From 54bd0ff0ba02e852f38485a9eccb8c9fb07f6134 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: eppel-ma Date: Mon, 29 Jul 2024 16:11:08 +0200 Subject: [PATCH] Add files via upload --- .../1766-21-083.xml | 309 ++++++++ .../1766-21-084.xml | 708 ++++++++++++++++++ .../1766-21-085.xml | 652 ++++++++++++++++ .../1766-21-086.xml | 631 ++++++++++++++++ 4 files changed, 2300 insertions(+) create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-083.xml create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-084.xml create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-085.xml create mode 100644 DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-086.xml diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-083.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-083.xml new file mode 100644 index 0000000..3e8aa91 --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-083.xml @@ -0,0 +1,309 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_16:05 + 2024-07-29T15:37:08.262+02:00 + 2024-07-29T16:05:21.347+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + 21tes Stück. Freitag, den 14. Merz 1766. + + + + + + + + + + + + + Beschluß. + + + + + + + Die Leser werden uns erlauben noch einige ab¬ + + + + + + + gerißne Anmerkungen, die füglich in die Abhand + + + + + + + lung selbst hätten eingeschaltet werden können + + + + + + + mitzutheilen. + + + + + + + beschämenden Bewußtseyn eines Leeren, und einer lehrten die Langeweile mit dem Körper im Bünd¬ + + + + + + + abzuhelfen wissen, vorstellen. Viele schämen sich + + + + + + + daher aus Stolz zu sagen, daß sie Langeweile ha¬ + + + + + + + Die Natur schuf uns zur Thätigkeit, und straf + + + + + + + den, der seine Kräfte nicht braucht mit Langerweile + + + + + + + sie konnte gewiß keine härtre Ruthe brauchen um + + + + + + + uns zur Erfüllung dieses Zweckes anzutreiben. + + + + + + + ihr mehr als die praktischen aus. Rousseau, dessen aber wir verschonen unsre Leser. + + + + + + + Geist vielleicht alle Stärke, deren die menschliche + + + + + + + Handwerks bey der Erziehung an. + + + + + + + + + + + + + Man gebe nur recht genau auf jene große Weisen + + + + + + + acht, die ihr Vergnügen als ununterbrechlich de¬ + + + + + + + monstriren, man prüfe ihr Leben, und wir werden + + + + + + + finden daß ihre Theorie — ganz artig sey, und + + + + + + + daß sie selbst — oft jähnen. Das Studiren ist + + + + + + + ein schätzbarer Zufluchtsort, aber keine uneinnehm¬ + + + + + + + Die Langeweile kann man sich theils unter dem bare Vestung. Es scheint daß bey den großen Ge¬ + + + + + + + Schwäche, theils unter dem Unwillen über eine niß stehe, um sie zu erinnern, daß sie Menschen + + + + + + + Einschränkung und Hinderung, der wir nicht gleich und nicht bloß Geister sind. Der Verstand schafft + + + + + + + sich einen so weit als möglich freyen Horizont, + + + + + + + und fühlt sich bedrückt wenn er sich einschränken + + + + + + + den. Die Einfältige beschweren sich gemeinhin am soll. Vielleicht wird aus diesem Grunde einem + + + + + + + wenigsten über sie, dieses gilt aber nicht umgekehrt. vernünftigen Manne in den gewöhnlichen Gesell¬ + + + + + + + schaften und in gewissen Situationen die Zeit am + + + + + + + ersten und am meisten lang. Wir würden bey + + + + + + + dieser Gelegenheit der Langeweile eine kleine Lob¬ + + + + + + + rede halten, und sie als einen Beweis der Nich¬ + + + + + + + tigkeit weltlicher Weisheit, und der Wahrheit ei¬ + + + + + + + Die bloß speculativische Wissenschaften setzen uns ner andern bessern Bestimmung betrachten können, + + + + + + + Das beste Mittel gegen sie möchte wohl darin + + + + + + + Seele sähig ist, besitzt und äussert, rieth nicht bestehen, daß man sich nicht einem Geschäfte mit + + + + + + + ohne eine wichtige Ursache die Erlernung eines Augschließung oder Verzicht auf die übrigen ergebe. + + + + + + + Das + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-084.