen derselbe die Pastoral Instruction des Erz¬ worinnen derselbe die Pastoral Instruction des Erz¬ bischofs zu Aux zu bestreiten sucht. Er beweiset dar¬ bischofs zu Aux zu bestreiten sucht. Er beweiset dar¬ innen, wie ungerecht es sey, dem Parlament zu weh¬ innen, wie ungerecht es sey, dem Parlament zu weh¬ ren, die Hand an das Weyrauchsfaß zu legen, und ren, die Hand an das Weyrauchsfaß zu legen, und bekennet zugleich, daß die Beschimpfung, womit die¬ bekennet zugleich, daß die Beschimpfung, womit die¬ se vornehme Versammlung sein Buch von der Erzie¬ se vornehme Versammlung sein Buch von der Erzie¬ hung, beleget habe, billig hung, beleget habe, billig sey, weil dasselbe den sey, weil dasselbe den Reichsgesetzen entgegen und gefährlich für die Reli¬ Reichsgesetzen entgegen und gefährlich für die Reli¬ gion und guten Sitten sey. Er behauptet auch, daß gion und guten Sitten sey. Er behauptet auch, daß das Parlament in Absicht auf die Jesuiten, nicht an¬ das Parlament in Absicht auf die Jesuiten, nicht an¬ ders handeln können und müssen, als es gethan habe. ders handeln können und müssen, als es gethan habe. Portsmouth, den 16. May. Portsmouth, den 16. May. In den hiesigen Arsenälen und Zimmerplätzen wird In den hiesigen Arsenälen und Zimmerplätzen wird Die hiesige Universität erfreuet sich seit kurzem ei= gegenwärtig eine außerordentliche große Anzahl von Die hiesige Universität erfreuet sich seit kurzem ei= gegenwärtig eine außerordentliche große Anzahl von Zimmerleuten und andern Arbeitern gebraucht, um Zimmerleuten und andern Arbeitern gebraucht, um verschiedne Kriegsschiffe auszubessern und auszurüsten. verschiedne Kriegsschiffe auszubessern und auszurüsten. Es ist auch denselben anbefohlen worden, nicht die Es ist auch denselben anbefohlen worden, nicht die geringste Zeit dabey zu versäumen. geringste Zeit dabey zu versäumen. Edinburg, den 12. May. Edinburg, den 12. May. Der Pöbel zu Glasgow hat daselbst am dritten Der Pöbel zu Glasgow hat daselbst am dritten Ostertage große Ausschweifungen begangen. Er ist Ostertage große Ausschweifungen begangen. Er ist in den neuen Concertsaal eingebrochen, und hat sol¬ in den neuen Concertsaal eingebrochen, und hat sol¬ chen angesteckt, wobey die darinnen befindlich gewe¬ chen angesteckt, wobey die darinnen befindlich gewe¬ senen Güter und Kostbarkeiten theils verbrannt, theils senen Güter und Kostbarkeiten theils verbrannt, theils sonst verderbet und theils entwendet worden sind. sonst verderbet und theils entwendet worden sind. Der gröste Theil dieser Aufrührer hat in Presbyte¬ Der gröste Theil dieser Aufrührer hat in Presbyte¬ rianern bestanden, welche zum Vorwande dieses Un¬ rianern bestanden, welche zum Vorwande dieses Un¬ ternehmens behauptet haben, daß ein dergleichen ternehmens behauptet haben, daß ein dergleichen Spielhaus der Gottesfurcht und der Tugend nachthei= Spielhaus der Gottesfurcht und der Tugend nachthei= lig wäre. Es hat aber die Obrigkeit zu Entdeckung lig wäre. Es hat aber die Obrigkeit zu Entdeckung der Urheber eine Belohnung von 100 Pf. Sterl. an= der Urheber eine Belohnung von 100 Pf. Sterl. an= gelobt, und darauf sind verschiedene von diesen Auf= gelobt, und darauf sind verschiedene von diesen Auf= wieglern entdeckt und nach den Gefängnissen gebracht wieglern entdeckt und nach den Gefängnissen gebracht Die Die