From da469de8230a4160343ceea99e03f43c4d07e79a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: eppel-ma Date: Mon, 29 Jul 2024 11:00:34 +0200 Subject: [PATCH] Add files via upload --- .../1766-15-059.xml | 400 ++++++++++ .../1766-15-060.xml | 694 +++++++++++++++++ .../1766-15-061.xml | 568 ++++++++++++++ .../1766-15-062.xml | 715 ++++++++++++++++++ 4 files changed, 2377 insertions(+) create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-059.xml create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-060.xml create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-061.xml create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-062.xml diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-059.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-059.xml new file mode 100644 index 0000000..4c2a091 --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-059.xml @@ -0,0 +1,400 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_10:56 + 2024-07-29T10:33:25.180+02:00 + 2024-07-29T10:56:57.470+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + 15tes Stück. Freitag, den 21. Februar 1766. + + + + + + + + + + + + + Berlin. + + + + + + + Wir haben ein Werk nachzuholen, welches schon + + + + + + + im vorigen Jahre die Geschichte eines ansehnlichen + + + + + + + Reichsstandes von Deutschland bereichert hat, und + + + + + + + uns intereßiren muß, da wir dem Zepter Branden + + + + + + + burgs gehuldigt haben. Es ist der Versuch einer + + + + + + + Geschichte der Churmark Brandenburg, von der er¬ + + + + + + + sten Erscheinung der deutschen Sennonen bis auf + + + + + + + jetzige Zeiten, von Sam. Buchholz, Oberpf. zu Li¬ + + + + + + + chen, mit des Herrn Oberconsist. Raths Sußmilche + + + + + + + Vorrede, 1ster Theil, alte Geschichte, bey Friedrich + + + + + + + Wilhelm Birnstiel, 1765. + + + + + + + Das Publikum hat dies Werk schon seit einigen + + + + + + + Jahren erwartet, allein so wie es der Krieg und an + + + + + + + dre Umstände verzögert, so haben einige neue Er¬ + + + + + + + scheinungen von Meßwerken unsre Aufmerksamkeit + + + + + + + von der Berührung desselben abgelenket. Wir wol= ven aber von His, ein Mann, und baven oder oben, + + + + + + + len bey diesem weitläuftigen historischen Werke einen + + + + + + + Auszug aus dem Auszuge machen, der uns zur Re¬ + + + + + + + cension eingeschicket worden, weil unsere Blätter + + + + + + + nicht Bogen annehmen können, ohne andre Stücke + + + + + + + wechselung — Zur Sache! Wir werden also nur + + + + + + + die Besonderheiten in diesem Werke anmerken, wel= + + + + + + + ches Fleiß und Nachdenken gekostet, und andre Ver= + + + + + + + + + + + + + suche in diesem Felde hinter sich läßt. In der Vor¬ + + + + + + + rede werden einige dergleichen angeführt, und man + + + + + + + bedaurt den unausgeführten Vorsatz des sel. Prof. + + + + + + + Roloff zu Frankfurt. Die Einleitung enthält eine + + + + + + + sehr genaue Topographie der Churmark. Wir müs¬ + + + + + + + sen hiebey dem Herrn Verfasser am meisten trauen, + + + + + + + daß er sichere Nachrichten von dem Lande hat, in + + + + + + + dessen Bezirk sein Weinberg liegt. Das erste Buch + + + + + + + handelt von Sveven und Vandalen, Sennonen, + + + + + + + (Edeln, daher Seneschall, der erste edelste Diener) + + + + + + + Longobarden, und andern ursprünglichen Einwoh¬ + + + + + + + nern der Churmark. Herr B. gehet in des Tacitus + + + + + + + Deutschland zurück, und vereinigt ihn mit dem Pli¬ + + + + + + + nius, daß des letztern Vandalen nördliche Sveven + + + + + + + gewesen. Der erstere Name kömmt her von Fan + + + + + + + oder Pan, ein Herr, und Dale, (Thal) niedre Oer¬ + + + + + + + ter, weil sie niederwärts der Ströme gewohnt, Spe¬ + + + + + + + Wachter leitet es vom + + + + + + + oberhalb der Strôme. + + + + + + + Schweif (Svepe) oder Haarzopf dieser Völker her. + + + + + + + Der Strom Svevus ist dem Herrn B. die Oder, + + + + + + + nicht die Spree, und die Sennonen führen den Na¬ + + + + + + + zu verdrangen; der Leser aber liebt vielleicht die Ab= men von Sähne, ihrem Versöhnungsfest; (die Ab¬ + + + + + + + leitung des Hrn. Vorredners scheint uns natürlicher aus + + + + + + + dem Griechischen des Strabo,) die Longobarden von + + + + + + + der langen Börde, nicht langen Bärten, weil alle + + + + + + + Bar= + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-060.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-060.xml new file mode 100644 index 0000000..f7b5046 --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-060.xml @@ -0,0 +1,694 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_10:56 + 2024-07-29T10:33:25.294+02:00 + 2024-07-29T10:56:57.729+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + Barbaren dergleichen getragen. Ein Cimber ist ein + + + + + + + Kämpfer, Teut, von dem Zeitworte, thun, bedeutet + + + + + + + ein thätiges Wesen, wie die Gottheit ist, Tausang + + + + + + + ist das heilige Feuer, und Aurimia beym Tacitus + + + + + + + Allrune, eine Wahrsagerin. Der alten Deutschen + + + + + + + Regierungsform war gemischt von Edlen und + + + + + + + Gemeine. + + + + + + + Graven und Richter der Gauen, + + + + + + + (Dorfschaften) sind alter als die Herzoge. Der Ti¬ + + + + + + + tel Großherzog war ihnen so verhaßt, als Rex bey + + + + + + + den Römern. Brennus der erste war ein Senno¬ + + + + + + + ne, und von den Ueberbleibseln des Heeres Brennus + + + + + + + des zweiten entspringen die Galater. Teutobach, + + + + + + + der Anführer der Teutonen, war gleichfals vielleicht + + + + + + + ein Sennone. Marius und Casar eignen sich in den + + + + + + + Kriegen mit den Deutschen zu viel Ehre zu. Des + + + + + + + Drusus Gespenst ist die unglückliche Retirade seines + + + + + + + Legaten Domitius über die Elbe. Herrmann ver¬ + + + + + + + einigte mit sich die Sennonen und Longobarden, bei¬ + + + + + + + de hießen hernach Vandalen. Die deutschen Völker + + + + + + + liebten schreckliche Namen, die Thüringer oder Reu¬ + + + + + + + dinger von Thor, dem Donnergott, Sioamber von + + + + + + + Siegen und Kämpfen, Burgunder von Burg und + + + + + + + Schlössern. Das zweite Buch handelt von den + + + + + + + Sachsen und Wenden vor Heinrich dem Vogler. + + + + + + + Jener Name kömmt von Sassen, Einsaßen. Garde¬ + + + + + + + leben ist des Crodo Löbe oder Halle. Der sächsischen + + + + + + + Herzoge sind mehr als zwölf gewesen. Wittekind + + + + + + + war nach seiner Unterwerfung an Karl den Großen, + + + + + + + nicht mehr Herzog, sondern ein Edelinger im Pri¬ + + + + + + + vatstande; die Versetzung der Sachsen nach Sieben¬ + + + + + + + bürgen vom Kaiser ist nicht zu beweisen. + + + + + + + Wenden sind Slaven, sarmatische