diff --git a/XML/akteure.xml b/XML/akteure.xml index 627411b..c8f46ae 100644 --- a/XML/akteure.xml +++ b/XML/akteure.xml @@ -390,12 +390,6 @@ https://d-nb.info/gnd/118751336 - - Periegeta Pausanias - 2 Jh.n.C. - https://d-nb.info/gnd/118592246 - - Balthasar Haug 1731–1792 @@ -1431,11 +1425,6 @@ http://d-nb.info/gnd/122496779 - - Herr P. - Vorname, Nachname und Lebensdaten unbekannt - - Samuel Friedrich Schulze 1726–1804 @@ -2059,4 +2048,10 @@ http://d-nb.info/gnd/117376280 + + Gaspard Guillard de Beaurieu + 1728–1795 + http://d-nb.info/gnd/10435531X + + diff --git a/XML/beitraege/1766-beitraege.xml b/XML/beitraege/1766-beitraege.xml index 67a004e..d1fc6b4 100644 --- a/XML/beitraege/1766-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1766-beitraege.xml @@ -106,7 +106,7 @@ - + @@ -127,12 +127,12 @@ - + - + @@ -147,22 +147,14 @@ - + - Nachricht über die Feiern der Königsberger Akademie anläslich des Krönungstages - Friedrichs I. und Geburtstage Friedrichs II. - - - - - - Nachricht über der Königlich Deutschen Gesellschaft anläßlich des Geburtstages - Friedrichs II. + Bericht über die Feiern der Königsberger Akademie anlässlich des Krönungstages Friedrich I. und des Geburtstags Friedrich II. @@ -236,7 +228,7 @@ - + @@ -304,11 +296,11 @@ - + - + @@ -323,7 +315,7 @@ - + @@ -338,7 +330,7 @@ - + @@ -358,12 +350,12 @@ - + - + @@ -378,7 +370,7 @@ - + SWS I, 125–130 @@ -394,7 +386,7 @@ - + @@ -412,7 +404,7 @@ - Über die Notwendigkeit beschäftigt zu seyn, um nicht Langeweile zu haben. + Ueber die Nothwendigkeit beschäftigt zu seyn, um nicht Langeweile zu haben. @@ -426,7 +418,7 @@ - + @@ -442,7 +434,7 @@ - + @@ -487,7 +479,7 @@ - + @@ -511,8 +503,9 @@ - - Lied am Charfreytage + + Weg Welt, hinweg was mich zerstreut… + Lied zum Karfreitag @@ -532,19 +525,21 @@ - - Samniel und Abadonna + + Samniel und Abadonna. Ein Geistergespräch + Unterzeichnet „Rs.“ - - Ode am Ostertage + + Was staunen sie! wo fliehn sie hin die Wächter?… + Ode am Ostertage - Jesters Rede am Charfreytage zur Andachtsfeier. + Über Cand. Theol. Jesters Rede am Karfreitag bei der Königl. deutschen Gesellschaft. @@ -562,7 +557,7 @@ - + @@ -582,7 +577,7 @@ - + @@ -625,8 +620,9 @@ - - Der Titel der Rezension lautet "Fehlerhafter Beweis von der Fortdauer der Seele nach dem Tode". + + Fehlerhafter Beweis von der Fortdauer der Seele nach dem Tode + Unterzeichnet „Rs.“ @@ -646,8 +642,8 @@ - - Verzeichnis der akademischen Vorlesungen des Sommerhalbjahres. + Verzeichnis der akademischen Vorlesungen des Sommerhalbjahres. + Vorlesungsverzeichnis der theologischen, juristischen, medizinischen und philosophischen Fakultät der Albertina. @@ -671,13 +667,10 @@ - + - Neue Auflage des Codicis Friedericiani Marchisi (u.a. neue Kammergerichtsordnung - nach Plan Friedrichs II., nach welcher Prozesse in einem - Jahr durch alle drei Instanzen zu Ende gebracht werden müssen, ausgenommen - Hochverratsprozesse). + Neue Auflage des Codicis Friedericiani Marchisi (u.a. neue Kammergerichtsordnung nach Plan Friedrichs II., nach welcher Prozesse in einem Jahr durch alle drei Instanzen zu Ende gebracht werden müssen, ausgenommen Hochverratsprozesse). @@ -751,9 +744,9 @@ - + - eine Wochenschrift + Unterzeichnet „Ad.