diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-009.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-009.xml new file mode 100644 index 0000000..ae0327d --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-009.xml @@ -0,0 +1,352 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_22:50 + 2024-07-16T22:47:17.702+02:00 + 2024-07-17T00:36:01.374+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + 3tes Stück. Freytag, den 11. Januar 1771. + + + + + + + + + + + + + Kopenhagen. + + + + + + + Inhalt der Predigten vom 1ten Advents=Sonntage + + + + + + + 1768. bis zum Sonntage Trinitatis 1769. von F. G + + + + + + + Redsewitz. + + + + + + + meist von Pflichten. Wir haben aber bemerkt, daß + + + + + + + wenn es zur Anwendung kommt, wo man besonders + + + + + + + schiednen Seelenzuständen über jeden einzelnen Punkt, 2 fl. + + + + + + + die verschiedne Wege zur Bekehrung, den Glauben, + + + + + + + und der Tugend zeigen soll, der V. so wie viele andre + + + + + + + seines gleichen, seine Leser mit allgemeinen Ermunte¬ + + + + + + + rungen abfertigt, und mehr nicht sagt, als man, um + + + + + + + ein todter Christ zu seyn, schon weiß. S. 437. wo er Vorrede eines alten Menschenfeindes. + + + + + + + von der Prüfung des Glaubens redet, ist es ganz + + + + + + + falsch, wenn er sagt: Wenn Lehren, die heilige Wir¬ + + + + + + + Christ beschäftigt sich mit andern, die sein Herz zuver= hoben ward. — + + + + + + + läßig bessern. + + + + + + + durchaus auch mit den Geheimnissen der Religion be¬ + + + + + + + gewissen Journals geschrieben, in welchem der B. we. + + + + + + + + + + + + + nigstens ehemals sehr beleidigende Artikel wider diereie¬ + + + + + + + Jndessen verschwei= + + + + + + + ne Lehre geliefert hat. + + + + + + + gen wir sein Lob nicht. Er denkt überall selbst, und + + + + + + + seine Auszüge sind nicht überhüpfte, abgebrochne Ge¬ + + + + + + + danken. Es ist schon etwwas Ganzes darinn, doch + + + + + + + Ueber theoretische Materien, die nicht zu sehr in ge¬ mehr für eine große Stadtgemeine, als für geringe + + + + + + + wisse Glaubenspunkte oder ascetische Uebungen schla= Hörer nutzbar. Die Disposition Dom. 9. p. Trin, + + + + + + + gen, spricht der V. ziemlich gut und ordentlich. Sei= von der Gottheit Jesu aus seiner Macht, Sünden ze + + + + + + + ne Themata sind deutlich, ungezwungen, und handeln vergeben, und Dom. 27 p. Trin. über die Verklärung + + + + + + + Christi haben uns besonders gefallen, so wie wir auch + + + + + + + rühmen müssen, daß die Gebete zum Anfang und am + + + + + + + das göttliche Wort recht theilen, und nach den ver¬ Ende meist ausführlich und rührend sind, Kostet + + + + + + + Graf Esau, ein Heldengedicht, mit einer nützlichen + + + + + + + Eine Satyre auf einen geizigen Minister, der von + + + + + + + kung, Gutes in uns zu erzeigen, nicht bey uns außern; schlechtem Stande, mit dem Gelde seines Vater¬ + + + + + + + so können sie zwar wahr und für andre nützlich seyn, Niklas, bey Hofe eine Ambassadeurstelle bekommt, + + + + + + + welche tiefer in die Geheimnisse eindringen; aber der und in den Grasenstand für Geld und gute Worte er¬ + + + + + + + Der V. hat weder Gabe der + + + + + + + Wir dächten, er müsse sich Dichtkunst, nöch alles übrige, was zum komischen Hel¬ + + + + + + + dengedicht gehört. Indessen, was ist zu diesen Zeiten + + + + + + + schäftigen, und man kann es dreist behaupten, daß die= leichter, als etliche Bogen Verse unter dem Titel eines + + + + + + + se eben so sehr Besserung wirken, wenn man sich recht Heldengedichts drucken zu lassen; zumal wenn Hun¬ + + + + + + + damit beschäftigt. Aber das ist so im Geschmack eines ger und Kummer die Menschen in solche Umstände + + + + + + + versetzte, daß sie, wie unser Verfasser, da er einen + + + + + + + Schmau= + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-010.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-010.xml new file mode 100644 index 0000000..b9c41ab --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-010.xml @@ -0,0 +1,597 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_22:54 + 2024-07-16T22:47:17.816+02:00 + 2024-07-16T22:56:12.319+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Schmaus seines Helden schildern will, ausrufen + + + + + + + müssen: + + + + + + + – – – Doch der Abriß wird mir schwer,  + + + + + + + Denn mir wässert beym Beschreiben Gaum und + + + + + + + Zunge gar zu fehr, + + + + + + + Hier verläßt mich Witz und Kraft. Mit des + + + + + + + Dichters leeren Magen + + + + + + + Ist es ein verwünschter Scherz, viel Gerichte + + + + + + + herzusagen. – – + + + + + + + + + + + + + Man wird aus diesen Zeilen zugleich des V. Dicht¬ + + + + + + + art erkennen. Wir wünschen ihm, anstatt der Kunst, + + + + + + + ein Heldengedicht zu machen, lieber alle Tage ein Cou¬ + + + + + + + vert an der Tafel eines Mannes, der gut zu essen giebt, + + + + + + + und dem er dafür, als Tafeldichter in seiner fließenden + + + + + + + Versart jedesmal ein paar poetische Gesundheiten aus¬ + + + + + + + bringen helfen mag. Seine Vorrede handelt von + + + + + + + Eigenschaften der Minister und Abgesandten. Auch + + + + + + + das ist leicht hingeschrieben, wenn man zumal des + + + + + + + Herrn W. Mosers: Herr und Diener bey der Hand + + + + + + + hat. Möchten doch solche Leute, anstatt Höfe und + + + + + + + ihre Leute zu meistern, lieber den Pflug in die Hand + + + + + + + nehmen, und statt der Feder, ihr Brot mit gemei¬ + + + + + + + ner Arbeit verdienen. Kostet in der Kanterschen + + + + + + + Buchhandlung 24 gr. + + + + + + + + + + + + + Berlin, vom 3. und 5. Januar. + + + + + + + und der Primierlieutenant, Herr von Prittwitz, + + + + + + + zum Stabsrittmeister avancirt. Se. Majestät, der + + + + + + + König, haben allergnädigst geruhet, Se. Excellenz, + + + + + + + den Herrn Generallieutenant, und Chef der sämtlichen + + + + + + + Artillerie, auch Ritter des schwarzen Adlerordens, + + + + + + + Herrn von Dieskau, mit einer ansehnlichen Summe + + + + + + + tage, bey Sr. Majestät, dem Könige, grosse + + + + + + + Königl. Hauses, die hohe Generalität, die hiesigen, + + + + + + + meister, Herr von Manteuffel, eine vacante Escadron, be nicht sogleich das verlangte Geld herbeyschaffen konte + + + + + + + erhalten, und der Premierlieutenant, Herr von Heims, + + + + + + + ist zum Stabsrittmeister ernannt. Se. Majestät, der mando, die gröbsten, und grausamsten Excesse aus + + + + + + + König, haben in Gnaden geruhet, Se. Excellenz, den + + + + + + + in Besatzung stehenden Infanterieregiments, Ritter + + + + + + + Residenzien, Herrn von Ramin, mit einem kostbaren + + + + + + + dieselben haben auch den letzthin gedachten Kammer= die Hände gerathen wären. Ueberhaupt ist das Elend, + + + + + + + statthalters, Herrn Grafen von Heyden, mit einer + + + + + + + goldenen, reich mit Brillanten besetzten Uhre, beschenkt. + + + + + + + Se. Majestät, der König, haben aus Höchsteigener + + + + + + + Bewegung geruhet, dem hiesigen Policeydirector + + + + + + + tenstelle mit hohem Gehalte, und geheimen Krieges¬ + + + + + + + rathscharacter, allergnädigst zu übertragen, auch noch + + + + + + + überdem mit ansehnlichen Nebenbedienungen, und Ein= + + + + + + + Fünften zu begnadigen. Am 2ten dieses ist der würk + + + + + + + + + + + + + liche geheime Stats- und Justitzminister, Freyherr + + + + + + + Bey dem Podgurskischen Husarenregiment, ist der von Zettlitz, bey dem Königl. Staatsrath introduciret, + + + + + + + Stabsrittmeister, Herr von Natzmer, zur Escadron, und hernach von Sr. Königl. Majestät zur Tafel gezo¬ + + + + + + + gen worden. + + + + + + + Aus Großpolen, vom 28. Dec. + + + + + + + Seit einigen Monaten fängt man wieder an, die + + + + + + + alten Tragödien mit uns zu spielen. Am Ende des + + + + + + + vorigen Monats kam von Birnbaum her ein gewisser + + + + + + + Geldes zu beschenken. Am Neujahrstage, vor Mit= Commandeur mit ohngefehr 50 Mann, und wüthete + + + + + + + in der hiesigen Gegend ganz unmenschlich. Jedem + + + + + + + Cour, zu welcher sich die hier befindlichen Prinzen des Evangelischen, der ihm nur vor die Augen kam, be¬ + + + + + + + gegnete er auf die allerschimpflichste Art. Den Wirth¬ + + + + + + + und ausländischen Minister einfanden. Bey dem schafter auf dem Gute des Herrn Oberstlieutenant von + + + + + + + Czetteritzschen Husarenregiment, hat der Stabsritt= Kalkreuth, einen betagten Greis, ließ er, weil dersel¬ + + + + + + + todt prügeln. In Meseritz übete er, mit seinem Com¬ + + + + + + + Er ließ die Bürger mißhandeln, und stellte einen Bäll + + + + + + + Generallieutenant von der Infanterie, Chef eines hier an, zu welchem die Töchter der vornehmsten Raths¬ + + + + + + + herren, und Bürger mit Gewalt hingeschleppet wur¬ + + + + + + + des schwarzen Adlerordens, und Gouverneurs hiesiger den, um an selbigen ihre schändlichen Begierden za sät¬ + + + + + + + tigen; welches auch geschehen seyn mochte, wenn ihnen + + + + + + + Tafelservice von Porcellain, zu beschenken. Höchst: nicht einige von ohngefehr aufgegriffene Nymphen in + + + + + + + herrn Sr. Hochfürstl. Durchlaucht, des Prinzen Erb= und die Noth, unter welche wir arme Dißidenten + + + + + + + seufzen, unbeschreiblich. + + + + + + + Hamburg, vom 31. December. + + + + + + + Gestern Morgen gegen 11 Uhr, sind des Kronprin¬ + + + + + + + Herrn Philippi, zugleich die erledigte Stadtpräsiden= zen und des Prinzen Friderich Adolphs von Schweden + + + + + + + Königl. Hoheiten, welche sich hier 8 Tage unter dem + + + + + + + Namen eines Grafen von Gothland und Oeland auf¬ + + + + + + + zuhalten geruhet haben, von hier nach Braunschweig + + + + + + + abgegangen. + + + + + + + Aus + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-011.