1765, St. 47–53

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-09-16 21:31:32 +02:00
parent 642cfe011d
commit c7e4a3b695
3 changed files with 261 additions and 2 deletions

View File

@@ -2832,6 +2832,24 @@
<lebensdaten>17231761</lebensdaten> <lebensdaten>17231761</lebensdaten>
<gnd>http://d-nb.info/gnd/136358756</gnd> <gnd>http://d-nb.info/gnd/136358756</gnd>
</akteur> </akteur>
<akteur id="breitenbauch-ga">
<name>Georg August von Breitenbauch</name>
<lebensdaten>17311817</lebensdaten>
<gnd>https://d-nb.info/gnd/116481021</gnd>
</akteur>
<akteur id="prevost-af">
<name>Antoine François Prévost dExilles</name>
<lebensdaten>16971763</lebensdaten>
<gnd>http://d-nb.info/gnd/118596462</gnd>
</akteur>
<akteur id="jacobi-afe">
<name>Adam Friedrich Ernst Jacobi</name>
<lebensdaten>17331807</lebensdaten>
<gnd>http://d-nb.info/gnd/120903245</gnd>
</akteur>

View File

@@ -576,7 +576,7 @@
</beitrag> </beitrag>
<!-- 24 --> <!-- 24 -->
<beitrag> <beitrag id="preisaufgabe-rindviehseuche" >
<stueck datum="1765" nr="24" von="93"/> <stueck datum="1765" nr="24" von="93"/>
<kategorie ref="gelehrte-nachrichten"/> <kategorie ref="gelehrte-nachrichten"/>
<anmerkung>Preisaufgabe der königlichen Kriegs- und Domainenkammer: Mittel gegen Rindviehseuche.</anmerkung> <anmerkung>Preisaufgabe der königlichen Kriegs- und Domainenkammer: Mittel gegen Rindviehseuche.</anmerkung>
@@ -1041,7 +1041,7 @@
<beitrag> <beitrag>
<stueck datum="1765" nr="45" von="181" bis="182"/> <stueck datum="1765" nr="45" von="181" bis="182"/>
<werk ref="schlegel-predigten" kat="rezension" /> <werk ref="schlegel-predigten3" kat="rezension" />
<ort ref="leipzig"></ort> <ort ref="leipzig"></ort>
</beitrag> </beitrag>
<beitrag> <beitrag>
@@ -1090,5 +1090,187 @@
<kategorie ref="lokalanzeigen"/> <kategorie ref="lokalanzeigen"/>
</beitrag> </beitrag>
<beitrag id="preisaufgabe-rindviehseuche2">
<stueck datum="1765" nr="47" von="190" bis="191"/>
<kategorie ref="aufsatz"></kategorie>
<werk kat="replik" ref="preisaufgabe-rindviehseuche"></werk>
<ort ref="kgsb"></ort>
<anmerkung>Aufsatz eines Bauern über die Viehseuche, um die Beantwortung des Preisausschreibens zu erleichtern.</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="47" von="191" bis="192"/>
<kategorie ref="weltnachrichten"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="47" von="192"/>
<kategorie ref="wechselkurse"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="48" von="196"/>
<kategorie ref="gedicht"/>
<titel>An die Natur im Frühling 1765.</titel>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="48" von="186" bis="187"/>
<werk ref="lavater-zweybriefe" kat="rezension" />
<ort ref="breslau"></ort>
<ort ref="leipzig"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="48" von="186" bis="187"/>
<werk ref="breitenbauch-juedische" kat="rezension" />
<ort ref="altenburg"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="48" von="195" bis="196"/>
<kategorie ref="weltnachrichten"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="48" von="196"/>
<kategorie ref="einkommende-fremde"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="49" von="197" bis="198"/>
<werk ref="miller-vollstaendiger-auszug" kat="rezension" />
<ort ref="halle"></ort>
<ort ref="helmstedt"></ort>
</beitrag>
<beitrag id="preisaufgabe-rindviehseuche3">
<stueck datum="1765" nr="49" von="198" bis="199"/>
<stueck datum="1765" nr="50" von="202"/>
<stueck datum="1765" nr="51" von="206" bis="207"/>
<kategorie ref="aufsatz"></kategorie>
<titel>Beschreibung eines Graßgeschlechtes, von dem ein Anonymus vermuthet, daß es die Rindviehseuche verursachet.</titel>
<werk kat="replik" ref="preisaufgabe-rindviehseuche2"></werk>
<anmerkung>Gelehrter Zusatz über die Grassorte, die in dem vorherigen Aufsatz unbekannt war.</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="49" von="199"/>
<kategorie ref="gedicht"/>
<titel>Der Teufel ein Mäcen.</titel>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="49" von="199" bis="200"/>
<kategorie ref="weltnachrichten"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="49" von="200"/>
<kategorie ref="buecher"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="49" von="200"/>
<kategorie ref="lokalanzeigen"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="49" von="200"/>
<kategorie ref="wechselkurse"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="50" von="201" bis="202"/>
<werk ref="hurd-nutzen" kat="rezension" />
<ort ref="breslau"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="50" von="203" bis="204"/>
<kategorie ref="weltnachrichten"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="50" von="204"/>
<kategorie ref="buecher"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="50" von="204"/>
<kategorie ref="einkommende-fremde"/>
</beitrag>
<beitrag>
<beilage datum="1765" nr="50" von="1" bis="3"/>
<kategorie ref="notenblatt"/>
<titel>Die männliche Treue.</titel>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="51" von="205" bis="206"/>
<werk ref="abhandlungen-naturforschende-gesellschaft2" kat="rezension" />
<ort ref="zuerich"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="51" von="206"/>
<werk ref="schreber-anweisung-flugsand" kat="rezension" />
<ort ref="leipzig"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="51" von="207" bis="208"/>
<kategorie ref="weltnachrichten"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="51" von="208"/>
<kategorie ref="buecher"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="51" von="208"/>
<kategorie ref="wechselkurse"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="52" von="209" bis="210"/>
<kategorie ref="ineigenersache"></kategorie>
<titel>Nachricht an die Leser dieser Zeitung</titel>
<anmerkung>Über ungebetenes Erraten der Autoren der gelehrten Artikel.</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="52" von="210" bis="211"/>
<stueck datum="1765" nr="53" von="214" bis="215"/>
<werk ref="willamovius-dialogische-fabeln" kat="rezension" />
<ort ref="berlin"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="52" von="211" bis="212"/>
<kategorie ref="weltnachrichten"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="52" von="212"/>
<kategorie ref="buecher"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="52" von="212"/>
<kategorie ref="lokalanzeigen"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="52" von="212"/>
<kategorie ref="wechselkurse"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="53" von="213" bis="214"/>
<werk ref="prevost-tableau" kat="rezension" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="53" von="214"/>
<werk ref="jacobi-messkunst" kat="rezension" />
<ort ref="gotha"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="53" von="215" bis="216"/>
<kategorie ref="weltnachrichten"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="53" von="216"/>
<kategorie ref="buecher"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="53" von="216"/>
<kategorie ref="lokalanzeigen"/>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1765" nr="53" von="216"/>
<kategorie ref="wechselkurse"/>
</beitrag>
</beitraege> </beitraege>

