diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-111.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-111.xml
new file mode 100644
index 0000000..5b18231
--- /dev/null
+++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-111.xml
@@ -0,0 +1,330 @@
+
+
+
+ prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=01_08_2024_11:51
+ 2024-07-31T15:41:48.714+02:00
+ 2024-08-01T11:51:27.749+02:00
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ 28tes Stück. Montag, den 7. April 1766.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Königsberg und Mitau.
+
+
+
+
+
+
+ Bey unserm Verleger ist fertig geworden der fünf=
+
+
+
+
+
+
+ de Band von dem Schauplatz der Künste und Hand
+
+
+
+
+
+
+ wderre, oder vollständige Beschreibung derselben ver¬
+
+
+
+
+
+
+ sertiget oder gebilliget von den Herren der Akade¬
+
+
+
+
+
+
+ eesem. Die deutsche Uebersetzung davon giebt mit
+
+
+
+
+
+
+ cahmter Lehrer der Cameralwissenschaft zu Leipzig
+
+
+
+
+
+
+ der statt des Herrn Rath Justi dieser Arbeit sich
+
+
+
+
+
+
+ anterzogen hat, und, da die Materien in das Fach
+
+
+
+
+
+
+ seiner gründlichen und praktischen Kenntniß, worin
+
+
+
+
+
+
+ ee seine Stärke gezeigt, einschlagen, durch seinen
+
+
+
+
+
+
+ deamen von diesem grossen und gemeinnützigen Wer=
+
+
+
+
+
+
+ te den Cours und Credit erhöhen wird.
+
+
+
+
+
+
+ Der Verleger hat Kosten und Mühe auf die rich=
+
+
+
+
+
+
+ rge und baldige Lieferung dieses neuen Theils ver¬
+
+
+
+
+
+
+ caret worden. Die geschwinde Betreibung der
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ gereichet ihm zum Verdienst, welches die gute Auf¬
+
+
+
+
+
+
+ nahme von jenem und der Abgang eines solchen
+
+
+
+
+
+
+ Schatzes für Künstler und Handwerker nicht unbe¬
+
+
+
+
+
+
+ lohnt lassen mag.
+
+
+
+
+
+
+ Es ist dieser Band dem Durchlauchtigsten Erb¬
+
+
+
+
+
+
+ deie der Wissenschaften zu Paris, mit vielen Kupfer= prinzen von Curland Peter zugeeignet. So vielen
+
+
+
+
+
+
+ Antheil hieran das Herz des Verlegers genommen,
+
+
+
+
+
+
+ dierkungen heraus Herr D. Schreber, ein be= welches von der vorzüglichen Gnade Sr. Hochfürstl.
+
+
+
+
+
+
+ Durchl. für seine Handlung in Dero Erblanden
+
+
+
+
+
+
+ and Mitglied der dasigen öconomischen Gesellschaft, durchdrungen ist, so glücklich ist sein Geschmack auf
+
+
+
+
+
+
+ einen Prinzen gefallen, der auf seiner Reise den
+
+
+
+
+
+
+ Stoff gesammlet hat, sich als einen Beförderer der
+
+
+
+
+
+
+ Künste und Wissenschaften künftighin noch mehr in
+
+
+
+
+
+
+ einem Lande zu zeigen, welches durch die Liebe und
+
+
+
+
+
+
+ Achtung für jene selbst bey den Ausländern sich be¬
+
+
+
+
+
+
+ reits Ruf und Ansehen erworben.
+
+
+
+
+
+
+ Zum Lobe des Werkes selbst dürfen wir nichts
+
+
+
+
+
+
+ hinzuthun; der Beyfall gründet sich auf den Dienst,
+
+
+
+
+
+
+ tndt. Druck, Kupfer und alle erforderliche Ein= welchen es dem gemeinen Wesen leistet. Herr D.
