From 98b38ac58ab43b2ee6b3d8fb241d3dbd618c69c1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 8 Oct 2025 14:02:53 +0200 Subject: [PATCH] stuecke 1769/1770, sort kategorien Redaktion und provenienz-tag --- Scripts/beitragids/generate_ids.py | 2 +- Scripts/stats.py | 10 +- XML/beitraege/1769-beitraege.xml | 30 ++--- XML/beitraege/1770-beitraege.xml | 33 +++--- XML/beitraege/1773-beitraege.xml | 6 +- XML/beitraege/1774-beitraege.xml | 16 +-- XML/beitraege/1775-beitraege.xml | 26 ++--- XML/beitraege/1776-beitraege.xml | 24 ++-- XML/beitraege/1777-beitraege.xml | 6 +- XML/beitraege/1778-beitraege.xml | 2 +- XML/beitraege/1779-beitraege.xml | 2 +- XML/beitraege/1782-beitraege.xml | 6 +- XML/kategorien.xml | 180 ++++++++++++++--------------- XML/stuecke/1769-stuecke.xml | 41 +++++++ XML/stuecke/1770-stuecke.xml | 40 +++++++ XSD/common.xsd | 2 +- 16 files changed, 253 insertions(+), 173 deletions(-) create mode 100644 XML/stuecke/1769-stuecke.xml create mode 100644 XML/stuecke/1770-stuecke.xml diff --git a/Scripts/beitragids/generate_ids.py b/Scripts/beitragids/generate_ids.py index 349017e..c694c2a 100644 --- a/Scripts/beitragids/generate_ids.py +++ b/Scripts/beitragids/generate_ids.py @@ -133,7 +133,7 @@ def generate_id_for_beitrag(beitrag, existing_ids): # 4. Try werk if no title/incipit/kategorie (ignore provinienz) if not additional_part: - werk = beitrag.xpath('./*[local-name()="werk"][@ref and @kat != "provinienz"]') + werk = beitrag.xpath('./*[local-name()="werk"][@ref and @kat != "provenienz"]') if not werk: # If no werk with kat != provinienz, try werk without kat werk = beitrag.xpath('./*[local-name()="werk"][@ref and not(@kat)]') diff --git a/Scripts/stats.py b/Scripts/stats.py index 25be3bd..e0ccc42 100644 --- a/Scripts/stats.py +++ b/Scripts/stats.py @@ -28,7 +28,7 @@ def parse_beitraege(file_paths): if 'ref' in kategorie.attrib: stats[kategorie.attrib['ref']] += 1 usage[kategorie.attrib['ref']].add("kategorie") - if kategorie.attrib['ref'] != "provinienz": + if kategorie.attrib['ref'] != "provenienz": categories.add(kategorie.attrib['ref']) # Process elements within each @@ -36,7 +36,7 @@ def parse_beitraege(file_paths): if 'kat' in werk.attrib: stats[werk.attrib['kat']] += 1 usage[werk.attrib['kat']].add("werk") - if werk.attrib['kat'] != "provinienz": + if werk.attrib['kat'] != "provenienz": categories.add(werk.attrib['kat']) else: missing_kat_counts["werk"] += 1 @@ -46,7 +46,7 @@ def parse_beitraege(file_paths): if 'kat' in akteur.attrib: stats[akteur.attrib['kat']] += 1 usage[akteur.attrib['kat']].add("akteur") - if akteur.attrib['kat'] != "provinienz": + if akteur.attrib['kat'] != "provenienz": categories.add(akteur.attrib['kat']) else: missing_kat_counts["akteur"] += 1 @@ -56,7 +56,7 @@ def parse_beitraege(file_paths): if 'kat' in ort.attrib: stats[ort.attrib['kat']] += 1 usage[ort.attrib['kat']].add("ort") - if ort.attrib['kat'] != "provinienz": + if ort.attrib['kat'] != "provenienz": categories.add(ort.attrib['kat']) else: missing_kat_counts["ort"] += 1 @@ -66,7 +66,7 @@ def parse_beitraege(file_paths): if 'kat' in beitr.attrib: stats[beitr.attrib['kat']] += 1 usage[beitr.attrib['kat']].add("beitr") - if beitr.attrib['kat'] != "provinienz": + if beitr.attrib['kat'] != "provenienz": categories.add(beitr.attrib['kat']) else: missing_kat_counts["beitr"] += 1 diff --git a/XML/beitraege/1769-beitraege.xml b/XML/beitraege/1769-beitraege.xml