prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_00:18 2024-04-04T00:07:02.649+02:00 2024-04-04T00:18:59.113+02:00 32tes Stück. Montag, den 21. May 1764. 32tes Stück. Montag, den 21. May 1764. Berlin und Leipzig. Berlin und Leipzig. Interredungen über die geheime Wissenschaften: Interredungen über die geheime Wissenschaften: eine Schrift, die den Dichtern vielleicht eini¬ eine Schrift, die den Dichtern vielleicht eini¬ gen in 8vo. Nicht auf dem Titelblatte, sondern in gen in 8vo. Nicht auf dem Titelblatte, sondern in der Vorrede wird gemeldet, daß dies eine Ueberse¬ der Vorrede wird gemeldet, daß dies eine Ueberse¬ hung von des Abt Villars oder Villerceaux: hung von des Abt Villars oder Villerceaux: eignes System von den elementarischen Geistern er= eignes System von den elementarischen Geistern er= sparen sollte. Der Graf von Gabalis ist eine feine sparen sollte. Der Graf von Gabalis ist eine feine Satyre auf die theologische und philosophische Kab= Satyre auf die theologische und philosophische Kab= bala, die sich die Juden erträumten, die Schwär¬ bala, die sich die Juden erträumten, die Schwär¬ mer der mittleren dunkeln Zeiten mit Sphinxen der mer der mittleren dunkeln Zeiten mit Sphinxen der Einbildungskraft vermehrten, und deren Rest in die Einbildungskraft vermehrten, und deren Rest in die Zeiten unsers Villars fiel, der im vorigen Jahrhun¬ Zeiten unsers Villars fiel, der im vorigen Jahrhun¬ dert lebte Ohngeachtet dieser magische Enthusigs¬ dert lebte — Ohngeachtet dieser magische Enthusigs¬ mus von Grübeleyen in unsern vor Alter kiugen und mus von Grübeleyen in unsern vor Alter kiugen und kalten Zeiten beynahe ausgegangen, und vielleicht kalten Zeiten beynahe ausgegangen, und vielleicht blos in einigen Schwärmern und Adepten übrig ist: blos in einigen Schwärmern und Adepten übrig ist: so macht doch der lebhafte Witz unsers galanten Dia= so macht doch der lebhafte Witz unsers galanten Dia= logisten, seine Satyre auf die Mittelwesen zwischen logisten, seine Satyre auf die Mittelwesen zwischen und sein Groteskischschauderhaftes vielleicht ein Ver¬ und sein Groteskischschauderhaftes vielleicht ein Ver¬ gnügen. Insonderheit weiß man, daß Pope in gnügen. Insonderheit weiß man, daß Pope in seinem Lockenraube den ersten Begrif zu seinen Ma= seinem Lockenraube den ersten Begrif zu seinen Ma= schinenartigen Geistern genommen; und daß die schinenartigen Geistern genommen; und daß die neuern Dichter bis auf die schlechtesten Nachahmer neuern Dichter bis auf die schlechtesten Nachahmer der komischen Epopee sie oft gnug gut und schlecht ge= der komischen Epopee sie oft gnug gut und schlecht ge= braucht haben. Wir erzählen also etwas von ihnen. braucht haben. Wir erzählen also etwas von ihnen. Unser geheime Zeitungsträger aus den verborgenen Unser geheime Zeitungsträger aus den verborgenen Wissenschaften ward durch seine glückliche Nativität Wissenschaften ward durch seine glückliche Nativität mit einigen Weisen bekannt, die als Gebieter der mit einigen Weisen bekannt, die als Gebieter der Natur, die Elemente umkehren, sich mit den höch= Natur, die Elemente umkehren, sich mit den höch= sten Intelligenzen unterhalten, Geistern besehlen, sten Intelligenzen unterhalten, Geistern besehlen, Riesen zeugen, neue Weiten schaffen, mit Gott auf Riesen zeugen, neue Weiten schaffen, mit Gott auf seinem furchtbaren