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-011.xml new file mode 100644 index 0000000..27512b1 --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-011.xml @@ -0,0 +1,569 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_22:58 + 2024-07-16T22:47:17.922+02:00 + 2024-07-16T22:58:51.271+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + Aus Polen, vom 20. December. + + + + + + + Run haben die Rußischen Truppen Befehl, Czen + + + + + + + stochau zu attaquiren. Der Oberste Drewitz ist die Vestale von 20 Kanonen und 50 Mann Equipage + + + + + + + dahin. + + + + + + + Niederrhein, vom 20. December. + + + + + + + vor Gibraltar mit 12000 Mann Fußvolk und 5000 + + + + + + + Reutern besetzen lassen. Eben dieser Hofhat in seinem Man erwartet in diesem Haven noch verschiedene ande + + + + + + + ganzen Königreiche eine Generalrekrutirung ausschrei= re Rußische Schiffe. + + + + + + + ben lassen; man hat dieserwegen angefangen, in allen + + + + + + + Klöstern die weltlichen Hausbedienten aufzuzeichnen. + + + + + + + Es ist zugleich den geistlichen Gemeinden verboten wor¬ + + + + + + + den, weltliche Leute in Dienste zu nehmen, weil diese + + + + + + + von der Generalrekrutirung nicht ausgenommen seyn letzten Sprengung des Pulverthurms ruinirten Häu¬ + + + + + + + solten. + + + + + + + Donaustrom, vom 22. Dec. + + + + + + + Den 17ten December in der Nacht ist zu Wien ein + + + + + + + starkes Donnerwetter gehört worden. Zu gedachten + + + + + + + Wien haben Se. Majestät der Kaiser, verschiedene Klö= + + + + + + + ster besucht, und in einigen Frauenklöstern die Frage an gänzlich eingestürzt, theils unwohnbar gemacht; 177 + + + + + + + die Klosterfrauen gethan; womit sie sich denn eigent + + + + + + + lich beschäftigen? Diese haben hierauf erwiedert, daß + + + + + + + in denen zu ihren Beschäftigungen erlaubten, und vor + + + + + + + dem Gottesdienst und übrigen Andachten überbleiben, den¬ + + + + + + + den Stunden, sie sich mit verschiedenen kleinen Frauen¬ + + + + + + + zimmerarbeiten, Bilderausschneiden, Verfertigung heil¬ + + + + + + + samer Salben, Confituren u. s. w. unterhielten. Des + + + + + + + andern Tages darauf haben Se. Majestät in diejenigen Russen viele Kanonen von der versenkten Türkischen + + + + + + + Frauenklöster, deren Institut ihnen weder die Wartung + + + + + + + der Kranken, noch den Unterricht junger Mädgen, oder daß sie sich der kleinen Insel Saseno, oder Sasso, nicht + + + + + + + die Erziehung adelicher Töchter auferleget, einige Stücke weit von der Albanischen Küste bemächtiget, um von + + + + + + + Leinwand in jedes derselben mit dem Vermelden gesandt, da hernach weiter mit ihrer Landarmee Gemeinschaft zu + + + + + + + es würde Allerhöchstdenenselben gefallig seyn, wenn die erhalten. In Morea sind Befehle von der Pforte an¬ + + + + + + + Schwestern die freyen Stunden zu Verfertigung eini= gelanget, daß alle erwachsene Mannspersonen, die zu + + + + + + + ger Dutzend Hemden, für das deren dürftige Militaire + + + + + + + anwenden möchten. + + + + + + + Livorno, vom 12. Dec. + + + + + + + Vor einigen Tagen lief ein Rußisches Kriegsschif, die + + + + + + + Contre=Admiral Gregg, nach einer Fahrt von 15 Ta= pelt bezahlen. Die Griechischen Bischöfe in Macedo¬ + + + + + + + geni, aus der Insel Paros in hiesigen Haven ein. An + + + + + + + Bord desselben befand sich der oberste Befehlshaber müssen allein 4 Tonnen Goldes hiezu beytragen; auch + + + + + + + der Rußischen Flotte im Archipelago, der Herr Graf die Möuche auf dem Berge Athos müssen 100000 + + + + + + + von Orlow. Da Se. Excellenz mit Ihrem Gefolge Rthl. geben, weil man bey den Türken glaubt, daß die + + + + + + + der Quarantaine unterworfen sind, so hat man für letzten Griechischen Kaiser ihre vornehmsten Schatze + + + + + + + St. Roceo fertig gemacht. Am Sonntage begab sich die Mönche sie noch wohl finden könnten. + + + + + + + der Graf Orlow von seinem Schiffe nach dem Lazareth, + + + + + + + + + + + + + Den 8ten + + + + + + + um daselbst die Quarantaine zu halten. + + + + + + + lief in unsern Haven noch eine Rußische Kriegsfregatte, + + + + + + + schon daselbst, und es marschiren auch noch mehrere ein. Sie wird von dam Capitain Edmond Sagvre + + + + + + + commandirt, und hat die Fahrt von Paros in 26 Ta= + + + + + + + gen gemacht. Gestern kam noch eine Bombardierga¬ + + + + + + + liote dieser Nation von gedachtem Orte an. Sie füh¬ + + + + + + + Der Spanische Hof hat die Linien von St. Rochus ret 26 Kanonen, 100 Mann Equipage, und heißt der + + + + + + + Brand. Capitain Ivan Perepechin commandirt sie. + + + + + + + Stralfund, vom 28. Dec. + + + + + + + Nachdem nunmehro der Schutt von denen bey der + + + + + + + sern mehrentheils weggeräumet worden, so wird jetzo + + + + + + + mit Gewißheit gemeldet, wie hierbey überhaupt sowol + + + + + + + von der Bürgerschaft als Garnison etwa 75 Personen + + + + + + + an Männern, Frauen und Kindern, ums Leben ge¬ + + + + + + + kommen, 93 Personen aber verwundet worden; im¬ + + + + + + + gleichen, wie in allem 78 Häuser und Buden theils + + + + + + + Häuser aber, worunter die St. Marienkirche, das hie¬ + + + + + + + sige Gymnasium, und das Waysen- und Zuchthaus + + + + + + + mit begriffen sind, zum Theil sehr beschädiget wor¬ + + + + + + + Aus Italien, vom 12. December. + + + + + + + Aus dem Archipelago hat man Nachricht, daß die + + + + + + + Flotte und andere Sachen von Werth aufgesischet; auch + + + + + + + Soldaten taugen, sich in und um Adrianopel versammlen + + + + + + + sollen, wo sie ein gutes Handgeld bekommen. So sagt + + + + + + + man auch, daß sich die Pforte sicher auf auswärtige Hülfe + + + + + + + verlasse, und eine noch weit zahlreichere Armee ins Feld + + + + + + + stellen wolle, als in den beyden vorigen Feldzügen. Die + + + + + + + 3 Primaten, von 70 Kanonen, commandirt von dem Provinzen müssen deshalb den jährlichen Tribut dop¬ + + + + + + + nien sind überaus stark angesetzt. Die von Salonichi + + + + + + + Sie und Dero ganze Equipage die Quartiere bereitszu auf diesen Berg in Sicherheit gebracht hatten, und + + + + + + + Breß + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-012.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-012.xml new file mode 100644 index 0000000..f9d4fdf --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03-012.xml @@ -0,0 +1,737 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:02 + 2024-07-16T22:47:18.029+02:00 + 2024-07-16T23:02:37.525+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + Brest, vom 18. Dec. + + + + + + + becke, und 9 Flütschiffe. + + + + + + + Altona, vom 1. Jan. + + + + + + + Vom 1sten Advent 1769 bis zum 1sten Advent 1777 + + + + + + + der Copulirten 176. + + + + + + + Bucharest, vom 2, Dec. + + + + + + + Die gefangenen Türken, welche den Russen bey der + + + + + + + Einnahme von Brahilow, in die Hände gefallen, ver¬ + + + + + + + sichern, daß die Pest bey der Armee des Großveziers + + + + + + + noch stark wüthe. Dieser Feldherr hat das Comman¬ + + + + + + + do über die Truppen, welche bey Isaccia stehen, einem + + + + + + + Seraskier übergeben, und ist darauf nach Babadagh + + + + + + + gegangen. + + + + + + + Von der Türkischen Gränze, + + + + + + + vom 6. Dec. + + + + + + + Die Furcht, daß die Russen die Dardanellen forci¬ + + + + + + + ren möchten, hat sich in Constantinopel ziemlich ver + + + + + + + mindert, nachdem noch mehrere Truppen nach densel= mit unter den Gefangenen. + + + + + + + ben abgeschicket worden; desto besorgter aber ist jetzt + + + + + + + der Divan, daß sie nunmehro von der Seite des schwar¬ + + + + + + + Meeres, auf welchem sie schon viele Schiffe haben sol + + + + + + + len, den Eingang in diese Hauptstadt desto leichter fin, datirten Briefen zufolge, haben des Königs von Preus= + + + + + + + den möchten: eine Unternehmung, die den Russen durch + + + + + + + diesen Weg schon mehrmalen und zwar schon lange vor + + + + + + + her, ehe die Türken den halben Mond aufgesteckt, ge + + + + + + + lungen ist, als im Jahre 864, unter Rurick, dem Stif= + + + + + + + ter des Rußischen Reichs, das 1stemal, denn fernen + + + + + + + 906, 931 und 944, + + + + + + + Madrid, vom 27. November. + + + + + + + Ob zwar im Publico noch geglaubt wird, daß der + + + + + + + Zwist mit England durch Frankreichs Vermittelung Wechsel-Cours & Species. + + + + + + + gütlich könne beygelegt werden, so verspüret man doch + + + + + + + nicht den geringsten Nachlaß bey der Ausführung der Amsterd. 41Tage 313 gr. Weitzen der beste 144gr. + + + + + + + Befehle, welche erlassen sind, die Land= und Seemacht + + + + + + + der Monarchie in einen formidabeln Stand zu setzen, Hamburg 3W. 138 gr. + + + + + + + und die Plätze in Amerika mit Besatzungen rc. wohl + + + + + + + zu versehen. Die regulairen Königl. Truppen in Dantzig 252 P.C dn. + + + + + + + Amerika werden schon auf 25000 Mann geschätzet, Ducaten neue 9fl. 9½ gr. + + + + + + + und die im hiesigen Königreiche mögen, mit Einbe¬ + + + + + + + greisung der Landmilitz, 100000 Mann betragen. Alberts Taler 136½ gr. + + + + + + + Noch einige Regimenter haben Befehl, nach Sevilien Rubel + + + + + + + aufzubrechen; und, was die Marine betrift, so müssen Oude 1 6 pr. C.ag. + + + + + + + + + + + + + zu Ferrol und in andern Häven 34 Schiffe von der Li¬ + + + + + + + In unserm Haven liegen gegenwärtig 4 Kriegs= nie in Bereitschaft seyn. Der Gouverneur von Bue¬ + + + + + + + schiffe vom ersten Range, 16 vom zweyten, und 11 nos Ayres, Herr Bucarelli, welcher die Engländer von + + + + + + + vom dritten, 12 Fregatten, 5 Corvetten, 1 Sche= der Insel Falkland delogiret hat, und den 20sten die¬ + + + + + + + ses, mit dem Schiffe St. Rosalia, nebst einem Schatze + + + + + + + von 1500000 Piastern und vielen köstlichen Gütern, + + + + + + + zu Cadix angelanget ist, wird alle Augenblicke bey Ho¬ + + + + + + + fe erwartet. Von gedachtem Cadix sind 3 Gallionen, + + + + + + + sind allhier 668 geboren, 651 verstorben, und 178 Paar eine nach Buenos Ayres und 2 nach Lima abgegangen, + + + + + + + copuliret. In der Herrschaft Pinneberg ist die An= von welchem letzteren Orte hingegen die Gallione, der + + + + + + + zahl der Gebornen 803, der Verstorbenen 690, und Herkules, um dessentwillen man sehr besorgt gewesen. + + + + + + + nach einer Fahrt von 171 Tagen, mit 873536 Pia= + + + + + + + stern in Gold und Silber, und andern Gutern, eben¬ + + + + + + + falls glücklich eingetroffen ist. + + + + + + + Warschau, vom 24. Dec. + + + + + + + In diesen Tagen ist hier die angenehme Nachricht + + + + + + + eingegangen, daß der Kronjägermeister, Graf Bra¬ + + + + + + + nicky, bey Wassocky, unweit Breszie, das ganze Korps + + + + + + + des Sava, und einiger andern Marschälle gänzlich ge¬ + + + + + + + schlagen und zerstreuet habe, so, daß Sava selber, bloß + + + + + + + der Hurtigkeit seines Pferdes es zu danken gehabt, daß + + + + + + + er der Gefangenschaft entkommen ist. Vierzig der + + + + + + + Conföderirten sind bey diesem Choc, auf dem Platz ge¬ + + + + + + + blieben, 500 derselben zu Gefangenen gemacht, 600 + + + + + + + Pferde aber, nebst aller ihrer Bagage und zwo Kano¬ + + + + + + + nen erbeutet worden. Der Marschall Comolinsky ist + + + + + + + Mitau, vom 3. Jan. + + + + + + + Den letzten aus St. Petersburg vom December + + + + + + + sen Majestät, an Se. Kaiserl, Hoheit den Großfürsten, + + + + + + + Allerhöchstdero schwarzen Adlerorden übersandt. Nach + + + + + + + eben diesen Briefen ist von des Prinzen Heinrichs von + + + + + + + Preußen Königl. Hoheit den 112 December, gegen + + + + + + + Abend die Reise nach Moskau angetreten worden. + + + + + + + Se. Erlauchten der Herr Graf Ivan Tzernischew, + + + + + + + werden Höchstdieselben daselbst bewirthen, und sind + + + + + + + bereits voraus gereiset, der Herr General Bibikow + + + + + + + aber begleiten Se. Königl. Hoheit. + + + + + + + Getreyde Preise. + + + + + + + vom 3 bis 9. Jan. 1771. + + + + + + + den 10. Januar 1770. + + + + + + + der geringere 132- + + + + + + + dito 71 Tage 3114gr. + + + + + + + Roggen der beste 108— + + + + + + + der geringere 102- + + + + + + + dito 6 W. 137 + + + + + + + 72— + + + + + + + Gerste die beste + + + + + + + 66— + + + + + + + — die geringere + + + + + + + 40— + + + + + + + Haaber + + + + + + + dito oude 9 fl. 3 gr. + + + + + + + Erbsen große graue 105- + + + + + + + — kleine graue 90- + + + + + + + — große weiße 105- + + + + + + + 109 gr. + + + + + + + 8 + + + + + + + - kleine weiße + + + + + + + Beylage. + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03b-01.