1764, St. 92–95, Jg. fertig

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-07-12 23:10:56 +02:00
parent c43e177fc5
commit 515bd777d3
8 changed files with 169 additions and 3 deletions

View File

@@ -39,14 +39,15 @@
<titel>Nachricht.</titel>
<akteur ref="hamann" />
<akteur ref="kanter" />
<anmerkung>Anzeige und Beschreibung des Zeitungsprojekts</anmerkung>
<anmerkung>Anzeige und Beschreibung des Zeitungsprojekts, sechs Tage vor dem ersten Stück, am 28. Januar 1764 in Königsberg ausgegeben.</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" />
<kategorie ref="proklamation" />
<titel>Wir Catharina die Zweyte, von Gottes Gnaden Kayserin und Selbstherrscherin aller Reußen thun hiemit jedermänniglich kund und zu wißen…</titel>
<akteur ref="katharina-ii" />
<anmerkung>Bericht über den versuchten Aufstand zur Befreiung Iwans VI und dessen Ermordung.</anmerkung>
<anmerkung>Übersetzung eines Berichts über den versuchten Aufstand zur Befreiung Iwans VI und dessen Ermordung, gedruckt in St. Petersburg, 17. August 1764.</anmerkung>
<!-- unsicher, welchem Stück das beilag -->
</beitrag>
<!-- Jg. 1764: -->
@@ -2187,7 +2188,6 @@
<kategorie ref="avertissement" />
<kategorie ref="buecher" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="91" von="361"/>
@@ -2212,4 +2212,108 @@
<kategorie ref="wechselkurse" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="92" von="365" />
<werk kat="rezension" ref="meier-weltweisheit"></werk>
<ort ref="halle"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="92" von="365" bis="366"/>
<werk kat="rezension" ref="groeben-buechermanufactur"></werk>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="92" von="366" bis="367"/>
<werk kat="rezension" ref="grau-wundmittel"></werk>
<ort ref="lemgo"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="92" von="366" bis="367"/>
<kategorie ref="gedicht"></kategorie>
<titel>Der Mensch.</titel>
<anmerkung>Unterzeichnet „Y.“</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="92" von="367" bis="368" />
<kategorie ref="weltnachrichten" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="91" von="368" />
<kategorie ref="avertissement" />
<kategorie ref="buecher" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="369" bis="370"/>
<kategorie ref="gedicht"></kategorie>
<incipit>Floruit, incaluit, fructu maturuit annus</incipit>
<akteur ref="werner-jg"></akteur>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="370"/>
<kategorie ref="brief"></kategorie>
<incipit>Quem iudicem non feuerum mihi expetieram</incipit>
<akteur ref="werner-jg"></akteur>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="369" bis="370"/>
<kategorie ref="gedicht"></kategorie>
<titel>Der Abend.</titel>
<akteur ref="werner-jg"></akteur>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="370" bis="371"/>
<kategorie ref="aufsatz"></kategorie>
<incipit>Wir hoffen unsern Lesern ein wahres Vergnügen zu machen</incipit>
<anmerkung>Johann Gottfried von Werners</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="371" bis="372" />
<kategorie ref="weltnachrichten" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="372" />
<kategorie ref="avertissement" />
<kategorie ref="buecher" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="372" />
<kategorie ref="wechselkurse" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="94" von="373" bis="374"/>
<werk kat="rezension" ref="bar-babioles"></werk>
<ort ref="hamburg"></ort>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="94" von="374" bis="375"/>
<kategorie ref="gedicht"></kategorie>
<titel>Der Neubekehrte. Eine Erzählung.</titel>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="94" von="375" bis="376" />
<kategorie ref="weltnachrichten" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="93" von="376" />
<kategorie ref="avertissement" />
<kategorie ref="lokalanzeigen" />
<anmerkung>Für den englischen Pferdearzt Robertson in der vordersten Vorstadt.</anmerkung>
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="95" von="377" bis="379"/>
<kategorie ref="aufsatz"></kategorie>
<titel>Prosaisches Gedicht über das Schicksal der Stadt Königsberg, den 11ten bis 13ten November, 1764, von J. F. Pelchau, aus Riga.</titel>
<akteur ref="poelchau-jf" unsicher="true" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="95" von="379" bis="380" />
<kategorie ref="weltnachrichten" />
</beitrag>
<beitrag>
<stueck datum="1764" nr="95" von="380" />
<kategorie ref="wechselkurse" />
</beitrag>
</beitraege>