+
+
+
+
+
+
+ ehrungen bezeugen, daß nichts an der Sauberkeit Schreber ist uns Bürge für eine treue Ueberse¬
+
+
+
+
+
+
+ ie dem Werth eines so beträchtlichen Werkes ge= tzung, an der man den Wohlklang auch nicht ver¬
+
+
+
+
+
+
+ mißt. Wir billigen sein gründliches Urtheil über
+
+
+
+
+
+
+ deadgabe machet ihm Ehre und sein Eifer, dem Publi= das Geschick zu solchen Uebersetzungen, wobey es
+
+
+
+
+
+
+ eeinen so nützlichen Schauplatz weiter zu eröfnen, nicht nur auf eine Kenntniß der Sprachen sondern
+
+
+
+
+
+
+ auch
+
+
+
+
+
+
+
+
diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-112.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-112.xml
new file mode 100644
index 0000000..5708d14
--- /dev/null
+++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-112.xml
@@ -0,0 +1,743 @@
+
+
+
+ prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=01_08_2024_11:51
+ 2024-07-31T15:41:48.840+02:00
+ 2024-08-01T11:51:28.067+02:00
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ auch der Sachen und der Kunstwörter in beyden
+
+
+
+
+
+
+ Sprachen ankömmt. Und wo sind hierzu vollständige
+
+
+
+
+
+
+ Wörterbücher? Allerdings muß hier der Uebersetzer
+
+
+
+
+
+
+ mit den Kunstverständigen gemeinschaftliche Sache
+
+
+
+
+
+
+ machen und wenigstens in seinen Kunstwörtern be¬
+
+
+
+
+
+
+ wandert seyn. "Diejenigen, welche in Zukunft die
+
+
+
+
+
+
+ Hand an ein französisches=deutsches Wörterbuch le¬
+
+
+
+
+
+
+ gen, schreibt Hr. D. S., und die Kunstwörter in
+
+
+
+
+
+
+ Handwerken und Künsten einrücken wollen, werden
+
+
+
+
+
+
+ in diesen Abhandlungen der Königl. Akademie Stof
+
+
+
+
+
+
+ finden, ein solch Wörterbuch ansehnlich zu vermehren
+
+
+
+
+
+
+ und brauchbarer zu machen als alle bisherigen. Ein
+
+
+
+
+
+
+ neuer Vortheil, den wir auch der Uebersetzung zuzu¬
+
+
+
+
+
+
+ schreiben und ihr zu verdanken haben werden, daß
+
+
+
+
+
+
+ sie zum Reichthum der Sprache mit Beytrag ge¬
+
+
+
+
+
+
+ than, der Uebersetzer ist der Candidat der Medi¬
+
+
+
+
+
+
+ cin, Herr Klinghammer, welcher sich bereits
+
+
+
+
+
+
+ durch Schriften als einen geschickten Mineralogen
+
+
+
+
+
+
+ und Chemisten bekannt gemacht hat. Der Herr D.
+
+
+
+
+
+
+ haben seine Arbeiten nochmals mit den Originalen
+
+
+
+
+
+
+ verglichen und Anmerkungen über die Stücke selbst
+
+
+
+
+
+
+ hinzugefügt. Das Wort Limasse, das sonst eine
+
+
+
+
+
+
+ Schnecke ohne Haus bedeutet, ist auf der 237 S.
+
+
+
+
+
+
+ unübersetzt geblieben, weil, was an diesem Ort darun¬
+
+
+
+
+
+
+ ter zu verstehen sey, weder durch ein Wörterbuch
+
+
+
+
+
+
+ noch sonst herauszubringen gewesen. Limasse be¬
+
+
+
+
+
+
+ deutet indessen schon in Frischens Dictionaire nicht
+
+
+
+
+
+
+ nur eine Schnecke, sondern auch eine Drehpumpe.
+
+
+
+
+
+
+ (cochlea Archimedis) Da bey dem Tuchmachen die
+
+
+
+
+
+
+ Rede von einer Limasse ist, die über das Tuch gehet
+
+
+
+
+
+
+ und nicht Flecken nachlassen soll, so kann es vermuth=
+
+
+
+
+
+
+ lich ein Werkzeug seyn, welches mit jenem einige
+
+
+
+
+
+
+ Aehnlichkeit haben möchte. Sollte dieses den Tuch¬
+
+
+
+
+
+
+ machern unbekannt seyn, daß man ihre Erfahrung
+
+
+
+
+
+
+ hiebey nicht anwenden können?