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03b-01.xml new file mode 100644 index 0000000..7fff5ae --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03b-01.xml @@ -0,0 +1,786 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:04 + 2024-07-16T22:47:18.141+02:00 + 2024-07-16T23:04:33.112+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + Beylage zum 3ten Stück, + + + + + + + der Königsbergschen gelehrten und politischen Zeitung, 1771. + + + + + + + + + + + + + Fortsetzung der im 1sten Stück abgebrochenen 38000 deutschen Meilen beträgt. Der Durchmesser der + + + + + + + Beylage. + + + + + + + Der berühmte Huygens hat gefunden, daß Sirius, + + + + + + + der größte und der nachste unter den Fixsternen, dem An¬ + + + + + + + schein nach 27, 664mal kleiner als die Sonne ist. Da nur + + + + + + + die Entfernung der Sterne von der Erde desto größer ist, je + + + + + + + kleiner sie erscheinen, so muß dieser Stern über 700, 00 + + + + + + + Millionen Meilen von der Erde ent rnt seyn. Dieser + + + + + + + Abstand ist so groß, daß eine Kanonenkugel fast 700, 000 + + + + + + + Jahre zubringen müßte, ehe sie bis zum Sirius gelangte + + + + + + + Es ist sehr wahrscheinlich, daß all Fixsterne mehr oder + + + + + + + weniger von einander entfernt sin + + + + + + + Der Polarstern ist ein Stern von er zweyten Größe, + + + + + + + der sich am Ende des Schwanzes von dem kleinen Bären + + + + + + + befindet. Er ist nur 2 Grade von dem Nordpol entfernt. + + + + + + + Man kan ihn finden, wenn man seine Augen nach dem + + + + + + + schönen Gestirn des großen Bären oder Heerwagen rich + + + + + + + tet, und in Gedanken eine gerade Linie durch die zweer + + + + + + + letzten Sterne des großen Baren zieht. Diese Linie wird + + + + + + + gerade durch den Polarstern gehen. Der große Bär ent¬ + + + + + + + hält 7 große und helle Sterne, davon 4 in einem Viereck + + + + + + + stehn und den Leib bilden, und drey den Schwanz vorstellen. + + + + + + + Es ist zu bemerken, daß dieser Stern nicht immer die + + + + + + + Ehre haben wird, unser Polarstern zu seyn. Es ist eine + + + + + + + Zeit gewesen, da er so weit von dem Pole sich entfernt + + + + + + + befunden hat, daß der Stern, der auf der Schulter des klei= + + + + + + + nen Bären ist, sein Amt in Ansehung der Erde verwalte + + + + + + + hat. Tycho de Brahe hat gefunden, daß der heutige Po= + + + + + + + larstern alle Jahre um 20 Sekunden sich dem Nordpolt + + + + + + + nähert, so daß er in 2103 Jahren nicht weiter als um; + + + + + + + Minuten von demselben entfernt seyn wird. Alsdenn wird + + + + + + + er zurück gehen, und nach Verlauf einiger Jahrhunderte + + + + + + + ausser Stande seyn, uns als Polarstern zu dienen. Ein + + + + + + + anderer Stern wird diesen schönen Namen und diese wich + + + + + + + tige Verrichtung übernehmen. + + + + + + + Die Sonne nebst den Planeten. + + + + + + + Es sind nur sechs Planeten, die sich um die Sonne bewe= + + + + + + + gen: Merkur, Venus, die Erde, Mars, Jupiter u. Saturn + + + + + + + Die Sonne ist die Quelle alles Lichts, das die Erde und + + + + + + + die andern Planeten erleuchtet, und alles Feuers, das sie + + + + + + + erwärmt. Die Materie, woraus dieselbe gebildet ist, be¬ + + + + + + + steht nicht aus lauter ähnlichen Theilen. Man nimm + + + + + + + öfters schwarze Flecken in derselben wahr, davon einige ver¬ + + + + + + + schwinden, ehe sie noch ihre ganze Oberfläche durchgelaufen + + + + + + + der so einfach zu seyn scheint, ist von sieben andern zusam= + + + + + + + men gesetzt, davon der eine roth, der andere pomeranzen¬ + + + + + + + gelb, der dritte gelb der vierte grün, der fünfte blau, der sech¬ + + + + + + + ste purpurroth und der siebende violet ist, und deren Ver¬ + + + + + + + mischung diese verschiedene Farben unsern Augen entzie¬ + + + + + + + hen. Die Geschwindigkeit des Lichtes ist so groß, daß es + + + + + + + det, welches in einer Sekunde einen Weg von mehr als + + + + + + + + + + + + + Sonne ist 180, 124 solcher Meilen. Sie ist eine nicht voll= + + + + + + + kommen runde, sondern an den Polen etwas eingedrückte + + + + + + + Kugel, wie alle diejenigen Sterne sind, welche sich um ihre + + + + + + + Achse bewegen. Die Sonne bewegt sich um die ihrige in + + + + + + + 25 Tagen und 6 Sekunden. Jhr Licht ist 90, 000 mal stär= + + + + + + + ker, als das Licht des Vollmondes. + + + + + + + Der Durchgang der Venus durch die Sonne im Jahre + + + + + + + 1769. hat die Sternkundigen in Stand gesetzt, die Paral= + + + + + + + laxe der Sonne genauer zu bestimmen, als es bisher hatt¬ + + + + + + + geschehen können. Herr de la Lande hat die Beobachtun= + + + + + + + gen der Herren Dymon und Wales, welche sie in dem Fort + + + + + + + des Prinzen von Wallis in dem Hudsons Meerbusen ge= + + + + + + + macht, mit den schwedischen Beobachtungen in Cajaneburg + + + + + + + verglichen und gefunden, daß die Parallaxe in der mitt¬ + + + + + + + lern Entfernung der Sonne von der Erde von neun Se¬ + + + + + + + kunden und drey siebenzehnteln sey, welches eine Entfer= + + + + + + + nung der Sonne von der Erde von 22, 477. halben Erddia= + + + + + + + metern giebt. Auf diese Art wird unser Planetengebäude + + + + + + + etwas kleiner in Ansehung derjenigtn, welche mit de la + + + + + + + Hire die Sonnenparallaxe zu 6 Sekunden angenommen + + + + + + + haben, und zwar in dem Verhältniß von 3" und 367. + + + + + + + Hingegen erweitert es sich um 15, 17 Sekunden in Anse= + + + + + + + hung derjenigen, welche die Parallaxe mit Caßini auf 10 + + + + + + + gesetzt hatten. Wir werden in dem Folgenden nach dieser + + + + + + + neuen Paralle von 9" 3/17 die Entfernungen der Sonne + + + + + + + und der Planeten von der Erde bestimmen. + + + + + + + Merkur ist der kleinste und am wenigsten von der + + + + + + + Sonne entfernte Planet. Sein Durchmesser enthält nicht + + + + + + + mehr als 628 deutsche Meilen, deren 15 auf einen Crad + + + + + + + gehen. Sein größter Abstand von der Sonne ist 9, 076, + + + + + + + 504 Meilen, und sein kleinster 5, 926, 065. Man weiß + + + + + + + nicht, in wie viel Zeit er sich um seine Axe dreht. Aber er + + + + + + + vollbringt seinen Lauf um die Sonne in 85 Tagen, 23 Stun= + + + + + + + den, 15 Minuten, 37 Sekunden. Da er nun eine Laufbahn= + + + + + + + von 47, 151, 928 Meilen zu durchgehen hat, so legt er in + + + + + + + einer Sekunde einen Weg von mehr als 6 Meilen zuruck. + + + + + + + Er isi drey und zwanzig mal kleiner als die Erde, da seine + + + + + + + ganze Kugel nicht mehr als den vier und zwanzigsten Theil + + + + + + + von unserer Erde ausmacht. Wenn er am weitesten vols + + + + + + + der Erde entfernt ist, so beträgt es 28, 754, 667 Meilen. + + + + + + + Sein kleinster Abstand hingegen ist 9, 905, 772 Meilen. + + + + + + + Er hat Abwechslungen des Lichts, wie der Mond. Man= + + + + + + + hat ihn verschiedene male durch die Sonne gehen sehen. + + + + + + + Dieses wird sich auch den 12 Nov. 1782. wieder zutragen. + + + + + + + haben. Ein jeder Strahl, den sie auf die Erde schießt, und Jn Thüringen wird man diesen Durchgang um 2 Uhr 15 + + + + + + + Min. Nachmittags an beagtem Tage beobachten können. + + + + + + + Venus bewegt sich zwischen der Erde und dem Mer= + + + + + + + tur um die Sonne herum. Sie ist um den achtzehenden + + + + + + + Theil kleiner als die Erde. Jhr Durchmesser hält 1566 + + + + + + + Meilen. Sie dreht sich um ihre Axe in 23 Stunden, 20 + + + + + + + Min. Jhren Lauf um die Sonne vollbringt sie in 224 Ta= + + + + + + + in acht Minuten u. 30 Sekunden den unermeßlichen Raum gen, 16 St. 49 Min. 14. 5,10. Sek. Jhre Laufbahn ist vol= + + + + + + + durchläuft, der sich zwischen der Erde und der Sonne befin= 87,654, 782 Meilen, so daß sie ohngefahr 4 Meilen in einen + + + + + + + Sekunde durchläuft. Jhr größter Abstand von der Sonne + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03b-02.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03b-02.xml new file mode 100644 index 0000000..a9a5548 --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-03b-02.xml @@ -0,0 +1,667 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:06 + 2024-07-16T22:47:18.248+02:00 + 2024-07-16T23:06:45.576+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + ist 33, 669, 593 Meil. und der kleinste 4, 990, 546 Meilen. + + + + + + + Wenn man diesen Planeten durch eine Fernrohre beobach¬ + + + + + + + leuchtete Scheibe, nachdem diejenige Helfte, welche der + + + + + + + Erde zugekehrt ist, mehr oder weniger von der Sonne er¬ + + + + + + + leuchtet ist. Das Jahr der Venusbürger hat nur 32 un¬ + + + + + + + serer Wochen. Eine jede Jahreszeit ist von 8 Wochen. + + + + + + + Die Erde ist 19, 678, 163 Meilen von der Sonne ent= + + + + + + + einer runden Zahl 1720 Meilen. Sie ist an den Polen + + + + + + + etwas eingedrückt so daß der Durchmesser von einem Pole + + + + + + + zu dem andern sich zu dem Durchmesser des Aequators + + + + + + + verhält wie 177 zu 178. Die Bahn, in welcher sie sich um + + + + + + + die Sonne bewegt, beträgt 121,504, 240 Meilen, so daß sie + + + + + + + in einer jeden Sekunde 3. 2,3 Meilen durchläuft. Sie ist + + + + + + + 1, 217, 420 mal kleiner als die Sonne, aber 48 mal größer + + + + + + + mal mehr Licht in den Mond, als wir von diesem erhalten, + + + + + + + wenn er Vollmond ist. + + + + + + + Der Durchmesser des Mondes hat 459 Meilen. Wenn + + + + + + + er am weitesten von der Erde entfernt ist, so beträgt sein + + + + + + + Bahn von 324, 563 Meilen, so daß er in einer jeden Se= + + + + + + + kunde 1,8 Meile zurück legt. Die Erde erscheint seinen + + + + + + + kehrt uns immer die nemliche Seite zu, ohnerachtet man + + + + + + + an der Umdretzung um seine Achse nicht zweifeln darf. + + + + + + + in welcher er seinen Umlauf in Ansehung der Fixsterne + + + + + + + unsrige: jedoch ist es nur von 12 Tagen und 12 Nächten. + + + + + + + dieser Tage ist 14 unserer Tage und 18 Stunden lang, + + + + + + + ist zuweilen um 51,856, 213 Meilen von der Erde entfernt, + + + + + + + zuweilen aber auch nur um 6,642,966. Er dreht sich um + + + + + + + um die Sonne in 1. Jahr, 321 Tagen, 23 St. 30 M. 35"7 + + + + + + + Da seine Laufbahn 183, 854, 559 Meilen beträgt, so durch= + + + + + + + ihm Abwechslungen des Lichts wahr, wie bey dem Mond. + + + + + + + Die Länge des Tages und der Nacht ist ungefehr, wie bey + + + + + + + Mondfinsterniß. Die Erde ist sein Morgenstern. + + + + + + + + + + + + + Jupiter ist der größte unter allen Planeten. Er ist + + + + + + + 1246 mal größer als die Erde. Sein Durchmesser hält 18, + + + + + + + tet, so sieht man zuweilen eine runde ganz erleuchtete, zu= 161 Meilen. Seine größte Entfernung von der Sonne ist + + + + + + + weilen aber eine nur halb oder nur zum vierten Theil er= 105, 293, 254 Mellen, und seine geringste 95, 605, 721. Er + + + + + + + vollbringt seinen Lauf um die Sonne in 11 Jahren, 317 Ta= + + + + + + + gen, 8 St. 27 Minut. 