prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_21:20
2024-04-04T00:08:23.161+02:00
2024-04-04T21:20:58.609+02:00
nungen
einiger
Vögel
auf
den
Gipfeln
der
höch=
nungen einiger Vögel auf den Gipfeln der höch=
sten
Tannen
und
Fichten
berauben
müssen,
nicht
ohne
sten Tannen und Fichten berauben müssen, nicht ohne
Lebensgefahr
besorget.
Sie
sind
zwar
größtentheils
Lebensgefahr besorget. Sie sind zwar größtentheils
von
denen
in
Preußen
ordentlicherweise,
oder
auch
von denen in Preußen ordentlicherweise, oder auch
nur
selten
nistenden
Strand=
und
Erdvögeln;
doch
fin=
nur selten nistenden Strand= und Erdvögeln; doch fin=
det
sich
auch
keine
geringe
Anzahl
von
fremden
Arten,
det sich auch keine geringe Anzahl von fremden Arten,
zumal
solchen,
die
man
bisweilen
in
Preußen
als
Sel=
zumal solchen, die man bisweilen in Preußen als Sel=
tenheiten
in
Gärten
und
Vogelhäusern
unterhalten
tenheiten in Gärten und Vogelhäusern unterhalten
läßt.
Sie
sind
von
ihrem
Dotter
entleeret,
außer
läßt. Sie sind von ihrem Dotter entleeret, außer
wenigen,
die
hart
gekocht
sich
sowohl
als
die
übriger
wenigen, die hart gekocht sich sowohl als die übriger
bewahren
laßen.
Von
den
mehresten
Arten
sind
so
bewahren laßen. Von den mehresten Arten sind so
viele
verhanden,
als
man
gemeiniglich
in
einem
Nest
viele verhanden, als man gemeiniglich in einem Nest
beysammen
antrift.
Wenn
des
vorgedachten
Herrn
beysammen antrift. Wenn des vorgedachten Herrn
Kleins
Werk,
von
den
Vögeleyern
ans
Licht
tre¬
Kleins Werk, von den Vögeleyern ans Licht tre¬
ten
sollte,
zu
dessen
Ausfertigung
demselben
aus
die¬
ten sollte, zu dessen Ausfertigung demselben aus die¬
sem
Cabinett
eine
große
Anzahl,
eine
Abzeichnung
sem Cabinett eine große Anzahl, eine Abzeichnung
davon
zu
machen,
mitgetheilet
worden;
so
wird
sol¬
davon zu machen, mitgetheilet worden; so wird sol¬
ches
viel
beytragen,
sich
von
dieser
Eyersammlung
ches viel beytragen, sich von dieser Eyersammlung
einen
anständigen
Begrif
zu
machen.
Die
Preußi¬
einen anständigen Begrif zu machen. Die Preußi¬
schen
Gesangvögel
werden
in
einem
neben
dem
Ca¬
schen Gesangvögel werden in einem neben dem Ca¬
binet
erbaueten
zierlichen
Vogelhause,
desgleichen
die
binet erbaueten zierlichen Vogelhause, desgleichen die
schönsten
Arten
von
Tauben,
Hünern
mit
rauhen
schönsten Arten von Tauben, Hünern mit rauhen
Füßen,
moscowitischen
und
sibirischen
Gänsen,
tür¬
Füßen, moscowitischen und sibirischen Gänsen, tür¬
kischen
Enten,
Phasanen,
Perlhünern,
desgleichen
kischen Enten, Phasanen, Perlhünern, desgleichen
viel
anderes
Geflügel,
Adler,
Kraniche,
Störche,
viel anderes Geflügel, Adler, Kraniche, Störche,
Reiher,
Schwäne,
Pfauen,
Kyb,e,
lebendig
auf¬
Reiher, Schwäne, Pfauen, Kyb,e, lebendig auf¬
behalten.
Noch
ungleich
größer
aber
ist
die
Anzahl,
behalten. Noch ungleich größer aber ist die Anzahl,
der
aufs
künstlichste
ausgestopften
in
ihrer
natürlichen
der aufs künstlichste ausgestopften in ihrer natürlichen
Stellung
nach
dem
Leben
aufgesetzten
und
bisher
vor
Stellung nach dem Leben aufgesetzten und bisher vor
der
Fäulniß
mit
aller
Sorgfalt
bewahrten
Vögel,
de¬
der Fäulniß mit aller Sorgfalt bewahrten Vögel, de¬
ren
Schönheit
niemand
ohne
Vergnügen
betrachtet,
ren Schönheit niemand ohne Vergnügen betrachtet,
da
solche,
wo
nicht
an
der
Zahl,
doch
an
Zierlichkeit,
da solche, wo nicht an der Zahl, doch an Zierlichkeit,
netter
Zubereitung
und
Reinlichkeit,
den
mehresten
netter Zubereitung und Reinlichkeit, den mehresten
Vogelcabinetten
vorzuziehen
seyn
dörften.