+
+
+
+
+
+
+ Es enthält dieser Theil erstlich die Kunst, Meßing
+
+
+
+
+
+
+ zu machen von Herrn Gallon, nebst der Beschrei¬
+
+
+
+
+
+
+ bung einiger Kupferhämmer in Frankreich; 2tens
+
+
+
+
+
+
+ des Herrn Du Hamel de Monceau Tuchmacher=
+
+
+
+
+
+
+ kunst vornehmlich in feinen Tüchern. Von der Fe¬
+
+
+
+
+
+
+ der dieses berühmten Mannes ist alles Kern und
+
+
+
+
+
+
+ wohl ausgearbeitet. 3tens die Lohgerberkunst von
+
+
+
+
+
+
+ Herrn de la Lande. Seine Abhandlung hat, wie
+
+
+
+
+
+
+ die Vorrede meldet, Kritik gelitten, aber er ist bereit
+
+
+
+
+
+
+ mit dem Hiob nach S. 320 sich gern unterichten zu
+
+
+
+
+
+
+ lassen. Vielleicht nutzet man jene in der Fortsetzung
+
+
+
+
+
+
+ unsers Werkes, welches mit immer wichtigeren Ge¬
+
+
+
+
+
+
+ genständen den Schauplatz besetzen und das Auge
+
+
+
+
+
+
+ des Künstlers auf sich ziehen wird.
+
+
+
+
+
+
+ Der Band ist gegen 3 Alphabete stark und jede
+
+
+
+
+
+
+ beschriebene Kunst hat ihre reichliche Lage von dien¬
+
+
+
+
+
+
+ lichen Kupfern. Kostet in den Kanterschen Buch¬
+
+
+
+
+
+
+ handlungen 12 fl.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Bamberg und Leipzig.
+
+
+
+
+
+
+ Neues Handbuch für Künstler auf alle fast nur
+
+
+
+
+
+
+ ordentliche Fälle eingerichtet, bey T. Göbhardl,
+
+
+
+
+
+
+ 1765. aus dem Französischen übersetzt-
+
+
+
+
+
+
+ Hum! aus dem Französischen übersetzt?
+
+
+
+
+
+
+ Mein guter Herr Tausendkunstler! diese Mast
+
+
+
+
+
+
+ war nicht nöthig. Es fehlte nur noch, daß sie auch
+
+
+
+
+
+
+ ihre Vorrede aus dem Französischen übersetzt ausge
+
+
+
+
+
+
+ geben hatten. Wer ihnen recht in die Augen siehn
+
+
+
+
+
+
+ der merckt wohl, daß sie ein ehrlicher Franke oder
+
+
+
+
+
+
+ Schwabe sind, der ein altes Kunsträdlein oder
+
+
+
+
+
+
+ dergleichen herumlaufenden Nürnbergerkram wieder
+
+
+
+
+
+
+ aufgelegt, und die alte schlechte Sprache sowohl als
+
+
+
+
+
+
+ Orthographie glücklich beybehalten hat. Inzwischen
+
+
+
+
+
+
+ weil manches französischen Kunstlers Kunststück mi
+
+
+
+
+
+
+ darinnen paradiren muß, z. E. S. 179. erster Thei
+
+
+
+
+
+
+ der Seifen Borax aus Lyon, so heißt es aus dem
+
+
+
+
+
+
+ Französischen übersetzt. Wir wissen zwar nicht, oo
+
+
+
+
+
+
+ dieses eben deutsche Künstler überreden wird, groß
+
+
+
+
+
+
+ Geheimnisse hier aufzusuchen; wir können aus
+
+
+
+
+
+
+ nicht versichern, ob man unter alle diese Recepte das
+
+
+
+
+
+
+ probatum est schreiben könne: indessen mögen Kunst=
+
+
+
+
+
+
+ verständige unter diesem Vorrath von Angaben, be=
+
+
+
+
+
+
+ sonders zu Farben, Lacken und Firnissen sich das de
+
+
+
+
+
+
+ liebige aussuchen und ihr Heil probiren; vielleicht
+
+
+
+
+
+
+ geräth eins oder das andere. Es wird genug seyn
+
+
+
+
+
+
+ zur Probe ein Kunststückchen ganz genau hinzusetzen,
+
+
+
+
+
+
+ das eben nicht ein Arcanum ist, dessen sich jedoch
+
+
+
+
+
+
+ Hohe und Niedrige, Gelehrte und Verliebte bedie
+
+
+
+
+
+
+ nen können, wofern ihnen daran gelegen ist
+
+
+
+
+
+
+ Weisse Schrift, die man auf weisen Papier nich
+
+
+
+
+
+