40 5.10 Sek. Seine Laufbahn ent= + + + + + + + halt 631,396,777 Meilen, so daß er in einer Sekunde 1.2,3 + + + + + + + Meilen zurucklegt. Er dreht sich um seine Achse in 9 Stun= + + + + + + + den, 56 Min. und dieses macht, daß er an den Polen etwas + + + + + + + fernt, wenn sie in ihrem größten Abstand sich befindet. mehr eingedrückt ist, als alle übrige Planeten. Seine + + + + + + + Jn ihrem kleinsten Abstand hingegen beträgt diese Weite, größte Entfernung von der Erde ist 124,971,417. und seine + + + + + + + 18, 982, 276 Meilen. Jhr Durchmesser ist 1718. oder nach geringste 75, 927, 553. Er hat vier Trabanten, welche sich + + + + + + + um ihn bewegen. Man entdeckt niemals einige Abwechs= + + + + + + + lung des Lichts, aber wohl dunkle Flecken und helle Strie= + + + + + + + fen, welche bald breiter, bald schmäler erscheinen. Ein + + + + + + + Jupitersjahr hat 11 Jahre und 317 Tage der unsrigen. + + + + + + + Der Tag aber und die Nacht sind nicht länger als 5 + + + + + + + Stunden. + + + + + + + Saturn ist der äußerste Planet in unserm Weltge¬ + + + + + + + als der Mond. Sie hat Abwechslungen des Lichts, wie bäude. Seine Entfernung von der Sonne ist 193, 404, + + + + + + + ihr Trabant. Sie ist dem Neumond ähnlich, wenn der 080 und seine geringste 173, 352, 059. Er ist noch weiter + + + + + + + Mond bey uns voll ist, und dem vollen Monde, wenn von der Erde entfernt. Denn sein größter Abstand von + + + + + + + dieser neu ist. Sie hat ihr letztes Viertel, wenn der Mond, der Erde ist 213, 082, 243. und sein geringster 153, 673, + + + + + + + sein erstes hat. Wenn sie ganz erleuchtet ist, so wirft sie 14 896. Meilen. Sein Durchmesser wird auf 16, 107. + + + + + + + Meilen gerechuet. Er ist daher 868 mal größer als die + + + + + + + Erde. Seine Laufbahn har 1, 152, 662, 148 Meilen, + + + + + + + welche er in 29. Jahren 187. Tagen, 20 St. 23 41“ zu= + + + + + + + rücklegt, so das er in einer Sekunde 1. 1, 5 Meile fort¬ + + + + + + + Abstand 55, 258 Meilen. Sein geringster Abstand hinge= rückt. Man hat noch nicht entdeckt, ob er sich um seine + + + + + + + gen ist 48,011 Meilen. Er bewegt sich um die Erde in 29 Achse bewegt. Er ist mit einem Ring umgeben, der 600 + + + + + + + Tagen, 22 St. 44 Min. 2 Sek. 9, 10. und durchläuft eine Meilen dick und 8000 brett ist. Funf Trabanten be= + + + + + + + gleiten ihn um die Sonne, und drehen sich zugleich um + + + + + + + ihn selber herum. Das Saturnjahr hat 29. Jahre und + + + + + + + Einwohnern 14 mal größer als wir den Mond sehen. Er 173. Tage der un rigen. Jupiter ist sein Morgen- und + + + + + + + Abendstern. + + + + + + + Man hat nur vor einiger Zeit an diesem Planeten + + + + + + + Diese Umdrehung um die Achse geschicht in eben der Zeit, eine ganz außerordenkliche Erscheinung wahrgenomen. + + + + + + + Man hatte hishieher dafür gehalten, daß sich in dem + + + + + + + vollbringt, nemlich in 27 Tagen, 7 St. 43 Min. 11 Sek. Lauf des Saturn sehr merkliche Ungleichheiten ereigneten + + + + + + + 6,10. Das Jahr der Mondbürger ist eben so lang als das vermöge der anziehenden Kraft des Jupiters, und ver¬ + + + + + + + schiedene Meßkünstler vom ersten Rang, welche dieses + + + + + + + Die Jahrszeiten sind nur drey Tage lang; aber jeglicher zum Grund legten, hatten eine Menge Berechnungen + + + + + + + gemacht, um das Gesetze und die Zahl dieser Ungleich= + + + + + + + und so lang ist auch jegliche Nacht. Mars ist um ein heiten zu bestimmen. Nachdem aber Herr de la Lande + + + + + + + Sechstel kleiner als die Erde. Sein Durchmesser ist 928, die verschiedene Stellungen des Saturn, die er beobach¬ + + + + + + + Meilen lang. Seine größte Entfernung von der Sonne tet hatte, mit denjenigen, welche die vorhergehenden + + + + + + + beträgt 32, 178,050 Meilen, und die kleinste 26,321,129. Er Sternkündige hinterlassen, verglichen hatte, so hat er + + + + + + + gezeigt daß Jupiker an den allermerklichsten Ungleich¬ + + + + + + + heiten des Saturn keinen Antheil hätte, und daß dieser + + + + + + + seine Achse in 24 St 56 Min. Er vollbringt seine Bahn Planet in seinen letzten Umlauf eine besondere Vermeh¬ + + + + + + + rung der Geschwindigkeit erhalten hätte, welche bis auf + + + + + + + diesen Augenblick noch nie statt gehabt, und die seinen + + + + + + + läuft er in einer Secunde 2.1,2 Meile. Man nimmt bey Kreißlauf um eine ganze Woche kürzer gemacht, als + + + + + + + der vorhergehenden gewesen. Diese Entdeckung hat Ge= + + + + + + + Durch Fernröhren hat man auch Flecken in ihm entdeckt, legenheit zu einem Gerüchte gegeben als wenn der Pla¬ + + + + + + + Das Jahr hat in diesem Planeten 95 unserer Wochen. net Saturn gar an dem Himmel verschwunden wäre. + + + + + + + Die Ursache dieser neuen Ungleichheit ist vermuthlich in + + + + + + + uns. Seine Einwohner sehen weder Sonnen noch der Wirkung eines Cometen zu suchen, der sehr groß ist, + + + + + + + aber von uns nicht hat können beobachtet werden. + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-013.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-013.xml new file mode 100644 index 0000000..c640dbc --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-013.xml @@ -0,0 +1,457 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:08 + 2024-07-16T22:48:52.006+02:00 + 2024-07-16T23:08:57.265+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + 4tes Stück. Montag, den 14. Januar 1771. + + + + + + + + + + + + + Wien. + + + + + + + Bibliothek der Oesterreichischen Litteratur, dritter + + + + + + + und vierter Band. + + + + + + + aufrichtig sagen, was wir darinn Gutes finden, und + + + + + + + Bänden reden. + + + + + + + Einmal entdecken wir an den B. daß ihr Geschmae + + + + + + + richtig und gründlich, und dies mehr, als bey einigen + + + + + + + andern ihrer Landsleute sey, die auch ähnliche Jour. + + + + + + + näle schreiben. Sie haben Gefühl des Schönen, ver + + + + + + + stehen die Regeln der genauen Kritik, und treffen + + + + + + + durch beides geleitet, sehr bald auf die Anstöße der Au + + + + + + + toren, die sie beurtheilen. Ihre Sprache hat zwar + + + + + + + nicht durchgehends eine ganz correkte Richtigkeit, doch + + + + + + + kann man den Fleiß nicht unbemerkt lassen, den si + + + + + + + anwenden, um sich ihrer ganz zu bemächtigen. Wi + + + + + + + wünschten nur, daß sie sich nicht zu sehr von einer ge¬ + + + + + + + wissen modischen Wortschöpfung, und der ängstlicher + + + + + + + Nachahmung des freyen Tons im Urtheilen, den sie + + + + + + + vermuthlich aus einer bekannten Schule deutscher Jour¬ + + + + + + + nalisten angenommen haben, hinreißen ließen. Mai + + + + + + + kann unpartheyisch urtheilen, ohne grob zu werden. + + + + + + + Allein in diesen Fehler verfallen die V. oft, und nie¬ + + + + + + + mand wird es billigen, daß sie ihren Klemm mi + + + + + + + einer mehr, als orbilischen Ruthe peitschen. + + + + + + + Sodann müssen wir anmerken, daß es den V. doch + + + + + + + an einem Geschick fehlt, mitten in ihre Kririken jene + + + + + + + + + + + + + eigne feine Reflexionen einzumischen, die z. E. die V. + + + + + + + der ehemaligen Berlinischen Litteraturbriefe so unge¬ + + + + + + + zwungen und lehrreich anzubringen wußten. Dadurch + + + + + + + wird ein sonst, aus Beurtheilungen fremder Schrif= + + + + + + + Wir wollen bey Anzeige dieses kritischen Journals ten, bestehendes Journal zugleich ein eignes Werk der + + + + + + + V. und theilt nicht bloß Lob und Tadel aus, sondern + + + + + + + was wir noch wünschten, im Verfolg zu finden, und breitet sich mit ihrem eignen Geiste der Nachforschung + + + + + + + zuletzt von einigen einzelnen Stücken in diesen zwo auch auf neue Gegenstände aus, und giebt dem gelob¬ + + + + + + + ten und getadelten Schriftsteller Gelegenheit in seinem + + + + + + + Fache etwas zu lernen, und künftig auszuüben. — + + + + + + + Nächstdem gestehen wir noch überhaupt, daß das gan= + + + + + + + ze Journal denen, die nicht Oesterreicher sind, und + + + + + + + dem Gange die Wissenschaften in einem Lande nachzu¬ + + + + + + + spähen Beruf haben, bey manchen Kritiken zu gedehnt, + + + + + + + und durch Localeinfälle zu fremd und weniger nutzbar + + + + + + + vorkommen müssen. + + + + + + + Wir wollen nun einige einzelne Stücke und zwar + + + + + + + Uebersetzungen, denn Kritiken und endlich prosaische + + + + + + + und poetische Aufsätze, die man hier mitgetheilt hat, + + + + + + + aufführen. Gleich im dritten Band ist eine prosaische + + + + + + + Uebersetzung des Gedichts des Herrn Dorat: La + + + + + + + Comoedie; welches zu seinem Werk von der Declama= + + + + + + + tion gehört. Die Uebersetzung deucht uns überflüßig, + + + + + + + da das Original überall verständlich ist, es wäre denn, + + + + + + + daß man in Oesterreich noch Muster guter Uebersetzum + + + + + + + gen brauchte. Dem mußte aber auch diese theils rich¬ + + + + + + + tiger, theils ungezwungner seyn. Gleich die zwote + + + + + + + Zeile, wo Dorat die Comödie beschreibt; sie sey die + + + + + + + Kunst de parler, de gemir, de tonner sur la scene, + + + + + + + übersetzt der V. die Kunst jetzt zu reden, jetzt zu + + + + + + + schweigen, jetzt zu donnern. + + + + + + + Das jetzt steht hier + + + + + + + falsch, + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-014.