index d823732..d6d8863 100644 --- a/XML/beitraege/1769-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1769-beitraege.xml @@ -2,42 +2,36 @@ - - - Moralische Betrachtungen, der Mensch nach der Natur. Ein philosophisches Ideal von J. J. Roußeau - - - Die Beilage vom 16.1.1769 wird in einem Brief Herders an Hamann erwähnt (März 1769, vgl. ZH II, 439) und ist nicht überliefert. Hoffmann kommentiert: „Herr Dr. Reicke hat durch diese Briefstelle seine Vermutung, daß dies ein Kantscher Aufsatz sei, bestätigt gefunden.“ - + - - + + - - + + - - + + - - + + - - + + Brief des Abts von Olivet an den Präsidenten Bouhier über das Leben des Abts Genest. - + diff --git a/XML/beitraege/1770-beitraege.xml b/XML/beitraege/1770-beitraege.xml index 6cb2df5..7019b99 100644 --- a/XML/beitraege/1770-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1770-beitraege.xml @@ -3,74 +3,79 @@ - + Ueber die Autorschaft - + Mehr eine Zusammenstellung und Bearbeitung als nur eine Übersetzung - + Geschichte der welschen Schaubühne, aus dem Engl. übersetzt - + - + Ueber das Urtheil des Baretti, aus seinem Account of the Manners and Costoms of Italy, von Goldonis Comödien, befindlich in der Beylage zum 23sten Stück der Königsbergischen gelehrten und politischen Zeitung 1770 - + - + Punsch und Umgang - + + + + Druckfehler in der vorigen Beylage + + Ueber das Urtheil des Baretti, aus seinem Account of the Manners and Costoms of Italy, von Goldonis Comödien, befindlich in der Beylage zum 23sten Stück der Königsbergischen gelehrten und politischen Zeitung 1770 - + Johnson’s Geschichte der Uebersetzungskunst überhaupt und besonders in England - + - + Selbstgespräch aus dem Englischen übersetzt - + - + - + diff --git a/XML/beitraege/1773-beitraege.xml b/XML/beitraege/1773-beitraege.xml index d66eca1..fffc504 100644 --- a/XML/beitraege/1773-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1773-beitraege.xml @@ -4,14 +4,14 @@ - + Überliefert durch einen Brief Hamanns an Herder, 20.3.1773, ZH III, 39 - + Überliefert durch einen Brief Hamanns an Herder, 20.3.1773, ZH III, 39 @@ -19,7 +19,7 @@ - + Bekanntmachung Johann Georg Hamanns, dass er mit dem fingierten Autor seiner Schrift „Selbstgespräch eines Autors“, dem Chinesen Mien-Man-Hoam, nichts zu schaffen diff --git a/XML/beitraege/1774-beitraege.xml b/XML/beitraege/1774-beitraege.xml index dc6e607..a2b0a7c 100644 --- a/XML/beitraege/1774-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1774-beitraege.xml @@ -4,24 +4,24 @@ - + - + - + - + @@ -30,21 +30,21 @@ Gefundene Blätter aus den neuesten deutschen Litteraturannalen von 1773. - + Anfang und Ende von Hamann, der nummerierte Mittelteil von Herder. - + Ob der Beitrag tatsächlich so in den KGPZ erschien, ist unsicher; er ist nur über den Nachdruck von Hamann überliefert; dort ist er auf das „16. St., Donnerstag, den 24. des Hornungs“ datiert. - + Ob der Beitrag tatsächlich so in den KGPZ erschien, ist unsicher; er ist nur über den Nachdruck von Hamann überliefert; dort ist er auf das „16. St., Donnerstag, den 24. des Hornungs“ datiert. @@ -52,7 +52,7 @@ Nothdürftiges Verzeichniß mancher Schreib- und Druckfehler in der recensirten Uebersetzung. - + Ob der Beitrag tatsächlich so in den KGPZ erschien, ist unsicher; er ist nur über den Nachdruck von Hamann überliefert; dort ist er auf das „16. St., Donnerstag, den 24. des Hornungs“ datiert. diff --git a/XML/beitraege/1775-beitraege.xml b/XML/beitraege/1775-beitraege.xml index 711333d..858cf31 100644 --- a/XML/beitraege/1775-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1775-beitraege.xml @@ -6,8 +6,8 @@ Freund Hain an alle „belesene und empfindsame Personen“ in Ost- und West-Preußen, welche „Noch ein Ditto beym Mondscheine zu singen“ Lust und Genüge finden. - - + + @@ -15,25 +15,25 @@ An Herrn Reichardt bey seiner Abreise nach Berlin. - + Unterzeichnet „K–r.