+ sehen oder lesen kann, man ziehe es dann durch ein
+
+
+
+
+
+
+ lauter Wasser — Nihm schönen lautern Alaun, zer
+
+
+
+
+
+
+ stoße den und beule das Pulver, daß es zart seye
+
+
+
+
+
+
+ thue das Pulver in ein sauber Sacklein, geuß fen
+
+
+
+
+
+
+ sches Wasser daran, doch mache es nicht zu dünn,
+
+
+
+
+
+
+ nihm dann eine frische neugeschnittene Feder, und
+
+
+
+
+
+
+ schreibe aus dem Wasser auf das Pappier was du
+
+
+
+
+
+
+ willst, und lasse es trocken werden, wer es darnach
+
+
+
+
+
+
+ lesen will, der lege den Brief in ein breites Becken
+
+
+
+
+
+
+ mit frischen Wasser, und lasse es darinnen liegen, so
+
+
+
+
+
+
+ fährts in einer Viertelstunde an, sich selbsten mi
+
+
+
+
+
+
+ Schriften in Wasser herfür zu thun, weiß auf weiß
+
+
+
+
+
+
+ daß es ein jeder Verständiger lesen kann. Wann
+
+
+
+
+
+
+ man mit Eyerweiß schreibet, so kann man es auch
+
+
+
+
+
+
+ nicht sehen, man zeucht es dann durch ein Wasser¬
+
+
+
+
+
+
+ Die Tinte kann sich jeder selbst machen, beyde Theile
+
+
+
+
+
+
+ aber des Werks kosten in den Kanterschen Buchhand
+
+
+
+
+
+
+ lungen 6 fl.
+
+
+
+
+
+
+
+
diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-113.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-113.xml
new file mode 100644
index 0000000..2921030
--- /dev/null
+++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-113.xml
@@ -0,0 +1,743 @@
+
+
+
+ prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=01_08_2024_11:51
+ 2024-07-31T15:41:48.960+02:00
+ 2024-08-01T11:51:28.263+02:00
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Berlin, den 1. April.
+
+
+
+
+
+
+ am Sonntage, als am heiligen ersten Osterfeyer=
+
+
+
+
+
+
+ tage, wohnten die Frau Aebtißin von Quedlinburg
+
+
+
+
+
+
+ Jhro Königl. Hoheit, die Prinzeßin Amalia, dem
+
+
+
+
+
+
+ Gottesdienst in der hiesigen Schloß= und Domkirche
+
+
+
+
+
+
+ bey, hörten daselbst den Königl. Hofprediger, Herrn
+
+
+
+
+
+
+ Postius, predigen, und empfingen sodann die heilige
+
+
+
+
+
+
+ Communion. Nachdem der Allerchristlichste König
+
+
+
+
+
+
+ Königl. Majestät notificiret, so wird der Hof von
+
+
+
+
+
+
+ morgen an die Trauer über den Todesfall auf 4
+
+
+
+
+
+
+ Wochen anlegen.
+
+
+
+
+
+
+ Regensburg, den 20 März.
+
+
+
+
+
+
+ Zu Wien ist die betrübte Nachricht eingelaufen, daß
+
+
+
+
+
+
+ nigl. Hoheit, Höchstwelche nur erst kürzlich Dero
+
+
+
+
+
+
+ 15tes Jahr zurück geleget, unvermuthet mit Tode
+
+
+
+
+
+
+ dauerlicher, als man diesem Prinzen eine Durchl. Erz=
+
+
+
+
+
+
+ herzogin aus dem Kayserl. Osterreichischen Hause zur
+
+
+
+
+
+
+ Gemahlin bestimmet wissen wollen. Vermöge des
+
+
+
+
+
+
+ Nachner Friedensschlusses ist nunmehro durch Ableben
+
+
+
+
+
+
+ dieses letztern männlichen Sprossen des Königl. Spa=
+
+
+
+
+
+
+ nischen Jnfanten, Don Philip, das Herzogthum Pia=
+
+
+
+
+
+
+ tenza bis an die Nura, auf des Königs von Sardi=
+
+
+
+
+
+
+ nien Majestät gekommen, alles übrige aber, so wie
+
+
+
+
+
+
+ das Herzogthum Parma, an das Erzhaus Oesterreich
+
+
+
+
+
+
+ wieder zurückgefallen.
+
+
+
+
+
+
+ Wien, vom 16. Márz.
