1771, St. 102–105

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-08-18 16:01:03 +02:00
parent c4fe628eb2
commit 7afd3960e4
4 changed files with 174 additions and 1 deletions

View File

@@ -2805,6 +2805,42 @@
<zitation>Geistliches Magazin, hg. von Johann Friedrich Hähn, 4. Sammlung, Stück 4 und 5 (Magdeburg, Publikationszeitraum unbekannt).</zitation>
</werk>
<werk id="buesching-magazin4">
<akteur ref="buesching-af" />
<zitation>Magazin für die neue Historie und Geographie (22 Bde., Hamburg: Buchenröder, Ritter 17671788), Bd. 4.</zitation>
<url address="https://books.google.de/books?id=n8A1AAAAMAAJ" >Google Books</url>
</werk>
<werk id="auserlesene-satyren">
<zitation>Auserlesene Satyren des XVIII Jahrhunderts.</zitation>
<url address="http://dx.doi.org/10.25673/48461" >ULB Halle</url>
</werk>
<werk id="mendelssohn-prediger-salomo">
<akteur ref="mendelssohn-m" />
<akteur ref="rabe-jj"></akteur>
<zitation>Der Prediger Salomo mit einer kurzen und zureichenden Erklärung nach dem Wort-Verstand zum Nuzen der Studierenden von dem Verfasser des Phädon. Aus dem Hebräischen übersezt von dem Uebersezer der Mischnah (Ansbach: Posch 1771).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10606016-5" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="spalding-briefe">
<akteur ref="spalding-jj" />
<zitation>Briefe von Herrn Spalding an Herrn Gleim (Frankfurt, Leipzig 1771).</zitation>
<url address="http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-db-id3230837223" >SLUB Dresden</url>
</werk>
<werk id="tiedemann-versuch">
<akteur ref="tiedemann-d" />
<zitation>Versuch einer Erklärung des Ursprunges der Sprache (Riga: Hartknoch 1772).</zitation>
<url address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10583197-3" >BSB München</url>
</werk>
<werk id="meier-lehre1">
<akteur ref="meier-gf" />
<zitation>Georg Friedrich Meiers Lehre von den natürlichen gesellschaftlichen Rechten und Pflichten der Menschen (2 Bde., Halle: Hemmerde 17701773), Bd. 1.</zitation>
<url address="http://dx.doi.org/10.25673/78815" >ULB Halle</url>
</werk>