“ - - + + - + - + @@ -41,7 +41,7 @@ - + @@ -49,20 +49,20 @@ - + Summarischer Begrif der Gespräche über den Getrayde-Handel vom Uebersetzer der dahin gehörigen Beylagen. - + Fragment eines Programm’s oder Zuruff von der Eule. - + @@ -70,12 +70,12 @@ Kleiner Versuch über große Probleme. - + - + diff --git a/XML/beitraege/1776-beitraege.xml b/XML/beitraege/1776-beitraege.xml index 30e983b..8c1d23a 100644 --- a/XML/beitraege/1776-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1776-beitraege.xml @@ -5,7 +5,7 @@ Weihgesang der Göttin Laima. Am Pregel, den 1ten Jenner 1776 - + @@ -13,49 +13,49 @@ Ueber den Styl - - + + - + - + - + - + - + Zur neuen Ausgabe des deutschen Don Quixote. - + - + vgl. AA II, 522–525 @@ -63,13 +63,13 @@ - + ZH III, 226 - + diff --git a/XML/beitraege/1777-beitraege.xml b/XML/beitraege/1777-beitraege.xml index 6cd880b..a5bd0f7 100644 --- a/XML/beitraege/1777-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1777-beitraege.xml @@ -5,7 +5,7 @@ An das gemeine Wesen. - + vgl. AA II, 522–525 @@ -14,7 +14,7 @@ - + @@ -22,7 +22,7 @@ - + Zu Penzels Autorschaft vgl. Hans Köppe: Abraham Jakob Penzels Lebensirrfahrten. Eine Menschen- und Kulturtragödie aus dem 18. Jahrhundert (Leipzig 1937), S. 94. diff --git a/XML/beitraege/1778-beitraege.xml b/XML/beitraege/1778-beitraege.xml index 94236e5..4a7bf22 100644 --- a/XML/beitraege/1778-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1778-beitraege.xml @@ -8,7 +8,7 @@ Betreffend das philanthropinische Institut in Dessau. - + vgl. AA II, 522–525 diff --git a/XML/beitraege/1779-beitraege.xml b/XML/beitraege/1779-beitraege.xml index 2d6503e..1d9db6a 100644 --- a/XML/beitraege/1779-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1779-beitraege.xml @@ -4,7 +4,7 @@ - + diff --git a/XML/beitraege/1782-beitraege.xml b/XML/beitraege/1782-beitraege.xml index 863fee7..513011e 100644 --- a/XML/beitraege/1782-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1782-beitraege.xml @@ -1,12 +1,12 @@ - + Nachricht. - + vgl. AA VIII, 463 Anzeige des Lambert’schen Briefwechsel, gedruckt im Zuge von Kants Bernoulli-Briefwechsel in KGPZ (Wagner- und Dengelsche Zeitung), St. 10 vom 4.2.1782. @@ -14,7 +14,7 @@ Nachricht an Aerzte. - + vgl. AA VIII, 464f. Anlässlich der Königsberger Influenza-Epidemie im Frühling 1782, erschienen in KGPZ (Wagner- und Dengelsche Zeitung), 31. St. vom 18.4.1782. Im Anschluss ein Auszug von John Fothergill über die Londoner Influenza von 1776 aus dem Gentleman’s Magazine, February 1776, S. 65f. diff --git a/XML/kategorien.xml b/XML/kategorien.xml index da93355..1a46027 100644 --- a/XML/kategorien.xml +++ b/XML/kategorien.xml @@ -13,35 +13,6 @@ Anmerkung --> - - In eigener Sache - Programmatische Vorwörter, Neuausrichtungen etc. - - - - - Politische Nachrichten aus aller Welt - - - - - Wechselkurse - Wechsel-Cours und Species – zumeist als „Avertissement“ auf der vierten Seite - eines Stücks - - - - - Bücherangebot