prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=04_04_2024_00:11
2024-04-04T00:06:33.561+02:00
2024-04-04T00:11:42.556+02:00
Fein
schnitzte
Colbert
die
Pilaster;
Fein schnitzte Colbert die Pilaster;
Der
kranken
Staatskunst
Podalir
Der kranken Staatskunst Podalir
War
die
Abigail
von
Cyr;
War die Abigail von Cyr;
roaster.
roaster.
Der
Character
unsers
schwer
zu
treffenden
Monar¬
Der Character unsers schwer zu treffenden Monar¬
chen
ist
in
folgenden
Zügen
zu
entwerfen
gewaget
chen ist in folgenden Zügen zu entwerfen gewaget
worden:
worden:
Vergöttrungslarvengrößrer
Held!
Vergöttrungslarvengrößrer Held!
Original
voll
Hypothesen,
Original voll Hypothesen,
Blitz,
undurchschaubar
für
die
Welt,
Blitz, undurchschaubar für die Welt,
Problem,
zu
knotreich
aufzulösen,
Problem, zu knotreich aufzulösen,
Kern,
unenthülset
für
die
Zeit,
Kern, unenthülset für die Zeit,
Kosmopolit
der
Ewigkeit,
Kosmopolit der Ewigkeit,
Den
Geist,
vor
dem
sich
Kronen
beugen,
Den Geist, vor dem sich Kronen beugen,
Aus
dessen
Strahl
ihr
Abglanz
quillt,
Aus dessen Strahl ihr Abglanz quillt,
Als
ein
ihn
schildernd
Ebenbild,
Als ein ihn schildernd Ebenbild,
Wenn
er
den
Todesstaub
Dir
abgehaucht,
Wenn er den Todesstaub Dir abgehaucht,
zeigen.
zeigen.
Hierauf
folgt
eine
Schilderung
vom
Einzuge
des
Hierauf folgt eine Schilderung vom Einzuge des
Königs
in
Berlin
in
diesen
drey
Strophen.
Königs in Berlin in diesen drey Strophen.
Mich
reizt
Dein
heimgesucht
Berlin,
Mich reizt Dein heimgesucht Berlin,
Halb
meütrend
freudig,
Dich
zu
sehen.
Halb meütrend freudig, Dich zu sehen.
Die
Stadt
eilt
vor
das
Thor
zu
ziehn,
Die Stadt eilt vor das Thor zu ziehn,
Den
frühsten
Blick
nach
Dir
zu
drehen.
Den frühsten Blick nach Dir zu drehen.
Scherz
gaukelt
lockrer
Knaben
Schaar,
Scherz gaukelt lockrer Knaben Schaar,
Dicht
stellt
ein
Schwarm
Dir
Männer
dar,
Dicht stellt ein Schwarm Dir Männer dar,
Neugierig
Mütter,
schwer
von
Kindern,
Neugierig Mütter, schwer von Kindern,
Bunt
putzt
vom
Friedensband
ein
Straus
Bunt putzt vom Friedensband ein Straus
Das
Schnitzwerk
Deines
Hofes
aus,
Das Schnitzwerk Deines Hofes aus,
Anchisen
scheint
Dein
Gruß
der
Jahre
Last
Anchisen scheint Dein Gruß der Jahre Last
mindern.
mindern.
So
wiegt
sich
Titan
aus
dem
Meer
So wiegt sich Titan aus dem Meer
Auf
Chrysopasnem
Sonnenwagen,
Auf Chrysopasnem Sonnenwagen,
Aurora
hüpfet
vor
ihm
her
Aurora hüpfet vor ihm her
Der
Welt
den
Morgengruß
zu
sagen.
Der Welt den Morgengruß zu sagen.
Sein
Auge
funkt
electrisch
Licht.
Sein Auge funkt electrisch Licht.
Huld
lächelt
Grübchen
ins
Gesicht,
Huld lächelt Grübchen ins Gesicht,
Der
Thränenthau
der
Welt
entschleichet,
Der Thränenthau der Welt entschleichet,
Brunstwiehernd
schnauft
das
Roß
vor
Lust
Brunstwiehernd schnauft das Roß vor Lust
Bäumt
auf
den
Hals
—
Bäumt auf den Hals —
wölbt
aus
die
Brust
wölbt aus die Brust
Trabt
Schenkelwechselnd
stolz
Trabt Schenkelwechselnd stolz
schnarcht
schnarcht
spitzt
spitzt
das
Ohr
—
das Ohr —
stampft
-
stampft -
keichet.
keichet.
Verjüngt
fliegt
Schleyerfrey
vom
Flor
Verjüngt fliegt Schleyerfrey vom Flor
Penelope
mit
keuschem
Blicke
Penelope mit keuschem Blicke
Ulyssens
ofnem
Arm
zuvor
Ulyssens ofnem Arm zuvor
Bebt,
—
drückt
ihn
ein
Bebt, — drückt ihn ein
und
prallt
zurücke.
und prallt zurücke.
Ihr
Auge
jauchzt
—
die
Wangen
blühn
Ihr Auge jauchzt — die Wangen blühn
die
Hände
glühn
—
die Hände glühn —
Der
Busen
wallt
Der Busen wallt
Abglittschend
schlüpfrig
taumeln
Küsse.
Abglittschend schlüpfrig taumeln Küsse.
Ach!
stottert
sie
—
Mein
-
Ach! stottert sie — Mein -
Mein
Ulyß!
Mein Ulyß!
Bist
du
es?
—
Ja
du
bists
gewiß!
Bist du es? — Ja du bists gewiß!
