From e12da70813c53ff4070d122c1752ed98d8a6c38b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 22 Sep 2024 17:15:48 +0200
Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?1765,=20St.=2085=E2=80=9393?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
---
XML/akteure.xml | 44 ++++++-
XML/beitraege/1764-beitraege.xml | 3 +-
XML/beitraege/1765-beitraege.xml | 220 +++++++++++++++++++++++++++++++
XML/orte.xml | 12 +-
XML/werke.xml | 69 +++++++++-
5 files changed, 342 insertions(+), 6 deletions(-)
diff --git a/XML/akteure.xml b/XML/akteure.xml
index a48bd68..d8d30ef 100644
--- a/XML/akteure.xml
+++ b/XML/akteure.xml
@@ -2883,8 +2883,8 @@
- Marie de Rabutin-Chantal deSévigné
- 1626-1696
+ Marie de Rabutin-Chantal de Sévigné
+ 1626–1696
http://d-nb.info/gnd/118613588
@@ -2941,6 +2941,46 @@
1741–1791
http://d-nb.info/gnd/118581015
+
+
+ Louis-Mayeul Chaudon
+ 1737–1817
+ http://d-nb.info/gnd/128507705
+
+
+
+ J. G. Gr.
+
+
+
+ Melchior Philipp Hartmann
+ 1685–1765
+ http://d-nb.info/gnd/142064890
+
+
+
+ Mendel Levin
+ 1667–1765
+
+
+
+ Philip Doddridge
+ 1702–1751
+ http://d-nb.info/gnd/11935523X
+
+
+
+ Johann Christian Laubmeyer
+ 1718–1765
+ http://d-nb.info/gnd/140964657
+
+
+
+ Johann Anton Trinius
+ 1722–1784
+ http://d-nb.info/gnd/117419087
+
+
diff --git a/XML/beitraege/1764-beitraege.xml b/XML/beitraege/1764-beitraege.xml
index e6913ad..69f0735 100644
--- a/XML/beitraege/1764-beitraege.xml
+++ b/XML/beitraege/1764-beitraege.xml
@@ -1932,8 +1932,7 @@
-
- SWS I, 94–96
+
diff --git a/XML/beitraege/1765-beitraege.xml b/XML/beitraege/1765-beitraege.xml
index 086687f..854f623 100644
--- a/XML/beitraege/1765-beitraege.xml
+++ b/XML/beitraege/1765-beitraege.xml
@@ -1963,6 +1963,226 @@
+
+
+
+ Ankündigung.
+
+ Vgl. Warda/Diesch IV, S. 15–19
+
+
+
+
+
+ Über neue Techniken zur Heilung von Zahnschmerzen vermittels eines magnetischen Stahls, nach den Erkenntnissen von Johann Gottfried Tecke
+
+
+
+
+ SWS I, S. 92f.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ 3 Preisaufgaben des Fürsten Joseph Alexander Jablonowski, aus der polnischen Geschichte, der Erdmeßkunst und der Haushaltungskunst. Bekanntmachung der naturforschenden Gesellschaft in Danzig.
+
+
+
+
+ An Daphnens Laute. Freye Nachahmung aus den Engl. des Wallers.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Das Lob der löblichen Dorffschaft.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Der Schäfer und der Philosoph. Eine Uebersetzung.
+ „Aus P--p--n in Curland eingeschickt“ (Pampeln), unterzeichnet „G---t.“
+
+
+
+
+ Proceß über den Rang. Eine Fabel.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Verbesserung eines Fehlers
+
+
+
+
+
+ Über die Eröffnung des Schauplatzes der Schuchischen Gesellschaft
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ SWS I, 94–96
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
diff --git a/XML/orte.xml b/XML/orte.xml
index b67e583..0e028f0 100644
--- a/XML/orte.xml
+++ b/XML/orte.xml
@@ -500,7 +500,17 @@
Basel
- geonames-ID
+ https://www.geonames.org/7285161
+
+
+
+ Lausanne
+ https://www.geonames.org/7286283
+
+
+
+ Bernburg
+ https://www.geonames.org/2950073
diff --git a/XML/werke.xml b/XML/werke.xml
index bd6002a..2662889 100644
--- a/XML/werke.xml
+++ b/XML/werke.xml
@@ -1691,7 +1691,7 @@
- Der Christ am Sonntage, eine moralische Wochenschrift zur Beförderung des innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn (4 Bde., 1764–1766)., Bd. 1.
