From 14af291537642eb9e793e9b40177533e33dcd565 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Martens Date: Sat, 21 Dec 2024 15:43:06 +0100 Subject: [PATCH] Umbenennung: Attribut datum zu when --- .vscode/xml.code-snippets | 6 +- CLAUDE/XML_1764-beitraege.txt | 230 ++--- XML/beitraege/1764-beitraege.xml | 926 ++++++++++---------- XML/beitraege/1765-beitraege.xml | 1008 ++++++++++----------- XML/beitraege/1766-beitraege.xml | 878 +++++++++---------- XML/beitraege/1767-beitraege.xml | 920 ++++++++++---------- XML/beitraege/1768-beitraege.xml | 1024 +++++++++++----------- XML/beitraege/1769-beitraege.xml | 12 +- XML/beitraege/1770-beitraege.xml | 22 +- XML/beitraege/1771-beitraege.xml | 1404 +++++++++++++++--------------- XML/beitraege/1772-beitraege.xml | 1298 +++++++++++++-------------- XML/beitraege/1773-beitraege.xml | 6 +- XML/beitraege/1774-beitraege.xml | 12 +- XML/beitraege/1775-beitraege.xml | 28 +- XML/beitraege/1776-beitraege.xml | 22 +- XML/beitraege/1777-beitraege.xml | 2 +- XML/beitraege/1779-beitraege.xml | 2 +- XSD/common.xsd | 23 +- 18 files changed, 3903 insertions(+), 3920 deletions(-) diff --git a/.vscode/xml.code-snippets b/.vscode/xml.code-snippets index c8da867..71fab4e 100644 --- a/.vscode/xml.code-snippets +++ b/.vscode/xml.code-snippets @@ -49,7 +49,7 @@ "prefix": "weltnachrichten", "body": [ "", - "\t", + "\t", "\t", "" ] @@ -60,7 +60,7 @@ "prefix": "wechselkurse", "body": [ "", - "\t", + "\t", "\t", "" ] @@ -71,7 +71,7 @@ "prefix": "beitrag", "body": [ "", - "\t", + "\t", "\t${4}", "" ] diff --git a/CLAUDE/XML_1764-beitraege.txt b/CLAUDE/XML_1764-beitraege.txt index ba6ae08..1b7fd21 100644 --- a/CLAUDE/XML_1764-beitraege.txt +++ b/CLAUDE/XML_1764-beitraege.txt @@ -8,9 +8,9 @@ Es kann mehrere Kategorien geben ALLGEMEINE METADATEN - - - + + + @@ -33,7 +33,7 @@ - + Nachricht. @@ -42,7 +42,7 @@ Anzeige und Beschreibung des Zeitungsprojekts, sechs Tage vor dem ersten Stück, am 28. Januar 1764 in Königsberg ausgegeben. - + Wir Catharina die Zweyte, von Gottes Gnaden Kayserin und Selbstherrscherin aller Reußen thun hiemit jedermänniglich kund und zu wißen… @@ -52,7 +52,7 @@ - + „So sag ers ja den Klugen nicht… @@ -61,33 +61,33 @@ Programmatisches Vorwort - + Lobreden auf Friedrich II., anlässlich der Feierlichkeiten an der Königsberger Akademie zu dessen Geburtstag - + - + - + - + vgl. ZH II, 234 - + vgl. ZH II, 242 @@ -95,11 +95,11 @@ - - - - - + + + + + Versuch über die Krankheiten des Kopfes vgl. ZH II, 239 @@ -107,24 +107,24 @@ - + Roth III, 241–245 - + - + - + @@ -132,48 +132,48 @@ - + - + - + - + - + - + vgl. ZH II, 239 - + - + - + vgl. ZH II, 239 @@ -181,7 +181,7 @@ - + @@ -189,58 +189,58 @@ - + - + - + - + vgl. ZH II, 239 - + - + - + - + - + - + - + Jam cessere niues, cesserunt frigora brumse @@ -248,17 +248,17 @@ - + - + - + vgl. ZH II, 246 @@ -266,66 +266,66 @@ - + - + - + - - - + + + - + Berlocken - + - + - + - + ZH II, 239 - + - + - + ZH II, 253 @@ -333,11 +333,11 @@ - + - + Tabelle, wornach die Zahlungen nach Verschiedenheit der bisherigen Münz-Sorten vom 1ten Junii 1764 an in dem jetzt nach wieder hergestellten Münz-Fuß geprägtem Gold- @@ -345,19 +345,19 @@ - + - + - - - + + + Wohlgeordnete Naturalienbehältnisse… @@ -369,46 +369,46 @@ - + - + Bericht über die Königsberger Akademie - + - + - + - + - + - + - + An Done, auf die Frage: Ob er sie wie Meta liebte? @@ -420,84 +420,84 @@ - + Bericht über Veröffentlichungen der Königsberger Akademie - - + + HBGA, I 26f. und X 579 - + - + - + - + - + - + Von der Handlung Unterzeichnet mit „K.“ (aber wohl nicht Kant, vgl. HBGA, X 300) - + - + - + - + - + HBGA, I 27 und X 339 - + - - - + + + Gedanken über die Ausbreitung der Wissenschaften, und einer verbesserten Erkänntniß ZH II, 263 @@ -506,41 +506,41 @@ - + - - + + Von der Art, wie die Schalen der Schnecken entstehen. Aus dem Universalmagazin, Juli 1756, S. 13. - + - + - + Ueber das Denken der Seele vor der Geburt. ZH II, 263 Unterzeichnet mit „T.“ - + Für den Catalog der Ostermesse - + Declaration des neuen Müntz-Edicts vom 29. Martii 1764 in Ansehung des Königreichs Preussen, wegen der in Preußischen Sechsern seit den 21. April 1763 @@ -548,61 +548,61 @@ - + - + Das Gesicht des Einsiedlers Abdallah. Eine morgenländische Erzählung. Unterzeichnet „K.“, meint aber nicht Kant (vgl. HBGA X, 300) - + - + Chimische Untersuchung einer Salzquelle in dem Dorfe Ponnau. Unterzeichnet mit „H.“, wohl für den Königsberger Apotheker Heinrich Hagen, Vater von Karl Gottfried Hagen, siehe Neue Preußische Provinzial-Blätter 9 (1850), S. 51. - + - + - + - + - + - + - + Der Character des Menschenfeindes. Unterzeichnet „B.“ @@ -610,17 +610,17 @@ - + - + Der Neubekehrte. Eine Erzählung. - + diff --git a/XML/beitraege/1764-beitraege.xml b/XML/beitraege/1764-beitraege.xml index 69bc224..1bfab36 100644 --- a/XML/beitraege/1764-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1764-beitraege.xml @@ -8,9 +8,9 @@ Es kann mehrere Kategorien geben ALLGEMEINE METADATEN - - - + + + @@ -33,7 +33,7 @@ - + Nachricht. @@ -43,7 +43,7 @@ am 28. Januar 1764 in Königsberg ausgegeben. - + Wir Catharina die Zweyte, von Gottes Gnaden Kayserin und Selbstherrscherin aller Reußen thun hiemit jedermänniglich kund und zu wißen… @@ -55,7 +55,7 @@ - + „So sag ers ja den Klugen nicht… @@ -64,48 +64,48 @@ Programmatisches Vorwort - + Lobreden auf Friedrich II., anlässlich der Feierlichkeiten an der Königsberger Akademie zu dessen Geburtstag - + - + - + - + vgl. ZH II, 234 - + vgl. ZH II, 242 - + - + - + Da ein beträchtlicher Theil des Publici… vgl. ZH II, 235 @@ -113,24 +113,24 @@ Über den Ziegenpropheten - + - + - + - - - - - + + + + + Versuch über die Krankheiten des Kopfes vgl. ZH II, 239 @@ -138,40 +138,40 @@ - + Roth III, 241–245 - + - + - + - + - + - + - + @@ -179,45 +179,45 @@ - + - + - + - + - + - + vgl. ZH II, 239 - + - + - + vgl. ZH II, 239 @@ -225,7 +225,7 @@ - + @@ -233,96 +233,96 @@ - + - + - + - + vgl. ZH II, 239 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + vgl. ZH II, 239 - + Leben und Wunder des Herrn Johann Winckelmanns Auszug aus einem Brief von Winckelmann an seinen Bruder, Rom, 8. Dezember 1762. - + - + - + - + Jam cessere niues, cesserunt frigora brumse @@ -330,20 +330,20 @@ - + - + - + - + vgl. ZH II, 246 @@ -351,154 +351,154 @@ - + - + - + - + - - - + + + - + - + - + - + vgl. SWS IX, 93f. - + - + - + - + vgl. ZH II, 235 - + vgl. ZH II, 235 - + - + - + - + vgl. ZH II, 251 - + - + - + - + - + - + - + - + vgl. ZH II, 246 - + - + - + - - + + vgl. ZH II, 251 @@ -506,20 +506,20 @@ - + - + - + - + Ein Fremdling auf Golgatha vgl. Joseph Kohnen: Poetische Wüste. Zu den lyrischen @@ -527,140 +527,140 @@ (1764–1768). In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 2014/2015, 101f. - + - + - + Ostergesang - + - + - + - + Berlocken. - + - + - + - + ZH II, 239 - + - + - + ZH II, 253 - + - + - + - + - + ZH II, 253 - + - + - + ZH II, 244 - + - + - + HBGA I, 28 - + - + - + @@ -668,37 +668,37 @@ - + - + - + - + ZH II, 253 - + Bericht über die Versammlung der Akademie der Wissenschaften in Mannheim - + - + Tabelle, wornach die Zahlungen nach Verschiedenheit der bisherigen Münz-Sorten vom 1ten Junii 1764 an in dem jetzt nach wieder hergestellten Münz-Fuß geprägtem Gold- @@ -706,22 +706,22 @@ - + - + - + - - - + + + Wohlgeordnete Naturalienbehältnisse… @@ -733,53 +733,53 @@ - + - + - + Bericht über die Königsberger Akademie - + - + - + - + - + - + - + - + An Done, auf die Frage: Ob er sie wie Meta liebte? @@ -789,104 +789,104 @@ 1974ff.), I 2, S. 357f. - + - + Fremde Einfälle ZH II, 257 - + ZH II, 234 - + - + - + - + HBGA, I 26 und X 337 - + - + - + - - - - + + + + - + Ueber die Gesänge der Madame Karschin ZH II, 262 - + - + - + - + - + - + - + - + Iam calor increscit, prouectior aestuat annus @@ -894,119 +894,119 @@ - + - + - + - + ZH II, 263 - + Leserbriefe von „Vincenz Urban“ und „V. U.“, vgl. ZH II, 263 - + - + - + Bericht über Veröffentlichungen der Königsberger Akademie - - + + HBGA, I 26f. und X 579 - + - + - + - + - + - + - + Von der Handlung Unterzeichnet mit „K.“ (aber wohl nicht Kant, vgl. HBGA, X 300) - + - + - + - + - + HBGA, I 27 und X 339 - + - - - + + + Gedanken über die Ausbreitung der Wissenschaften, und einer verbesserten Erkänntniß ZH II, 263 @@ -1014,201 +1014,201 @@ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Devaluation nach welchen die reducierten Münzsorten in einzelen Stücken von denen hiesigen Lieferanten angenommen werden. - + - + - + - - + + Von der Art, wie die Schalen der Schnecken entstehen. (Univ. Magaz. 1756. Iulii p. 13) - + - + - + - + - + - + Ergänzung zur Devaluationstabelle aus dem 49. Stück von 1764 - + - + - + - + - + - + Ueber das Denken der Seele vor der Geburt. ZH II, 263 Unterzeichnet mit „T.“ - + Phantasie. HBGA I, 26 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Für den Catalog der Ostermesse - + Declaration des neuen Müntz-Edicts vom 29. Martii 1764 in Ansehung des Königreichs Preussen, wegen der in Preußischen Sechsern seit den 21. April 1763 @@ -1216,325 +1216,325 @@ - + - + Das Gesicht des Einsiedlers Abdallah. Eine morgenländische Erzählung. Unterzeichnet „K.“, meint aber nicht Kant (vgl. HBGA X, 300) - + - + - + - + - + - + - + - + Was sind Korallen? - + - + - + - + - + - + - + Vers pour mettre au dessus du Portrait de J. J. Rousseau - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Schreiben an einen Freund. Unterzeichnet „K.“ - + - + - + - + - + - + Die reifen Kornähren, an das Frauenzimmer. - + - + - + - + - + - + Trauerrede auf den Tod des Marschalls von Türenne. Aus dem Französischen. - + - + - + - + - + - + Besonderer Rechtsfall in der Sache eines Mordes - + - + - + - - + + Ueber das Steigen und Fallen derer Familien. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Das Lächerliche des Stolzes. Laut Angabe aus dem English Magazine; nicht ermittelt. - + - + - + - + - + Chimische Untersuchung einer Salzquelle in dem Dorfe Ponnau. Unterzeichnet mit „H.“, wohl für den Königsberger Apotheker Heinrich @@ -1543,176 +1543,176 @@ Provinzial-Blätter 9 (1850), S. 51. - + - + - + - + Contrabit vmbra diem, solisque remorior axit - + - + - + - + - + Anzeige für eine Tontine zugunsten des Herzogtums Kleve und der Grafschaft Mark - + - + - + Antwort auf das Schreiben im 59sten Stück der gelehrten und politischen Zeitung. Unterzeichnet mit „--|--“ - + - + Anzeige für eine Tontine zugunsten des Herzogtums Kleve und der Grafschaft Mark - + - + - + - + - + - + Über Feierlichkeiten der Albertina im September 1764 - + - + - + - + - + - + Der Character des Menschenfeindes. Unterzeichnet „B.“ - + - + - + - + - + Abhandlung vom Tanze. Im Anschluss Mitteilung von zwölf englischen Tänzen und deren Choreographie, „Berloque Dansante London 1764.“ - + Berloque Dansante London 1764. Noten für zwölf englische Tänze und deren Choreographie. - + - + Einladung aufs Land, an meinen Freund, nach dem Horaz. Briefe von und an Johann George Scheffner (hg. v. Arthur Warda, @@ -1720,137 +1720,137 @@ Unterzeichnet S**r. - + - + - + - + - + - + - + - + Folgendes Schreiben eines Vaters an seinen Sohn, der in üble Gesellschaft gerathen, ist uns von vornehmer Hand aus Curland eingesandt worden. - + - + - - + + Von Kanter nur als eine „preußische Schöne“ bezeichnet. - - + + - + - + - + - + - + - - + + Von der Eitelkeit der Gelehrten. Aus dem Französischen. - + - + - + Verordnung des Königlich Preußischen Hof-Postamts über die berliner reitende Post - + - + - + - + Verordnung des Königlich Preußischen Hof-Postamts über die berliner reitende Post - + - - + + Überschrift: Der folgende Brief an den Verfasser des 72sten Stücks unserer Zeitung, welches eine Abhandlung vom Tanze in sich begreift, ist uns von einer unbekannten Hand eingesendet worden; wir hoffen dadurch wenigstens einigen von unsern @@ -1859,423 +1859,423 @@ - + - + - + Verordnung des Königlich Preußischen Hof-Postamts über die berliner reitende Post - + - + - + - + Auf einen stolzen Thoren. - + Fatill. - + - + - + Proklamation über die Errichtung einer öffentlichen Bank in Berlin durch Friedrich II., gez. v. Hagen (Banco-Commission) - + Der Tobacksraucher. - + - + - + - - + + - + - + - + - + Proklamation des preußisch-polnischen Grenz-Postamts über den Postverkehr nach Warschau über Marienwerder - + - + - + - + - + - + - + An Ihro Königliche Hoheit die Herzogin von Braunschweig in Charlottenburg. - + - + Bericht über den Brand der Stadt Königsberg - + Aufforderung des Königl. Preuß. Armen-Collegiums, die privat untergebrachten Verletzten des Königsberger Brandes zu melden - + - + - + - + - + u. a. Nachricht von der Banque zu Berlin. - + - + - + Katalog über die Bücher der Leipziger Michaelis-Messe - + - + Der verunglückte Hund. - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + - + Ueber die Allwissenheit GOttes - + - + - + - + - + Über die Zukunft der Zeitung im nächsten Jahr, die Originalbeiträge und weitere Pläne Kanters. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Der Mensch. Unterzeichnet „Y.“ - + - + - + Floruit, incaluit, fructu maturuit annus… - + Quem iudicem non feuerum mihi expetieram… - + Der Abend. - + - + - + - + - + - + - + Der Neubekehrte. Eine Erzählung. - + - + Für den englischen Pferdearzt Robertson in der vordersten Vorstadt. - + Prosaisches Gedicht über das Schicksal der Stadt Königsberg, den 11ten bis 13ten November, 1764, von J. F. Pelchau, aus Riga. - + - + diff --git a/XML/beitraege/1765-beitraege.xml b/XML/beitraege/1765-beitraege.xml index 27e61dc..c381a6a 100644 --- a/XML/beitraege/1765-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1765-beitraege.xml @@ -8,9 +8,9 @@ Es kann mehrere Kategorien geben ALLGEMEINE METADATEN - - - + + + @@ -34,636 +34,636 @@ - - + + Unsere Leser werden nichts weniger als statt der gewöhnlichen Wünsche … An die Leser anstatt eines Neujahrswunsches - - + + - + - + - + - + - + - + - + Schreiben eines englischen jungen Geistlichen an einen deutschen Gelehrten. Aus dem Englischen übersetzt. London, den 9. März, 1764. Unterzeichnet „N. N.