Völker, keine + + + + + + + Deutschen; bauten aber eher Stadte als diese. Der + + + + + + + Meerwolf und die Kobolde sind Ueberbleibsel ihres + + + + + + + Aberglaubens, wie auch der rothe Adler im bran¬ + + + + + + + denburgschen Wapen, ein Stück vom Sinnbilde des + + + + + + + Götzen Rhadigast. Obotriten und Wilzen beide + + + + + + + Wenden, waren ein Staatskörper unter einem Crole, + + + + + + + (Könige) nachher nahmen jene die fränkische, diese + + + + + + + die sächsische Parthey. Unter den letzten Carolin¬ + + + + + + + gern traten die Wenden zusammen; ihre Bekehrung + + + + + + + war Schein. Das dritte Buch enthält die Ge¬ + + + + + + + schichte der Sachsen und Wenden, von K. Heinrich + + + + + + + dem Vogler bis auf M. Albrecht den Bären. Die + + + + + + + Kriege jener beiden Nationen verursachte mehr + + + + + + + Staatsvortheil als Christenthum. Heinrich errich¬ + + + + + + + zete noch keine Mark Brandenburg. Gr. Siegfried + + + + + + + + + + + + + war nur Oberbefehlshaber der wendischen Mark. + + + + + + + Merseburg sein Sitz, und die Wenden wurden zins¬ + + + + + + + bar. Gero heist der erste Markgrav oder Comman¬ + + + + + + + deur längst der Saale und Elbe, doch ohne Erbrecht + + + + + + + und Standeshoheit, die sich K. Otto der Große vor¬ + + + + + + + behielt. + + + + + + + Helmolds Nachrichten sind hiebey am + + + + + + + glaublichsten. Die Herzoge und Marggraven über + + + + + + + die Wenden unter den sächsischen Kaisern waren nur + + + + + + + Beamte. Nach Gero wurde die wendische Mark in + + + + + + + vier getheilt, wozu Meissen kam. Die Begebenheit + + + + + + + des Gr. Werner von Waldeck mit Reichilden giebt + + + + + + + Stof zu einem Trauerspiel, und der Zweikampf ei¬ + + + + + + + nes Sachsen und Wenden zu Werben ein Schau¬ + + + + + + + spiel der alten Krieger. Gottschalk, der Großfürst + + + + + + + der Wenden, erhält durch dänische Hülfe seine Lan¬ + + + + + + + de wieder. Von dem wendischen Fürsten Boguslav, + + + + + + + Mistevogs Sohn, kommen die pommerschen her. + + + + + + + Gottschalk leidet den Märtirertod und die Schicksale + + + + + + + der Adelheid, einer Mutter M. Heinrichs I. zu Solt¬ + + + + + + + wedel, sind Zeugen von dem Hasse der Päbste. K. + + + + + + + Lotharius II. unterdrückte den wendischen Staat, + + + + + + + und belehnte Dännemark damit, welches daher den + + + + + + + Titel König der Wenden führt. M. Albrecht der Bär + + + + + + + bekam die Ost= und Nordmark vom K. Lothar für sei¬ + + + + + + + ne Verdienste und für die Abtretung des Herzog¬ + + + + + + + thums Sachsens an seinen Eidam, Heinrich den + + + + + + + Stolzen. Nach den Kriegen mit Pribislav und den + + + + + + + Sachsen erhielt M. Albrecht der Bär vom Konrad + + + + + + + III. wieder seine beyde Marken zu einem Fürsten¬ + + + + + + + thum, welche zuerst den Namen von Brandenburg + + + + + + + führten. Der M. machte noch andre Eroberungen; + + + + + + + hatte Graven zu Vasallen, und führte das Christen= + + + + + + + thum völlig ein. Herr B. entdeckt allenthalben + + + + + + + große Geschichtskunde und eine mühsame Belesen¬ + + + + + + + heit. Einige besondre Hyothesen giebt es auch noch + + + + + + + in diesem Werke, die man aus alten Urkunden her¬ + + + + + + + vorklauben und rechtfertigen mag. Der Verf. giebt + + + + + + + indessen der ganzen deutschen Geschichte