“ @@ -771,10 +764,10 @@ - + - + @@ -938,6 +931,7 @@ Elegie + Spiel lispelnd holder West mit röthlich blühnden Zweigen… @@ -951,9 +945,10 @@ - - Nachricht - William Hogarth, Nachricht von seinem Leben. + + + Nachricht. + Nachruf auf William Hogarth mit einer Würdigung seiner Kunst. diff --git a/XML/beitraege/1771-beitraege.xml b/XML/beitraege/1771-beitraege.xml index 90695fa..057863e 100644 --- a/XML/beitraege/1771-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1771-beitraege.xml @@ -2513,7 +2513,7 @@ Akademische Vorlesungen auf das Winterhalbjahr 1771/72. - Vorlesungsverzeichnis der theologischen, juristischen, medizinischen und philosophischen Fakultät der Albertina (die philosophische aufgeteilt in Philologie, Historie, Mathematik, Eigentliche Philosophie, Europäische Sprachen und Leibesübungen und Künste) . + Vorlesungsverzeichnis der theologischen, juristischen, medizinischen und philosophischen Fakultät der Albertina (die philosophische aufgeteilt in Philologie, Historie, Mathematik, Eigentliche Philosophie, Europäische Sprachen und Leibesübungen und Künste). diff --git a/XML/kategorien.xml b/XML/kategorien.xml index cac8670..e59ff84 100644 --- a/XML/kategorien.xml +++ b/XML/kategorien.xml @@ -130,10 +130,6 @@ Nachtrag - - Lied - - Gerichtliche Vorladung oder Erbschaftsangelegenheit In der Regel als „Avertissement“ auf der vierten Seite eines Stücks diff --git a/XML/werke.xml b/XML/werke.xml index e17fad1..2e75a61 100644 --- a/XML/werke.xml +++ b/XML/werke.xml @@ -57,9 +57,8 @@ BSB München - - - Der Mensch und die Welt, aus dem Französischen des Hernn P. (Nürnberg 1765). + + Der Mensch und die Welt, aus dem Französischen des Herrn P. (Nürnberg 1765). @@ -112,22 +111,21 @@ Einleitung in die moralische weltweisheit in Frag- und Antworten (Bremen 1766). - + Lucifer, ein episches Gedicht, verfertiget von Ludwig F. Hudemann (Berger und Bödner: Bützow und Wismar 1765). ULB Halle - - + Sendschreiben an den Herrn Verfasser der Schrift: Erfreuliche Nachricht von einem hoffentlich bald zu errichtenden protestantischen Inquisitionsgericht (Danzig 1766). SUB Göttingen - + - Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und freyen Künste, Bd. 1 (Leipzig: Dyck 1765). + Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und freyen Künste, Bd. 1, St. 1 (Leipzig: Dyck 1765). SUB Göttingen @@ -162,7 +160,7 @@ BSB München - + Horams, des Sohns Asmars anmutige Unterweisungen in den Erzählungen der Schutzgeister, aus dem Englischen des Herrn Morell übersetzt (3 Bde., Leipzig 1765–1766), Bd. 1 und 2. @@ -187,9 +185,9 @@ Stabi Berlin - + - Lettre de Barnevelt dans sa prison à Truman und Lettre de Zeila à Valcour (Celle: Gsellius 1764). + Lettre de Barnevelt dans sa prison à Truman; Lettre de Zeila à Valcour (Celle: Gsellius 1764). BSB München @@ -246,11 +244,11 @@ - Georg Friedrich Meiers, Beyträge zu der Lehre von den Vorurtheilen des menschlichen Geschlechts (Halle: Hemmerde 1766). + Georg Friedrich Meiers Beyträge zu der Lehre von den Vorurtheilen des menschlichen Geschlechts (Halle: Hemmerde 1766). ULB Halle - + @@ -261,7 +259,7 @@ - Gotthelf Friedrich Oesfeld, Betrachtung über die zukünftige Welt (Chemnitz: Stößel Erben 1766). + Gotthelf Friedrich Oesfeld Betrachtung über die zukünftige Welt (Chemnitz: Stößel 1766). SLUB Dresden @@ -474,9 +472,9 @@ BSB München - + - Georg Joachim Marks Versuche in heiligen Liedern (Altona und Leipzig: Iversen 1766). + Georg Joachim Marks Versuche in heiligen Liedern (Altona und Leipzig: Iversen 1766). @@ -1277,16 +1275,14 @@ Stabi Bamberg - - Schauplatz der Künste und Handwerke oder vollständige Beschreibung derselben, - verfertiget oder gebilliget von denen Herren der Akademie der Wissenschaften zu Paris. - Hrsg. von Daniel Gottfried Schreber (5. Bde., Königsberg und Mitau: Kanter 1766). + + + Schauplatz der Künste und Handwerke oder vollständige Beschreibung derselben, verfertiget oder gebilliget von denen Herren der Akademie der Wissenschaften zu Paris. Hrsg. von Daniel Gottfried Schreber, Bd. 5 (, Königsberg und Mitau: Kanter 1766). - Neues Handbuch für Künstler auf alle fast nur ordentliche Fälle eingerichtet, - aus dem Französischen übersetzt. 