“ - + - + - + - + - + - + - + - + Ankündigung der Werke Rousseaus - + Ankündigung einer neuen Karte des Herzogtums Mecklenburg u.a. - + - + - + - - + + Ob man aus der Vernunft die Verbesserung der Zeiten vermuthen könne. - + - + - + - + - + - + - + Ode am Geburtstage des Königs, von T. G. Hippel. - + Nachricht über die Feiern der Königsberger Akademie anlässlich des Krönungsjubiläums Friedrichs I. und des Geburtstages Friedrichs II. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Doktorpromotionen an der medizinischen Fakultät der Albertina - + - - - + + + Der unglückliche Menschenfreund. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Begeisterung für die Wahrheit. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Disputation D. Brauns als Prof. Juris Ordinarius quartus - + - + - + - + - + - + Über eine gefährliche Art der Medisance. - + - + - + - + - + Die Geschicklichkeit und das Genie sind nicht immer mit der Neigung verbunden… Ankündigung für Aufgaben, die in den KGPZ öffentlich gestellt werden; die erste betrifft die Nationalfaulheit und Mittel dagegen, die zweite Arten der Häuslichkeit - + - + Die Rose - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Warda/Diesch II, S. 331 - + La Rosa. Canzonetta del Signore Abbate Innozenzo Frugoni. - + - + - + - + Preisaufgabe der königlichen Kriegs- und Domainenkammer: Mittel gegen Rindviehseuche. - + - + - + - + - + - - - + + + Der Nord-Britte, 45tes Stück. Nadler IV, 298–304; vgl. ZH II, 290, 297 - + - + - + - + - + - + Angebot von früheren Quartalen der KGPZ im Kanterschen Buchladen - + An die Dornenkrone des Erlösers. vgl. ZH II, S. 321 - + - + - + Da heut zu Tage die meiste Recensionen als Disputationen angesehen werden, … Vorbemerkung zur nachfolgend abgedruckten Replik - + J. G. Töllners Erklärung in Ansehung seiner in der Königsbergschen gelehrten und politischen Zeitung Nro. 1. und 2. angezeigten wahren Gründe, warum GOtt die Offenbarung nicht mit augenscheinlichen Beweisen versehn hat. @@ -673,1185 +673,1185 @@ - + Fürbitte für Sterbende. Von Klopstock. Mel. Mitten wir im Leben sind. - + - + - + - + - + - + - + - + Görgens glückliche Dummheit. Eine Erzehlung. - + Ernennung Johann Ludwig L’Estocqs zum Rektor an der Juristen-Facultät der Königsberger Akademie - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + An die Büchermotten. vgl. Joseph Kohnen: Lyrik in Königsberg (Frankfurt am Main u.a. 2000), S. 33 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Der May. Eine musikalische Idylle. - - + + - + - + - + - + - + - - + + Vom Verstande zur Gesellschaft. - + Über die Verteidigung von Daniel Andreas Zernecke - + - + - + - + - + - + - + Bey Ueberreichung eines Glases Burgunder. - + - + - + - + Lied an mein Mädchen. - + - + Nachricht. Für die Eröffnung einer Leihbibliothek in Königsberg - + - + - + - + - + - + Eine Anecdote von preußischen Bergwerken. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Eine auf den heute beyzusetzenden Aschenkrug eines würdigen Mitarbeiters dieser Zeitung Herrn Johann Christoph Wolson, willig gefloßene Zähre. - - + + - + - + - + - + - + Aufsatz eines Bauern über die Viehseuche, um die Beantwortung des Preisausschreibens zu erleichtern. - + - + - + An die Natur im Frühling 1765. - + - + - + - + - + - - - + + + Beschreibung eines Graßgeschlechtes, von dem ein Anonymus vermuthet, daß es die Rindviehseuche verursachet. Gelehrter Zusatz über die Grassorte, die in dem vorherigen Aufsatz unbekannt war. - + Der Teufel ein Mäcen. - + - + - + - + - + - + - + - + - + Die männliche Treue. - + - + - + - + - + - + Nachricht an die Leser dieser Zeitung Über ungebetenes Erraten der Autoren der gelehrten Artikel. - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + - + - + - + Der Liebe Pfeil im Herzen… Überschrieben „Nach Richterscher Melodey.“ - - + + - + Über Johann Gotthelf Linders Antritt seiner Professur für Dichtkunst und seine Inaugural-Disputation. - + - + - + - + - + Beschreibung der neuen höchstbequemen Waschmaschine, die hier durchsichtig vorgestellt ist, um ihren innern Bau zu sehen. Unterzeichnet „Stender.“ - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Die Unzufriedenheit - + - + - + - + - + - - + + An diejenige die uns mit Beyträgen beehret die wir nicht haben brauchen können. Spöttischer Aufsatz über abgelehnte Beiträge mit vielen Beispielen. - + - + - + - + - + - + - + Der preußische Soldat. Hippel XIII, 3 - + - + - + - + - + - + HGBA X, S. 23 - + - + - + Vgl. Semlers Spitze gegen Trescho in der Vorrede seines Baumgarten-Buchs und Treschos „Briefe über die neueste theologische Litteratur“ (Bd. 1, Berlin 1764) - + - + - + - + - + - + - + - + - + Eine Wundergeschichte die an den Toiletten, und Schreibtischen nützlich zu lesen seyn wird. - + - + - + - + - - - + + + - + - + - + - + - + - + - + Ptolomäus und Berenice. Aus Anlass der Hochzeit des späteren Friedrich Wilhelm II.; mglw. ein Auszug des gedruckten Liedes Berlin 1765 - + - + - + - + - + HGBA I, 37 - + Über das 50jährige Jubiläum der Doktorwürde Johann Jakob Quandts. - + - + - + - + O Himmel, Himmel welch ein Glück… Unterzeichnet „H.“; vgl. Schneider, Anhang, S. 8 - + - + - + - + - + SWS I, 79–81 - + - + - + - + Hymne auf GOTT. Aus dem Italienischen des Herrn Francesco de Lemene. - + - + - + - + Der Vater ein Mörder des Sohns, der Sohn, ein Vatermörder. Eine Erzehlung. SWS XXIX, 21–24 - + - + - + - + - + Das berühmte Raubthier in Frankreich. Es geht um Kritik an der Verfolgung der Jesuiten. - + - + - + Das Kloster. - + - + - + - + - + Wir erinnern uns einer Pflicht, welcher das Publikum mit Recht entgegensiehet… Zum Stand der Preisaufgaben über die Mittel gegen Faulheit die Arten der Häuslichkeit; außerdem eine Zurückweisung der Thesen einer einsandten Beantwortung. - + An den Horaz. - + - + - + - + - + Ankündigung der Übersetzung einer „Reisebeschreibung von Kamczatka“ - + - + - + SWS I, 81–84 - + Anzeige für Französischkurse von Herrn Fort, des Predigers der königsberger französischen Gemeinde. - + - + Festsetzung der Tabackspreise durch die Königlich Preußische General Direction der Tobacks-Verpackungs-Compagnie - + - + Die unsre Mutter ist… @@ -1859,580 +1859,580 @@ Ode auf das Kronjubiläum Katharinas II. anlässlich der Amtseinführung des Rektors der Kathedralschule in Riga, Gottlieb Schlegel, und des Collaborateuers