durch sein + + + + + + + Buch ein vorzüglich Licht. Die Ausführung ist in + + + + + + + einer nicht unangenehmen Schreibart. Da dieser er¬ + + + + + + + ste Theil nur die alte Geschichte in sich begreift, so + + + + + + + wird die mittlere und neue sehr füglich noch zweene + + + + + + + Bande füllen. Und wer wird uns denn mit einem + + + + + + + Auszug und Kern eines kostbaren aber durch seine + + + + + + + Länge doch etwas ermüdenden Werkes beschenken? - + + + + + + + Kostet in den Kanterschen Buchhandlungen 6 fl. + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-061.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-061.xml new file mode 100644 index 0000000..dae729f --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-061.xml @@ -0,0 +1,568 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_10:56 + 2024-07-29T10:33:25.406+02:00 + 2024-07-29T10:56:57.895+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + Berlin, den 15. Febr. + + + + + + + Bonenberg, eine ansehnliche Zulage seines bisheri + + + + + + + gen Gehalts allergnädigst zu bewilligen geruhet. + + + + + + + Der ehemalige Churcöllnische Premierminister und + + + + + + + Oberhofmeister, Freyherr von der Asseburg, ist nach + + + + + + + dem Hildesheimischen zurück gereiset. + + + + + + + Wien, den 6. Febr. + + + + + + + Daun liegt noch gefährlich krank. + + + + + + + Mainstrom, vom 6. Febr. + + + + + + + gatten in aller Eil ausgerüstet. + + + + + + + London, den 31. Jan. + + + + + + + Man vernimmt, daß dieser Tage für auswärtige + + + + + + + nen aufgekaufet worden, welche, wie man versichert, + + + + + + + Man schätzet den Werth der contrebanten Priesen, + + + + + + + seit 12 Monaten auf den Küsten von Großbritannien + + + + + + + rey angeleget worden, welche diese auf der afrikani¬ + + + + + + + als gewöhnlich, zu liefern gedenket. Man sagt, daß + + + + + + + he nachdrücklichg Vorstellungen an den französischen + + + + + + + wots fertig gemacht werden. Und mit Briefen aus + + + + + + + einige englische Schiffe ohnlängst von den Franzosen + + + + + + + a besagtem Cap genommen worden, blos darinnen + + + + + + + esrehe, daß selbige mit Gewehr und Munition zun + + + + + + + e jungsten Briefe von Paris, daß besagter Graf + + + + + + + + + + + + + zum Generalcapitain und Gouverneur der englischen + + + + + + + Se. Majestät, der König, haben dem Churmärk= Provinz Senegambia, auf der Küste von Afrika er¬ + + + + + + + schen Krieges= und Domainenkammersecretair, Herrn nannt. Vorgestern hat der Graf von Bothmar, + + + + + + + Envoye Extraordinair des Königl. Dänischen Hofes, + + + + + + + den Todesfall des Königes Friederich V. und die Ge¬ + + + + + + + langung Sr. jetzt regierenden Majestät, Christian VII. + + + + + + + auf den Thron, dem Könige und dem Ministerio be¬ + + + + + + + kannt gemacht. Am Monntage erhielte der Caßier + + + + + + + der Bank von Engelland Befehl, dem Oberhause + + + + + + + Den 2ten dieses wurden Ihro Königl. Hoheit, die am Mittwochen die Rechnungen von allem gemünz¬ + + + + + + + Erzherzogin Maria Anna, als Aebtißin des Stifts= ten und ungemünzten Gold und Silber zu überge¬ + + + + + + + ordens, des von Ihro Majestät der verwittweten ben, welches von dem Jahre 1748 bis 1766, jähr¬ + + + + + + + Käyserin, zu Prag in Böhmen, errichteten Kay= lich aus unsern nordamerikanischen