prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.12.1:model_id=39995:lm=none:date=19_03_2024_17:03 2024-03-12T15:01:34.813+01:00 2024-03-19T17:03:04.177+01:00 aus: " So wahr der heilige Noribertus der aus: " So wahr der heilige Noribertus der „Stifter ihres Ordens ist; so wahr laß ich mich an „Stifter ihres Ordens ist; so wahr laß ich mich an „Unterthänigkeit und Treue und Liebe für meinen „Unterthänigkeit und Treue und Liebe für meinen "König von keinem übertreffen! Plato schätzte sich "König von keinem übertreffen! Plato schätzte sich „glücklich, daß er zu gleicher Zeit mit dem Socrates „glücklich, daß er zu gleicher Zeit mit dem Socrates „lebte; mein Glück ist ungleich größer. Ein gebor¬ „lebte; mein Glück ist ungleich größer. Ein gebor¬ „ner Unterthan dieses Monarchen, genieß ich die „ner Unterthan dieses Monarchen, genieß ich die „Gnade Ihm zu dienen; Seine große Thaten sind „Gnade Ihm zu dienen; Seine große Thaten sind „der Gegenstand meiner Andacht und Wollust „der Gegenstand meiner Andacht und Wollust „Ein Schriftsteller, der in seiner Feder weniger Stär¬ „Ein Schriftsteller, der in seiner Feder weniger Stär¬ "ke hat als Apelles in seinem Pinsel, muß sich an "ke hat als Apelles in seinem Pinsel, muß sich an „meinen Monarchen nicht wagen.”- Der 33te ent= „meinen Monarchen nicht wagen.”- Der 33te ent= hält brüderliche Nachrichten aus der Gefangenschaft, hält brüderliche Nachrichten aus der Gefangenschaft, und das 74te Stück ist ein Gedicht im Namen der und das 74te Stück ist ein Gedicht im Namen der sämmtlichen Kriegesgefangnen zu Inspruck, unter dem sämmtlichen Kriegesgefangnen zu Inspruck, unter dem 5ten des Weinmonats 1761. datirt, auf die Abreise 5ten des Weinmonats 1761. datirt, auf die Abreise Ihro Excell. der Frau General=Lieutenantin von Fink, Ihro Excell. der Frau General=Lieutenantin von Fink, gebornen von Buggenhagen. Die zwey letzten Briefe gebornen von Buggenhagen. Die zwey letzten Briefe beschreiben Tyrol und besonders den dasigen Adel. beschreiben Tyrol und besonders den dasigen Adel. Ohngeachtet gegenwärtige Anzeige wegen ihrer Kürze Ohngeachtet gegenwärtige Anzeige wegen ihrer Kürze weder so anmuthig noch satyrisch gerathen köͤnnen wie weder so anmuthig noch satyrisch gerathen köͤnnen wie wir gewünscht hätten: so wird dies gleichwohl hin¬ wir gewünscht hätten: so wird dies gleichwohl hin¬ länglich seyn, unsern Landsleuten den Herrn Phi¬ länglich seyn, unsern Landsleuten den Herrn Phi¬ lippi als einen schatzbaren Schriftsteller von aufgeraum¬ lippi als einen schatzbaren Schriftsteller von aufgeraum¬ ten und grundlichen Witz empfehlen zu können, der ten und grundlichen Witz empfehlen zu können, der selbst bey einigen kleinen Uebereilungen und Leicht¬ selbst bey einigen kleinen Uebereilungen und Leicht¬ sinnigkeiten der Kritick ein redliches und gegen Welt, sinnigkeiten der Kritick ein redliches und gegen Welt, Wißenschaft und Religion edel gesinntes Herz äußert Wißenschaft und Religion edel gesinntes Herz äußert und deßen Briefe vorzüglich auf die kleine Anzahl und deßen Briefe vorzüglich auf die kleine Anzahl deutscher Muster in dieser Schreibart Anspruch machen deutscher Muster in dieser Schreibart Anspruch machen können. Kosten in der Kanterschen Buchhandlung all= können. Kosten in der Kanterschen Buchhandlung all= hier wie auch in Elbing und Mitau 2 fl. 12 gr. hier wie auch in Elbing und Mitau 2 fl. 12 gr. St. Petersburg. St. Petersburg. Die St. Petersschule, welche der sehr beliebt