An
Friedrichs
Piedestal
ruht
Bayl',
Lock,
Zo=
So,
Numa,
klammert
sich
dein
Volk
dir
um
An Friedrichs Piedestal ruht Bayl', Lock, Zo= So, Numa, klammert sich dein Volk dir um
die
Füße.
die Füße.
Das
ganze
Gedicht
wird
dergestalt
beschlossen:
Das ganze Gedicht wird dergestalt beschlossen:
Das
tausendzüngige
Gerücht
Das tausendzüngige Gerücht
Klatscht
mit
dem
aufgeschwungnen
Flügel
Klatscht mit dem aufgeschwungnen Flügel
Erhöht
Dein
Bild
ans
Sonnenlicht
Erhöht Dein Bild ans Sonnenlicht
Geschliffen
auf
der
Wahrheit
Spiegel.
Geschliffen auf der Wahrheit Spiegel.
Schaut,
Völker!
tönt
es,
Preußen
zeigt
Schaut, Völker! tönt es, Preußen zeigt
Den
Helden,
der
euch
übersteigt,
Den Helden, der euch übersteigt,
Spartaner!
—
Römer
—
Alemannen!
Spartaner! — Römer — Alemannen!
Drauf
überliefert
es
die
Zeit
Drauf überliefert es die Zeit
Zum
Pomp
der
sichern
Ewigkeit
Zum Pomp der sichern Ewigkeit
Ein
Seraph
starrt
es
an
—
küßt
es
Ein Seraph starrt es an — küßt es
und
und
trågts
von
dannen.
trågts von dannen.
Unsterblichkeit!
von
dir
allein
Unsterblichkeit! von dir allein
Kann
Friedrichs
Lob
verbreitet
werden
Kann Friedrichs Lob verbreitet werden
Aetz
du
Sein
Denkmal
Sternen
ein
Aetz du Sein Denkmal Sternen ein
Nach
weggeschnelltem
Ball
der
Erden.
Nach weggeschnelltem Ball der Erden.
Wenn
vor
den
Schauplatz
dieser
Welt
Wenn vor den Schauplatz dieser Welt
Sein
abgerollter
Vorhang
fällt,
Sein abgerollter Vorhang fällt,
(Schlaff,
daß
er
augenblicklich
wanke)
(Schlaff, daß er augenblicklich wanke)
Und
wo
der
Sphären
Triller
klingt,
Und wo der Sphären Triller klingt,
Ein
Pindar
Adonien
singt
Ein Pindar Adonien singt
Da
glüh
von
Friedrichs
Ruhm
sein
festlichster
Da glüh von Friedrichs Ruhm sein festlichster
Gedanke.
Gedanke.
Kostet
in
der
Kanterschen
Buchhandlung
allhier
Kostet in der Kanterschen Buchhandlung allhier
wie
auch
in
Elbing
und
Mitau
18
gr.
wie auch in Elbing und Mitau 18 gr.
Ulm.
Ulm.
Auf
Kosten
der
Bartholomäischen
Handlung
ist
er=
Auf Kosten der Bartholomäischen Handlung ist er=
schienen:
"Der
Christ
am
Sabbat
von
M.
schienen: "Der Christ am Sabbat von M.
2Balthasar
Haug,
2
Theile,
1ste
Theil
7
Bo¬
2Balthasar Haug, 2 Theile, 1ste Theil 7 Bo¬
'gen,
2te
Theil
15
Bogen
in
groß
8.
Der
Ver=
'gen, 2te Theil 15 Bogen in groß 8. Der Ver=
fasser,
Pfarrer
in
Stotzingen,
Kayserl.
gekrönter
fasser, Pfarrer in Stotzingen, Kayserl. gekrönter
Dichter
und
Mitglied
der
Gesellschaften
in
Leipzig
Dichter und Mitglied der Gesellschaften in Leipzig
und
Helmstädt,
ist
ein
berühmter
Schwabe,
und
hat
und Helmstädt, ist ein berühmter Schwabe, und hat
bey
diesen
geistlichen
poetischen
Betrachtungen,
oder
bey diesen geistlichen poetischen Betrachtungen, oder
Liedern,
wie
man
sie
nennen
will,
mehr
eine
from¬
Liedern, wie man sie nennen will, mehr eine from¬
me
als
dichterische
Absicht,
die
sich
auf
seine
Erfah¬
me als dichterische Absicht, die sich auf seine Erfah¬
rung
von
der
Erbaulichkeit
der
Reime
in
den
geistli¬
rung von der Erbaulichkeit der Reime in den geistli¬
chen
Reden
gründet.
Er
hat
also
aus
der
Sonntäg¬
chen Reden gründet. Er hat also aus der Sonntäg¬
lichen
Pericopa
sein
Predigtthema
in
Verse
zusam¬
lichen Pericopa sein Predigtthema in Verse zusam¬
men
gebunden,
so,
daß
er
dem
Evangeliumtert
ge¬
men gebunden, so, daß er dem Evangeliumtert ge¬
nau
gefolget
ist,
und
liefert
uns
jetzt
einen
ganzen
nau gefolget ist, und liefert uns jetzt einen ganzen
Jahrgang
davon.
Den
Verächtern
der
geistlichen
Jahrgang davon. Den Verächtern der geistlichen
Gesänge
meynt
er
theils
durch
den
Titel
des
Buchs,
Gesänge meynt er theils durch den Titel des Buchs,
theils
dadurch
zu
begegnen,
daß
er
das
Melodeyen¬
theils dadurch zu begegnen, daß er das Melodeyen¬
register
bis
zu
Ende
verspart
hat.
An
der
Schreib¬
register bis zu Ende verspart hat. An der Schreib¬