Die
An¬
Vogelcabinetten vorzuziehen seyn dörften. Die An¬
zahl
von
Jnsecten
ist
in
diesem
Preußischen
Cabinett
zahl von Jnsecten ist in diesem Preußischen Cabinett
vorzüglich
und
weitläuftig;
indem
nicht
nur
die
Ge¬
vorzüglich und weitläuftig; indem nicht nur die Ge¬
schöpfe
dieser
Art,
so
viel
in
Preußen
befindlich,
son¬
schöpfe dieser Art, so viel in Preußen befindlich, son¬
dern
auch
die
mehresten
von
denen,
so
andern
Län¬
dern auch die mehresten von denen, so andern Län¬
dern
eigen
sind,
bewahret,
und
noch
beständig
ver
dern eigen sind, bewahret, und noch beständig ver
mehret
werden.
Die
Preußischen
Sommervögel
sind
mehret werden. Die Preußischen Sommervögel sind
unter
vier
und
zwanzig
große
mit
Glas
verdeckte
unter vier und zwanzig große mit Glas verdeckte
Eintritt
auf
diesen
Schauplatz
der
Natur
ins
Auge
Eintritt auf diesen Schauplatz der Natur ins Auge
fallen
mögen;
die
übrigen
und
insonderheit
die
mor¬
fallen mögen; die übrigen und insonderheit die mor¬
genländischen
Insecten,
werden
nach
ihren
mannig¬
genländischen Insecten, werden nach ihren mannig¬
faltigen
Ordnungen
in
achtzehen
an
dem
Boden
mit
faltigen Ordnungen in achtzehen an dem Boden mit
grünem
Wachs
überkleideten
Schachteln
aufbehalten
grünem Wachs überkleideten Schachteln aufbehalten
Die
allerkleinsten
von
diesen
Geschöpfen,
so
nur
mit
Die allerkleinsten von diesen Geschöpfen, so nur mit
bewaffneten
Augen
können
wahrgenommen
werden,
bewaffneten Augen können wahrgenommen werden,
hat
man
in
kleinen
Schieffern
zur
vergnügenden
hat man in kleinen Schieffern zur vergnügenden
Beobachtung
mit
Hülfe
der
Vergrößrungsgläser,
un¬
Beobachtung mit Hülfe der Vergrößrungsgläser, un¬
ter
Marienglas
eingeschlossen.
Die
Schnecken
ter Marienglas eingeschlossen. Die Schnecken
und
Muscheln,
sammt
allem
dem,
was
dazu
kann
ge=
und Muscheln, sammt allem dem, was dazu kann ge=
zählet
werden,
machen
einen
betrachtenswürdigen
zählet werden, machen einen betrachtenswürdigen
Theil
dieses
Cabinetts
aus,
ob
gleich
nicht
zu
läug¬
Theil dieses Cabinetts aus, ob gleich nicht zu läug¬
nen,
daß
noch
viele
von
solchen
fehlen,
auf
welche
nen, daß noch viele von solchen fehlen, auf welche
die
Liebhaber
einen
außerordentlichen
Werth
gesetzet.
die Liebhaber einen außerordentlichen Werth gesetzet.
Viele
Besitzer
dieser
Thierhäuser
nutzen
solche
nicht
Viele Besitzer dieser Thierhäuser nutzen solche nicht
weiter,
als
wie
die
Kinder
ihre
Puppen.
Um
sie
weiter, als wie die Kinder ihre Puppen. Um sie
mit
mehrerer
Ueberlegung
zu
betrachten,
so
sind
sol¬
mit mehrerer Ueberlegung zu betrachten, so sind sol¬
che
in
eine
natürliche
Ordnung,
nach
den
Ueberein
che in eine natürliche Ordnung, nach den Ueberein
stimmungs=
oder
Unterscheidungsmerkmalen
gebracht,
stimmungs= oder Unterscheidungsmerkmalen gebracht,
und
auf
solche
Weise
in
achtzehn
großen
Behaltnissen,
und auf solche Weise in achtzehn großen Behaltnissen,
die
wiederum
in
hundert
und
zwanzig
kleine
Abthei¬
die wiederum in hundert und zwanzig kleine Abthei¬
lungen
geschieden
sind,
beygeleget.
lungen geschieden sind, beygeleget.
So
wenig
das
Thierreich
vollständig
beysammen
So wenig das Thierreich vollständig beysammen
ist,
eben
so
wenig
ist
von
dem
Pflanzenreich
alles,
ist, eben so wenig ist von dem Pflanzenreich alles,
was
das
große
Cabinett
des
Schöpfers
in
sich
fasset,
was das große Cabinett des Schöpfers in sich fasset,
Man
zählet
auf
zwanzig=
Man zählet auf zwanzig=
hier
anzutressen.
hier anzutressen.
tausend
Arten
von
Pflanzen,
und
wie
viele
mögen
tausend Arten von Pflanzen, und wie viele mögen
nicht
annoch
in
den
großen
Wildnissen
und
in
der
nicht annoch in den großen Wildnissen und in der
Tiefe
des
Meeres
oder
auch
zwischen
unzugänglichen
Tiefe des Meeres oder auch zwischen unzugänglichen
Klüften
und
Felsenspalten
unentdeckt
geblieben
seyn?