Johann Gottfried Herder - + SWS I, 87–89 - + - + Stellenanzeige beim Kanterschen Buchladen - + - + - + - + Aufforderung der Königlich Preußischen General Direction der Tobacks-Verpackungs-Compagnie zum stempeln lassen - + - + Bündniß mit den Alten. Ein Liedchen für die Jugend. - + Auf die Ankunft eines Freundes Der Freund ist Johann George Scheffner - + SWS I, 89–91 - + SWS I, 91–92 - + - + Über einen Chronostich auf den Tod Kaiser Franz I. Stephan - + - + Avertissement. Der Königlich Preußischen General Direction der Tobacks-Verpackungs-Compagnie - + - + - + - + - + - + Ankündigung. Vgl. Warda/Diesch IV, S. 15–19 - + Über neue Techniken zur Heilung von Zahnschmerzen vermittels eines magnetischen Stahls, nach den Erkenntnissen von Johann Gottfried Tecke - + SWS I, S. 92f. - + - + - + - + 3 Preisaufgaben des Fürsten Joseph Alexander Jablonowski, aus der polnischen Geschichte, der Erdmeßkunst und der Haushaltungskunst. Bekanntmachung der naturforschenden Gesellschaft in Danzig. - + An Daphnens Laute. Freye Nachahmung aus den Engl. des Wallers. - + - + - + - + - + - + Das Lob der löblichen Dorffschaft. - + - + - + - + - + - + - + Der Schäfer und der Philosoph. Eine Uebersetzung. „Aus P--p--n in Curland eingeschickt“ (Pampeln), unterzeichnet „G---t.“ - + Proceß über den Rang. Eine Fabel. - + - + - + Verbesserung eines Fehlers - + Über die Eröffnung des Schauplatzes der Schuchischen Gesellschaft - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + SWS I, 94–96 - + - + - + - + SWS I, 98–100 Ankündigung von Bd. 2, St. 2 (1765), Beurteilung der gesamten Reihe und Ankündigung der „Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste“ - + SWS I, 100f. - + SWS I, 101 - + SWS I, 102f. - + Über die Verteidigung von Magister Martin Nicuta - + - + - + SWS I, 103f. - + SWS I, 104–106 - + Die Furien. Eine Fabel. Aus dem Französischen. Unterzeichnet „G----t aus Curland.“ - + - + - + Avertissement. Für die entlaufenen Bauern Carl Zander und Christoph Klein, datiert Königsberg, 29. November 1765 - + - + - + - + Dreymal drey Berlocken. das ist Mancherley für mancherley Leser. SWS I, 106f. - + SWS XXIX, 27f. - + Nachricht. Bücherangebot von August Mylius in Berlin, das man über Kanter bestellen kann - + - + - + - + - + - + Über eine Lichterscheinung am Himmel - + - + Nun will ich ganz ein Dichter seyn… - + - + - + - + Ino. Eine Kantate. - + Geschichte der Semele und der Ino. - + - + - + Vorankündigung - + SWS I, 107–109 - + - + - + SWS I, 109–112 - + SWS I, 112–114 - + - + - + - + - + - + - + Wir überraschen unsre Leser… Neujahrsbetrachtung - + - + diff --git a/XML/beitraege/1766-beitraege.xml b/XML/beitraege/1766-beitraege.xml index 06a9e28..7329d44 100644 --- a/XML/beitraege/1766-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1766-beitraege.xml @@ -5,1090 +5,1090 @@ - + Die Neujahrsluft hat etwas so ansteckendes Über die wahrhafte Coquetterie, an die Schönen zum neuen Jahr. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + SWS I,115–118 - + - + - + - + - + - + - + Statistische Erhebungen über Geburts- und Todesraten in Königsberg für 1765. - + - + - + Bericht über die Feiern der Königsberger Akademie anlässlich des Krönungstages Friedrich I. und des Geburtstags Friedrich II. - + - + - + - + SWS XXII, 51–54 - + - + - + - + - + Anzeige über eine geplante deutsche Übersetzung der „Histoire de France“ des Abbé Velly. - + - + - + - + SWS I, 123ff. - + - + - + - + - + - + - + - + - + Auf den Geburtstag des Königs, bey Wiedereröfnung der Königl. deutschen Gesellschaft. von Karl Gottlieb Bock. einem Mitgliede derselben. Den 25sten Januarius, 1766. - - + + HBGA I, 50 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + SWS I, 125–130 - + - + - + - + - + - - + + Ueber die Nothwendigkeit beschäftigt zu seyn, um nicht Langeweile zu haben. - + - + - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Weg Welt, hinweg was mich zerstreut… Lied zum Karfreitag - + - + - + - + Samniel und Abadonna. Ein Geistergespräch Unterzeichnet „Rs.“ - + Was staunen sie! wo fliehn sie hin die Wächter?… Ode am Ostertage - + Über Cand. Theol. Jesters Rede am Karfreitag bei der Königl. deutschen Gesellschaft. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Fehlerhafter Beweis von der Fortdauer der Seele nach dem Tode Unterzeichnet „Rs.“ - + - + - + - + - + Verzeichnis der akademischen Vorlesungen des Sommerhalbjahres. - + - + - + - + - + Neue Auflage des Codicis Friedericiani Marchisi (u.a. neue Kammergerichtsordnung nach Plan Friedrichs II., nach welcher Prozesse in einem Jahr durch alle drei Instanzen zu Ende gebracht werden müssen, ausgenommen Hochverratsprozesse). - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + Ueber die Anekdotenschreiber. Unterzeichnet „Rs“ - + - + - + Musikalische Beylage. Tanzchoreographie mit Noten. - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - - + + Versuch von einem Heyrathscollegio in Amerika. Unterzeichnet „Rs.“ - + - + - + - + - + - + - + - + Elegie Spiel lispelnd holder West mit röthlich blühnden Zweigen… - + - + - + - + Nachricht. - + - + - + - + - + - + Notenblätter mit Vertonungen von „An die Freude“ und „Phyllis an Damon“. - + - + - + - + - + - + - + - + Ueber den Frauenzimmerputz. - + - + - + - + - + - + @@ -1096,476 +1096,476 @@ Antworten des Redakteurs auf Leserbriefe zu verschiedenen Beiträgen. - + Zevs heißts dem Blitz daß er von übeln Dünsten - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + Von der zu hoch getriebnen Volkommenheit der philosophischen Tugend. Unterzeichnet „Rs.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Nachricht über einen Preis an Harrison, den Erfinder der Meereslänge. - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Preisausschreibung der Kriegs- und Domainenkammer für ein Mittel zur Bekämpfung der Hornviehseuche. - + Wie viel Einfluß die Tonkunst auf die Tugend habe? Unterzeichnet „Rs.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Nachricht. Über ein Heilmittel von Sulzer gegen Krebs. - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Adreß-Nachricht für das Königreich Preussen und insbesondre die Hauptstadt Königsberg, derer darin befindlichen hohen und niedrigen Collegien, lnstanzien und Expeditionen, auf das gemeine Jahr 1766. - + - + Edict wegen völliger Uebernehmung und Versicherung des Einsatzes sämtlicher Interessenten der General-Tobackspacht. De dato Berlin, den 11ten Julli 1766, gez. Friedrich. - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + Ueber die ehemalige Freundschaft zwischen Pope und Swift. Unterzeichnet „Rs.“ - + - + - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Nachricht über einen geplanten Nachstich der Porträts von Mitgliedern der Familie Calas (durch den Kupferstecher Matthäus Deisch). - + - + - + Neuer Plan zur Fortsetzung der Königl. Preuß. Zahlenlotterie. @@ -1573,645 +1573,645 @@ - + vgl. Warda/Diesch I, S. 260 - + vgl. Warda/Diesch I, S. 260 - + - + - + Ueber den Wohlstand. Unterzeichnet „Rs.