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-014.xml new file mode 100644 index 0000000..8c6364b --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-014.xml @@ -0,0 +1,716 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:11 + 2024-07-16T22:48:52.111+02:00 + 2024-07-16T23:11:20.291+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Deutschen ausgelassen werden kann. + + + + + + + Unter den Kritiken poetischer Schriften nehmen sich + + + + + + + die über die Gedichte auf das Kaiserl. Beilager des + + + + + + + halb rühmlich aus, weil man darinn feine Bemerkun + + + + + + + gen über eine Nachahmung aus dem Horaz antrift, die + + + + + + + uns sehr gefallen haben. Eines gewissen Eberle und + + + + + + + Laimingers Gedichte werden scharf gebeizt + + + + + + + so wie + + + + + + + auch eine Ode auf eine andre feyerliche Gelegenheit. + + + + + + + Unter den eignen Aussätzen hat uns ein Versuch in + + + + + + + der griechischen Sprachlehre der hier nach gewisser + + + + + + + Vorlesungen darüber eingerückt ist, wohlgefallen, und + + + + + + + wir wünschten, daß diese Abhandlung von vielen Rek¬ + + + + + + + toren und Candidaten, die in manchen Schulanstalten + + + + + + + das Griechische lehren, wohl studirt würde. Gemein¬ + + + + + + + hin thun sie dies, als trockne Grammatiker, nach al¬ + + + + + + + tem Herkommen, ohne den Geist der Sprache zu ken¬ + + + + + + + nen, und ohne ihren Unterricht für die Jugend als ei¬ + + + + + + + ne Grundlage einzurichten, durch welche künftig einem + + + + + + + Lehrlinge die todte Sprache so habituell und zur Le¬ + + + + + + + sung claßischer Schriftsteller brauchbar gemacht würde, + + + + + + + als wenn er es mit einer noch lebenden Sprache zu + + + + + + + thun hätte. — — Ferner empfehlen sich einige + + + + + + + Reden von Sonnenfels imgleichen dessen Gedichte + + + + + + + zu welchen wir noch eine Ode von P. Denis über die + + + + + + + Zusammenkunft des Kaisers mit dem Könige rechnen, + + + + + + + + + + + + + Berlin, vom 8. Januar. + + + + + + + lingschen Husarenregiment vacant gewordene Escadron + + + + + + + des verstorbenen Majors, Herrn von Meseberg, den + + + + + + + Rittmeister, Herrn von Lölhöfel, Wernerschen Husa¬ + + + + + + + rengiments, wiederum conferiret, und ihn zugleich + + + + + + + zum Major ernannt. Bey dem Wernerschen Husa + + + + + + + renregimente, ist der Rittmeister, Herr von Holtey, + + + + + + + zum Major, der Staabsrittmeister, Herr von Win¬ + + + + + + + ter, zur Escadron, und der Premierlieutenant, Herr von + + + + + + + Woychekowsky, zum Staabsrittmeister avancirt. Ge¬ + + + + + + + stern des Abends wurde im Opernhause das Singe¬ + + + + + + + spiel: Montezuma, zum erstenmal aufgeführt. Ge¬ + + + + + + + stern Vor= und Nachmittags, ist der Anfang mit der + + + + + + + Ziehung der dvitten Classe der Königl. vierten Classen¬ + + + + + + + lotterie auf dem Berlinschen Rathhause gemacht wor¬ + + + + + + + gen. Unter den gezogenen Loosen ist das von 2000 + + + + + + + Rthlr. auf No. 6500. das Looß von 500 Rthir. au + + + + + + + No. 10,68. ein Looß von 100 Rthlr. auf No. 8401. + + + + + + + und das Looß von 1000 Rthlr. auf No. 24650. ge= + + + + + + + fallen. + + + + + + + + + + + + + falsch, anstatt bald, und auch dies Wort ist nicht nö= die viel Feuer und Klopstockschen Schwung hat, ob + + + + + + + thig, da es auch im Original nicht steht, und auch im wir gleich manches darinn verändert zu seyn wünsch¬ + + + + + + + ten, besonders die öftere Trennung eines Satzes durch + + + + + + + etliche Strophen, die man nicht einmal an Klopstock + + + + + + + loben kann. Ein prosaisches Gedicht: Ungarns Ver= + + + + + + + wandlung hat uns minder gefallen, vielleicht weil der + + + + + + + Stoff des Gedichts zu sehr historisch, und für den, der + + + + + + + kein vaterländischer Leser ist, zu wenig interessant + + + + + + + wird. + + + + + + + Aus den vermischten Stücken nennen wir noch et¬ + + + + + + + was. Eine Preisaufgabe über eine deutsche Ueber¬ + + + + + + + setzung der Zaire, und über eine Abhandlung über den + + + + + + + Satz: Ein weiser Regent, hat von einem aufgeklarten + + + + + + + Volk weniger, als von einem blinden, aberglaubischen + + + + + + + Volk zu befürchten. Die Preise sind ansehnlich, und + + + + + + + die letzte Aufgabe auch deshalb merkwürdig, weil sie in + + + + + + + einem katholischen Lande Aufsehen und Nutzen schaf= + + + + + + + Gellerts Gedächtniß bekommt + + + + + + + fen muß. + + + + + + + hier viele Anbetung und Denkmäler. — S. 264. + + + + + + + wird eine Feyer des Sonnenfelsischen Namensfestes + + + + + + + beschrieben, die ein Beweiß ist, daß man einen Refor¬ + + + + + + + matoren der schönen Wissenschaften in Oesterreich zu + + + + + + + schätzen weiß. + + + + + + + Endlich Anzeigen von noch + + + + + + + zu erwartenden Kupferstichen gehören unter die ange¬ + + + + + + + nehme Nachrichten aus Wien, woraus man den gu¬ + + + + + + + ten Fortgang der Künste allda erkennen mag. Kosten + + + + + + + alle 4 Bande 12 fl. + + + + + + + + + + + + + Hamburg, vom 31. December. + + + + + + + Am Sonnabend Abend hatten die hiesigen vereinig= + + + + + + + Se. Majestät, der König, haben die bey dem Bel, ten g. v. und v. Freymäurerlogen zu den drey Rosen + + + + + + + und zur goldnen Kugel die Ehre, durch den Besuch des + + + + + + + H. E. Landes=Großmeisters aller Freymäurerlogen in + + + + + + + Schweden, des Reichsraths Grafen von Scheffer Ex¬ + + + + + + + cellenz erfreuet zu werden. + + + + + + + Warschau, vom 25. Dec. + + + + + + + Die Briefe von der großen Rußischen Armee ent¬ + + + + + + + halten nichts veränderliches, sie bestatigen die völlige + + + + + + + Einrichtung der Winterquartiere. Die eroberten Oer¬ + + + + + + + ter geben noch mehrere Gelegenheit, daß sie sich weiter + + + + + + + ausbreiten können, indem die meisten mit Besatzungen + + + + + + + versehen sind. In Bender sind 3000 Mann von der + + + + + + + Paninschen Armee geblieben, der General aber gehet + + + + + + + mit dem größten Theil nach Brahilow. Der Gene¬ + + + + + + + rallieutenant Olitz bleibet am Dniester stehen, um den + + + + + + + Rucken zu decken. Choczim soll ganz und gar verlas¬ + + + + + + + sen seyn, und wie es heißt, so wird es geschleift wer¬ + + + + + + + den. In der hiesigen Gegend geschehen viele Mord¬ + + + + + + + thaten, worunter diese besonders merkwürdig ist, wel¬ + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-015.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-015.xml new file mode 100644 index 0000000..c0f1b9c --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-015.xml @@ -0,0 +1,590 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:12 + 2024-07-16T22:48:52.215+02:00 + 2024-07-16T23:12:45.579+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + Knackfuß beraubet hat; er ist von dem Fuhrmann, + + + + + + + welcher ihn von den Gütern der Fürstin Sanjusko + + + + + + + wir einen Rußischen Courier ankommen sehen. Man + + + + + + + will, wie es heißet, an einer Gegenconföderation ar¬ + + + + + + + beiten, wenn die Friedensnachrichten wieder verschwin= seine Amtsverrichtungen ein, und beschloß, solche nicht + + + + + + + ki, Morawski, und noch verschiedene andere, eine Ar= hör, bekam aber keine andere Antwort, als daß das + + + + + + + wesen, haben daselbst Pferde weggenommen, und auch + + + + + + + Saba steht mit 1200 Mann auf der Willemberger + + + + + + + stehenden Capitain attaquirt. Die Affaire hat 5 Stun= + + + + + + + den gedauert; nachdem aber Succurs aus Puttus + + + + + + + ne etwas ernsthaftes abzuwarten; der Ort aber wur + + + + + + + de dabey in die Asche gelegt. Aus Grodno ist der Hr. + + + + + + + Oberste Albyczew von der Petersburgischen Legion mit + + + + + + + einem Detaschement hierher auf dem Marsche. + + + + + + + Paris, vom 17. Dec. + + + + + + + lemente macht vieles Aufsehen, und erhalt das ganze + + + + + + + die Versassung eines grossen Königreichs gewissermas¬ + + + + + + + sen davon abhänget. Die bekannte Sache des Herr + + + + + + + ser von dem Könige begnadiget und alles Verfahren + + + + + + + wider denselben niedergeschlagen wurde, setzten sich die + + + + + + + sammtlichen Parlamenter des Königreichs dawider, und + + + + + + + verurtheilten den gedachten Herzog einmuthig. Dem + + + + + + + Hofe schien dieses Verständniß der Parlamenter unter + + + + + + + einander gefahrlich; daher erfolgte das schon letzt ge¬ + + + + + + + dachte Edict, in welchem unter andern auch alle Correspon= + + + + + + + denz unter den Parlamentern verboten, und die bevorste= + + + + + + + hende Errichtung zweyer neuer Parlamenter bekannt + + + + + + + gemacht wurde, indem es ungegründet sey, daß sie, + + + + + + + wie das Palament zu Paris behauptet hatte, alle nur + + + + + + + und beschloß, Vorstellungen dagegen zu thyn. Der den Wurzeln ausgerissen, rc. Hierzu kommen noch + + + + + + + + + + + + + che uns des berühmten Hofgärtner und Architect Hrn. registriven. Weil das Parkament bey seinen Wider¬ + + + + + + + sprüchen beharrete, so hielt der König den 7ten einen + + + + + + + grossen Gerichtshof, (Lit de Justice) in welchem das + + + + + + + hereinholen sollen, jämmerlich ermordet worden. Wir gedachte Edict registrirt werden mußte. Das Parla¬ + + + + + + + leben noch beständig in der angenehmen Erwartung ment ließ hierauf den König den 11ten dieses durch den + + + + + + + des so sehnlich gewünschten Friedens, und wir werden ersten Präsidenten ersuchen, ihnen lieber das Leben und + + + + + + + immer von neuem hofnungsvoller gemacht, so ofte ihre Stellen zu nehmen, als ihre Einwilligung zu ei¬ + + + + + + + nem der Verfassung des Königreichs so widrigen Schrit= + + + + + + + te zu fordern. Zugleich stellte das Parlament alle + + + + + + + den sollten. In Großpolen sind anjetzo die Conföde= eher wieder anzutreten, als bis der König seinen + + + + + + + rirte sehr stark. Zwischen Wieruszow und Kalisch, Vorstellungen Gehör gegeben. Der Präsident er¬ + + + + + + + sollen die Marschälle Pulawski, Zaremba, Malczewss, hielt nach einigen vergeblichen Versuchen endlich Ge¬ + + + + + + + mee von 20000 Mann zusammen haben. Die Con= gegenwärtige Betragen des Parlaments die Nothwen¬ + + + + + + + föderirten sind bis 1 Meile von hier in Mlodzyn ge= digkeit der Königl. Maaßregeln nur noch mehr bewei + + + + + + + se. Allein das Parlament beharret dessen ohngeach¬ + + + + + + + Bier und Getraide binnen einer gewissen Zeit verlangt, tet bey seinen Widersprüchen, und hat nochmals be¬ + + + + + + + schlossen, nicht eher etwas vorzunehmen, als bis das + + + + + + + Straße, und beunruhiget die Rußischen Postirungen gedachte Edict wieder aufgehoben worden. Seitdem + + + + + + + sehr stark. Vor acht Tagen hat er den in Kornewo liegen alle Geschäffte und der Ausgang dieser Sache be¬ + + + + + + + schäfftiget uns hier mehr, als die Frage, ob wir mit + + + + + + + Engelland Krieg oder Friede haben werden. Man + + + + + + + ankam, machten sich diese irrenden Ritter davon, oh= befürchtet eine gänzliche Veränderung in dem Ministe¬ + + + + + + + rio, in dem man zu Versailles grosse Bewegungen bemerkt. + + + + + + + Niederrhein, vom 20. December. + + + + + + + Man siehet hier Briefe von Madrit, vom 27sten + + + + + + + des abgewichenen Monats, worinn versichert wird, daß + + + + + + + der dortige Hof seine letzte Declaration nach London + + + + + + + Der gegenwartige Vorgung mit dem hiesigem Par= wirklich abgeschickt habe, und daß also gegenwärtig die + + + + + + + Fortdauer des