Colonien, wie + + + + + + + serl. Königl. Frauenstifts, ernannt, und war deswe= auch aus Jamaica und andern englischen Inseln in + + + + + + + gen Feyerlichkeit bey Hofe. Der Feldmarschall Westindien, in besagte Bank gebracht worden, samt + + + + + + + der Quantität, die von jeder Colonie eingegangen, + + + + + + + und den Namen der Schiffe, worauf solches einge¬ + + + + + + + Die neuesten spanische Briefe reden von starken führet worden. An selbigem Tage ward den Lords + + + + + + + Rekrutirungen; die Truppen würden auf preußischen von dem Zollcomptoir eine Rechnung von dem Wer¬ + + + + + + + Fuß exercirt, und viele fremde Officier in Dienste the der Waaren, Güter, Manufacturen und Pro¬ + + + + + + + genommen. Nachrichten aus Engelland zufolge, ducten von Großbritannien, wie auch von den aus¬ + + + + + + + werden zu Portsmuth 7 Kriegsschiffe, und zu Ply= ländischen, welche seit dem 25sten December 1739 + + + + + + + muth 9 Schiffe von der Linie und eben so viele Fre= bis den 25sten December 1765 aus diesem Reiche + + + + + + + nach den englischen Colonien in Amerika verführet + + + + + + + worden sind, übergeben. + + + + + + + Zu besserer Einsicht in das, was bey den fortdau¬ + + + + + + + Commißion über 200 Stück 4 bis 9pfündige Cano= renden Parlamentsseßionen in Rücksicht auf die Ame¬ + + + + + + + rikanischen Demelees bereits gesprochen worden, oder + + + + + + + zum Dienste der Corsen gebraucht werden sollen, noch vorkommen dürfte, ist folgendes voraus zu + + + + + + + schicken unumgänglich nöthig: Kaum war den An= + + + + + + + welche von den bewafneten Schiffen Sr. Majestät hängern des alten Ministerii die vermuthliche Ent¬ + + + + + + + schliessung der neuen Ministers, die Stempelacte in + + + + + + + und Irrland gemacht worden, über 70000 Pf. St. den Amerikanischen Landen entweder abzuändern, + + + + + + + auf der Insel Man ist seit kurzen eine Cattundrucke, oder gar aufzuheben, zu Gehör gekommen, so wur¬ + + + + + + + den sie nicht nur allein gegen dieselbe entsetzlich auf¬ + + + + + + + schen Küste so nöthige Waare 10 Procent wohlfeiler, gebracht, sondern sie erklärten so fort öffentlich, daß + + + + + + + dergleichen Einwilligung in die Vorstellungen der + + + + + + + Colonisten zugleich die Vorrechte der Krone und die + + + + + + + dof über das Betragen der Franzosen zu Cap Fran= Autoritat des Großbrittannischen Parlaments in Ge¬ + + + + + + + fahr setzen würde. Unter andern Beschwerden, die + + + + + + + America vernimmt man, daß die Ursachen, warum sie gegen die Amerikaner anführten, beschuldigten sie + + + + + + + diese Völker, daß sie seit vielen Jahren her in den + + + + + + + Hafen Europens, zum Nachtheil Engellands, Han¬ + + + + + + + del getrieben, hingegen in ihre eigene Häfen immer¬ + + + + + + + Stenste der dortigen Mißvergnügten beladen gewe= fort fremde mit solchen Waaren und Manufakturen + + + + + + + en, und die Engelländer dadurch die Mißvergnüg= befrachtete Schiffe, die sie einzig und allein aus En¬ + + + + + + + en in ihrem Aufstande gegen den Gouverneur, Gra= gelland ziehen sollen, eingelassen hätten, wobey sie¬ + + + + + + + en von Estaing unterstützet haben. Indessen melden den daher für das Königreich erlittenen Verlust auf + + + + + + + 600000 Pfund Sterlings jährlich anschlugen. Sie + + + + + + + destens von dem Ritter de Rohan in der Qualität entrüsteten sich gegen dieses Betragen der Amerika¬ + + + + + + + to Generalgouverneur der französischen Eylande in ner mit desto mehrerm Grunde, weil wir ihnen Prä¬ + + + + + + + nertra abgelöset werden solle. Der Könighat dem mien auf ihre Producten setzen, und die Freyheit von + + + + + + + deestern O. Haraz, Sohn des Lords Tyrawley, den Abgaben auf verschiedenen Handlungspunkten + + + + + + + einge= + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-062.