“ - + - + - + Warda/Diesch I, S. 272 - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Übernahme des Rektorats der Albertina durch D. Arnold. - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Verzeichnis der akademischen Vorlesungen des Winterhalbjahres. - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Von der unmäßigen Liebe gegen Thiere. Unterzeichnet „Rs.“ - + - + - + vgl. Warda/Diesch I, S. 260 - + vgl. Warda/Diesch I, S. 260 - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Von der Sanftmuth. - + - + Pränumerationangebot für eine Karte von Königsberg. - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + An den Mond. - + - + - + - + - + Aus dem polnischen Reichstags-Journal, Rede des Krakauer Bischofs über die Dissidenten. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Vertheidigung eines Gedankens wider den Marquis d’Argens. Unterzeichnet „Rs.“ - + - + Verkauf von Dungsalz - + - + - + - + - + - + Verkauf von Dungsalz - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + Betrachtungen über die Umstände der Dißidenten in Polen. - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + diff --git a/XML/beitraege/1767-beitraege.xml b/XML/beitraege/1767-beitraege.xml index d49f9dc..c2ccf37 100644 --- a/XML/beitraege/1767-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1767-beitraege.xml @@ -4,973 +4,973 @@ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Hr.“; vgl. Düntzer XXIV, 670f. - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Warda/diesch I, 265 - + - + - + - + - + - + - + vgl. HBGA I, 76 - + - + - + Diebische Entwendung des Hundes General von Meyers - + Warda/Diesch IV, 25 - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + Für Französischunterrich von D. Fort - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Bericht über die Feierlichkeiten zu Krönungsfest und Königsgeburtstag - + - + - + - + - + Alexanders Fest, oder die Gewalt der Musik, eine Kantate auf den Tag der H. Cäcilia, zu der Händelischen Musik, aus dem Englischen des Dryden übersetzt. HBGA I, 76 - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + Über metereologische Beobachtungen des Prof. Hanow - + - + Berichtigung eines falschen Verzeichnisses der aus Königsberg importierten und exportierten Güter im Altonaischen Merkur, St. 12, 20.1.1767;mit einem berichtigenden Gesamtverzeichnis der Güter - + - + - + - + - + - + - + - + 1te Beylage - + 2te Beylage - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ac.“ (wohl Druckfehler für „Ad.“) - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + Sechstes Fragment Mit Anmerkungen zur Poesie der schottischen Barden - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Preisausschreiben der naturforschenden Gesellschaft in Danzig: „Wie der mehr und mehr überhand nehmenden Versandung und dem weiteren Anwachs der Sanddünen in der Nehring vorzubeugen; welches die dienlichsten und am wenigsten kostbare Mittel zu Abhelfung dieses Uebels sind?“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Über Edward Youngs Leben - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + Danklied der Judenschaft in Berlin @@ -978,922 +978,922 @@ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - - - + + + ZH II, 397 - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Über den Tod des 103-jährigen Johann George Pawlitzki und andere sehr alte Ostpreußen. Nachgedruckt in der Augsburgischen Postzeitung - + - + ZH II, 397 - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + Für den Katalog der Leipziger Ostermesse 1767 - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + HGBA I,76 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Warda/Diesch I, 272 - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Brief von „N.“ an Otto von Münchhausen über die Verfehltheit der Gedanken des Hausvaters bei der Gruft seiner Freunde, bei sonstiger Verehrung der Zeitschrift, 3.6.1774. - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Warda/Diesch I, 272 - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + - + Nochmaliger Aufruf an die Mitglieder des Collegium Philadelphicum zu Cöslin, Schlawe und Stolpe, sich beim Königlich Preußischen Pommerischen Hof-Gericht in einer Erbschaftssache zu melden, mitsamt eines Verzeichnisses derjenigen Mitglieder, welche sich nicht gemeldet haben. - + - + - + - + - + - + - + - + - + Nochmaliger Aufruf an die Mitglieder des Collegium Philadelphicum zu Cöslin, Schlawe und Stolpe, sich beim Königlich Preußischen Pommerischen Hof-Gericht in einer Erbschaftssache zu melden, mitsamt eines Verzeichnisses derjenigen Mitglieder, welche sich nicht gemeldet haben. - + - + Unterzeichnet „Ad.“ - + - + - + Verzeichnis der akademischen Vorlesungen auf das Winterhalbejahr 1767–1768. - + - + Über einen gewaltigen Sturm - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - - + + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + @@ -1901,85 +1901,85 @@ vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + Von dem Schaden, den England durch die gar zu überhand genommene Pferdezucht leidet. - + @@ -1989,180 +1989,180 @@ vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + Unterzeichnet „Hr.“; SWS IV, 228–231 - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + - + - + - + vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + - + - + - + @@ -2173,55 +2173,55 @@ vgl. Schneider, 9–25, Warda/Diesch II, 330f. - + Abdankung zu B.[erlin] 1766. gehalten von Mad. Schuch. Warda/Diesch II, 330–332 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + diff --git a/XML/beitraege/1768-beitraege.xml b/XML/beitraege/1768-beitraege.xml index e76c439..640deef 100644 --- a/XML/beitraege/1768-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1768-beitraege.xml @@ -4,253 +4,253 @@ - + - + - + Statistische Erhebungen zur Demographie in Königsberg - + - + - + - + Statistische Erhebungen zum Warenverkehr - + - + - + - + - + Für einen Verkaufskatalog der Bibliothek des im letzten Jahr verstorbenen Johann Peter Süßmilch. - + - + - + Die Zeit. - + - + - + ZH II, 417 - + - + - - + + Lobrede auf den Prinzen Heinrich von Preußen - + - + - + - + - + - + - + - + Über die Feierlichkeiten der Königlichen Deutschen Gesellschaft und der Universität zu Königsgeburtstag. - + - + - + vgl. HBGA I, 94 - + - + - + - + - + Über die letzte Vorstellung der Schuchschen Truppe (Romeo und Julia) und ihren Aufbruch nach Breslau. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Für holländische Tabakpfeifen. - + Mürb von der Jahre Last, entfernt von dem Altar @@ -259,1706 +259,1706 @@ Anlässlich der Feier des 50jährigen Predigtamtes von Johann Jacob Johann Jakob Quandt. - + - + - + - + - + - + - + - + Für holländische Tabakpfeifen. - + Unterzeichnet W. F. von Kleist, ein „erfahrener Landwirth“ - + - + - + Warda/Diesch II,334 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Schneider, Anhang, 26f.; Hippel XIII, 12 - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Um den Tonkünstlern sowohl als den Mechanikern Beschreibung eines neuen Bogenflügels; Erfindung von Jeremias Krämer aus Reval. - + - + - + - + Ich muss zuvörderst Ew. Kaiserliche Majestät für das Geschenk Abdruck von Friedrich II. Antwortbrief auf Katharina II. Zusendung der Großen Instruktion, datiert Potsdam, 26.11.1767. - + Ich nehme keinen Anstand Abdruck eines Billets des Grafen von Solms an den Grafen von Panin im selben Kontext. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Anlässlich der Feier des 50jährigen Predigtamtes von Herrn Rindfleisch, reformierter Hofprediger der gräflichen Höfe zu Dohna-Schlodien, Carwinden und Schlobitten. - + - + - + Die Krankheit. Nach dem Gebet des Königs Hiskias. - + - + - + Hippel XIII, 42f. - + Zur Übergabe des halbjährigen Rektorats der Albertina von Dr. med. Büttner an Carl Andreas Christiani. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Vorlesungen auf der hiesigen Akademie für das Sommerhalbejahr. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + An die Verfasser der Königsbergschen gelehrten Zeitung. - - - + + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Nachricht. Ankündigung von Kurzrezensionen, da noch zu viele Bücher der letzten Messe übrig sind. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Siegeslied Mosis. - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + Über die Versammlung der Königlichen Akademie der Wissenschaften am 2. Juni 1768; Reden, Preisausschreiben etc. - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + Ankündigung Preisausschreibung des General- Ober- Finanz- Krieges- und Domainendirektoriums für die Erfindung neuer Rammen; die Entscheidung über den Gewinner obliegt der Königlichen Akademie. - + - + - + - + ZH II, 420 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Warda/Diesch II, 335 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Romanze. Der Teufel kam vor vielen Jahren - + Pygmalion, eine Cantate. - + - + - + - + - + - + Unterzeichnet „Ad.“ Hamann wird als Autor von Roth III, 417 und Nadler IV, 219f. genannt; vgl. ZH II, 220 - + - + - + - + Pränumerations-Anzeige für eine Klavierbearbeitung von Weißes Operette „Lottchen am Hofe.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Ankündigung einer Ausgabe der alten griechischen Redner von Johann Jacob Reiske. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + N IV, 320 - + - + - + - + - + - + Verkauf der Bibliothek des gestorbenen Geheimrats Friedrich Deutsch. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Verteidigung der Streitschrift von Wilhelm Bernhard Jester: de origine legis Falcidiae et computatione quartae legatis annuis detrahendae - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Notificatorium - + Akademische Vorlesungen auf das Winterhalbejahr. - + - + - + - + - + - + Notificatorium - + - + - + - + - + - + - + - + - + - - - - - + + + + + Kurze Anleitung wie der Landmann und diejenigen, so keinen Arzt erlangen können bey graßirenden Pocken sich zu verhalten haben. Auf Sr. Königl. Majestät in Preußen Allerhöchsten Befehl herausgegeben, von Dero Obercollegio Medico 1768. - + Notificatorium - + Notificatorium - + Notificatorium - + Schilderung des Begräbnisses Albrecht Siegmund von Seegut-Stanislawskis. - + - + - + - + - + Verkauf der Bibliothek. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Notificatorium - + - + - + - + - + Auszug aus dem Journal der Herren Professoren Gmelin und Pallas. @@ -1966,330 +1966,330 @@ - + - + - + - + Für optische Vorstellungen im Königsberger Komödienhaus. - + - + - + - + - + - - + + Auszug aus einem Briefe eines an den Gränzen von Pohlen wohnenden Schlesiers an seinen Freund in Berlin, vom 30 Oct. - + Notificatorium - + Verkauf des Hauses Fleischbänken-Gasse im Kneiphof, No. 319 (datiert Königsberg, 11. November 1768). - + - + - + - + - + - + - + - + Ernennung von August Johann Jacobi zum Kriegs- und Domainenrat. - + - + Beschluß des in der Beilage zum 92sten Stück dieser Zeitung abgebrochenen Artikels. Erster Teil der Rezension nicht überliefert. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Unger II, 878–880; ZH II, 386 - + - + - + - + - + - + Declaration, welche der Rußisch-Kayserliche Hof, wegen der Gefangensetzung seines zu Constantinopel residirenden Ministers, an alle Höfe von Europa hat ergehen laßen. - + - + - + - + - + - + - + - + Roth III, 423–429 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Ankündigung des Buchdruckers Georg Ludwig Winter zu Bd. 7 der Geschichte des Polybius (Berlin 1769). - + - + - + - + - + - + @@ -2297,82 +2297,82 @@ Anzeige der Ankunft des Gouverneurs Joachim Friedrich von Stutterheim und Gedicht auf den verstorbenen Johann von Lehwald sowie auf die Ankunft Stutterheims. - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + Mit einer Abbildung des Planes für die neue Löbenichtsche Pfarrkirche. - + - + - + - + Zum Beschluss des Jahres 1768. - + - + - + - + diff --git a/XML/beitraege/1769-beitraege.xml b/XML/beitraege/1769-beitraege.xml index c796ae9..65de06b 100644 --- a/XML/beitraege/1769-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1769-beitraege.xml @@ -5,32 +5,32 @@ - + - + - + - + - - + + Brief des Abts von Olivet an den Präsidenten Bouhier über das Leben des Abts Genest. diff --git a/XML/beitraege/1770-beitraege.xml b/XML/beitraege/1770-beitraege.xml index aa7c89c..47551ca 100644 --- a/XML/beitraege/1770-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1770-beitraege.xml @@ -5,7 +5,7 @@ - + Ueber die Autorschaft @@ -13,14 +13,14 @@ Mehr eine Zusammenstellung und Bearbeitung als nur eine Übersetzung - + Geschichte der welschen Schaubühne, aus dem Engl. übersetzt - + Ueber das Urtheil des Baretti, aus seinem Account of the Manners and Costoms of Italy, von Goldonis Comödien, befindlich in der Beylage zum 23sten Stück der Königsbergischen gelehrten und politischen Zeitung 1770 @@ -29,14 +29,14 @@ - + Punsch und Umgang - + Ueber das Urtheil des Baretti, aus seinem Account of the Manners and Costoms of Italy, von Goldonis Comödien, befindlich in der Beylage zum 23sten Stück der Königsbergischen gelehrten und politischen Zeitung 1770 @@ -45,38 +45,38 @@ - + Johnson’s Geschichte der Uebersetzungskunst überhaupt und besonders in England - + - + Verzeichnis derer Officiers des Regiments von Anhalt, so von Ao 1700 die Ehre gehabt für ihren König das Leben zu verlieren. Nur bekannt