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-084.xml new file mode 100644 index 0000000..208e83c --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-084.xml @@ -0,0 +1,708 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_16:05 + 2024-07-29T15:37:08.370+02:00 + 2024-07-29T16:05:21.725+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + Das schöne Geschlecht hat einen großen Vorzug + + + + + + + vor dem unsrigen, und es wäre zu wünschen, daß + + + + + + + es sich desselben fleißiger bedienen möchte. + + + + + + + Mann, der bloß mit dem Verstande arbeitet, + + + + + + + der Körper etwas mehr Theil hat, wenden will, Kunstrichter seyn, um dieses Hudemansche Ge + + + + + + + so kostet ihm dieses eine Art von Herablassung, + + + + + + + und dennoch ergreift er sie mit einer gewissen Ver¬ + + + + + + + achtung, die ihre Reitzkraft zum Vergnügen mindert. + + + + + + + Das Frauenzimmer hat eine unendliche Menge + + + + + + + von Bedürfnissen und Beschäftigungen, denen es + + + + + + + leicht abhelfen, die es leicht ausuben kann. Die + + + + + + + Sorge für die Mittel dazu hat nicht jene ermü¬ + + + + + + + dende Anstrengung nöthig, durch deren Mühe der + + + + + + + erhaltne Endzweck zuletzt am Werth verliert. Ihre + + + + + + + häusliche Angelegenheiten, ihre Handarbeiten, ihr + + + + + + + Putz=können jederzeit mit der Munterkeit bestehen + + + + + + + die die Würze des vergnügten Lebens ist, und die + + + + + + + die Geschäfte unsers Geschlechts nur selten beglei + + + + + + + tet. Die Finger die sich dabey noch so sehr er + + + + + + + müden, der Verstand der sich um sie vollkommen + + + + + + + zu machen noch so sehr angreift, ruht sich immer + + + + + + + weit eher aus als eine vom Studiren abgemattete + + + + + + + oder bey Amtsarbeiten träggewordne Seele. Es + + + + + + + wäre gut, wenn man jedes müßige Frauenzim + + + + + + + mer für so lächerlich hielte, als eines das sich + + + + + + + nach der Mode des vorigen Jahrhunderts trägt + + + + + + + und bezeigt, und daß das schöne Geschlecht einse + + + + + + + hen lernte, wie seine Bestimmung eine reiche Quelle + + + + + + + von Vergnügen und Thätigkeit sey, alsdann wür¬ + + + + + + + de es die Gelehrsamkeit und den Beruf des unsri + + + + + + + gen überhaupt weniger beneiden, und sich schämen + + + + + + + daß es uns bisweilen über vermeintliche Vorzüge + + + + + + + einer selbst angemaßten Rolle, Vorwürfe gemacht + + + + + + + Je tiefer man in viele Dinge zu dringen sucht, + + + + + + + desto mehr sieht man ein, daß man sie nicht be¬ + + + + + + + griffen hat, und nicht begreifen wird. Dieses + + + + + + + lehrt die Erfahrung täglich beym Studiren. Wit + + + + + + + wollen unsre Gedanken, von der Nothwendigkeit + + + + + + + beschäftigt zu seyn, mit einem ähnlichen Satz lich ausstehen können. Hier ist eine Probe: + + + + + + + schließen: Je mehr man sich zu beschäftigen sucht, + + + + + + + desto deutlicher sieht man ein, daß man es nicht + + + + + + + immer dahin bringen könne, und nothwendig bis- gehoben, so heißt es: + + + + + + + weilen Langeweile haben müsse. Man tröste sich + + + + + + + mit der Allgemeinheit des Uebels, glücklich ist der, + + + + + + + den es nur selten trift, und der es andern nur + + + + + + + selten verursacht. + + + + + + + + + + + + + Bützow und Wismar, 1765. + + + + + + + Lucifer, ein episches Gedicht, verfertigt von D. + + + + + + + Hudeman. + + + + + + + Die unselige Nachahmer des Meßias kann + + + + + + + hohlt sich so zu sagen nur zum Schein, wenn er weder die Kritik noch die Verachtung ausrotten, + + + + + + + aus einem Fache der Wissenschaften zum andern und wir haben hievon einen neuen Beweis in + + + + + + + übergeht, und wenn er sich