2 Tle. (Bamberg und Leipzig: Göbhardt 1765). - 1. Teil, BSB München + Neues Handbuch vor Künstler auf alle fast nur erdenkliche Fälle eingerichtet. Aus dem Französischen übersetzt. (Bamberg und Leipzig: Göbhardt 1765). + BSB München @@ -1312,17 +1308,12 @@ J. C. Hennings moralisch und politische Abhandlung von dem Wege zur Weisheit und Klugheit (Jena 1766). - + - Briefe zur Bildung des Geschmacks: an einen jungen Herrn vom Stande. 2. Teil + Briefe zur Bildung des Geschmacks: an einen jungen Herrn vom Stande. 2. Teil (Leipzig, Breslau: Meyer 1765). BSB München - - Anekdoten zur Bildung der Sitten, aus den griechischen und römischen - Schriftstellern gesammlet. Erster Theil (Halle 1767). - - Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten von Johann Matthias Schröckh (2 Bde. in 6 Teilen, Leipzig: Hilscher 1764–67), Bd. 1,3 (1764). @@ -1372,7 +1363,7 @@ Briefe der Emerentia an Lucien von der Frau von Beaumont (2 Bde., Leipzig 1766). - (BSB München) + BSB München @@ -1380,14 +1371,14 @@ Geschichte der Frau Baronin von Batteville, oder die vollkommne Wittwe von Mad. Le Prince de Beaumont (Leipzig 1766). - - - [...] im vorigen Jahr auf 52 Blättern eine Wochenschrift unter dem Titel: Der Kranke, herausgekommen (Danzig 1765). + + Der Kranke, eine Sittenschrift (Danzig: Bartels 1765). + ULB Jena - + - Der Freund junger Leute von Guillaume Grivel aus dem Französischen übersetzt (Leipzig: J.F. Junius 1765). + Der Freund junger Leute von Guillaume Grivel aus dem Französischen übersetzt (Leipzig: Junius 1765). Google Books @@ -1443,14 +1434,13 @@ - Jean François Marmontels Dichtkunst. 1ster Theil, aus dem Französischen übersetzt (von Gottlob Benedikt von Schirach), und mit einigen Zusätzen vermehrt (Bd. 1, Cramer: Bremen 1766). + Jean François Marmontels Dichtkunst. 1ster Theil, aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen vermehrt, 1. Theil (Cramer: Bremen 1766). BSB München - Briefe an die Freydenker, worinnen dieselben aus der Natur der Sache, und ihren Schriften wiederlegt werden, 4. Teil, - von Johann Heinrich Christoph Zahn, Prediger zu Marksuhl (4 Bde., Eisenbach: Griesbach 1766). + Briefe an die Freydenker, worinnen dieselben aus der Natur der Sache, und ihren Schriften wiederlegt werden, von Johann Heinrich Christoph Zahn, Prediger zu Marksuhl (4 Bde., Eisenbach: Griesbach 1766), Bd. 4. BSB München @@ -1607,7 +1597,7 @@ BSB München - + Versuch einer Geschichte der Churmark Brandenburg, von der ersten Erscheinung der deutschen Senonnen bis auf jetzige Zeiten, von Sam Buchholz, Oberpf. zu Lichen, mit des Herrn Oberconsist. @@ -1615,13 +1605,14 @@ BSB München - + Kleinigkeiten (Berlin: Winter 1765). - Der Schüler aus der Natur. Aus dem Französischen übersetzt (Leipzig und Danzig 1765). + + Der Schüler der Natur. Aus dem Französischen übersetzt (Leipzig und Danzig: Wedel 1765). @@ -1629,19 +1620,20 @@ BSB München - + - Kritische Briefe, die schönen Wissenchaften betreffend, von J. F. Kinderling, der Weltw. Mag. (Halle: Kurt 1765). + Kritische Briefe, die schönen Wissenschaften betreffend, von J. F. Kinderling, der Weltw. Mag. (Halle: Kurt 1765). + ULB Jena - + Abschiedspredigt in Berlin, und Antrittspredigt in Königsberg, gehalten von Gotthilf Christian Reccard (Königsberg: Kanter 1766). - + - Träume eines Geistersehers erläutert durch Träume der Metaphysik, 8. B. in 8 (Königsberg: Kanter 1766). + Träume eines Geistersehers erläutert durch Träume der Metaphysik (Königsberg: Kanter 1766). BSB München @@ -1684,7 +1676,7 @@ - Allgemeine deutsche Bibiliothek, Bd. 2, 1 Stück (Berlin: F. Nicolai 1766). + Allgemeine deutsche Bibiliothek, Bd. 2, Stück 1 (Berlin: F. Nicolai 1766). BSB München @@ -1692,7 +1684,7 @@ - Des Herrn Le Beau Geschichte des morgenländischen Kaiserthums, von Constantin dem Großen an, als eine Forsetzung der Werke der Herren Rollin und Crevier. Aus dem Französischen übersetzt. 