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-062.xml new file mode 100644 index 0000000..d151f0f --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-15-062.xml @@ -0,0 +1,715 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_10:56 + 2024-07-29T10:33:25.518+02:00 + 2024-07-29T10:56:58.062+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + eingestehen, da wir unter der Schuldenlast von 140 + + + + + + + Millionen gedruckt liegen, und jährlich 10 Millionen + + + + + + + von Auflagen entrichten; die Amerikaner aber eine + + + + + + + Stempelauflage und einige andere Abgaben von Zu= chin, als auch nachhero Sr. Kayserl. Hoheit, dem + + + + + + + ckersyrup zu zahlen ausschlagen, die doch zum höch- Großfürsten, den ersten Band ihrer gesammleten + + + + + + + sten nicht mehr als 80000 Pfund jährlich beybrin= + + + + + + + gen würden; diese Einkünfte auch bloß zur Verthei¬ + + + + + + + digung und Aufrechthaltung derjenigen, welche solche sellschaft zur Aufmunterung des Ackerbaues und der + + + + + + + abzutragen sich verweigerten, verwendet werden sol¬ + + + + + + + len. Wegen der nahen Hemmung der Kornausfüh¬ + + + + + + + rung, ist hier itzo diese Ausführung stärker als jemals. + + + + + + + Man rechnet, daß in ganz kurzer Zeit auf 8000 Quar= + + + + + + + ters Waitzen für auswärtige Rechnung sind aufge¬ + + + + + + + kauft worden, die auch schon meisten Theils abgegan¬ + + + + + + + gen, oder doch eingeschiffet sind. Bey Gelegenheit + + + + + + + dessen, was gegenwärtig im Parlemente, des Korns + + + + + + + wegen, verhandelt wird, siehet man folgende Berech + + + + + + + nung: Es giebt in Engelland ungefehr. 5000000 + + + + + + + Acker angebaueter Ländereyen, welche jährlich 14 + + + + + + + Millionen Quarters allerley Korns eintragen, wovon + + + + + + + bloß die Hälfte in Waitzen besteht, 7000000 Quart. + + + + + + + Davon werden jährl. im Lande verzeh. 5500000 — + + + + + + + Also können wir jährlich ausführen 1500000 Quart. + + + + + + + In London werden jede Woche ungefehr 14000 Sä¬ + + + + + + + cke Mehl, und 6 bis 7000 Quarters Haber ver¬ + + + + + + + braucht. Der neue Rußische Minister an unserm + + + + + + + Hofe Hr. Moußin Puschkin, welcher bisher als Re¬ + + + + + + + sident in Hamburg gestanden, wird mit dem ehsten + + + + + + + hier erwartet. + + + + + + + Neapolis, den 13: Jan. + + + + + + + Der Vesuvius fährt noch beständig fort, Feuer + + + + + + + auszuwerfen, und dadurch die ganze umliegende Ge= ten haben. Von den Talenten seines Nachfolgers + + + + + + + gend in Furcht und Schrecken zu erhalten. + + + + + + + Petersburg, den 6. Jan. + + + + + + + Den 3ten dieses hielte die hiesige Academie der + + + + + + + schönen Künste ihre alle 4 Monat gewöhnliche Ver¬ + + + + + + + sammlung. Se. Kayserl. Hoheit der Großfürst ge¬ + + + + + + + ruheten als Amateur Honoraire dieser Versamm¬ + + + + + + + lung