zu Geschäften, woran Händen. Man darf weder ein Dichter noch ein + + + + + + + schmiere in sogenannten Hexametern unausstehlich + + + + + + + zu finden. Wenn der Verfasser in allen Wissen + + + + + + + schaften so unbewandert ist wie in der Poesie, + + + + + + + muß er ohnfehlbar in Padua den Doktorhut er + + + + + + + halten haben. Herr Hudeman hat vermuthlich + + + + + + + einmal Miltons verlornes Paradies durchgeblät + + + + + + + tert, es muß aber schon vor vielen Jahren ge + + + + + + + schehen seyn, denn sonst wäre die Unverschämthei + + + + + + + gar zu groß, mit der er in 12 Gesängen einen + + + + + + + Stof beleyert, den der schöpferische Britte + + + + + + + unnachahmlich schön besungen hat. Wir wolle + + + + + + + der Regeln der Epopee nicht gedenken, auch den + + + + + + + Verfasser nicht durch seine eigne Vorrede lächen + + + + + + + lich machen, sondern ihn nur von Herzen bedau + + + + + + + ren, und ihn im Namen des guten Geschmack + + + + + + + bitten, wenigstens nicht eher Verse zu machen, bis + + + + + + + er Deutsch, und scandiren gelernet haben wird + + + + + + + Unharmonischer hat kein Hexametrist seit dem + + + + + + + Nimrod geschrieben als unser Verfasser. Wir müs + + + + + + + sen ihm alles absprechen, ausser die Gabe zu dehnen + + + + + + + nicht, die seine Episode von der Schöpfung die bey + + + + + + + nah 5 Gesänge durch währt, meistermäßig zeigt. + + + + + + + Kein einziger erhabner Gedanke — Seine Einbil¬ + + + + + + + dungskraft giebt ihm eiskalte Erdichtungen ein, die + + + + + + + seine Art etwas zu behandeln vollends ekel und kin + + + + + + + disch macht. Man lese nur alle Veränderungen di + + + + + + + er mit der Säule der Gottheit, die eins von seine + + + + + + + Steckenpferden zu seyn scheint, vornimmt — beson + + + + + + + ders hat uns die p. 85. gefallen, wo es heißt: + + + + + + + Schaut es erhebt sich der Sohn von seinem glänzenden Boge + + + + + + + Und es zertheilt sich der Gipfel der Säul in gewölbte Fächer + + + + + + + Ihrem Beherrscher den Schooß in reichester Anmuth zu öfnen + + + + + + + Aehnlich der prächtigen Tulpe rc. + + + + + + + Wer das erste Capitel Moses gelesen hat, wird die + + + + + + + Hudemannsche Beschreibung der Schöpfung unmög + + + + + + + Nachdem der H. Geist zuvor aus der Lieblings + + + + + + + säule in Gestalt einer flammenden Taube sich + + + + + + + Werde, du Licht, ruft er, sey mir du Born aller Aumuth will + + + + + + + kommen + + + + + + + O was bezeichnet so würdig als du das Wesen der Gottheit: + + + + + + + O wie so schnell gehorchest du dem dich berufenden Worte? + + + + + + + "Gut ist das, was wir geschaffen". Dieß redt der ewig + + + + + + + Vater + + + + + + + Aus der gebreiteten Hülle rc. + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-085.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-085.xml new file mode 100644 index 0000000..fe8f8ef --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-085.xml @@ -0,0 +1,652 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_16:05 + 2024-07-29T15:37:08.479+02:00 + 2024-07-29T16:05:21.916+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + Jn der Beschreibung des 6ten Schöpfungtages hat + + + + + + + sich der Verfasser selbst übertroffen — er führt ein cherlichen und Ungeschickten dieses Gedichts zehn von + + + + + + + ansehnliches Verzeichniß von Thieren an, p. 98. steht: unsern Blättern anfüllen würde. Der Plan ist zu¬ + + + + + + + Da schleicht der listige Fuchs. Nun starrt er als wär er ent¬ + + + + + + + um die sorglosen Gänse zu fahen, und schnell zu zerreissen. + + + + + + + und p. 102. erschafft er den Menschen auf eine gan + + + + + + + neue Art: + + + + + + + Nach der halbstündigen Stille, die sie der Sottheit gefeyret + + + + + + + Befnet die Ssäule sich oben in prächtig slammenden Streifen + + + + + + + Die als ein glühender Gürtel den Sohn auf dem Gipfel um + + + + + + + fassen rc. + + + + + + + So rief der liebende Sohn, und schnell enthüllte die Säule + + + + + + + Adam, das schönste Geschöpf rc. + + + + + + + Der Schöpfer hält bey allem was aus seinen Händen + + + + + + + rommt, nach Herrn Hudeman, eine kleine Anrede + + + + + + + an die umstehenden Engel + + + + + + + + + + + + + Wir wollen schließen, weil ein Zehntheil des Lä¬ + + + + + + + sammengeflickt, und die Lappen schleppen so zu + + + + + + + sagen hinten nach. Klären, geschnellen, + + + + + + + strampfen, zerspleißen - sind Herrn Hude¬ + + + + + + + mann gewöhnliche Wörter, wem gefällt nicht des + + + + + + + Baches kühlungduftendes Rauschen. + + + + + + + Lucifer möchte gern seinen Karakter äussern, allein + + + + + + + das Gehirn des Verfassers ist ein gefährlicher Canal, + + + + + + + der allem was durch ihn gehen muß, Geist und Le¬ + + + + + + + ben raubt — und doch hat Herr Hudeman nach p.8 + + + + + + + Erster der Menschen erscheine, nach unserm Bilde geschaffen re der Vorrede den Verfasser des Meßias gerügt + + + + + + + weil er vieles Anstößige nicht vermie¬ + + + + + + + den. Risum teneatis amici. + + + + + + + Kostet in den Kanterschen Buchhandlungen 15 gr. + + + + + + + + + + + + + Hamburg. vom 21. Febr. + + + + + + + tannien und Schweden geschlossenen Alliancetractat + + + + + + + den 6ten dieses, zu Stockholm ratificirt. Gemäß + + + + + + + dem, zwischen Frankreich und Dännemark geschlosse¬ + + + + + + + zu bezahlen + + + + + + + Copenhagen, vom 21. Febr. + + + + + + + Der vormals in Preußischen Diensten als Gene ral + + + + + + + der Infanterie in hiesige Dienste getretene Herr von + + + + + + + Hink, ist vor kurzem allhie Todes verfahren. + + + + + + + Rotterdam, vom 24. Februar. + + + + + + + Vorigen Sonnabend trug sich hier in einem Wirths= + + + + + + + hause vor dem Thore folgendes Unglück zu: Sieben + + + + + + + Personen wurden, nach dem Genusse einer Kerbel¬ + + + + + + + luppe mit Aalen, sämtlich von Herzensangst und + + + + + + + nach dem Gebrauch eines Brechmittels, und dessen weiß, daß er schon auf dem Wege ist, diese Sache + + + + + + + starker Wirkung, einige Erleichterung, und befinden bald gänzlich werde berichtiget werden können. + + + + + + + sich jetzt ausser Gefahr. Von den übrigen vieren + + + + + + + aber, ist, aller angewandten Mittel ohngeachtet, + + + + + + + gestern einer gestorben, und die andern 3 befinden sich richt von dem Anmarsch einer spanischen Armee, und + + + + + + + noch in den erbärmlichsten Umständen. Ein Hund, + + + + + + + der auch etwas von dieser Suppe gefressen, ist zwey + + + + + + + Stunden darauf gestorben. + + + + + + + London, den 21. Febr. + + + + + + + Oberhause, und ertheilte seine Einwilligung zu 8 + + + + + + + dnentlichen und 2 Privatbills. Beyde Häuser waren + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + selbiges Tages annoch wegen der Stempfelacte be + + + + + + + Der geheime Ausschuß hat den zwischen Großbrit= schäftiget. Den 23ten dieses siel hier eine so große + + + + + + + Menge Schnee, und bald darauf eine so heftige Käl¬ + + + + + + + te ein, daß dadurch viele Bäume in den Gärten be¬ + + + + + + + schädiget worden. In der Grafschaft Glamorgan + + + + + + + nen Subsidientractat, hat erstere Krone sich verbind= hat man den 26ten vorigen Monats, wie nicht we¬ + + + + + + + lich gemacht, letzterer alle 3 Monate 400000 Livres niger den 10ten dieses, 2 leichte Stöße vom Erdbe¬ + + + + + + + ben empfunden, die letzte Erschütterung hat ohnge¬ + + + + + + + fehr 8 Minuten gedaurt. + + + + + + + Der Handlungstractat zwischen Großbrittannien + + + + + + + nteutenant gestandene, nachhero aber als General von und Rußland ist noch nicht völlig regulirt. Es ist + + + + + + + nöthig gewesen, Veränderungen