Friedens, oder die Kriegeserklarung nur + + + + + + + Königreich in Erwartung. Er verdientes auch, indem allein von dem Großbrittannischen Hofe abhange. In + + + + + + + einem Privatschreiben aus Paris, vom 21sten De= + + + + + + + cember, meldet man, der Hof zu Madrit habe dem + + + + + + + zogs von Aiguillon hat darzu Anlaß gegeben. Als die= Königl. Französischen in den bundigsten Ausdrücken + + + + + + + erklaret, daß derselbe, selbst nach erfolgter Kriegeser¬ + + + + + + + klarung von Großbrittannischer Seite, noch immer + + + + + + + nicht anders, als mit dem außersten Mißvergnügen, + + + + + + + und Widerwillen, zu den Waffen greifen wurde. + + + + + + + London, vom 23. December. + + + + + + + Es ist Nachrich eingegangen, daß man ein kleines + + + + + + + Französisches Fahrzeug entdecket habe, welches an der + + + + + + + Küste von Wallis, Irland und um die Insel Man + + + + + + + kreutzet. Man hat darauf 2 Schaluppen, jede von + + + + + + + 20 Kanonen, beerdert, in dem Irlandischen Canakauf + + + + + + + alles ein wachsames Auge zu haben. Vorgestern, in + + + + + + + ein und eben dasselbe Parlament ausmachten, welches der Nacht, hatten wir hier einen entsetzlichen Sturm, + + + + + + + nur in verschiendenen Ctassen getheilt sey. Den 3ten wodurch die Schiffe, auf der Themse sehr viel gelitten. + + + + + + + dieses rathschlagete das Parlament über dieses Edict, Der Wind hat ganze Häuser umgeworfen, Baume mit + + + + + + + erste Präsident gieng noch denselben Tag nach Versail= die grossen Ueberschwemmungen, wodurch großer Scha= + + + + + + + les, richtete aber nichts weiter aus, als daß ihm noch= den angerichtet worden. Der Spanische Ambassadeur + + + + + + + mals befohlen wurde, das Edict den folgenden Tag zu hat vor wenig Tagen ein Memorial ubergeben, worin + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-016.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-016.xml new file mode 100644 index 0000000..9cb819d --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-04-016.xml @@ -0,0 +1,604 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:14 + 2024-07-16T22:48:52.319+02:00 + 2024-07-16T23:14:27.628+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + er die Ursache unserer Kriegsrüftungen zu wissen ver¬ + + + + + + + langt. Ihm nard aberzur Antwort: es geschähe erst. + + + + + + + lich, um unsere Rechte zu vertheidigen, und zweytens + + + + + + + nischen America genau kennen, in Rücksicht auf die + + + + + + + widrige Begegnung, die ihnen das Haus Bourbon + + + + + + + wiederfahren lassen, einen Plan vorgelegt haben, die + + + + + + + Spanier mit so guter Wirkung in America anzugreifen + + + + + + + 10 in der Havana von dem besten Cedern= und Maho= dachter Herr Oberster trieb sie bis nach dem nahe anlie¬ + + + + + + + ganiholz, durch englische Hände, und ganz nach dem + + + + + + + Model unserer neuverbesserten Schiffe von 74 Kano + + + + + + + nenen gebauet sind. Die, welche sie gesehen haben, + + + + + + + macht in Europa hat. Dagegen sind die Klagen über + + + + + + + im Parlamente nach den Feyertagen entgegen. + + + + + + + Hyde=Park, weil letzterer erstern wegen seines be¬ + + + + + + + kannten Betragens in dem vorigen Kriege in dem Par¬ + + + + + + + lamente auf eine anzügliche Art angegriffen hatte. Von + + + + + + + jedem wurden zwey Pistolen abgeschossen, ohne daß + + + + + + + einer von ihnen getroffen wurde; worauf es den Se¬ + + + + + + + cundanten gelang, die Sache gütlich beyzulegen. Ge¬ + + + + + + + dachter Herr Johnston that den letzten Schuß, und + + + + + + + traf den Hahn der Pistole in der Hand seines Gegners + + + + + + + wodurch dieser seine Pistole fallen ließ. + + + + + + + Donaustrom, vom 26. Dec. + + + + + + + Zu Venedig sind wieder 4 Klöster eingezogen wor + + + + + + + den, deren Einkünfte sich jährlich auf 84000 Rthlr + + + + + + + belaufen haben. Die Russen nehmen nunmehro die + + + + + + + der Republik Ragusa zugehörige Schiffe weg, welches + + + + + + + Verfahren die Republik Venedig, wie es heißt, nicht + + + + + + + gleichgültig ansehen soll. Die Türkische Armee ziehet + + + + + + + sich zurück, und die Häupter derselben haben sich nach + + + + + + + Constantinopel begeben, einem großen Kriegesratl + + + + + + + beyzuwohnen, nach dessen Ausgang sich ein mehrere + + + + + + + aufklären dürste. + + + + + + + Mitau, vom 7. Jan. + + + + + + + Jn dem abgewichenen 1770sten Jahr, sind in dieser + + + + + + + Hochfürstlichen Residenzstadt, 197 Paar copuliret, 57. + + + + + + + worden. + + + + + + + Thorn, den 4. Januar. + + + + + + + Gestern als den 3ten Januar, des Morgens um + + + + + + + 4 Uhr, attaquirten in drey Colonnen die Conföderirten, + + + + + + + + + + + + + gegen 1100 Mann stark, unter dem Marschall von Sa¬ + + + + + + + nock, Herrn Radziminski, dem Sochaczewischen Mar¬ + + + + + + + schall, Herrn Stempkowski, und einem Marschall + + + + + + + weil wir ein Recht hätten, zu thun, was wir wolten. aus Litthauen, das zur Bedeckung der von der Stadt + + + + + + + Einige Jesuiteu sollen, weil sie die Schwäche vom Spa- his nach dem andern Ufer der Weichsel gehenden Brücke + + + + + + + postirte Rußische Piquet, legten auch sogleich an dreyen + + + + + + + Orten, zunächst dem gegenseitigen Ufer und der Salz¬ + + + + + + + niederlage, Feuer an. Der Oberste von Udam, vom + + + + + + + Rascheburgischen Regiment, rückte sogleich mit seinem + + + + + + + daß der folgende Spanische Krieg von keiner langen kleinen Commando aus, und delogirte sie von denen + + + + + + + Dauer seyn soll. Man hat hier Nachricht, daß von Anhöhen. Sie suchten zwar wiederholte Angriffe zu + + + + + + + den zu Ferrol segelfertigen 18 Schiffen von der Linie, thun, wurden aber nicht nur repoußiret, sondern ge¬ + + + + + + + genden Walde, machte hierauf eine verstellte Retraite, + + + + + + + nachdem er ein Detaschement Grenadiers in einer Bucht + + + + + + + verstecket gelassen, bis er sie heraus lockte, worauf er + + + + + + + halten sie für so schöne Schiffe, als irgend eine See= wieder attaquirte und da die gedachten Grenadiers in + + + + + + + die Flanken feuerten, so retirirten sie sich in aller Eil + + + + + + + den schlechten Zustand, in welchen unsere Schiffe durch in den Wald, ohne weiter sich heraus zu wagen. Sie + + + + + + + Vernachläßigung wahrend des Friedens gerathen sind, haben an 55 Todte gehabt, unter welchen ein Oberster + + + + + + + sehr groß. Man sieht grossen Bewegungen darüber und ein Rittmeister, und über 80 Bleßirten, worun¬ + + + + + + + ter ein Marschall und ein Rittmeister seyn sollen, wel¬ + + + + + + + Neulich duellirten sich Lord Germain, ehemaliger che sie mitgeschleppet. Rußischer Seits sind 1 Mann + + + + + + + Lord Sackville, und der Gouverneur Johnstone, in todt, und 3 Mann nebst einigen Pferden bleßiret wor¬ + + + + + + + den. Dieses alles hat von 4 Uhr bis 11 Uhr Vormit¬ + + + + + + + ags gedauret. + + + + + + + Einpaßirte Fremde, + + + + + + + vom 5ten bis 11ten Januar. + + + + + + + Der Herr von Rio, Königl. Spanischer Charge + + + + + + + d'Affaires, und Herr Bronfert, Kaufmann, kom¬ + + + + + + + men von Petersburg, log. bey Schenk in der Junker¬ + + + + + + + gasse. Die Herren Grafen von Kracitzky und von + + + + + + + Sczinsky, Herr von Czetner, Polnischer Senateur, + + + + + + + kommen von Heilsberg, log. bey Knollin in der Vor¬ + + + + + + + stadt. Der Herr von Folckenshold, Rußischkaiserl. + + + + + + + Oberster, kommt von Petersburg, gehet als Courier + + + + + + + nach Berlin; und der Herr von Hellmers, kommt + + + + + + + von Revall. Der Herr Haneiser und Herr Brunet, + + + + + + + Kaufleute, kommen von Paris, gehen nach Peters¬ + + + + + + + burg, log. bey Jüllich in der Altstadt. + + + + + + + Kinder getaufet, und 280 als Todte angegeben Diese Gelehrte und Politische Zeitung wird des Montag + + + + + + + und des Freytags Vormittags um 10 Uhr in dem + + + + + + + Kanterschen Buchladen ausgegeben. + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-017.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-017.xml new file mode 100644 index 0000000..382c37a --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-017.xml @@ -0,0 +1,296 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=17_07_2024_23:19 + 2024-07-16T22:52:17.742+02:00 + 2024-07-17T23:19:15.740+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + 5tes Stück. Freytag, den 18. Januar 1771. + + + + + + + + + + + + + Leipzig. + + + + + + + Anekdoten zur Lebensgeschichte großer Regenten und + + + + + + + berühmter Staatsmänner, achter Theil, + + + + + + + mählde, und Anekdoten der Könige in Frankreich + + + + + + + Gassen zu Paris lesen will, um in Gesellschaften, wo er aus der Oper in Paris gefänglich eingezogen, und + + + + + + + es besser ist, zu reden, als stumm zu seyn, etwas spre= aus Frankreich geschaft werden mußte. Noch eins. + + + + + + + chen zu können, der wird gnung lernen können. + + + + + + + Anekdoten von Ludwig dem 15ten sind bloß ein Aus= schlägen der Höfe zu Wien und Petersburg, daß man + + + + + + + taire. Wir nehmen uns doch die Mühe es hier noch zudringen, nicht anders, als gerecht finden kann. + + + + + + + cherey und überhüpsende Erzählungsart des Voltaire lieset, worinn die Originalbriefe der sächsischen Mini¬ + + + + + + + spruch alle Menschen Lügner sind, so ists der V. noch viel ganz blind seyn, um dieß zu läugnen. Aber Voltaire, + + + + + + + eigentlicher. Wer die neueste Staatsgeschichte von um dem Könige von Preußen, seinen ehemaligen so + + + + + + + Frankreich besonders von den Jahren 1740-1748. großen Wohlthäter, einen Stich der Undankbarkeit, + + + + + + + kennt, wird hier bey Voltairen überall historische Ge= auch bey dieser Gelegenheit beizubringen, hat dies al¬ + + + + + + + nauigkeit vermissen. Er schreibt oft mehr, wie er les nicht bedacht. Daher sagt er S. 20j. "Der + + + + + + + denkt, als wie er ein Faktum, nach dem es geschehen König brach die Thüre des Archives in Dresden mit + + + + + + + ist, beurtheilen und erzählen soll. Den Anfangern in Gewalt auf, ohne Chrerbietung gegen die Person der + + + + + + + + + + + + + der Geschichte, die etwa noch nicht die Quellen kennen, + + + + + + + aus welchen man die Voltairischen Schnitzer berichtigen + + + + + + + kann, empfehlen wir bloß Adelungs Staatsgeschichte + + + + + + + 6ten Theil nachzuschlagen, um die Nachrichten und + + + + + + + Dieser Theil ist ein bloßer Abdruck eines andern Urtheile über den Krieg bis zum Aachner Frieden mit + + + + + + + Werks, nämlich des vierten Theils der historischen Ge= den Voltairischen zu vergleichen. Wir wollen ein paar + + + + + + + Proben angeben. Den Prinzen Carl Eduard, Sohn + + + + + + + Mean hüte sich also einerley unter zween Titeln zu kau= des Prätendenten, der die berühmte Unruhen in + + + + + + + fen. Es enthält dieser achte Theil der Anekdoten das Schottland erregte, schildert Herr von Voltaire als ei¬ + + + + + + + Merkwürdigste aus dem Leben Heinrichs des 4ten, nen großen Prinzen, und wer die wahre Geschichte + + + + + + + und der Ludwige von Frankreich vom 13- 15ten. Com= weiß, und sich aufs Karakterisiren der Menschen ver¬ + + + + + + + pilationen findet man hier gnung, und wer bloße Ein- steht, muß ihm bloß Verwegenheit und blinde Hart¬ + + + + + + + fälle, kleine Historietten aus dem Louvre und von den näckigkeit zuschreiben, die er besonders da bewieß, als + + + + + + + Vie= Im letzten schlesischen Kriege hatte der Hof zu Dres¬ + + + + + + + les ist so bekannt, daß wir es übergehen können. Die den gewiß so viel bösen Antheil an den geheimen An¬ + + + + + + + zug aus dem Precis du Siecle de Louis XV. von Vol= den Einfall des Königs von Preußen, in Sachsen ein¬ + + + + + + + einmal durchzulesen, bloß um die historische Windma= Man mußte, wenn man nur das Memoire raisonné + + + + + + + aufs neue zu empfinden. So wie nach Davids Aus= ster an die Minister zu Wien und Petersburg stehen, + + + + + + + Königin, + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-018.