diff --git a/akteure.xml b/akteure.xml
index fd430eb..dd5a27b 100644
--- a/akteure.xml
+++ b/akteure.xml
@@ -498,5 +498,56 @@
Bis 1767
https://d-nb.info/gnd/122297938
+
+
+ Anton Heins
+ 1716–1804
+ http://d-nb.info/122236432
+
+
+
+ Martin Crugot
+ 1725–1790
+ https://d-nb.info/gnd/103159207
+
+
+
+ Adolf Dietrich Ortmann
+ 1718–1781
+ http://d-nb.info/gnd/132916614
+
+
+
+ Jens Schielderup Sneedorff
+ 1724–1764
+
+
+
+ Johann Joachim Schwabe
+ 1714–1784
+ https://d-nb.info/gnd/118795651
+
+
+
+ Heinrich Emanuel Mink
+ ca. 1716–1772
+ https://d-nb.info/gnd/1055654739
+
+
+
+ Philippe Barbe
+ 1723–1792
+ http://d-nb.info/gnd/1089541139
+
+
+
+ Philipp Conrad Blanke
+ Lebensdaten nicht ermittelt
+ http://d-nb.info/gnd/1012483371
+
+
+
+ J. C. Löwen
+
diff --git a/beitraege.xml b/beitraege.xml
index bed08ad..08a31fc 100644
--- a/beitraege.xml
+++ b/beitraege.xml
@@ -1349,6 +1349,108 @@
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Schreiben an einen Freund.
+ Unterzeichnet „K.“
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Die reifen Kornähren, an das Frauenzimmer.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+ Trauerrede auf den Tod des Marschalls von Türenne. Aus dem Französischen.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
diff --git a/orte.xml b/orte.xml
index 480da2d..4f17855 100644
--- a/orte.xml
+++ b/orte.xml
@@ -177,5 +177,25 @@
Wittenberg
https://www.geonames.org/6548975
+
+
+ Sorau
+ https://www.geonames.org/3080644
+
+
+
+ Züllichau
+ https://www.geonames.org/3084241
+
+
+
+ Hannover
+ https://www.geonames.org/6559065
+
+
+
+ Erfurt
+ https://www.geonames.org/6549746
+
\ No newline at end of file
diff --git a/werke.xml b/werke.xml
index 3efe6b8..69a1bb2 100644
--- a/werke.xml
+++ b/werke.xml
@@ -617,6 +617,73 @@
BSB München
+
+
+ Betrachtungen über die Nothwendigkeit sich in gesunden und kranken Tagen nach der Vorschrift der Natur zu richten […] (Hamburg: Fritsch 1764).
+ FAU Erlangen-Nürnberg
+
+
+
+
+ Der wahre evangelische Christ in der Einsamkeit unter dem Kreuze JEsu, wie er sich, in der Gemeinschaft des HErrn JEsu, ohne Aufhören mit dem Lobe, Preise und Anbetung GOttes beschäftigt. Nebst besondern Morgen- und Abendgedanken (2. Aufl., Sorau 1764).
+
+
+
+
+ Abendgedanken auf alle sieben Tage der Wochen von dem Verfasser des Christen in der Einsamkeit, nebst dessen Morgen- und Abendlied (4. Aufl., Sorau 1763).
+ Aufl. 1776 Frankfurt, Leipzig: FAU Erlangen-Nürnberg
+
+
+
+ Summarischer Auszug der neueren Kriegsgeschichte von 1756 bis 1763. oder Chronologische Tabellen darinnen die wichtigsten Kriegsbegebenheiten die zu gleicher Zeit, zwischen denen im Krieg verwickelt gewesenen Hohen Machten, der Zeit-Ordnung nach, bis zu denen erfolgten Friedensschlüssen und deren Vollziehung, kürzlich und unpartheyisch beschrieben werden (Frankfurt, Leipzig 1764).
+ SUB Göttingen
+
+
+
+
+ Adolph Dietrich Ortmanns Betrachtungen über wichtige Begebenheiten der Naturgeschichte des 1763sten Jahres (Züllichau: Waysenhaus- und Frommann 1764).
+ BSB München
+
+
+
+
+ Herrn J. S. Sneedorfs, öffentlichen Lehrers des Staatsrechts auf der Ritterakademie zu Soroe, und Informators bey Sr. Königl. Hoheit, Prinz Friederich, Briefe über verschiedene Gegenstände. Aus dem Dänischen übersetzt (Kopenhagen 1764).
+
+
+
+
+ Anleitung zum kaufmännischen Briefwechsel, zum Besten junger Handlungsbediente aufgesetzt von Johann Joachim Schwaben (Hamburg 1764).
+ Leipzig und Breslau 1767, Stabi Berlin
+
+
+
+
+ Der Tugend- und Lasterhafte Studente poetisch und moralisch entworfen: Das Studentenleben in 30. Kupfern vorgestellet (Frankfurt, Leipzig 1764).
+ UB Heidelberg
+
+
+
+
+ Fables Nouvelles, Divisée en six Livres (Paris 1762).
+ Google Books
+
+
+
+
+ Fabeln und Erzählungen
+ Stabi Berlin
+
+
+
+ Kurze scherz- und ernsthafte Gedichte nebst einigen Uebersetz- und Erzählungen, denen noch eine Ode zur Widerlegung der Meynung: daß GOtt nicht ewig strafe, und also die Verdammniß ein Ende hätte, beygefüget, verfertiget von H. H. F. (Frankfurt und Leipzig 1764).
+
+
+
+ Der Zinzendorfianer als ein Verräther der Orthodoxie aus seinen eigenthümlichen Lehrbüchern abgebildet von J. C. Löwen (Erfurt).
+
+
+
+