darin zu machen, + + + + + + + welche dann nähere Auslassungen von beyden Höfen + + + + + + + erfordert haben. Gedachte Veränderungen sollen + + + + + + + unter andern die Preise des Bauholzes, des Hampfs + + + + + + + und der Kriegsmunitionen, die aus den Rußischen + + + + + + + Häfen nach England gehen, betreffen. Man hoffet, + + + + + + + daß, nach der Ankunft des neuen Rußischen Mini¬ + + + + + + + Uebelkeit befallen. Drey von denselben bekamen sters, Herrn Mußin Puschkin, von welchem man + + + + + + + Lissabon, den 21. Jan. + + + + + + + Die seit einigen Tagen allhier verbreitete Nach¬ + + + + + + + deren vorgeblich verübten Feindseligkeiten auf unse¬ + + + + + + + rer Grenze, ist dänzlich ungegründet gewesen. + + + + + + + Warschau, den 27. Febr. + + + + + + + Sr. Maj. der König, unser allergnädigster Herr, + + + + + + + Gestern siel der Geburtstag der Königin ein. Bey geruhen sich öfters mit der Jagd zu belustigen, auf + + + + + + + Hofe war dieserhalb große Cour und Ball. Des welcher Sie neulich etliche Bäre gefället haben. Es + + + + + + + abends sahe man viele Häuser in der Stadt erleuch= hat die Erlauchte Reichs=Schatz=Commißion nun auch + + + + + + + tel. Den 18ten begab sich der König nach dem bereits die Universalien zum Cours des neuen Sil¬ + + + + + + + bergeldes ausgegeben, und überall verlautbaren las¬ + + + + + + + sen, die wir nächstens mittheilen werden. So wie + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-086.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-086.xml new file mode 100644 index 0000000..74bb6bd --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1766/1766-21-086.xml @@ -0,0 +1,631 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=29_07_2024_16:05 + 2024-07-29T15:37:08.591+02:00 + 2024-07-29T16:05:22.090+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + das neulich mitgetheilte Königl. Rescript, welches missarii Herr Johann Heinrich Soermanns, gehöri¬ + + + + + + + durch den Hrn. Kammerherrn von Ryck nach Cur¬ + + + + + + + land geschicket worden, nur ausgefertiget worden war, einem im Fahrwasser liegendem Holländischem Schif¬ + + + + + + + hat Sr. Excell. der hier befindliche delegirte vom + + + + + + + Curländischen Adel, der Chursächsische Cabinetsmi= wurden. Ein gleiches geschahe auf den Mittag um 12 + + + + + + + nister und Ritter vom weißen Adlerorden, Hr. von und gegen Abend um 5 Uhr, um welche Zeit sich die + + + + + + + Howen, gewesener Curländischer Landhofmeister, so= von dem Herrn Commissario eingeladene Gesellschaft + + + + + + + gleich eine unterthänigste bittliche Vorstellung bey + + + + + + + Sr. Majestät dem Könige eingegeben. Unterdessen des Klosters Oliva, aus zweyen Herren Burgermei¬ + + + + + + + gieng das Rescript ab, und der Hr. von Ryck hat + + + + + + + solches der schon in Mitau zum Landtage versamm¬ + + + + + + + let gewesenen Ritterschaft, in öffentlicher Versamm¬ + + + + + + + lung daselbst übergeben, welche alsdenn, nach dar= Ordnung, und den mehresten allhier befindliche Her¬ + + + + + + + über gepflogener Berathschlagung, eine Antwort dar¬ + + + + + + + auf für den Hrn. Kammerherrn von Ryck aufgesetzet, + + + + + + + und einem Notario ad Acta gegeben, und alsdenn + + + + + + + authentisch dem Hrn. Kammerherrn von Ryck ab= auch das Laufen des Weins, welcher in zwey Oxhof + + + + + + + gegeben hat. Indessen hat die versammlete Ritter¬ + + + + + + + schaft dem allerhöchsten Königl. Befehle zufolge den + + + + + + + Landtag aufgehoben, und bittet in ihrer Supplique + + + + + + + den König, obgedachtes Rescript, welches hinterrücks + + + + + + + ihrer auf übeln Bericht in der Canzelley ausgewirket gab. Um 9 Uhr setzte sich die Gesellschaft an die Tafel + + + + + + + wäre, aus beywohnender Königl. Gerechtigkeitsliebe welche auf eine besondere mit dreyen vortreflich