+
+
+
+
+
+
+ Vor drey Tagen ist der Rußischkayserl. Bereuter
+
+
+
+
+
+
+ Müller mit neun vortreflichen Schimmelpferden, ei=
+
+
+
+
+
+
+ nem prächtigen Staatswagen, einem mit Gold ge=
+
+
+
+
+
+
+ pickten dazu gehörigen vortreflichen Pferdegeschirr
+
+
+
+
+
+
+ einem blausammetnen mit dem kostbarsten Zobel ge=
+
+
+
+
+
+
+ sarterten und ausgeschlagenen Pelz, der auf 17000 Fl.
+
+
+
+
+
+
+ geschatzt wird, nebst noch 18 Personen allhier ange=
+
+
+
+
+
+
+ kommen, und hat solches von der Rußischen Kayse=
+
+
+
+
+
+
+ ein Majestät wegen dem Herrn Fürsten, Wenzel von
+
+
+
+
+
+
+ eichtenstein, als ein Gegengeschenk vor die vor Drey¬
+
+
+
+
+
+
+ diertel Jahren an Jhro Majestät überschickten Her=
+
+
+
+
+
+
+ daten zur Discretion, und ein jeder von denen mit=
+
+
+
+
+
+
+ gerommenen 100 Ducaten von dem Herrn Fürsten er=
+
+
+
+
+
+
+ galten, als welche samtlich auf dessen Kosten sowohl
+
+
+
+
+
+
+ hier als in ganz Pehlen bis an die Gränze defrairt
+
+
+
+
+
+
+ werden. Der General Laudon ist den 9ten diese=
+
+
+
+
+
+
+ allhier angekommen.
+
+
+
+
+
+
+ Amsterdam, den 20. März.
+
+
+
+
+
+
+ Nach dem Jnhalt einiger der letztern Nachrichten
+
+
+
+
+
+
+ dischen Compagnie einen abermahligen Vortheil über
+
+
+
+
+
+
+ die Truppen des gegen sie feindlich gesinnten Nababs
+
+
+
+
+
+
+ hauten, und um selbigen aus seinem vortheilhaften
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Lager zu locken, sich der Kriegslist bedienet, unter
+
+
+
+
+
+
+ Begünstigung einer dunkeln Nacht, ihr Lager, mit Zu¬
+
+
+
+
+
+
+ rücklessung einiges Gepäckes und verschiedener Kost=
+
+
+
+
+
+
+ barkeiten zu verlassen, und sodann sich nach einer wenig
+
+
+
+
+
+
+ von selbigem entsernten Gegend zu ziehen.
+
+
+
+
+
+
+ Stockholm, den 13. März.
+
+
+
+
+
+
+ Der secrete Ausschuß hat der Kammerfrau der Kö¬
+
+
+
+
+
+
+ nigl. Prinzeßin, nach dem gnädigen Verlangen des
+
+
+
+
+
+
+ das Absterben des Königs Stanislai von Polen Sr. Königs, eine ansehnliche Pension beygelegt. Der
+
+
+
+
+
+
+ Bruckspatron Schönström hat sich über ein Urthel
+
+
+
+
+
+
+ des Königs, das wider ihn und für den ersten Königl.
+
+
+
+
+
+
+ Leibmedicus, Rosen von Rosenstein, ausgefallen ist,
+
+
+
+
+
+
+ bey den Reichsständen beschweret; da er keinen Feh¬
+
+
+
+
+
+
+ ler im Rechtsgange zu zeigen vermocht, so haben die
+
+
+
+
+
+
+ des Herzogs Ferdinand zu Parma und Piacenza Kö= Reichsstände gedachtes Urthel bestätigt, den Klagen¬
+
+
+
+
+
+
+ den aber doch aus besonderer Milde mit der in den
+
+
+
+
+
+
+ Gesetzen für denjenigen bestimmten Strafe verscho¬
+
+
+
+
+
+
+ aogegangen sey. Dieser hohe Todesfall ist um so be= net, der bey den Reichsständen über einen Königl.
+
+
+
+
+
+
+ Ausspruch ohne Grund und Ursache Beschwerde führet.
+
+
+
+
+
+
+ Versailles, den 16. Märtz.