+ Der Christ am Sonntage, eine moralische Wochenschrift zur Beförderung des innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn (4 Bde., 1764–1766).
@@ -4329,7 +4329,74 @@
Allgemeine Geschichte der Ost- und Westindischen Handlungsgesellschaften in Europa. Aus dem Englischen übersetzt. Unter der Auffsicht und mit einer Vorrede herausgegeben von Johann Salomon Semler (2 Bde., Halle: Gebauer 1764).
Zentralbibliothek Zürich
+
+
+
+
+
+ Sammlung des besten Sinngedichte der deutschen Poeten, 1. Teil (Riga: Hartknoch 1766).
+ Google Books
+
+
+
+
+ Neue Versuche, in Curirung der Zahnschmerzen, vermittelst eines magnetischen Stahls von Johann Gottfried Teske (Königsberg: Hartung 1765).
+ BSB München
+
+
+
+ Der Zuschauer von Leipzig (an der Pleisse 1765).
+
+
+
+
+ La Philosophie de l’Histoire par feu Mr. l’Abbé Bazin (Amsterdam 1765).
+ BSB München
+
+
+
+
+ Anti-Dictionaire philosophique, ou Remarques sur un Livre intitulé Dictionaire philosophique portatif par un Membre de l’illustre Société d’Angleterre pour la propagation de la Doctrine Chrétienne (Lausanne 1765).
+
+
+
+
+ Vernunft- und Schriftmäßige Betrachtung über die unlängst neu herausgekommene seltsame, verworrene und verdrehete Uebersetzung und Erklärung unsrer allerheiligsten Glaubens-Bücher des Neuen Testaments von J. G. Gr. (Sorau: Hebold 1765).
+ Anna Amalia Bibliothek Weimar
+
+
+
+ Philosophische Ergötzungen oder auf Vernunft und Erfahrung gegründete Untersuchung, wie die wahrhaften Seemuscheln auf die höchsten Berge und in die festesten Steine gekommen, nebst einer deutlichen Erklärung der Erdbeben und anderer wunderbarer Naturbegebenheiten, auf Veranlassung der von Anton Lazaro Moro herausgebenen neuen Untersuchung der Veränderung des Erdbodens, ausgestellet von Einem fleißigen Erforscher philosophischer Lauterkeit (Bremen: Cramer 1765).
+ Google Books
+
+
+
+
+ Johan Ernst Schuberts Heilige Reden auf ausserordentliche Fälle (Halle, Greifswald: Hemmerde 1765).
+ UB Greifswald
+
+
+
+ Kleine Beschäftigungen für Kinder (Kopenhagen: Mummen 1765).
+
+
+
+
+ D. Philipp Doddrigde theologische Sendschreiben über verschiedene die Religion und Gottseligkeit betreffende Materien. Mit einer Vorrede herausgegeben von Friedrich Eberh. Rambach (Rostock, Leipzig: Koppe 1764).
+ Google Books
+
+
+
+ Nachrichten von den merkwürdigsten theologischen Schriften unserer Zeit (Lübeck: Schmidt, Donatius 1765–1768), St. 1–5.
+ SUB Göttingen
+
+
+
+
+ M. Johann Anton Trinius Erste Zugabe zu seinem Freydencker-Lexicon (Leipzig, Bernburg: Coerner 1765).
+ UB Heidelberg
+