Die St. Petersschule, welche der sehr beliebt gewesene selige Pastor Zuckmantel zu stiften gewesene selige Pastor Zuckmantel zu stiften ansieng, gehet unter der Betriebsamkeit des unermü¬ ansieng, gehet unter der Betriebsamkeit des unermü¬ deten Herrn D. Busching bishero glücklich fort, deten Herrn D. Busching bishero glücklich fort, und man zahlt bereits über 100 Schüler. Nach und man zahlt bereits über 100 Schüler. Nach gedruckten Berichten von diesen Anstalten ist der gedruckten Berichten von diesen Anstalten ist der Plan ohngefehr so gemacht, daß es eine combinirte Plan ohngefehr so gemacht, daß es eine combinirte Real= und Humanitaten=Schule seyn soll. Real= und Humanitaten=Schule seyn soll. Diese Schule hat billige Ursachen gehabt, den Ver¬ Diese Schule hat billige Ursachen gehabt, den Ver¬ lust ihres grösten Wohlthäters, des Kayserl. Hof= lust ihres grösten Wohlthäters, des Kayserl. Hof= und Kammer=Factors, Herrn H. Chr. Stegel¬ und Kammer=Factors, Herrn H. Chr. Stegel¬ mann, eines begüterten und ansehnlichen Kauf¬ mann, eines begüterten und ansehnlichen Kauf¬ manns, der zwöls tausend Rubel auf dieselbe manns, der zwöls tausend Rubel auf dieselbe verwandt, schmerzlich zu beklagen. Der Name ei¬ verwandt, schmerzlich zu beklagen. Der Name ei¬ nes solchen Freundes darf nicht vergessen werden. nes solchen Freundes darf nicht vergessen werden. Der Herr D. Büsching, als Director der Schu¬ Der Herr D. Büsching, als Director der Schu¬ le, stiftete ihm also ein Denkmal auf einigen Bo¬ le, stiftete ihm also ein Denkmal auf einigen Bo¬ gen, die 1762. hieselbst erschienen. Es enthält in gen, die 1762. hieselbst erschienen. Es enthält in sich erstlich die Rede des Herrn Doctors bey der sich erstlich die Rede des Herrn Doctors bey der Beerdigung. Ehrerbietige Stille -fängt sie an,¬ Beerdigung. ” Ehrerbietige Stille -fängt sie an,¬ "umgebe diesen Sarg, und der Glanz der Gnade "umgebe diesen Sarg, und der Glanz der Gnade „GOttes umleuchte ihn. Die Wahrheit rede durch „GOttes umleuchte ihn. Die Wahrheit rede durch "meinen Mund ohne Schmeicheley, aber auch ohne "meinen Mund ohne Schmeicheley, aber auch ohne "Scheu, und der Freund derselben winke ihr seinen "Scheu, und der Freund derselben winke ihr seinen „Beyfall zu Es ist geschehen, ja, leider! es ist „Beyfall zu — Es ist geschehen, ja, leider! es ist "geschehen, was wir schon seit vielen Tagen mit "geschehen, was wir schon seit vielen Tagen mit „Bangigkeit erwartet haben. Stegelmann, (preis¬ „Bangigkeit erwartet haben. Stegelmann, (preis¬ „würdiger Name!) Stegelmann, der rechtschaffene „würdiger Name!) Stegelmann, der rechtschaffene „Mann, der wahre Menschenfreund hat uns verla¬ „Mann, der wahre Menschenfreund hat uns verla¬ "ßen, u. s. w." "ßen, u. s. w." Der Anfang dieser Rede hat ein Der Anfang dieser Rede hat ein stilles Rührende, und in diesem sanften Fluß fährt stilles Rührende, und in diesem sanften Fluß fährt sie ohne Künsteley fort, jedoch nicht ohne Affect. Sie sie ohne Künsteley fort, jedoch nicht ohne Affect. Sie erzählt den Lebenslauf des Wohlseligen, haͤlt sich ziem¬ erzählt den Lebenslauf des Wohlseligen, haͤlt sich ziem¬ lich umständlich bey der Probe seiner Mildthätigkeit lich umständlich bey der Probe seiner Mildthätigkeit auf, und schließt mit der Schilderung eines christli¬ auf, und schließt mit der Schilderung eines christli¬ lichen Endes. Wo man hin und her einige Nachlä¬ lichen Endes. Wo man hin und her einige Nachlä¬ ßigkeiten im Ausdruck finden