Klüften und Felsenspalten unentdeckt geblieben seyn?
Jnzwischen
ist
in
diesem
Preußischen
Cabinet
die
An=
Jnzwischen ist in diesem Preußischen Cabinet die An=
zahl
der
in=
und
ausländischen
Gewächse
sehr
groß,
zahl der in= und ausländischen Gewächse sehr groß,
die
man
noch
täglich
zu
vergrößern
sich
bearbeitet,
die man noch täglich zu vergrößern sich bearbeitet,
wie
denn
die
Sammlungen
von
Früchten,
Harzen
wie denn die Sammlungen von Früchten, Harzen
Wurzeln,
Rinden,
Saamen,
und
insonderheit
von
Wurzeln, Rinden, Saamen, und insonderheit von
Hölzern,
welche
letztern
in
viereckigte
Tafeln
geschnit¬
Hölzern, welche letztern in viereckigte Tafeln geschnit¬
ten
in
zwölf
Behältnissen
ein
schönes
Ansehen
ma¬
ten in zwölf Behältnissen ein schönes Ansehen ma¬
chen,
vorzüglich
genug
sind.
chen, vorzüglich genug sind.
(Der
Schluß
folgt
künftig.)
(Der Schluß folgt künftig.)
Königsberg.
Königsberg.
Die
hiesige
Akademie
hat,
den
Monat
May
durch,
Die hiesige Akademie hat, den Monat May durch,
verschiedene
gelehrte
Proben
ihres
Fleißes
abgelegt.
verschiedene gelehrte Proben ihres Fleißes abgelegt.
Den
16ten
vertheidigte
Herr
M.
Georg
Christoph
Den 16ten vertheidigte Herr M. Georg Christoph
Pisanski,
der
Cathedralschule
Rector,
der
die
Ge¬
Pisanski, der Cathedralschule Rector, der die Ge¬
schichte
unsres
Vaterlandes
mit
einem
rühmlichen
schichte unsres Vaterlandes mit einem rühmlichen
Eifer
zu
bearbeiten
sich
bemühet,
und
davon
bereits
Eifer zu bearbeiten sich bemühet, und davon bereits
unterschiedne
zwar
kleine
aber
aller
Aufmerksamkeit
unterschiedne zwar kleine aber aller Aufmerksamkeit
würdige
Abhandlungen
ans
Licht
gestellet;
eine
histo=
würdige Abhandlungen ans Licht gestellet; eine histo=
rische
Streitschrift
von
4
Bogen,
welche
den
dritten
rische Streitschrift von 4 Bogen, welche den dritten
Theil
seines
Grundrisses
der
Preußischen
Gelehrten
Theil seines Grundrisses der Preußischen Gelehrten
Rahmen
gebracht,
damit
sie
einem
jeden
bey
dem
Historie
ausmacht,
und
die
Gestalt
der
Preußischen
Rahmen gebracht, damit sie einem jeden bey dem Historie ausmacht, und die Gestalt der Preußischen
Gelehrsamkeit
im
17ten
Jahrhundert
schilderte,
wi=
Gelehrsamkeit im 17ten Jahrhundert schilderte, wi=
der
die
Einwürfe
folgender
drey
auf
hiesiger
Akademie
der die Einwürfe folgender drey auf hiesiger Akademie
studierenden
Herrn,
Gotthilf
Friedrich
Busolt,
Gott¬
studierenden Herrn, Gotthilf Friedrich Busolt, Gott¬
lieb
Reinhold
Weiß,
beyde
aus
Königsberg,
und
lieb Reinhold Weiß, beyde aus Königsberg, und
Hrn.
Friedrich
Theodor
Mitzel,
aus
Schaaken
ge¬
Hrn. Friedrich Theodor Mitzel, aus Schaaken ge¬
bürtig.
Der
durch
seine
vorzügliche
Gelehrsamkeit
bürtig. Der durch seine vorzügliche Gelehrsamkeit
und
insbesondere
durch
die
Vertheidigung
der
guten
und insbesondere durch die Vertheidigung der guten
Sache
der
in
der
Bibel
enthaltnen
Offenbarung
gnug¬
Sache der in der Bibel enthaltnen Offenbarung gnug¬
sam
bekannte
Herr
O.
Theodor
Christoph
Lilienthal,
sam bekannte Herr O. Theodor Christoph Lilienthal,
ordentlicher
Lehrer
der
Gottesgelahrtheit
bey
hiesiger
ordentlicher Lehrer der Gottesgelahrtheit bey hiesiger
hohen
Schule
und
der
Cathedralkirche
Pfarrer,
ein
hohen Schule und der Cathedralkirche Pfarrer, ein
ehma=
ehma=