Throne reden, und ohngeachtet seinem furchtbaren Throne reden, und ohngeachtet germaßen nützlich seyn kann; bey Birnstiel, 11 Bo= des Cherubs mit dem bloßen Schwerdt nach Gefallen germaßen nützlich seyn kann; bey Birnstiel, 11 Bo= des Cherubs mit dem bloßen Schwerdt nach Gefallen in den Alleen des Paradieses spatzieren können. In¬ in den Alleen des Paradieses spatzieren können. In¬ sonderheit unterhielt er mit einem deutschen Grafen, sonderheit unterhielt er mit einem deutschen Grafen, der seine 50000 fl. Einkünfte, gegen die H. Kabbala der seine 50000 fl. Einkünfte, gegen die H. Kabbala Comte de Gabalis sey, die unserm Uebersetzer ein verachtete, einen langen Briefwechsel: über des Py¬ Comte de Gabalis sey, die unserm Uebersetzer ein verachtete, einen langen Briefwechsel: über des Py¬ thagoras Zahlen und Weltharmonie, den Anfang thagoras Zahlen und Weltharmonie, den Anfang und das Ende der H. Schrift: worin er so viel Ge¬ und das Ende der H. Schrift: worin er so viel Ge¬ nie bewies, daß sein Correspondent, der große Ga¬ nie bewies, daß sein Correspondent, der große Ga¬ balis ihn einst unvermuthet, als ein Gespenst, über¬ balis ihn einst unvermuthet, als ein Gespenst, über¬ schlich, und noch mehr mit seinem Vorsatz erschreckte, schlich, und noch mehr mit seinem Vorsatz erschreckte, ihn durch die Erleuchtung der Kabbala zur neuen ihn durch die Erleuchtung der Kabbala zur neuen Creatur zu gebären. Diesmal verläßt er ihn mit Creatur zu gebären. Diesmal verläßt er ihn mit der Abschiedsregel: wachet, betet, hoft und schwei¬ der Abschiedsregel: wachet, betet, hoft und schwei¬ get; und an dem folgenden Tage entdeckt er in der get; und an dem folgenden Tage entdeckt er in der Einsamkeit eines Irrgartens, nach vielen Zuberei¬ Einsamkeit eines Irrgartens, nach vielen Zuberei¬ tungen Geheimnisse der Geheimnisse, davon unser tungen Geheimnisse der Geheimnisse, davon unser ungeweiheter Mund einige Worte nachzulallen wa¬ ungeweiheter Mund einige Worte nachzulallen wa¬ get. Alle Elemente sind voll Geister, deren Umganz get. Alle Elemente sind voll Geister, deren Umganz Engeln und Menschen, die vielleicht noch jetzo trift Adam vor der Sünde genoß und jeder Weise genießet. Engeln und Menschen, die vielleicht noch jetzo trift Adam vor der Sünde genoß und jeder Weise genießet. dessen Augen mit der hochheiligen Medicin gestärkt dessen Augen mit der hochheiligen Medicin gestärkt sind. Die Nymphen im Wasser, die Gnomen und sind. Die Nymphen im Wasser, die Gnomen und Gnomiden in der Erde, im Feuer die Salamander, Gnomiden in der Erde, im Feuer die Salamander, und in der Luft die Sylphen und Sylphiden sind und in der Luft die Sylphen und Sylphiden sind vernünftige Geister, aus den feinsten Theilen ihres vernünftige Geister, aus den feinsten Theilen ihres Elements zusammen gesetzt, die zwar Gott sehen, Elements zusammen gesetzt, die zwar Gott sehen, erkennen und anbeten, aber doch einmal in ihr erkennen und anbeten, aber doch einmal in ihr Nichts zurückkehren müssen, wenn nicht die Barm= Nichts zurückkehren müssen, wenn nicht die Barm= herzigkeit Gottes die Vermischung mit Menschen als herzigkeit Gottes die Vermischung mit Menschen als ein Mittel wider ihre Vernichtigung angeordnet ein Mittel wider ihre Vernichtigung angeordnet hätte. Die Weisen der Kabbala entfagen daher hätte. Die Weisen der Kabbala entfagen daher gerne gerne