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-018.xml new file mode 100644 index 0000000..c5faff1 --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-018.xml @@ -0,0 +1,667 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:40 + 2024-07-16T22:52:17.856+02:00 + 2024-07-16T23:40:04.747+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Königin, die sich dagegen sträubte, zu haben," (gerade der V. fort, hatte diese Furcht doch den Dresdner Hof + + + + + + + als wenn hier der Ort war, Galanterie und Höflich= noch zu keinen Kriegsrüstungen vermocht, so daß er + + + + + + + keit zu beweisen.) "Der König von Preußen suchte + + + + + + + Beweise von den Anschlägen Sachsens gegen ihn, und + + + + + + + er fand Zeugnisse der Furcht, die man vor ihm hatte. + + + + + + + (Nichts mehr? Ich dächte, auch Beleidigungen wiet be, hingeschrieben, als man im vorigen Kriege in den + + + + + + + der sächsischen Minister — alle mögliche Anerbietun¬ + + + + + + + gen zum Umsturz des Königs alles beizutragen - + + + + + + + und noch überdem Forderungen, an den eroberten Län= Kostet in der Kanterschen Buchhandlung 1 fl. Alle + + + + + + + dern des Königes, Theil zu nehmen.) Indeß fährt acht Theile kosten 8 fl. + + + + + + + + + + + + + das Opfer eines mächtigen Nachbars werden mußte. + + + + + + + Das ist gerade so ohne Menschensinn, ohne Kenntniß + + + + + + + der Gesetze der Selbstwehr, und ohne Wahrheitslie¬ + + + + + + + der die höchste Person des Königs in den Ausdrücken öffentlichen Reichszeitungen, die wider Preußen wa¬ + + + + + + + ren, nur immer schreiben konnte. Doch Voltaire + + + + + + + schreibt so, wen wird das erschrecken, der ihn kennt! + + + + + + + + + + + + + Berlin, vom 12. Januar. + + + + + + + Am Dienstage des Abends wurde im Opernhause errichten. + + + + + + + Redoute gehalten, und der Hof soupirte an fünf Ta¬ + + + + + + + feln. Gestern Vormittags, wurde auf dem Berlin¬ + + + + + + + schen Rathhause die Ziehung der dritten Classe der Kö¬ + + + + + + + nigl. vierten Classenlotterie geendiget. Drey Loose + + + + + + + von 200 Rthlr. fielen auf No. 7876. in die Kinder + + + + + + + sche Collecte nach Königsberg in Preußen; auf No. + + + + + + + 2813. nach Oberglogau in die Dionysiussche, und auf + + + + + + + No. 26711. nach Nienburg. Von den Loosen zu 100 + + + + + + + Rthlrn. siel eines nach Königsberg in Preußen, bey + + + + + + + Hertz Levi auf No. 13077. Die Ziehung der vierten + + + + + + + Classe dieser Lotterie ist auf den 18ten Februarii a. c. + + + + + + + festgesetzet worden. Am 8ten dieses Monats, des + + + + + + + Morgens um 10 Uhr, ist hier der weiland Hochwürdi¬ + + + + + + + ge und Hochwohlgebohrne Herr, Herr Friederich Carl + + + + + + + von Börstell, Königl. Geheimerrath, Domdechant des + + + + + + + hohen Stifts Brandenburg, nach einem dreytägigen + + + + + + + Krankenlager, an einem Schlag= und Steckfluß im + + + + + + + 41sten Jahre Seines Alters, mit Tode abgegangen. + + + + + + + Versailles, vom 26. December. + + + + + + + Vorgestern kündigte der Staatsminister und Se¬ + + + + + + + kretair Herzog de la Vrilliere auf Königl. Befehl dem + + + + + + + Staatsminister und Sekretair vom Kriegs= und aus¬ + + + + + + + wärtigen Departement, Herzoge von Choiseul, die + + + + + + + Entlassung dieser Chärgen, wie auch der als General + + + + + + + Oberaufseher der Posten an. Letztgedachter Herzog + + + + + + + von Choiseul ist nach seinem Gute Chanteloux in Tou¬ + + + + + + + raine abgereist. Hierauf meldete besagter Herzog de + + + + + + + la Vrilliere dem Staatsminister und Sekretair von der + + + + + + + Marine und Chef des Finanzen Conseil, Herzöge von + + + + + + + Praslin, ebenfalls die Entlassung seiner Chargen, die¬ + + + + + + + ser wird sich in wenig Tagen auf sein Gut Praslin + + + + + + + begeben. + + + + + + + Aus den Niederlanden, vom 1. Jan. + + + + + + + Der Hof zu Versailles hat, so bald der Herzog von + + + + + + + Choiseul in Ungnade gefallen, Befehl ertheilet, 25 + + + + + + + + + + + + + neue Regimenter, und 30 Bataillons Landmilitz zu + + + + + + + Hamburg, vom 7. December. + + + + + + + Der Herr General von Luckner ist auf erhaltnen + + + + + + + Befehl von Paris, schleunigst dahin abgereist. + + + + + + + Petersburg, vom 21. Dec. + + + + + + + Ihro Kaiserl. Majestät haben dem General en + + + + + + + Chef, Fürst Wasilii Michailtisch Dolgorucki, das Com= + + + + + + + mando über Dero Armee, welches der Graf Panin + + + + + + + zeithero gehabt, nachdem dieser dasselbe niedergelegt, + + + + + + + ertheilt, und den Generallieutenant Graf Bruce zu + + + + + + + Dero Generaladjutanten ernannt. + + + + + + + Amsterdam, vom 1. Jan. + + + + + + + In dem zurückgelegten 1770sten Jahre sind in die + + + + + + + ser Stadt 4932 Kinder geboren, und 7402 Personen + + + + + + + gestorben. + + + + + + + Copulirt sind, in den Reformirten Kir¬ + + + + + + + chen der Stadt 1460. und auf dem Rathhause 674. + + + + + + + in allem 2134 Paar. + + + + + + + Brest, vom 20. December. + + + + + + + Zu den kriegerischen Anstalten, welche hier gemacht + + + + + + + werden, gehört auch diese, daß seit einigen Wochen + + + + + + + Tag und Nacht in 45 Oefen Zwieback zum Dienst des + + + + + + + Seewesens gebacken wird. Die Arbeiten im Hafen + + + + + + + werden noch mit gleichem Eifer fortgesetzt, und ein + + + + + + + hier durchgegangener Courier hat die Nachricht über¬ + + + + + + + bracht, daß man von allen diesen Dingen bald Ge= + + + + + + + brauch machen werde. + + + + + + + Rheinstrom, vom 2. Jan. + + + + + + + Die letztern Nachrichten aus Madrid lauten so, daß + + + + + + + man daselbst alle Hofnung, daß es Friede bleiben wer¬ + + + + + + + de, aufgegeben hat. Der Marquis von Grimaldi + + + + + + + soll seine Dimißion erhalten haben, und der bisherige + + + + + + + Spanische Ambassadeur am Französischen Hofe, Graf + + + + + + + von Fuentes, an dessen Stelle erster Minister gewor¬ + + + + + + + fen seyn. + + + + + + + Lölln, + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-019.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-019.xml new file mode 100644 index 0000000..81aea2e --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-019.xml @@ -0,0 +1,597 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:41 + 2024-07-16T22:52:17.960+02:00 + 2024-07-16T23:41:11.977+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + Cölln, vom 2. Januar. + + + + + + + Die neuesten Briefe aus Holland verkündigen, das + + + + + + + der Krieg zwischen Spanien und Großbrittannien er + + + + + + + kläret sey; wie dann solches zu Cadix gescheher + + + + + + + und sich dahero alle in dasigem Hafen gelegene Engli + + + + + + + sche Schiffe hinwegbegeben haben. Die Handlung + + + + + + + Rußlands wird ohnerachtet des Kriegs immer betracht + + + + + + + licher. Zu Ende des Octobers sind nur allein von + + + + + + + Kronstadt 30 Kauffartheyschiffe unter Segel gegangen + + + + + + + Davon waren 9 nach London, 5 nach Lübeck, 3 nach + + + + + + + Stettin, 1 nach Portsmouth, 1 nach Bristol, nach gethan, alles anzuwenden, bey Sr. Majestät Gehöt + + + + + + + Italien, und die übrigen nach andern Handelsplätzen + + + + + + + Europens bestimmet. + + + + + + + Rouen, vom 24. Det. + + + + + + + Die Briefe, welche wir aus allen Provinzien des + + + + + + + Königreichs erhalten, sind von dem Unglück angefül¬ + + + + + + + von die Beschreibungen entsetzlich sind. Man hat ohne Unruhe. Es haben daher auch die Intendan¬ + + + + + + + kein Beyspiel von einer zu gleicher Zeit so allgemeinen ten Besehl erhalten, in ihren Provinzen zu bleiben, + + + + + + + und merklichen Ueberschwemmung in Europa. + + + + + + + hat in Italien und Norden angefangen, und hierauf möchten. Das Königreich befindet sich überhaupt in + + + + + + + Engelland, Frankreich und Holland verwüstet. + + + + + + + Coppenhagen, vom 1. Jan. + + + + + + + Nachdem die Neujahrsgratulationen schon vorige¬ + + + + + + + Jahr bey Hofe und bey den Collegiis waren abge¬ + + + + + + + schaft worden, so hat man dieses Neujahr auch in der + + + + + + + Stadt keine Jncommoditat mehr davon gehabt. + + + + + + + Livorno, vom 16. Dec. + + + + + + + Die kleine Republik Ragusa, welche unter Türki¬ + + + + + + + daher von den Russen feindlich behandelt, die ihr be¬ + + + + + + + haben. Der Graf von Orlow, der sich gegenwärtig das Ultimatum des Englischen Hofes, mit welchem auch + + + + + + + nen Beschwerlichkeiten des letztern Feldzuges wieder + + + + + + + zu erholen. + + + + + + + Smirna, vom 1. Nov. + + + + + + + unserm Golf der Englische Commodore Clemens mit mit Compl „enten nicht will abweisen lassen. Es entstun¬ + + + + + + + einem Kriegesschiffe von 70, und 2 Fregatten, einer den in diesen Tagen starke Wortwechsel zwischen ihnen. + + + + + + + te, bis itzo keine Erlaubniß, in dem hiesigen Hafen hen Ausdrucken; der Graf von Rochford verlor darü¬ + + + + + + + einzulaufen, erlangen können. + + + + + + + + + + + + + Paris, vom 22. Dec. + + + + + + + Nachdem das hiesige Parlament beschlossen hatte, + + + + + + + neue Vorstellungen bey dem Könige thun zu lassen, so + + + + + + + hat sich der erste Präsident fast täglich Mühe gegeben, + + + + + + + zur Audienz gelassen zu werden, solche aber nicht er¬ + + + + + + + halten können. Vielmehr sind dem Parlamente hin¬ + + + + + + + ter einander drey Befehle zugeschickt worden, seine + + + + + + + Amtsverrichtungen wieder vorzunehmen: Allein die¬ + + + + + + + ses beharret bey seinen einmal genommenen Entschlüs¬ + + + + + + + sen, und hat seinem ersten Präsidenten den Auftrag + + + + + + + zu erlangen. Alle