View File

@@ -4052,6 +4052,65 @@
<akteur ref="damm-ct" /> <akteur ref="damm-ct" />
<zitation>Briefe des Apostels Pauli, an den Timotheus, Titus, Philemon, von neuem übersetzt, und mit einigen Anmerkungen für sorgfältige Leser begleitet (o.O. 1765).</zitation> <zitation>Briefe des Apostels Pauli, an den Timotheus, Titus, Philemon, von neuem übersetzt, und mit einigen Anmerkungen für sorgfältige Leser begleitet (o.O. 1765).</zitation>
</werk> </werk>
<werk id="schlegel-predigten3">
<akteur ref="schlegel-ja" />
<zitation>Sammlung einiger Predigten, von Johann Adolph Schlegeln (3 Bde., Leipzig 17541764), Bd. 3.</zitation>
</werk>
<werk id="lavater-zweybriefe">
<akteur ref="lavater" />
<zitation>Zwey Briefe an Herrn Magister Carl Friedrich Bahrdt,
betreffend seinen verbesserten Christen in der
Einsamkeit (Breslau, Leipzig 1764).</zitation>
</werk>
<werk id="breitenbauch-juedische">
<akteur ref="breitenbauch-ga" />
<zitation>Jüdische Schäfergedichte (Altenburg: Richter 1765).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129203-3" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="miller-vollstaendiger-auszug">
<akteur ref="miller-jp1725" />
<zitation>Johann Peter Millers Vollständiger Auszug aus den sieben Theilen der Mosheimischen Sittenlehre der heiligen Schrift : Nebst einem kurzen Abrisse des achten Theils (Helmstedt, Halle: Weygand 1765).</zitation>
<url address="https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bsz:14-db-id4240293755" >SLUB Dresden</url>
</werk>
<werk id="hurd-nutzen">
<akteur ref="hurd-r" />
<zitation>Von dem Nutzen der Reisen in fremde Länder, in so fern dieselben als ein Stück der Erziehung vornehmer Jugend erwogen werden, zwischen dem Lord Schaftesbury und M. Johann Locken in einer Unterredung gehandelt (Breslau: Korn 1765).</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001C91B00000000" >Stabi Berlin</url>
</werk>
<werk id="abhandlungen-naturforschende-gesellschaft2">
<zitation>Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (3 Bde., Zürich: Heidegger 1761, 1764, 1766), Bd. 2.</zitation>
<url address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-db-id33069281X-176402008" >SLUb Dresden</url>
</werk>
<werk id="schreber-anweisung-flugsand">
<akteur ref="schreber-dg" />
<zitation>Anweisung wie der Flugsand stehend, und dürre Sandfelder zu Wiesen zu machen (Leipzig: Dyck 1764).</zitation>
<url address="http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298916-3" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="willamovius-dialogische-fabeln">
<akteur ref="willamovius" />
<zitation>Dialogische Fabeln in zwey Buechern, von dem Verfasser der Dithyramben (Berlin: Birnstiel 1765).</zitation>
<url address="https://doi.org/10.11588/diglit.32437#0005" >UB Heidelberg</url>
</werk>
<werk id="prevost-tableau">
<akteur ref="prevost-af"></akteur>
<zitation>Tableau de la vie ou histoire des passions, des vertus et des événemens de tous les âges. Par Mr. labbé Prevot (2 Bde., Paris 1765).</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=jQ35jlhPiM4C" >Google Books</url>
</werk>
<werk id="jacobi-messkunst">
<akteur ref="jacobi-afe" />
<zitation>A. F. E. Jacobi Meßkunst vor Kinder, die ihren Verstand schärfen wollen, auch zum Dienst dererjenigen Lehrmeister eingericht, welche sonst in dieser Wissenschaft unkundig sind (Gotha: Dieterich 1765).</zitation>
<url address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00017A9600000000" >Stabi Berlin</url>
</werk>