mit beyzuwohnen. Die von den Eleven ge¬ + + + + + + + machte Zeichnungen wurden hierauf geprüfet, und + + + + + + + verschiedenen davon silberne Medaillen zuerkannt. + + + + + + + Ihro Kayserl. Maj. haben zugleich allergnädigst ge¬ + + + + + + + ruhet, die ohngefehr vor einem halben Jahre zur + + + + + + + Aufnahme des Ackerbaues, und der Landwirthschaft + + + + + + + in Rußland gestiftete Societät in höchst Dero Schutz + + + + + + + zu nehmen, die vorgelegten Statuten zu bestätigen, + + + + + + + und solche zu Erreichung ihrer gemeinnützigen Ab¬ + + + + + + + sichten, mit einer ansehnlichen Summe Geldes zu + + + + + + + beschenken. Den 3ten dieses hatten die Glieder Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montagt + + + + + + + derselben das Glück unter Anführung ihres auf das + + + + + + + gegenwärtige Januar=Tertial neuerwählten Präsi¬ + + + + + + + + + + + + + denten, Sr. Erlaucht, des Hrn. General=Feldzeug¬ + + + + + + + meisters und Ritters, Grafen von Orlow, sowohl + + + + + + + Ihro Kayserl. Maj. unserer allergnädigsten Monar¬ + + + + + + + Schriften für das September=Tertial unter dem Ti= + + + + + + + tel: Ausarbeitungen der freyen Oeconomischen Ge= + + + + + + + Landwirthschaft in Rußland, allerunterthänigst zu + + + + + + + überreichen. Ihro Kayserl. Maj. und Sr. Kay¬ + + + + + + + serl. Hoheit geruheten die erste Probe des patrioti¬ + + + + + + + schen Eifers der Gesellschaft nicht nur sehr gnädig an¬ + + + + + + + zunehmen, sondern auch alle Mitglieder zum Hand¬ + + + + + + + kuß zu lassen. + + + + + + + Mantua, vom 16. Jan. + + + + + + + Das Leichenbegängniß des alten Prätendenten soll + + + + + + + der Päbstlichen Kammer reichlich 20000 Scudi + + + + + + + gekostet haben. + + + + + + + Mitau, vom 30. Jan. + + + + + + + Man will wissen, daß des Herrn Erbherzogs von + + + + + + + Curland, Frau Gemahlin Hochfürstl. Durchlauchten, + + + + + + + in gesegneten Leibesumständen sich befinden. Bey + + + + + + + Hofe ist die seit 6 Wochen über das Absterben der + + + + + + + Frau Marggräfin von Schwedt, Königl. Hoheit, ge¬ + + + + + + + tragene Trauer nunmehro wieder abgelegt worden. + + + + + + + Constantinopel, den 14. Dec. + + + + + + + Die Unruhen in Georgien sind noch nicht ge¬ + + + + + + + dämpft. Der daselbst das Commando gehabte Aga + + + + + + + oder General ist zurück beruffen worden, und dürfte + + + + + + + vermuthlich eine schwere Verantwortung zu gewar¬ + + + + + + + verspricht man sich ungemein gute Folgen. Die + + + + + + + Türkische Armee in Georgien soll mit 15000 Mann + + + + + + + verstärket werden. Zu Abholung des neuen Preus¬ + + + + + + + sischen Ministers Hr. Major von Zegelin, von der + + + + + + + Pohlnischen Gränze ist bereits von der Pforte ein + + + + + + + Commißarius ernannt worden. + + + + + + + + + + + + + Wechsel-Cours & Species d. 20. Febr. 1766. + + + + + + + 71 Tage 307½gr. + + + + + + + Amsterdam 41 Tage 309 gr. + + + + + + + 6 W. 130½ gr. + + + + + + + Hamburg 3 W. 131 gr. + + + + + + + Berlin + + + + + + + Dantzig 26½/ pr. Cto. + + + + + + + Ducaten neue 9 fl. 5 gr. + + + + + + + Alberts Taler 133 ½/ gr. + + + + + + + Alt Polnisch Geld 134 pr. Cto- + + + + + + + Rubel 116 gr. + + + + + + + und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in dem + + + + + + + Kanterschen Buchladen ausgegeben. + + + + + + + +