diff --git a/XSD/akteure.xsd b/XSD/akteure.xsd
index 118287c..b03201c 100644
--- a/XSD/akteure.xsd
+++ b/XSD/akteure.xsd
@@ -13,7 +13,7 @@
Ein Akteur im Personenverzeichnis Pflicht: @id,
- <name>, <sortiername>.
+ <name>.
@@ -25,11 +25,12 @@
-
- Pflicht: Der Name des Akteurs, so wie nach
- diesem sortiert wird.
+ Optional: Der Name des Akteurs, so wie nach
+ diesem sortiert wird. Falls nicht vorhanden, sortieren wir
+ nach @id.
diff --git a/XSD/beitraege.xsd b/XSD/beitraege.xsd
index 18ea0d7..382c6ca 100644
--- a/XSD/beitraege.xsd
+++ b/XSD/beitraege.xsd
@@ -61,11 +61,15 @@
Referenziert ein Stück
-
- Pflicht: Das Jahr des Stücks.
+ Pflicht: Das Datum, zumindest aber: das Jahr des Stücks.
+
+
+
+ use="optional">
- Pflicht: Die erste Seitenzahl des Beitrags.
+ Die erste Seitenzahl des Beitrags, falls bekannt.
- Optional: Die letzte Seitenzahl des Beitrags, erstreckt er sich über
- mehrere Seiten.
+ Die letzte Seitenzahl des Beitrags, falls bekannt.
@@ -96,11 +99,15 @@
Referenziert eine Beilage
-
- Pflicht: Das Jahr des referenzierten Stücks.
+ Pflicht: Das Datum, zumindest aber: das Jahr des Stücks.
+
+
+
-
+
\ No newline at end of file
diff --git a/XSD/common.xsd b/XSD/common.xsd
index 58efb45..39472e8 100644
--- a/XSD/common.xsd
+++ b/XSD/common.xsd
@@ -40,7 +40,7 @@
Die Art der Beziehung zum Werk. Werte: rezension, auszug, kommentar,
- erwähnung
+ erwähnung, anzeige, provinienz.
@@ -48,9 +48,16 @@
+
+
+
+
+ Angabe zu Seite oder Stelle innerhalb eines Werkes.
+
+
@@ -64,7 +71,7 @@
Die Art der Beziehung zum Akteur. Werte: erwähnung, autor,
- herausgeber, verleger, drucker, vertrieb.
+ herausgeber, verleger, drucker, vertrieb, todesanzeige.
@@ -74,6 +81,7 @@
+
diff --git a/XSD/stuecke.xsd b/XSD/stuecke.xsd
index 44e4e32..8ddfb02 100644
--- a/XSD/stuecke.xsd
+++ b/XSD/stuecke.xsd
@@ -13,35 +13,30 @@
-
- Pflicht: Die Nummer des Stücks, wie auf dem
- Titel angegeben.
+ Die Nummer des Stücks, falls bekannt.
-
-
+
- Pflicht: Das Datum des Stücks, wie auf dem
- Titel angegeben.
+ Das Datum des Stücks, wie auf dem Titel angegeben, falls bekannt.
-
-
- Pflicht: Die erste Seitenzahl des Stücks.
+ Die erste Seitenzahl des Stücks, falls bekannt.
-
- Pflicht: Die letzte Seitenzahl des Stücks.
+ Die letzte Seitenzahl des Stücks, falls bekannt.
diff --git a/XSD/werke.xsd b/XSD/werke.xsd
index 3ab8d13..606cc78 100644
--- a/XSD/werke.xsd
+++ b/XSD/werke.xsd
@@ -17,7 +17,9 @@
-
+
+
+
@@ -82,53 +84,4 @@
-
-
-
- Daten zu Uhrheber und Datum eines Werkes.
-
-
-
-
- Verweist auf eine Person oder Körperschaft, die das Werk
- verfasst hat.
-
-
-
-
-
- Verweist auf eine Person oder Körperschaft, die das Werk
- herausgegeben hat.
-
-
-
-
-
- Verweist auf eine Person oder Körperschaft, die das Werk
- gedruckt hat.
-
-
-
-
-
- Verweist auf eine Person oder Körperschaft, die das Werk
- verlegt hat.
-
-
-
-
-
- Verweist auf eine Person oder Körperschaft, die das Werk
- vertrieben hat.
-
-
-
-
-
- Das Datum, an dem das Werk veröffentlicht wurde, zur
- Sortierung der Werke.