möchte, da entschuldi¬ ßigkeiten im Ausdruck finden möchte, da entschuldi¬ get es die Wehmuth, von der das Herz voll seyn get es die Wehmuth, von der das Herz voll seyn mußte. Es redet sonst darinn seine aufrichtige Spra¬ mußte. Es redet sonst darinn seine aufrichtige Spra¬ che. Auf diese Rede folgt ein Klaggesang, wie che. Auf diese Rede folgt ein Klaggesang, wie ihn der Herr D. Büsching nennen wollen, von dem ihn der Herr D. Büsching nennen wollen, von dem Herrn Inspector I. B. H. Goebel. Es soll Herrn Inspector I. B. H. Goebel. Es soll also eine Art von prosaischer Ode seyn. Sie fångt also eine Art von prosaischer Ode seyn. Sie fångt an: " Welch ein ungewöhnlicher Anblick in jene Fer¬ an: " Welch ein ungewöhnlicher Anblick in jene Fer¬ „ne! Was sehe ich? Die mittägliche Sonne, welche „ne! Was sehe ich? Die mittägliche Sonne, welche „so kostbar glanzte, verliert sich. Ein dunkeles Ge¬ „so kostbar glanzte, verliert sich. Ein dunkeles Ge¬ „wölke kömmt rc. ja es verbreitet sich über dem Sitze „wölke kömmt rc. ja es verbreitet sich über dem Sitze 'eines kostbaren Lieblings des Himmels. Es trotzt 'eines kostbaren Lieblings des Himmels. Es trotzt "dem tobenden Gewitter, schrecklich mit sich selbst "dem tobenden Gewitter, schrecklich mit sich selbst „wütend. Und itzt! Mich überfallt der heftig¬ „wütend. Und itzt! — Mich überfallt der heftig¬ „ste Schauer! Es eilet, mit dumpfigt drohenden Ge¬ „ste Schauer! Es eilet, mit dumpfigt drohenden Ge¬ "töse gepaart, meine Scheitel zu bedecken "töse gepaart, meine Scheitel zu bedecken — Jch Jch "sinke! Ein banges Zittern durchbebt meine Glieder, "sinke! Ein banges Zittern durchbebt meine Glieder, und halb entgeistert kann ich mich nur noch selbst „ und halb entgeistert kann ich mich nur noch selbst "fühlen. Wie ist mir? Sammelt euch, ihr Kräfte "fühlen. Wie ist mir? Sammelt euch, ihr Kräfte "meines Geistes! und wagt es mit ohnmächtigen "meines Geistes! und wagt es mit ohnmächtigen »Flugeln diesen Nebel zu durchdringen und jenes Ge¬ »Flugeln diesen Nebel zu durchdringen und jenes Ge¬ „stade zu erreichen „stade zu erreichen Wir wollen uns sam¬ Wir wollen uns sam¬ meln; es ist Zeit. Hier ist Gewitter, Nebel und ein meln; es ist Zeit. Hier ist Gewitter, Nebel und ein ohnmachtiger Flug. Ganze Heere von Wolken be¬ ohnmachtiger Flug. ” Ganze Heere von Wolken be¬ "taubender Nachrichten seh ich von jenen Wohnungen "taubender Nachrichten seh ich von jenen Wohnungen "aufsteigen. Angst und Verwilderung öfnen die "aufsteigen. Angst und Verwilderung öfnen die "Thuren "Thuren Man denkt ein Erdbeben zu verneh¬ Man denkt ein Erdbeben zu verneh¬ men. " Wer ist der Entkraftete? Daß wir es men. " Wer ist der Entkraftete? ” Daß wir es kurz sagen: es ist Herr Stegelmann. Man mahlt kurz sagen: es ist Herr Stegelmann. Man mahlt Jetzt segnet er seine Kinder Jetzt segnet er seine Kinder sein Siechbett ab. sein Siechbett ab. "unter der seligsten Entgeistung, und sein Ange ver¬ "unter der seligsten Entgeistung, und sein Ange ver¬ "gießt bey dieser Umarmung noch eine Thrahne, die "gießt bey dieser Umarmung noch eine Thrahne, die "seine letzte Zuge zu einem geheiligten Denkmaal in "seine letzte Zuge zu einem geheiligten Denkmaal in Herz und Brust achtzet" Herz und Brust achtzet" — Der Crocodill weint Der Crocodill weint vielleicht Scheidewaßer. vielleicht Scheidewaßer. Man würde diesen lär= Man würde diesen lär= menden Anfang überstehen, wenn wahre Schönhei= menden Anfang überstehen, wenn wahre Schönhei=