prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_22:01
2024-04-04T21:25:50.896+02:00
2024-04-04T22:01:39.049+02:00
den
8.
Junius
1764.
den 8. Junius 1764.
37tes
Stück.
Freytag
37tes Stück. Freytag
An
Done,
An Done,
auf
die
Frage:
auf die Frage:
Ob
er
sie
wie
Meta
liebte?
Ob er sie wie Meta liebte?
Du
zweifelst,
ob
ich
dich,
wie
Meta,
liebte?
Du zweifelst, ob ich dich, wie Meta, liebte?
Wie
Meta,
lieb
ich,
Done,
dich
Wie Meta, lieb ich, Done, dich
Dies
sagt
mit
einiger
Empfindung
Dies sagt mit einiger Empfindung
Mein
ganzes
Herz.
Mein ganzes Herz.
Mein
ganzes
Leben
soll
dir
dieses
sagen
Mein ganzes Leben soll dir dieses sagen
Dies
hier
im
Staub,
und
jenes
dort,
Dies hier im Staub, und jenes dort,
Wenn
sie
und
du
und
ich
zusammen
Wenn sie und du und ich zusammen
Glückselig
sind.
Glückselig sind.
Du
liebtest
sie,
und
weißt
nicht
welche
Freude
Du liebtest sie, und weißt nicht welche Freude
Mir
dies
in
meine
Seele
strahlt,
Mir dies in meine Seele strahlt,
Denn
leicht
ists
deinem
schönen
Herzen,
Denn leicht ists deinem schönen Herzen,
Daß
du
sie
liebst.
Daß du sie liebst.
O
käme
sie,
die
wir
gleich
zärtlich
lieben
O käme sie, die wir gleich zärtlich lieben
Von
dort
aus
ihrer
Wonn
herab,
Von dort aus ihrer Wonn herab,
Herab
zu
mir
und
meiner
Done
Herab zu mir und meiner Done
Und
sahe
mich.
Und sahe mich.
Sie
würde
dir,
sie
kennet
mich
viel
besser
Sie würde dir, sie kennet mich viel besser
Als
du
mich
jetzt
noch,
Done,
kennst,
Als du mich jetzt noch, Done, kennst,
Ja
sagen
würde
dir
des
Himmels
Ja sagen würde dir des Himmels
Bewohnerin
Bewohnerin
Mit
sanftem
Laut
und
Schimmer
in
den
Blicken
Mit sanftem Laut und Schimmer in den Blicken
Gespielin
einst
in
jener
Welt,
Gespielin einst in jener Welt,
"Er
liebet
dich,
wie
er
mich
liebte;
"Er liebet dich, wie er mich liebte;
So
liebt
er
dich!
So liebt er dich!
Ihr
Sohn,
ein
Genius
voll
Morgenröthe
Ihr Sohn, ein Genius voll Morgenröthe
Ergriffe
seine
Laute
dann,
Ergriffe seine Laute dann,
Zu
lispeln
in
die
Saiten:
Meta
Zu lispeln in die Saiten: Meta
Und
Done
dich!
Und Done dich!
Zum
bessern
Verständnisse
dieses
Cabinetstückchens
Zum bessern Verständnisse dieses Cabinetstückchens
des
deutschen
Homers,
muß
man
melden,
daß
es
des deutschen Homers, muß man melden, daß es
seiner
Muse
gefallen
hat,
seine
geliebte
Done
zu
seiner Muse gefallen hat, seine geliebte Done zu
nennen,
und
daß
er
dieser
seiner
Done
jemals
zu
nennen, und daß er dieser seiner Done jemals zu
genießen
wenig
Hofnung
hat,
weil
ihr
Vater,
ein
genießen wenig Hofnung hat, weil ihr Vater, ein
wohlbehaltener
Mann,
gründlicher
als
alle
Dichter
wohlbehaltener Mann, gründlicher als alle Dichter
und
Philosophen
denket,
und
ohne
Rücksicht
auf
die
und Philosophen denket, und ohne Rücksicht auf die
Nachwelt,
mit
der
gegenwärtigen
Welt
vollkommen
Nachwelt, mit der gegenwärtigen Welt vollkommen
zufrieden
mehr
auf
den
nervum
rerum
gerendarum
als
zufrieden mehr auf den nervum rerum gerendarum als
auf
Messiaden
sieht.
auf Messiaden sieht.
Fremde
Einfälle.
Fremde Einfälle.
I.
Einfall
bey
der
Recension
der
Dithyramben
I. Einfall bey der Recension der Dithyramben
im
30sten
Stück.
im 30sten Stück.
Ist
der
Character
der
Dithyramben
nach
dem
Ist der Character der Dithyramben nach dem
tiefeindringenden
Urtheil
der
Recensenten
das
Sinn¬
tiefeindringenden Urtheil der Recensenten das Sinn¬
lichthierische;
soll
der
Säufer
darin
erschei¬
lichthierische; soll der Säufer darin erschei¬
nen,
oder
wenigstens
der
Taumelnde
in
seinen
nen, oder wenigstens der Taumelnde in seinen
Affecten:
so
möchte
jener
lallende
trunkne
Krieger
Affecten: so möchte jener lallende trunkne Krieger
beym
Hagedorn
in
seiner
Ode
vom
Wein
ziem¬
beym Hagedorn in seiner Ode vom Wein ziem¬
lich
glücklich
den
Dithyrambisten
vorstellen,
der
lich glücklich den Dithyrambisten vorstellen, der
im
vollkommnen
Parenthyrsus
jauchzet:
im vollkommnen Parenthyrsus jauchzet:
Kund
und
zu
wissen
sey
hiemit
Kund und zu wissen sey hiemit
Daß
ich
auch
Mohren
übermannte,
Daß ich auch Mohren übermannte,
Und
zu
Morea
bey
Madrit
Und zu Morea bey Madrit
Den
Pontus
im
Euxin
verbrannte.
Den Pontus im Euxin verbrannte.
Und
vorher:
Und vorher:
Der
alte
Wein
befeurte
mich
Der alte Wein befeurte mich
Als
mir
bey
Hochstädt
alles
wich
Als mir bey Hochstädt alles wich
Wo
Wo