+
+
+
+
+
+
+ Der König hat den 40 Deputirten des Pariser
+
+
+
+
+
+
+ Parlaments auf ihre Vorstellungen folgende Antwort
+
+
+
+
+
+
+ ertheilt:
+
+
+
+
+
+
+ Meine Willensmeynungen und meine Entschei¬
+
+
+
+
+
+
+ „dungen sind zu dem Ende geschehen, damit sie über¬
+
+
+
+
+
+
+ „all bekannt werden mögen; eure Delibertionen hin¬
+
+
+
+
+
+
+ gegen müssen verborgen bleiben. Die Ehre meines
+
+
+
+
+
+
+ "Parlements ist gar nicht in Gefahr: Um ihm die¬
+
+
+
+
+
+
+ „selbe zu bewahren, habe ich Mir die Mühe genom¬
+
+
+
+
+
+
+ "men, demselben Selbst Unterricht zu ertheilen. Nach
+
+
+
+
+
+
+ "solchem von mir geschehenen Schritte, hättet ihr
+
+
+
+
+
+
+ Mir nicht abermals von Verwunderung vorreden
+
+
+
+
+
+
+ "sollen. Ich habe gar nicht nach fremden Eindrü¬
+
+
+
+
+
+
+ cken, sondern aus eigener Willkühr, mit Ueberlegung
+
+
+
+
+
+
+ "und Kenntniß der Ursache, gehandelt. Mein Pau¬
+
+
+
+
+
+
+ "lement darf sich auf Meine Güte verlassen, so lange
+
+
+
+
+
+
+ selbiges seine Schuldigkeiten gegen Mich und Mei
+
+
+
+
+
+
+ ne Unterthanen erfüllen wird.
+
+
+
+
+
+
+ Paris, vom 28. März.
+
+
+
+
+
+
+ Der von Herrn Messier den 8ten dieses Abends
+
+
+
+
+
+
+ mennpferde übergeben, der Bereuter hat 1000 Du= um 7 Uhr entdeckte Comet, erschien in der Constella=
+
+
+
+
+
+
+ tion der Fische, bey dem Stern y des Bandes. Um
+
+
+
+
+
+
+ 7 Uhr, 34 Minuten, 22 Secunden, Abends, hatte
+
+
+
+
+
+
+ derselbe 17 Grade, 39 Minuten, 46 Secunden ge¬
+
+
+
+
+
+
+ rader Ascension, und 14 Grade, 58 Minuten, 11
+
+
+
+
+
+
+ Secunden, nordlicher Abweichung. Den folgenden
+
+
+
+
+
+
+ Tag, den 9ten, um 7 Uhr, 35 Minuten, 28 Secun=
+
+
+
+
+
+
+ den, war der Stand gerader Aufsteigung dieses Co¬
+
+
+
+
+
+
+ meten 18 Grade, 44 Minuten, 46 Secunden, und
+
+
+
+
+
+
+ aab London haben die Völker der Englischen Ostin= desselben nordliche Abweichung 14 Grade, 35 Minu=
+
+
+
+
+
+
+ ten, 3 Secunden. Den 10ten, um 6 Uhr, 49 Mi=
+
+
+
+
+
+
+ nuten, 52 Secunden, war dieser Comet in der Con¬
+
+
+
+
+
+
+ junction mit dem Sternen des Bandes der Fische,
+
+
+
+
+
+
+ und
+
+
+
+
+
+
+
+
diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-114.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-114.xml
new file mode 100644
index 0000000..0d5dce3
--- /dev/null
+++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-28-114.xml
@@ -0,0 +1,680 @@
+
+
+
+ prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=01_08_2024_11:51
+ 2024-07-31T15:41:49.076+02:00
+ 2024-08-01T11:51:28.442+02:00
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ und 2 Minuten, 38 Secunden, nordlicher, als be¬ der seit sieben Jahre von seiner Gemahlin geschieden
+
+
+
+
+
+
+ sagter Stern. Aus diesen Beobachtungen des Co= gewesen war, sich wieder mit derselben vermählt.
+
+
+
+
+
+
+ meten erhellet, daß desselben Bewegung direct ist, und
+
+
+
+
+
+
+ er sich der Ecliptik nähert. Er ist nur klein, und es
+
+
+
+
+
+
+ hat sich nicht bestimmen lassen wollen, ob sein Licht
+
+
+
+
+
+
+ zu oder abnimmt, weil er so nahe am Horizont stand,
+
+
+
+
+
+
+ und dieser mit vielen Dünsten angefüllet war.