-
-
-
-
diff --git a/akteure.xml b/akteure.xml
index 4513036..6e45a1a 100644
--- a/akteure.xml
+++ b/akteure.xml
@@ -2,21 +2,23 @@
+
+ Pflicht sind: das Attribut id und
Albert Einstein
-
+ Für mehrere mögliche Namen sind mehrere Namen-Tags möglich:
Ainshutain, A.
Einstein, Albert
1889-1951
-
+ Die GND-Angabe muss, falls angegeben, einmalig sein
https://d-nb.info/gnd/118529579
-
+ Anmerkungen sind öffentlich, Vermerke sind intern
Dies ist eine Anmerkung
Dies ist eine zweite Anmerkung
Das ist ein Bearbeitungvermerk!
-
+ -->
+
Johann Georg Hamann
1730–1788
diff --git a/beitraege.xml b/beitraege.xml
index 5d6ea35..b2346ff 100644
--- a/beitraege.xml
+++ b/beitraege.xml
@@ -2,59 +2,41 @@
-
-
-
-
+
-
+ TRANSKRIPTIONEN
+ Zugelasssen sind die Attribute when, from, to, notBefore, notAfter
-
+ Ein Beitrag kann einen Titel, ein Incipit, beides oder nichts von beiden haben:
Was
Incipit
-
+ VERWEISE
Die Zuordung eines Beitrags zu einem Ort kann annotiert werden
Die Zuordnung eines Beitrags zu einem Akteur kann annotiert werden
-
+ oder auch nicht:
Auch die Zuordnung zu einer Werkrezension kann annotiert werden
-
+ ANMERKUNGEN etc.
Anmerkung
Bearbeitungsvermerk
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Was
- Incipit
-
-
- Vgl. Herder Brief 1234
-
-
-
-
-
-
+ -->
+
-
+
Nachricht.
@@ -319,13 +301,13 @@
+ vgl. ZH II, 239
- vgl. ZH II, 239
-
Leben und Wunder des Herrn Johann Winckelmanns
+
@@ -608,9 +590,9 @@
+
-
diff --git a/kategorien.xml b/kategorien.xml
index 85a4151..8a21d5d 100644
--- a/kategorien.xml
+++ b/kategorien.xml
@@ -2,16 +2,17 @@
-
-
- Beispiel
-
-
-
- Anmerkung
- Bearbeitungsvermerk
-
+
In eigener Sache
Programmatische Vorwörter, Neuausrichtungen etc.
diff --git a/orte.xml b/orte.xml
index 9517842..861946d 100644
--- a/orte.xml
+++ b/orte.xml
@@ -2,14 +2,16 @@
+
+ das Attribut id + müssen vorhanden sein
Beispiel
-
+ geonames muss im Dokument eindeutig sein
https://www.geonames.org/5594234
Anmerkung
Vermerk
+ -->
Königsberg
diff --git a/werke.xml b/werke.xml
index 9f8c864..27529f4 100644
--- a/werke.xml
+++ b/werke.xml
@@ -2,34 +2,35 @@
+
-
- Die Zurordnung eines Werkes zu einem Autor kann charakterisiert werden (Quellen oä.)
-
-
+ mehrere oder auch gar keine Autoren sind erlaubt
+
+ Die Zurordnung eines Werkes zu einem Autor kann charakterisiert werden (Quellen oä.)
+ Jahr zur Filterung und Sortierung notwendig
+ Zugelasssen sind die Attribute when, from, to, notBefore, notAfter
Unstrukturierte bibliographische Zitation
https://URL.de
-
+ meherere Anmerkungen und Vermerke sind erlaubt
Eine Anmerkung
Ein Bearbeitungsvermerk
Ein Bearbeitungsvermerk
-
+ minimaler Eintrag; das Attribut "id" und müssen vorhanden sein.
Hans
-
+ -->
-
+
Johann Albrecht Philippi: Anmuthige und Satyrische Briefe in historischen
Erzählungen über verschiedene Begebenheiten (Köln [Berlin] 1764).
ULB Jena
-
+
Anton Friedrich Büsching: Die St. Peters-Schule stiftet ihrem grossen Wohlthäter,
dem Hochedelgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Christian Stegelmann, Kaiserlichem Hof- und
Cammer-Factorn, berühmtem Kaufmanne und höchstverdientem Aeltesten der Evangelischen St.
@@ -39,67 +40,67 @@
-
+
Ausführliche und kritische Nachrichten von den besten und merkwürdigsten Schriften unserer Zeit, nebst andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen, hrsg. von Jacob Otto (Lindau, Frankfurt, Leipzig 1763–1766).