gros + + + + + + + zu caßiren, damit solches auch in Zukunft zu keiner + + + + + + + Folge dienen möge, zugleich aber auch die Erkennt¬ + + + + + + + niß und Entscheidung dieser ganzen Sache lediglich + + + + + + + den Königl. Relationsgerichten vorzubehalten. Aus= nacht an der Tafel recht vergnügt, da dann sämmtli¬ + + + + + + + ser dieser Erklärung hat diese Land- und Ritterschaft che Anwesende nach Hause fuhren. Was aber den + + + + + + + aus ihrer Versammlung noch eine allerunterthänig + + + + + + + ste bittliche Vorstellung an Sr. Maj. den König auf + + + + + + + gesetzet, und solche hieselbst Sr. Königl. Maj. in + + + + + + + tiefster Ehrfurcht überreichen lassen. Man siehet + + + + + + + aus den Unterschriften dieser Suplik, daß von 18 + + + + + + + Kirchspielen Deputirte auf dieser aus dem limitirten + + + + + + + Landtage gehaltenen Versammlung gewesen, und ist len lassen. + + + + + + + zu merken, daß nur überhaupt 27 Kirchspiele in + + + + + + + Curland sind. + + + + + + + Danzig, den 11. März. + + + + + + + Der am verwichenen Sonnabend als den 8ten die¬ + + + + + + + ses eingefallene Geburtstag des Prinzen von Ora¬ + + + + + + + nien Erb=Statthalters der vereinigten Niederlande, + + + + + + + an welchem Dieselben das 18 Jahr Ihres Alters + + + + + + + erreichten, und als Capitain General und Ad¬ + + + + + + + miral gedachter Niederlande installiret werden soll¬ + + + + + + + ten, wurde von dem allhie accreditirten Commißario + + + + + + + Jhro Hochmögenden der Herren General=Staaten + + + + + + + Herr Heinrich Soermanns, auf eine prächtige Art cele¬ + + + + + + + briret. Des Morgens um 8 Uhr ließ derselbe in sei¬ + + + + + + + nen nahe bey dem Kloster Olive gelegenen Garten Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag + + + + + + + neun Canonen abfeuren, welche aus dem nahe bey + + + + + + + der Stadt gelegenem, dem Sohn des Herrn Com= + + + + + + + + + + + + + gem Garten Konigsthal genannt, und nachhero von + + + + + + + fe jedesmal mit einer gleichen Anzahl beantworter + + + + + + + versammlete. Solche bestand außer dem Herrn Abl + + + + + + + stern, zwey Deputirten E. Hoch=Edl. Hochw. Raths, + + + + + + + zwey E. Wohl=Edl. Gerichts sowohl der Rechten als + + + + + + + Altenstadt, vier Quartiermeistern einer löbl. dritten + + + + + + + ren Residenten. So bald es dunkel geworden, sahe + + + + + + + man das Gartenhaus mit sehr wohl ausgesonnenen + + + + + + + Sinnbildern aufs prächtigste erleuchtet, wie denn + + + + + + + ten von jeder Seite des Einganges auf dazu errich + + + + + + + teten hohen Gestellen dem Volke Preiß gegeben + + + + + + + wurde, denen in allen benachbarten Häusern häufig + + + + + + + befindlichen Zuschauern ein angenehmes Schauspie + + + + + + + sen fruchttragenden Orange=Bäumen die aus der Ta¬ + + + + + + + fel in der Mitte und auf beyden Enden, zu wachsen + + + + + + + schienen, gezieret war. Man war bis nach Mitter + + + + + + + Herrn Commißario am meisten Ehre gemacht,i + + + + + + + eine Handlung in welcher er bey dergleichen Gelegen + + + + + + + heit wenig Vorgänger gehabt, daß er nämlich der + + + + + + + Armen nicht vergessen, sondern an diesem Tage del + + + + + + + Kranken des hiesigen Lazareths, und denen Armen + + + + + + + der Reformirten Gemeine ein ansehnliches austhe + + + + + + + + + + + + + Wechsel-Cours & Species d. 13. Märtz 1766. + + + + + + + Amsterdam 41 Tage 308 gr. 71 Tage 306½ gr. + + + + + + + 6 W. 103 gr. + + + + + + + Hamburg 3 W. 130½ gr. + + + + + + + Dantzig 27½ pr. Cto. + + + + + + + Berlin + + + + + + + Ducaten neue 9 fl. 5½ gr. Alberts Taler 138 5 + + + + + + + Alt Polnisch Geld 144 pr. Ct. + + + + + + + Rubel 116½gr. + + + + + + + + + + + + + und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in den + + + + + + + Kanterschen Buchladen ausgegeben. + + + + + + + +