+
+
+
+
+
+
+ London, den 18. März.
+
+
+
+
+
+
+ Den 3ten hat das Oberhaus die Bill wegen Ein=
+
+
+
+
+
+
+ ziehung der Stempel=Acte genehmiget. Es hat nicht gestiftet. Man versichert, daß die französischen Co=
+
+
+
+
+
+
+ viel daran gefehlet, so würde über vorgedachte Sache mödianten durch Vermittelung der Madem. Clairon
+
+
+
+
+
+
+ adeliches Blut vergossen worden seyn. Ein Herzog
+
+
+
+
+
+
+ und Peer des Königreichs, und ein Ritter Baronet,
+
+
+
+
+
+
+ kamen am 7ten früh, abgeredetermassen im Hyde¬
+
+
+
+
+
+
+ Park zusammen, um den Wortstreit, den sie über
+
+
+
+
+
+
+ bemeldete Acte mit einander gehabt hatten, mit einem
+
+
+
+
+
+
+ Paar Pistolen und dem Degen auszumachen. Der
+
+
+
+
+
+
+ letztere hatte es sehr empfindlich genommen, daß der
+
+
+
+
+
+
+ Herzog sich der Bill allzuhitzig widersetzet, und dabey
+
+
+
+
+
+
+ gewisse anzügliche Ausdrücke gebraucht. Durch Ver= das neue Geld für Porto und andere Gebühre vor
+
+
+
+
+
+
+ mittelung der Secundanten wurden aber alle klägliche
+
+
+
+
+
+
+ Folgen dieses Zweykampfs abgewendet. Der Her
+
+
+
+
+
+
+ zog gestand am Ende, daß er die Sache etwas über¬
+
+
+
+
+
+
+ trieben hätte. Der König, welcher sich heute mit nicki befindet sich taglich besser, und ist an dessen voll¬
+
+
+
+
+
+
+ dem gewöhnlichen Staat nach dem Parlament erho= kommenen Genesung kein Zweifel mehr. Aus 30
+
+
+
+
+
+
+ ben, hat seine Einwilligung so wohl zur Bill wegen leczic ist die Nachricht eingelaufen, daß den 2ten
+
+
+
+
+
+
+ Einziehung der Stempel=Acte, als auch zu derjenigen,
+
+
+
+
+
+
+ um die Dependenz der Amerikanischen Colonien von
+
+
+
+
+
+
+ der Krone und dem Parlament besser zu befestigen her aufgebrochen, sich nach Constantinopel auf
+
+
+
+
+
+
+ gegeben. Die in großer Menge versammleten Kauf= Weg gemacht, woselbst er bereits arriviret seyn sol
+
+
+
+
+
+
+ leute und andere der Amerikanischen Handlung we= Die Relationsgerichte sind am vorigen Donnersta
+
+
+
+
+
+
+ gen intereßirte Personen, legten so wohl auf dem
+
+
+
+
+
+
+ Hin= als Rückwege Sr. Maj. durch ein wiederholtes bis zum 8ten April verleget worden. Morgen we
+
+
+
+
+
+
+ Es lebe der König, ihre Freude wegen eingezogner den Se. Maj. 12 alten Männern laut alter Gewoh
+
+
+
+
+
+
+ Stempel=Acte öffentlich an den Tag. Der Schade, heit die Füsse waschen, welche bereits gewöhnlich mon
+
+
+
+
+
+
+ welchen der grosse mit einem gewaltigen Regengusse
+
+
+
+
+
+
+ vermischter Windsturm den 30sten Januar zu Gibral=
+
+
+
+
+
+
+ tar verursachet hat, wird auf 140000 Pfund Sterl.