SUB Göttingen
-
+
Sieben kleine Gedichte nach Anacreons Manier (Berlin 1764).
SUB Göttingen
-
+
Des Marquis d’Argens und der Demoiselle Cochois gemeinschaftliche Beyträge zum Vergnügen für den Geist und das Herz. Aus dem Französischen übersetzt (Berlin: Mylius 1763).
BSB München
-
+
Elements of Criticism (3 Bde., Edinburgh 1762). Übers. (von Johann Nicolaus Meinhard): Grundsätze der Critik, in drey Theilen, von Heinrich Home, aus dem Englischen übersetzt (3 Bde., Leipzig: Dyckische Handlung 1763–1766).
UB Heidelberg
-
+
Auserlesene Gedichte (Berlin: Winter 1764).
-
+
Briefe die neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin 1759–1765), 16. Teil (1763).
UB Bielefeld
-
+
Brief von Winckelmann an seinen Bruder, Rom, 8. Dezember 1762. In: Briefe die neueste Litteratur betreffend, hg. von Friedrich Nicolai (Berlin 1759–1765), 16. Teil, 265. Brief, S. 183–187.
UB Bielefeld
-
+
Theorie der am 23. Julii, 1762 erschienenen Feuer-Kugel. Abgehandelt von Johann Esaias Silberschlag (Magdeburg, Stendal, Leipzig 1764).
BSB München
-
- Die Wirthschaft eines philosophischen Bauers. Entworfen von H. C. Hirzel (Zürich: Heidegger und Compagnie 1761).
+
+ Die Wirthschaft eines philosophischen Bauers. Entworfen von H. C. Hirzel (Zürich: Heidegger und Compagnie 1761).
BSB München
-
+
Theologische Berichte von neuen Büchern und Schriften, von einer Gesellschaft zu Danzig ausgefertigt, hg. von Ernst August Bertling (1764–1769)
SUB Göttingen
-
+
Vernunft- und schriftmäßige Gedanken von den Lebenspflichten der Christen, entworfen von Daniel Heinrich Arnoldt (Königsberg und Leipzig 1764)
ULB Jena
@@ -110,25 +111,25 @@
-
+
The Citizen of the World or Letters from a Chinese Philosopher, residing in London, to his Friends in the East (London 1762). Übers.: Briefe eines chinesischen Weltweisen an seine Freunde in den Morgenländern (2 Bde., Leipzig: Weidmanns Erben und Reich, 1763/64).
BSB München
-
+
Erklärung des Briefes Pauli an die Hebräer mit Andreas Gottlieb Maschens Anmerkungen und Paraphrasi, auch Semler’s Beyträgen zu genauerer Einsicht dieses Briefes (Halle: Gebauer 1763).
BSB München
-
+
Die Hexe von vier Wochen (Breslau und Leipzig: Horn 1763).
SLUB Dresden
-
+
M. Johann Peter Millers Anweisung zur Wohlredenheit nach den auserlesensten Mustern Französischer Redner (Helmstädt 1763).
BSB München
@@ -139,19 +140,19 @@
-
+
Johann Christian Krügers Poetische und Theatralische Schriften, hg. v. Johann Friedrich Löwen (Leipzig: Weidmanns Erben und Reich 1763).
BSB München
-
+
Betrachtungen über verschiedene Gegenstände (Hamburg: Bock 1763).
UB Erlangen-Nürnberg
-
+
F. G. Pipers historisch-juridische Beschreibung des Marcken-Rechts in Westfalen (Halle: Waysenhaus 1763)
SLUB Dresden
@@ -162,7 +163,7 @@
-
+
Erklärung des Briefes an die Hebräer (2 Bde., Frankfurt und Leipzig: Garbe 1762–1764), II.
ULB Halle
@@ -178,13 +179,13 @@
-
+
Italienische Biographie. Aus dem Französischen übersetzt [von Johann Georg Meusel]. Nebst einer Vorrede von Herrn Klotz. Erster Band (Frankfurt, Leipzig 1769).
BSB München
-
+
Kritische Wälder. Oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maasgabe neuerer Schriften (3 Bde., Riga: Hartknoch 1769).
Deutsches Textarchiv
@@ -209,7 +210,7 @@
Die Geschichte eines jungen Herrn von ihm selbst aufgezeichnet. Aus dem Englischen [von Johann Gottfried Gellius] (Leipzig 1763).
-
-
+ SLUB Göttingen
+
\ No newline at end of file