übrige Parlamenter des Königreichs + + + + + + + haben ähnliche Befehle erhalten, aber auch einerley + + + + + + + Entschlüsse mit dem von Paris gefasset, und erklart + + + + + + + daß sie in politischen Sachen zwar verschiedener Mey¬ + + + + + + + nungen seyn könnten, allein was die Ehre des Reichs + + + + + + + und ihre Pflicht betreffe, so würden sie in diesem Stü¬ + + + + + + + cke nur von einerley Sinn und Muth belebet. Der + + + + + + + let, welches die Ueberschwemmungen angerichtet, da= Hof ist über diese Einstimmung der Parlamenter nicht + + + + + + + Sie aus Furcht, daß einige Unruhen daselbst entstehen + + + + + + + kläglichen Umständen. Die Theurung drückt die mei¬ + + + + + + + sten Provinzen, und gleichet in manchen einer wahren + + + + + + + Hungersnoth. Die Ueberschwemmungen vermehren + + + + + + + solche, und verursachen unglaublichen Schaden. Die + + + + + + + Handlung nach der Levante liegt völlig. Die inner + + + + + + + lichen Zwistigkeiten gewähren uns nicht die besten Aus¬ + + + + + + + sichten. Nun sollte nur noch ein Krieg dazu kommen + + + + + + + so würde unser Elend vollkommen seyn. + + + + + + + London, vom 25. und 28. December. + + + + + + + Den 23sten dieses hatte der Graf von Rochford eine + + + + + + + schem Schutze steht, hat sich auf die Aufforderung des Conferenz mit dem Spanischen Minister. Hierauf + + + + + + + Grafen von Orlow für die Pforte erklärt. Sie wird wurde den 26sten eine geheime Rathsversammlung ge¬ + + + + + + + halten, und den 27sten um Mittag ward ein Königl. + + + + + + + reits verschiedene reich beladene Schiffe abgenommen Bothe nach Madrid abgefertiget. Dieser überbringt + + + + + + + hier befindet, wird nicht, wie es anfangs geheißen, ein Courier an den Grafen von Hartcourt, Englischen + + + + + + + nach Petersburg gehen, sondern den Winter über in Gesandten zu Versailles, abgeschickt ist. Eben mit die¬ + + + + + + + Italien bleiben, um sich daselbst von den ausgestande= sem Ultimato, sagt man, wäre der Staatssecretair, Graf + + + + + + + von Weymouth, nicht zufrieden gewesen, und weil er es + + + + + + + für die Ehre der Krone nachtheilig, und für die Nation + + + + + + + schimpflich gehalten, habe er sein Amt refigniret. Auch + + + + + + + der Graf Rochford findet nun, daß der Spanische Ambas= + + + + + + + Den 21sten des abgewichenen Monats, kam in sadeur sehr viele Schwierigkeiten machet, und daß er sich + + + + + + + jeden von 30 Kanonen, vor Anker; doch derselbe hat, Der Fürst Masserano sprach von der Ehre seines Herrn + + + + + + + unangesehen eines vorgezeigten Befehls von der Pfor= die er durchaus nicht wollte verletzet wissen, in sehr ho¬ + + + + + + + ber die Geduld, und gab ihm eine sehr demuthigende + + + + + + + + diff --git a/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-020.xml b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-020.xml new file mode 100644 index 0000000..ec5c066 --- /dev/null +++ b/DOCS/Transkribus-Ergebnisse 1771/1771-05-020.xml @@ -0,0 +1,555 @@ + + + + prov=READ-COOP:name=PyLaia@TranskribusPlatform:version=2.15.0:model_id=39995:lm=none:date=16_07_2024_23:42 + 2024-07-16T22:52:18.063+02:00 + 2024-07-16T23:42:26.444+02:00 + + + + + + + + + + + + + + + + + Antwort. Sollte der Spanische Hof die Forderungen, an respective erfreulichen und betrübten Begeben¬ + + + + + + + welche in dem Ultimato von Englischer Seite enthalten heiten seyn. + + + + + + + sind, zugestehen: so soll sogleich ein ordentlicher Ge¬ + + + + + + + die Kriegsdeclaration nicht weit entfernt seyn. Der St. Johanniskirche bey, und nahmen alsdann die + + + + + + + König hat 166 Officiers bey der Armee ernannt, wel + + + + + + + che sich sogleich nach ihren Regimentern begeben müssen. + + + + + + + fer fort. Man hat bereits 36000 Seeleute zusammen + + + + + + + willigten Zahl fehlen. Allein, Admiral Hawke drin¬ + + + + + + + Portsmouth, daß zu Cowes 250 Seeleute aus den diese Brut kommen kan. + + + + + + + Schiffen genommen worden, die im Auslaufen begrif. + + + + + + + fen waren. Hiedurch muß nun nothwendig die Hand¬ + + + + + + + Hauptstadt in Terreneuve, fertig zu halten. Das + + + + + + + um die Englischen Schiffe von dort nach England zu + + + + + + + begleiten. Seit dem 12ten December 1769 bis zu Nachfolger ernannt. + + + + + + + demselben Tage des gegenwärtigen Jahrs, sind in hie¬ + + + + + + + siger Hauptstadt geboren 8761 Knaben und 8348 + + + + + + + Magdchen, und gestorben 11219 Manns= und 11224 + + + + + + + weibliche Personen, folglich in allem geboren 17109 + + + + + + + und verstorben 22443 Menschen, so daß die Zahl der + + + + + + + Gestorbenen um 5334 grösser ist, als die Zahl der Ge¬ + + + + + + + bornen. Unter den Verstorbenen haben sich 397 zwi, ben zu Cadix eingenommen hatte, heraus zu holen. + + + + + + + schen 80 und 90, 56 zwischen 90 und 100, einer von + + + + + + + 102, einer von 103, und einer von 107 Jahren be¬ + + + + + + + sunden. + + + + + + + Bis Dato scheint es wohl noch nicht, als ob die + + + + + + + der einzige Grund der Verbreitung ist) sich wieder + + + + + + + geausfert. Lucko die Hauptstadt in Pollhynien is + + + + + + + jetzo der nächste inficirte Ort von hier. Es ist im + + + + + + + mer ein Wunder, daß nicht schon ganz Polen, und + + + + + + + hauprachlich Warschau längst angesteckt ist. Von + + + + + + + gen, vielleicht aber wird im kurzem ein Ueberfluß schen Langgasse sub No. 134. melden. + + + + + + + + + + + + + Gestern, als am ersten Weyhnachtstage, wohnten + + + + + + + sandte von hier nach Madrid gehen, wo nicht, so dürfte Se. Majestät, der König, dem Gottesdienst in der + + + + + + + Glückwunsche zum Feste, in den Schloßzimmern an. + + + + + + + Gedachten Tages und heute ist beständig grosses Lär= + + + + + + + Auch sind von Sr Majestät 11 neue Admirals ernannt men auf unsern Strassen gewesen. Die hiesigen soge¬ + + + + + + + worden. Das Pressen gehet mit verdoppeltem Ei= nannten Studenten, an andern Orten heissen sie Schü¬ + + + + + + + ler, haben es sich zur Schuldigkeit gemacht gehabt, in¬ + + + + + + + so daß nur noch 4000 an der von dem Parlement bes dem sie von einer Kirche zur andern laufen, um die + + + + + + + Kripleins zu besuchen, alle Juden und Russen zu + + + + + + + get darauf, daß man noch 20000 Mann nöthig hätte, maltraitiren; ja man hat schon den Pöbel mit darein + + + + + + + und daß man deshalb mit dem Pressen fortfahren müsse, gemischet gehabt, und es ist zu wünschen, daß nicht + + + + + + + Den 21sten in der Nacht sind auf der Themse allein noch Ungluck daraus entstehe, denn Einhalt ist noch + + + + + + + 1500 Mann gepreßt worden. Auch hat man von nicht geschehen, ob man gleich auf keiner Gasse durch + + + + + + + Constantinopel, vom 20. Nov. + + + + + + + Obgleich man hier von dem Verluste der Vestungen + + + + + + + lung in Stecken gerathen. Allein, man presset sogar Bender, Ackermann und Brahilow, wie auch von dem + + + + + + + von den Schiffen, welche Protection erhalten haben, Abfalle der Tartarn, mit Privatnachrichten versichert + + + + + + + und daraus erhellet deutlich, daß wir wohl sicherlich ist, so läßt doch die Pforte von allen diesen Begeben¬ + + + + + + + Krieg erwarten müssen. Zwey Regimenter haben Be= heiten nichts kund werden. Gleichwol hat man von + + + + + + + fehl erhalten, sich zum Einschiffen nach Placentia, der dem Mißvergnügen des Großsultans über den bisheri¬ + + + + + + + gen Tartar=Chan sehr deutliche Merkzeichen. Se. + + + + + + + Kriegsschif Monmouth ist nach dem Sund beordert, Hoheit haben denselben abgesetzt, und dargegen den im + + + + + + + Jahr 1766 degradirten Chan Selim Gueray zu dessen + + + + + + + Marseille, vom 24. Dec. + + + + + + + Die Englische Fregatte, der Allarm, warf den + + + + + + + 12ten dieses auf hiesiger Rhede die Anker. Der Ca¬ + + + + + + + pitain derselben hat unsern Kauflenten nur 24 Stun= + + + + + + + den Zeit geben wollen, die Piaster, die er für diesel¬ + + + + + + + AVERTISSEMENT. + + + + + + + Im Palmbaum auf dem Steindamm, sind von ei¬ + + + + + + + Auszug eines Schreibens von Warschau, vom 26. Dec. ner Stube mittelst Aufbrechung derselben, und des + + + + + + + darauf befindlichen Coffers, folgende Münz=Sorten + + + + + + + gestohlen worden, als: 264. Stück Sächsische Ein= + + + + + + + Pestanstalten sobald überflüßig werden möchten, denn drittel, ein Frauzösisches 2. Guldenstück, ein Stück, + + + + + + + obgleich die Seuche an verschiedenen Orten bereits worauf eine Stadt gestochen, und andere rare Stü¬ + + + + + + + aufgehöret hat, so dauret sie doch an den mehresten cke mehr, auch etwas Courant Geld an Achtehalbern, + + + + + + + noch fort, und an verschiedenen Orten hat sie wei und halbe Gulden. Wer davon Nachricht zu geben + + + + + + + gen schlechter Policeyanstalten (als welches überhaupt weiß, oder bey wem es zum Verkauff gebracht werden + + + + + + + solte, wird ersuchet solches dem Herrn Orgelbauer Cas¬ + + + + + + + parini gegen Recompens anzuzeigen. + + + + + + + AVERTISSEMENT + + + + + + + Die Prinzen von Wolkonsky machen bekannt, daß sie in einigen + + + + + + + Neuigkeiten kan ich jetzt ihnen wohl nicht viel sa¬ Tagen von hier abreisen werden, falls jemand an ihnen oder ih¬ + + + + + + + ren Bedienten etwas zu fordern hätte, der kann sich in der Altstädt= + + + + + + + + diff --git a/XML/akteure.xml b/XML/akteure.xml index 250480b..7fa1a32 100644 --- a/XML/akteure.xml +++ b/XML/akteure.xml @@ -989,4 +989,16 @@ Sedir Zid Abdalli Unbekannt + + + Johann August Wohlfahrt + 1711–1784 + https://d-nb.info/gnd/1014634059 + + + + Louis-Antoine Caraccioli + 1719–1803 + https://d-nb.info/gnd/104282134 + diff --git a/XML/beitraege/1771-beitraege.xml b/XML/beitraege/1771-beitraege.xml index 1b4d2f3..4bcf1fd 100644 --- a/XML/beitraege/1771-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1771-beitraege.xml @@ -595,4 +595,34 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + \ No newline at end of file diff --git a/XML/orte.xml b/XML/orte.xml index e5ec7bc..cc9d3a8 100644 --- a/XML/orte.xml +++ b/XML/orte.xml @@ -273,4 +273,9 @@ https://www.geonames.org/2761367 + + Augsburg + https://www.geonames.org/6557107 + + diff --git a/XML/werke.xml b/XML/werke.xml index d330155..36cde29 100644 --- a/XML/werke.xml +++ b/XML/werke.xml @@ -1391,6 +1391,24 @@ BSB München + + + Biographien Griechischer Aerzte: Zusammengetragen aus der Geschichte der Medicin des Le Clerc (Halle: Gebauer 1770). + ULB Halle + + + + + Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (5 Bde., Zürich 1769–1779), Bd. 3. + UB Heidelberg + + + + + Des Herrn Marquis Caraccioli Praktische Landökonomie der Alten. Nebst einem Entwurfe derselben zum Besten des gemeinen Wesens wieder aufzuhelfen. Aus dem Französischen übersetzt (Augsburg: Rieger 1770). + SB Regensburg + + \ No newline at end of file