+
+
+
+
+
+
+ geschätzet, ohne ein zur Garnison gehöriges Mehlma= Zins auf 20 Jahre gemiether, um den in selbigendi
+
+
+
+
+
+
+ gazin, mit zurechnen. "Seit dem Unglücke zu Lis=
+
+
+
+
+
+
+ 'sabon, sagt der Generalmajor Irwin in einem
+
+
+
+
+
+
+ „Schreiben an den Staatssecretair, Hrn. Conway,
+
+
+
+
+
+
+ ist keiner Stadt ein so betrübter Unfall überkom¬
+
+
+
+
+
+
+ "men. Alle und jede Einwohner haben durch die
+
+
+
+
+
+
+ "von dem Berge herabgestürzten Fluthen gelitten;
+
+
+
+
+
+
+ "insonderheit aber die Kaufleute. Einige der letzte¬
+
+
+
+
+
+
+ 'ren sind gänzlich ruiniret worden.” Gedachter Ge= Herr Rohde, ein Englischer Negotiant, kommt
+
+
+
+
+
+
+ neralmajor meldet aber ausdrücklich, daß alle Maga¬
+
+
+
+
+
+
+ zine unbeschädiget geblieben wären, so, daß der Scha¬
+
+
+
+
+
+
+ de an dem obgedachten Magazine nicht groß seyn
+
+
+
+
+
+
+ mag. Die Herzogin von Marlborough ist vor eini¬
+
+
+
+
+
+
+ gen Tagen von einem jungen Sohn entbunden wor
+
+
+
+
+
+
+ den. Zur selben Zeit hat ein gewisser großer Mann,
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Montpellier, den 25. Febr.
+
+
+
+
+
+
+ Im Ländchen Gevaudan hat sich von neuen ein
+
+
+
+
+
+
+ wildes Thier eingefunden, welches nach allen Um
+
+
+
+
+
+
+ ständen demjenigen vollkommen ähnlich ist, von wen
+
+
+
+
+
+
+ chen die geplagten Einwohner sich seit einigen Mo=
+
+
+
+
+
+
+ naten befreyt zu seyn geglaubt, und welches seines
+
+
+
+
+
+
+ guten Apetits wegen, womit es eine Menge franzo
+
+
+
+
+
+
+ sischer Schönheiten verzehrt, ein trauriges Andenken
+
+
+
+
+
+
+ ein Patent erhalten, worinn ihnen der Titel Drama
+
+
+
+
+
+
+ tischer Academisten, und das Bürger=Recht erthein
+
+
+
+
+
+
+ wird. Hiedurch werden sie zugleich in den Stand
+
+
+
+
+
+
+ gesetzt, an den ihnen bishero verweigerten Sacra¬
+
+
+
+
+
+
+ menten der Kirche wiederum Antheil zu nehmen.
+
+
+
+
+
+
+ Warschau, den 26 März.
+
+
+
+
+
+
+ Es hat das hiesige Postamt vom Hofe die Ordre
+
+
+
+
+
+
+ erhalten, nächstfolgenden Posttag kein anderes als
+
+
+
+
+
+
+ voll anzunehmen, die alten Species nämlich d
+
+
+
+
+
+
+ Preuß. und Sächs. Szostake sollen nur laut der küns¬
+
+
+
+
+
+
+ tigen Reduction à 9 gr. validiren. Der Graf Bra¬
+
+
+
+
+
+
+ der Herr Alexandrowicz, mit einem ansehnlichen Ge
+
+
+
+
+
+
+ folge und vielen Paradepferden, welche Tages vor
+
+
+
+
+
+
+ im Königl. Audienzzimmer reassumiret, und soglei
+
+
+
+
+
+
+ tiret einhergehen. Der Graf Oginski, Woywod von
+
+
+
+
+
+
+ Wilna hat vom hiesigem Magistrat den berühmten
+
+
+
+
+
+
+ Mistberg an der Weichsel vor 2500 fl. pol. jährlic
+
+
+
+
+
+
+ findlichen Salpeter ausführen zu können.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Einpaßirte Fremde,
+
+
+
+
+
+
+ vom 29ten bis zum 4ten März.
+
+
+
+
+
+
+ Herr Baron von Arepp, kommt von Prag, los
+
+
+
+
+
+
+ bey Lehmann in der Vorstadt. Herr von Ternay
+
+
+
+
+
+
+ Capitain der Französischen Flotte, kommt von Rig“
+
+
+
+
+
+
+ geht nach Berlin, log. bey Seyfried im Kneiphol
+
+
+
+
+
+
+ Danzig, geht nach Riga, log. bey Seyfried im Kne
+
+
+
+
+
+
+ hof. Herr Willinck, Kaufmann, kommt von Petero
+
+
+
+
+
+
+ burg, geht nach Danzig, log. bey Remus im Kneipyt
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag
+
+
+
+
+
+
+ und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in den
+
+
+
+
+
+
+ Kanterschen Buchladen ausgegeben.
+
+
+
+
+
+
+
+