2. Teil (Leipzig: Fritsch 1765). + Des Herrn Le Beau Geschichte des morgenländischen Kaiserthums, von Constantin dem Großen an, als eine Fortsetzung der Werke der Herren Rollin und Crevier. Aus dem Französischen übersetzt. 2. Teil (Leipzig: Fritsch 1765). BSB München @@ -1700,7 +1692,7 @@ - Des Herrn Le Beau Geschichte des morgenländischen Kaiserthums, von Constantin dem Großen an, als eine Forsetzung der Werke der Herren Rollin und Crevier. Aus dem Französischen übersetzt. 3. Teil (Leipzig: Fritsch 1766). + Des Herrn Le Beau Geschichte des morgenländischen Kaiserthums, von Constantin dem Großen an, als eine Fortsetzung der Werke der Herren Rollin und Crevier. Aus dem Französischen übersetzt. 3. Teil (Leipzig: Fritsch 1766). BSB München @@ -1725,22 +1717,22 @@ Scherze (Berlin und Stralsund: Lange 1766). - + Idyllen (Berlin und Stralsund 1766). Stabi Berlin - + Ollivier Poeme en XII Chants (o.O. 1763). - SLUB Dresden + BSB München - + Philosophie rurale, ou Economie générale et politique de l'Agriculture, reduite à l'ordre immuable des lois physiques et morales, qui assurent la prosperité des Empires (Amsterdam: 1765), Bd. 3. - SLUB Dresden + BSB München @@ -2282,32 +2274,32 @@ SUB Göttingen - - - Pausanias ausführliche Reisebeschreibung von Griechenland, aus - dem Griechischen übersetzt und mit Anmerkungen erläutert von Johann Eustachius - Goldhagen, Rektor der Domschule zu Magdeburg. Erster Theil, 1766, - nebst einer Abhandlung von den griechischen Kampfspielen und der - Charte von Griechenland (1. Teil, Berlin und Leipzig: F. W. Birnsteil 1766). + + + Pausanias ausführliche Reisebeschreibung von Griechenland, aus dem Griechischen übersetzt und mit Anmerkungen erläutert von Johann Eustachius Goldhagen, Rektor der Domschule zu Magdeburg. Erster Theil, 1766, nebst einer Abhandlung von den griechischen Kampfspielen und der Charte von Griechenland (Berlin und Leipzig: F. W. Birnsteil 1766). SUB Göttingen + + Project des Codicis Friedericiani Marchici oder eine, nach Sr. Königl. Majestät von Preussen Selbst vorgeschrienem Plan entworfene Cammergerichtsordnung, nach welcher alle Processe in einem Jahr durch drey Instantzen zum Ende gebracht werden sollen und müssen (Königsberg, Mitau: Kanter 1766). + Google Books + + Unterricht und Zeitvertreib für das schöne Geschlecht in gesammelten - Briefen und Erzählungen aus verschiedenen Sprachen von Johann Gottfried Gellius (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1766), 1. II. III. IV Theil. - 5. Teil, BSB München + Briefen und Erzählungen aus verschiedenen Sprachen von Johann Gottfried Gellius, 1. bis 4. Theil (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1766). - Johann Bernhard Basedow, Betrachtungen über die wahre Rechtgläubigkeit und die im Staate, und in der Kirche nothwendige Toleranz (Altona: Iversen 1766). + Johann Bernhard Basedows Betrachtungen über die wahre Rechtgläubigkeit und die im Staate, und in der Kirche nothwendige Toleranz (Altona: Iversen 1766). ULB Halle - Johann Heinrich Kirchhof, Abhandlung von den Advocaten und ihren Pflichten besonders in peinlichen Fällen nebst einigen Schutzschriften der + Johann Heinrich Kirchhof Abhandlung von den Advocaten und ihren Pflichten besonders in peinlichen Fällen nebst einigen Schutzschriften der wichtigsten Vorfälle (Vorrede von Manzel). Erster Theil (Berger und Bödmer: Bützow und Wismar 1765).