From 2af4608a61f9685f88d282b638bfbcaaa66ae5e1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: estherwrobel Date: Sun, 4 Aug 2024 16:59:25 +0200 Subject: [PATCH] 1765/26 --- XML/akteure.xml | 6 ++++++ XML/beitraege/1765-beitraege.xml | 26 ++++++++++++++++++++++---- XML/werke.xml | 28 +++++++++++++++++----------- 3 files changed, 45 insertions(+), 15 deletions(-) diff --git a/XML/akteure.xml b/XML/akteure.xml index ce1ecdb..288e137 100644 --- a/XML/akteure.xml +++ b/XML/akteure.xml @@ -1387,6 +1387,12 @@ http://d-nb.info/gnd/116286148 + + Johann Tobias Köhler + 1720–1768 + http://d-nb.info/gnd/116276762 + + Michael Ranft 1700–1774 diff --git a/XML/beitraege/1765-beitraege.xml b/XML/beitraege/1765-beitraege.xml index b5a44d8..323fdba 100644 --- a/XML/beitraege/1765-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1765-beitraege.xml @@ -110,7 +110,7 @@ - + @@ -223,7 +223,7 @@ - + @@ -302,7 +302,7 @@ - + @@ -522,7 +522,7 @@ - + @@ -600,6 +600,7 @@ + Der Nord=Britte, 45tes Stück. Nadler, Bd. 4, S. 298–304; vgl. ZH II, S. 290, 297 @@ -613,4 +614,21 @@ + + + + + + + + + + + + + + + + + \ No newline at end of file diff --git a/XML/werke.xml b/XML/werke.xml index 0498ca2..281c947 100644 --- a/XML/werke.xml +++ b/XML/werke.xml @@ -23,15 +23,14 @@ --> - + - Vergnügte Nebenstunden in der Einsamkeit. Eine moralische Schrift aus dem Französischen übersetzt (Augsburg, Memmingen: Stage 1764). - Neue Ausgabe, Berlin: Lagarde 1793 (BSB München) + Allgemeine Bibliothek des Schönen und Guten (Frankfurt: Brönner [?] 1764), Bd. 1. Vergnügte Nebenstunden in der Einsamkeit. Eine moralische Schrift aus dem Französischen übersetzt (Augsburg, Memmingen: Stage 1764). - Neue Ausgabe, Berlin: Lagarde 1793 (BSB München) + UB Heidelberg @@ -69,7 +68,7 @@ BSB München - + Herrn Johann Ludwigs Bianconi Zehn Sendschreiben an Herrn Marchese Philippo Hercolani die Merkwürdigkeiten des Churbayerischen Hofes und der Residenz-Stadt München betreffend. Aus dem Italienischen übersetzt (Leipzig: Janius 1764). @@ -102,7 +101,7 @@ Stabi Bamberg - + Der Brittische Plutarch oder Lebensbeschreibungen der größten Männer in England und Irrland seit den Zeiten Heinrichs VIII. bis unter George II. […], aus dem Englischen übersetzt (6 Bde., Leipzig und Züllichau: Waysenhaus und Frommann 1764–1768), Bd. 1. @@ -136,7 +135,7 @@ - Bibliothek der schönen Wissenchaften und freyen Kunst, Bd. 1 (12 Bde., 1757–65, Leipzig: Dyck 1765). + Bibliothek der schönen Wissenchaften und freyen Kunst (12 Bde., Leipzig: Dyck 1757–65), Bd. 11,2 (1765). BSB München @@ -503,7 +502,7 @@ - + Johann Theodor Ellers Physikalisch-Chymisch-Medicinische Abhandlungen, aus den Gedenkschriften der königl. Akademie der Wissenschaften herausgezogen und übersetzt von D. Carl Abraham Gerhard (Berlin, Stettin, Leipzig: Rüdiger 1764). @@ -1236,7 +1235,7 @@ - Schauplatz der Welt, oder merkwürdige Sammlung von See- und Landreisen, aus den Schriftstellern aller Nationen gewählet: Nebst einer Menge von Charten und Kupfern von Meisterhänden. Aus dem Englischen. Ersten Bandes Erster Theil (1 [?] Stuttgart: Cotta 1764), Bd. 1,1. + Schauplatz der Welt, oder merkwürdige Sammlung von See- und Landreisen, aus den Schriftstellern aller Nationen gewählet: Nebst einer Menge von Charten und Kupfern von Meisterhänden. Aus dem Englischen. Ersten Bandes Erster Theil (Stuttgart: Cotta 1764), Bd. 1,1. Stabi Bamberg @@ -1292,9 +1291,9 @@ BSB München - + - Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten von Johann Matthias Schrökh, Erste Sammlung, nebst 12 Kupfern (2 Bde. in 6 Teilen 1764–67, Leipzig: Hilscher 1764), Bd. 1,1. + Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten von Johann Matthias Schrökh, Erste Sammlung, nebst 12 Kupfern (2 Bde. in 6 Teilen, Leipzig: Hilscher 1764–67), Bd. 1,1 (1764). BSB München @@ -1578,6 +1577,13 @@ BSB München + + + + Des Herrn von Blainville Reisebeschreibung durch Holland, Oberdeutschland und die Schweiz besonders aber durch Italien, aus dem Englischen in das Deutsche übersetzt von Johan Tobias Köhler. Ersten Bandes zweyte Abtheilung (5 Bde., Lemgo: Meyer 1764–67), Bd. 1,2 (1765). + BSB München + + Vade Mecum für lustige Leute, enthaltend eine Sammlung angenehmer Scherze, witziger Einfälle und spaßhafter kurzer Historien aus den besten Schriftstellern zusammengetragen (o.O. 1764).