diff --git a/XML/akteure.xml b/XML/akteure.xml index f6bdc5b..71d95e4 100644 --- a/XML/akteure.xml +++ b/XML/akteure.xml @@ -503,6 +503,12 @@ http://d-nb.info/gnd/118653377 + + Johann Gottfried Geißler + 1726–1800 + https://d-nb.info/gnd/100347738 + + Sebastian Friedrich Trescho 1733–1804 @@ -1524,6 +1530,18 @@ https://d-nb.info/gnd/118973258 + + August Friedrich Wilhelm Sack + 1703-1786 + http://d-nb.info/gnd/11674183X + + + + Heinrich Friedrich von Delius + 1720–1791 + https://d-nb.info/gnd/116063440 + + Johann Bernhard Merian 1723–1807 @@ -2721,6 +2739,12 @@ https://d-nb.info/gnd/115598324 + + Friedrich Just Riedel + 1742–1785 + https://d-nb.info/gnd/118788795 + + Louis-Sébastien Mercier 1740–1814 diff --git a/XML/beitraege/1768-beitraege.xml b/XML/beitraege/1768-beitraege.xml index 56f8ddd..31dda56 100644 --- a/XML/beitraege/1768-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1768-beitraege.xml @@ -107,7 +107,7 @@ - + @@ -120,7 +120,7 @@ - + @@ -171,6 +171,177 @@ + + + + + + + + + + + + + + Über die letzte Vorstellung der Schuchschen Truppe (Romeo und Julia) und ihren Aufbruch nach Breslau. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Für holländische Tabakpfeifen. + + + + + + + Mürb von der Jahre Last, entfernt von dem Altar + + Unterzeichnet „J. J. Kanter.“ + Anlässlich der Feier des 50jährigen Predigtamtes von Johann Jacob Johann Jakob Quandt. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Für holländische Tabakpfeifen. + + + + + + Unterzeichnet W. F. von Kleist, ein „erfahrener Landwirth“ + + + + + + + + + + + + + + + Warda/Diesch II,334 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + \ No newline at end of file diff --git a/XML/kategorien.xml b/XML/kategorien.xml index d93fee4..cd02443 100644 --- a/XML/kategorien.xml +++ b/XML/kategorien.xml @@ -45,6 +45,7 @@ Rezension + Enthält häufig auch Auszüge diff --git a/XML/werke.xml b/XML/werke.xml index 4390187..a400391 100644 --- a/XML/werke.xml +++ b/XML/werke.xml @@ -1955,6 +1955,25 @@ Theater der Deutschen (18 Bde., Berlin, Leipzig, Königsberg: Rüdiger, Kanter 1765–1776). Bd. 1, 1766 (BSB München) Bd. 4, 1767 (BSB München) + Bd. 5, 1767 (BSB München) + + + + + Ermunterungen zum Glauben und zur Heiligung während der Leidenszeit Jesu Christi in Betrachtungen und Liedern von sebastian Friedrich Trescho (Danzig 1767). + UB Tübingen + + + + + Kurtzer Unterricht, wie ein junger Mensch auf Schulen sein Studieren christlich und vernünftig einrichten könne, zum Besten seiner Schüler entworfen von M. Johann Gottfried Geißlern (Leipzig, Zittau: Spiekermann 1768). + BSB München + + + + + Abhandlungen und Bedenken über das Acker-Wesen und den Anbau verschiedener Feldfrüchte: aus eigener Erfahrung entworfen von Philipp Ernst Lüders (Flensburg: Korte 1765). + BSB München @@ -2067,6 +2086,12 @@ Google Books + + + La Nouvelle Clarice. Histoire Véritable. Par Madame Le Prince De Beaumont (2 Bde., Lyon: bruyset-Ponthus 1767). + BSB München + + Theorie der Poesie und Nachricht von den besten Dichtern nach den angenommenen Urtheilen von M. Christian Heinrich Schmid (Leipzig: Crusius 1767). @@ -2115,6 +2140,37 @@ innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn (4 Bde., 1764–1766). + + + Sammlung für den Verstand und das Hertz (Bremen: Cramer 1767). + Google Books + + + + + + Herrn Thomas Abbts Fragment der Aeltesten Begebenheiten des menschlichen Geschlechts. mit einer Vorrede herausgegeben von D. Johann Peter Miller (Halle: Gebauer 1767). + BSB München + + + + + Nachricht von dem Nutzen und Gebrauch der Salz-Asche zum Düngen der Aecker und Wiesen und zum Vortheil der Cammer-, Land- und Bauer-Güter (Frankfurt, Leipzig: Hanisch 1767). + Stabi Bahmberg + + + + + Zwey Predigten. Die eine über Titum 1, 16 ... und die andere über Sprüchwörter 3, v. 17.18. am 18. Sonntage nach Trinitatis in der Dom-Kirche gehalten von August Wilhelm Sack (Berlin: Haude, Spener 1767). + SLUB Dresden + + + + + Theorie der schönen Künste und Wissenschaften (Jena: Cuno 1767). + BSB München + + Sammlung vermischter kleiner Schriften. Erstes Stück (Bützow Wismar)