des Kanterschen Buchladens - In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks - - - - - Nachrichten zur Lotterie - In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks - - Rezension @@ -49,71 +20,35 @@ - - Kommentar - - - Auszug - + + Theaterkritik + Kritik oder Erwähnung des Programms der Schuchischen Gesellschaft oder der + Döbbelinischen Schauspielgesellschaft + + + + Aufsatz - + Gedichte und literarische Kurztexte - - Gelehrte Anzeige - - - - - Nachruf - - - - - Gelehrte Nachrichten - - - - - Übersetzung - - - - - Lokalanzeige - In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks - - - - - Liste von Deserteuren - In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks. - - - - - Einreiseliste - In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks - - - Erzählung - - Proklamation + + Übersetzung @@ -122,16 +57,13 @@ - - Lokalnachricht - Im politischen Teil der Zeitung unter „Königsberg“, zumeist auf der letzten Seite. + + Proklamation - - Gerichtliche Vorladung oder Erbschaftsangelegenheit - In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks; auch Kriminalanzeigen zu Diebstählen, Hinrichtungen etc.; mitunter unter der Rubrik - „Warnungsanzeige“ + + Vorlesungsverzeichnisse der Albertina @@ -144,16 +76,84 @@ Mit Abbildung - - - Vorlesungsverzeichnisse der Albertina + + In eigener Sache + Programmatische Ankündigungen vom Herausgeber Kanter - - Theaterkritik - Kritik oder Erwähnung des Programms der Schuchischen Gesellschaft oder der - Döbbelinischen Schauspielgesellschaft + + Bücherangebot des Kanterschen Buchladens + In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks + + + + + Kommentar + + + + + Politische Nachrichten aus aller Welt + + + + + Gelehrte Nachrichten + + + + + Gelehrte Anzeigen + + + + + Nachrufe + + + + + Lokalanzeigen + In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks + + + + + Lokalnachrichten + Im politischen Teil der Zeitung unter „Königsberg“, zumeist auf der letzten Seite. + + + + + Einreiseliste + In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks + + + + + Liste von Deserteuren + In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks. + + + + + Gerichtliche Vorladung oder Erbschaftsangelegenheit + In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks; auch Kriminalanzeigen zu Diebstählen, Hinrichtungen etc.; mitunter unter der Rubrik + „Warnungsanzeige“ + + + + + Wechselkurse + Wechsel-Cours und Species – zumeist als „Avertissement“ auf der vierten Seite + eines Stücks + + + + + Nachrichten zur Lotterie + In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks diff --git a/XML/stuecke/1769-stuecke.xml b/XML/stuecke/1769-stuecke.xml new file mode 100644 index 0000000..04085ff --- /dev/null +++ b/XML/stuecke/1769-stuecke.xml @@ -0,0 +1,41 @@ + + + + 9 + + 880 + 883 + + + 11 + + 429 + 432 + + + 16 + + 432 + 433 + + + 34 + + 434 + 436 + + 883 + 887 + + + + 36 + + + 887 + 888 + + + diff --git a/XML/stuecke/1770-stuecke.xml b/XML/stuecke/1770-stuecke.xml new file mode 100644 index 0000000..4dae3ed --- /dev/null +++ b/XML/stuecke/1770-stuecke.xml @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + 2 + + + 890 + 892 + + + + 23 + + + 341 + 356 + + + + 25 + + 356 + 356 + + + 32 + + + 892 + 894 + + + + 34 + + 894 + + diff --git a/XSD/common.xsd b/XSD/common.xsd index 058ba19..cfeb043 100644 --- a/XSD/common.xsd +++ b/XSD/common.xsd @@ -135,7 +135,7 @@ - +