über die Erwähnung im Jahrgang 1771, Beilage zu Stück 17. - + Selbstgespräch aus dem Englischen übersetzt - + - + diff --git a/XML/beitraege/1771-beitraege.xml b/XML/beitraege/1771-beitraege.xml index eb4580b..8eb4da6 100644 --- a/XML/beitraege/1771-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1771-beitraege.xml @@ -7,2189 +7,2189 @@ - + Verschiedene Arten den Tag anzufangen. - + Das astronomische und das gemeine Jahr. - + Die dreyerley Kalender. - + Verschiedene Jahrzahlen. - - + + Von dem Himmel. Die Fixsterne. - + Von dem Himmel. Die Sonne nebst den Planeten. - + Von dem Himmel. Die Kometen. - - + + Von der Erde. Informationen zur Gestalt des Planeten, Geografie, menschliche Populationen in verschiedenen Ländern, Anteil an Soldaten, große Städte. - - - + + + Politische Rechenkunst. - + Von dem Wasser. - + Schiffsrechenkunst. - + Der menschliche Leib. Wachsthum. - + Der menschliche Leib. Verhältniß. - + - + Der menschliche Leib. Augen. - + Der menschliche Leib. Gehirn. - + Der menschliche Leib. Knochen. - + Der menschliche Leib. Wirbelbeine. - + Der menschliche Leib. Muskeln. - + Der menschliche Leib. Herz. - + Der menschliche Leib. Puls. - + Der menschliche Leib. Unmerkliche Ausdünstung. - + Nachtrag: Zitat aus der Rede des Perikles (bei Thkydides). - + - - + + Das Türkische Frauenzimmer. - + Natürliche Geschichte. Der Hamster. - + - + Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Die Mediceische Venus. - + Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Apollo im Belvedere. - + Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Antinous. - + Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Laocoon. - + Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Der Fechter. - + Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Der Schleifer. - + Kenntniß der schönsten Statuen, welche aus dem Alterthum übrig geblieben sind. Der Torso oder ein verstümmelter Herkules im Belvedere. - + Natürliche Geschichte. Die Blättermotte. - - + + Ueber das Verhältniß des Klima zu den Gesetzen. Bemerkungen, politische Körper oder Systeme mit dem Naturell der Völker zu stimmen. - + Die Würfel. - + Whisk. Wohl ebenfalls ein Auszug aus einem zeitgenössichen Kalender; nicht ermittelt. - - + + Verzeichnis der vornehmsten Entdeckungen, welche seit einigen Jahrhunderten gemacht worden. - + Gewohnheiten verschiedener Völker, die zu Nothwendigkeiten geworden sind. - - + + Der Putztisch der römischen Damen. - + Ein moralisches Gesicht. - + Brief eines Landwirthes von der vortheilhaftesten Art, die Schafe im Winter zu füttern. - + Physikalische Merkwürdigkeiten. - + Die Lusthäuser des Kaysers in China. - + Physikalische Merkwürdigkeiten. - - + + Entwurf von dem Caracter und den fürnehmsten Lebens-Umständen des höchstseeligen Prinzen Wilhelm Adolph von Braunschweig und Lüneburg. - - + + Natürliche Geschichte. Der Wallfisch. Wohl ebenfalls ein Auszug aus einem zeitgenössichen Kalender; nicht ermittelt. - + An den Reichen. - + An die Dichter. - - + + Nachtgedanken eines Zweiflers. vgl. Unger II, 903–909, Nadler IV, 364–370. - + An einen redlichen Mann. - + An die Gesunden. - + An einen Advokaten. - - + + Das Schachspiel. - + An die Freuden. - + Preiß der Edelgesteine Erster Teil des Beitrages in der Beilage zum 69. Stück nicht überliefert. - + Perlen und Preiß der Perlen nach ihrem Gewicht. - - + + Künstliche Perlen. - + Stecknadel. - - + + Fächer. - + Der Haarpuder. - + Hut. - + Hutfeder. - + Merkmaale guter oder schlechter Waaren. - + Gewicht. - + Beschreibung einer sehr gut erfundenen Bettstelle für Kranke. - + Beschreibung der Pferde-Krankheit, die Farein genannt, nebst dessen Hülfs-Mittel, von Pf. Herrenquist, M. der Philos. und der Vieh-Arzneykunst Befließenen zu Lyon. - + - + Auszug eines Schreibens aus Pohlen, vom 29ten September. - + Auszug eines Briefes aus Petersburg, vom 27ten September (neuer Stil). - + Holländische Grenze. - + Bemerkungen von der Natur des Thaues. - + - + Das berüchtigte Amerikanische Mittel wider den Rheumatismus oder die Gicht. Aus dem Hamb. Adreß-Nachrichten. - + Bericht über das Attentat und die Rettung von Stanislaus II. August in Krakau. - + Desertionsliste für das Finckensteinsche Dragoner-Regiment, unterzeichnet de Pannwitz. - + Schreiben des General Feld-Marschalls Romanzow an den Ruß. Ambassadeur Caspar von Saldern in Warschau, aus dem Lager zu Faldezti, den 7ten Nov. N. St. 1771. - - - + + + Jakob Swensons Abhandlung vom diätischen Gebrauche des Brodes, aus dem Schwedischen. - + Heil uns! ein neues Jahr steigt wieder - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Anzeige für die Pränumeration einer Kupferstichsammlung, welche die polnischen Schiffe und Flöße zeigt, worauf polnische Produkte die Weichsel hinab nach Danzig geführt werden. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Charfreytag 1771 - + - + - + - + - + Ostergesang 1771 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Mit einer Aufforderung, das Journal ins Deutsche zu übersetzen; unterzeichnet G. z. A. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Bekanntmachung der Gesellschaft zu Danzig, ihre „theologischen Berichte von neuen Büchern und Schriften“ nicht mehr im Verlag Wedels in Danzig, sondern bei Heinsius in Leipzig herauszugeben. - + - + - + - + - + - - - + + + Unterschrieben D. N. n. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Schreiben der deutschen Sappho über die traurige Witterungs-Zeiten, an einen Freund in Königsberg, den 1sten May 1771. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Declaration, welche Sr. Majestät dem Könige von Polen von Seiten des Rußisch-Kayserl. Ambassadeurs übergeben worden. Über die freundlichen Absichten der russischen Invasionstruppen und Katharina II. Absicht, in der polnischen Anarchie für Ordnung zu sorgen; unterzeichnet „Gr. v. Saldern.“ (Geheimrat Caspar von Saldern) - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Antrittsrede bey der Eröfnung des Kochischen Theaters in Berlin, gehalten von Madam Koch, den 9ten Junius 1771. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + An die beiden Mademoisells ** in D. - + - + - + - + - + - + - + Ankündigung eines Gesamtkatalogs der im Kanterschen Buchladen verfügbaren Bücher - + Gesamtkatalog der im Kanterschen Buchladen verfügbaren Bücher - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Anzeige für die Gratisausgabe des Frankfurter Messkatalogs Ostern 1771 bei Kanter. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Wir theilen unsern Lesern eine Nachricht von der wichtigen chirurgischen Operation mit… @@ -2197,984 +2197,984 @@ Über die erfolgreiche Entfernung eines Blasensteins durch Dr. Gervais, mit einer Abbildung desselben. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Nachricht an die Liebhaber der Musik. Rezension mit Anzeige zur Pränumeration, unterzeichnet „Berlin, den 9ten August 1771.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Akademische Vorlesungen auf das Winterhalbjahr 1771/72. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Die Rezension hat wegen ihrer polemischen Haltung gegenüber Frankreich offenbar für einigen Aufruhr in Königsberg gesorgt, besonders bei den französischen Beamten Friedrich II., vgl. ZH III, 27 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - - + + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Rechtfertigung des Lotteriewesens an einen Unbekannten und Ankündigung der Finanzierung für ein Findelhaus. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + vgl. den Wiederabdruck in den Zwo Recensionen - + - + - + - + - + Zum Schluß des alten Jahres. - + - + - + - + - + diff --git a/XML/beitraege/1772-beitraege.xml b/XML/beitraege/1772-beitraege.xml index f7cc042..93d7809 100644 --- a/XML/beitraege/1772-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1772-beitraege.xml @@ -6,77 +6,77 @@ - - - - - - - - - - - - - - - + + + + + + + + + + + + + + + Unger II, 910 Auszug über Ariost und Orlando Furioso aus Anlass von Kupferstichen aus Orlando Furioso im Genealogischen Calender der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von 1772. - + vgl. Unger II, 910 Einleitung des Auszugs. - - + + Erklärung weiterer Kupferstiche zu Orlando Furioso aus dem Berliner genealogischen Calender 1772. - + - + Ankündigung der von dem Königl. Preußischen General-Ober-Finanz-Krieges-und Domainendirectorio auf 1772 und 1773, ausgesetzten Preißaufgaben. - + - + Vom Nutzen der Wissenschaften und Künste - + Abfertigumg der im sechs und zwanzigsten Stück enthaltenen Recension. La Farce enfin lui fert à tout masquer. Unterzeichnet „Aristobulus.“ – Vgl. den Wiederabdruck in den Zwo Recensionen - + - - + + Ueber die Ritterromanen, aus dem Engl. zusammengezogen. @@ -85,133 +85,133 @@ - - + + Chronologische Bestimmung des Königs Ahasverus und der Königin Esther. Aus dem Engl. vgl. ZH II, 431 - - - - + + + + Auszug eines Versuchs über die Gegenstände der Chymie und über ihre allgemeine Eintheilung. Aus dem Engl. vgl. ZH II, 431 - + Der Uebersetzer. Aus den Charakteren oder Zeichnungen des Samuel Buttlers. Aus eben desselben vermischten Gedanken. vgl. ZH II, 431 - - + + Lobschrift auf Herrn Noel, nach dem Französisichen des Kaisers von China. - + Die Ratification, welche Sr. Erlaucht, dem Generalfeldmarschall, Grafen Peter Alexandrowitsch Rumanzow, von dem Türkischen Großvizier Mussun Oglu über die Artikel, des den 19. abgewichenen Maymonats geschlossenen Waffenstillstandes, auf die an ihn abgefertigte gegenseitig eingesandt worden, wird dem Publicum hiermit von Wort zu Wort mitgetheilet - + - + Nachricht. Subskriptionsanzeige für die Werke des schwedischen Kanzleyraths und Professors zu Upsala, Herr Johann von Ihre - + A.F. Röse zu Greifswald verleget: Geschichte des Nadirkahn, Beherrschers von Persien, von Mirsa Mohamed Mahadikahn Masanderani… Subskriptionsanzeige (diese übernimmt Prof. Werner) - + Der Professor und Bibliothecarius zu Greifswald, Herr Joh. Carl Dähnert, übernimt auf eigene Kosten den Druck des Catalogi der dortigen Akademischen Bibliothek, nebst einem Universal-Repertorio… Subskriptionsanzeige (diese übernimmt Prof. Werner) - - - + + + Vor einiger Zeit wurde in verschiedenen Zeitungen eine Schrift verbreitet, welche mit Erdichtungen und Anzüglichkeiten gegen Se. Pohlnische Majestät angefüllet war. Aus folgender authentischen Schrift wird man den Ungrund davon aufs stärkste einsehen können… - + - + - + - + - + - + - - + + Melanchthon. Eine Ode von Johann Andreas Cramer. - - + + Aus der Berl. Zeitung. - - - + + + Beschreibung von allen Gemählden und Antiquen, wie auch verschiedenen andern Kostbarkeiten im Neuen Schloße bey Sans-Souci. - + Über die Veränderung der Regierung in Schweden. - + Königlich-Preußisches Patent an die sämmtliche Stände und Einwohner der Lande Preußen und Pommern, welche die Crone Pohlen bishero besessen, wie auch der Districte von Groß-Pohlen, diesseits der Netze. @@ -220,8 +220,8 @@ - - + + Des Königs und der Reichsstände vestgestellte Regierungsform. @@ -230,7 +230,7 @@ - + Edict, daß zu Debitirung des Salzes an die Auswärtige, eine Handlungs-Compagnie etabliret, durch solche das vorräthige Salz in Königsberg und Memel übernommen, dabei aber der Kaufmannschaft in denen Königlich-Preußischen Städten der exclusive Handel mit Garn, Leinewand, Wachs, auch Hanf- und Lein-Saamen, aus dem Ermelande zugelegt werden solle. @@ -239,51 +239,51 @@ - - - + + + Von der Musik in Rußland. - + Sturmglocke der Könige den Europäischen Mächten geläutet von Voltäre. - + Vorschläge zur verbesserten Versorgung der Land-Armen in den Dörfern. - + Oliven. - + Zufällige Gedanken eines Freundes der Wissenschaften über die Ausbreitung der Kentniße unter den Menschen. - + Lebens-Umstände des verstorbenen Assessors im Königl. Schwedischen Berg-Collegio, Emanuel Swedenborg, aus der Rede, die der Berg-Rath und Ritter Sandel, zum Andenken des Verstorbenen am 7ten October vor der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Stockholm gehalten hat. - + Von den Perlen und dem Perlenfange. - + Herrn Donald Monro Schreiben an Herrn Maty, nebst einem Einschluße von Herrn Farley aus Antigoa, über die guten Wirkungen der Quaßi-Wurzel in einigen Fiebern. @@ -292,2619 +292,2619 @@ - + Neujahrsgruß - + Die Nebel, die vor Deutschlands Augen hiengen… - + Statistische Erhebungen über Geburts- und Todesraten in Königsberg für 1771. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Antwort An den Verfasser des Avertissements in der Voßischen und Haudenschen Zeitung vom 11ten Januar 1772. Unterzeichnet „K.“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + Über den akademischen Actus am Krönungsfest und den Maskenball - + An die Masken. - + An den heutigen Tag. - + - + - + - + - + Auf den 24sten Januar. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Subskriptionsanzeige für ein allgemeines Adelslexikon, unter „Avertissement“ - + - + - + - + - + - + Subskriptionsanzeige für ein allgemeines Adelslexikon, unter „Avertissement“ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Du der von Habsburgs Stamm die Zweige blühn gesehen… An des wirklichgeheimen Stats- und Kriegsminister, Oberburggrafen und Tribunals-Präsidenten Herrn von Rohd Excellenz, bey Dero Zurückkunft nach Preußen aus Wien. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Eine ganze Bude voll Opern und Operetten!… Vergleichende Betrachtung zu mehreren Opern und Operetten: Der Aerntekranz, eine kompische Oper von Weiße (Leipzig 1771), Das Gärtnermädchen, eine komische Oper von Musäus (Weimar 1771), Das Rosenfest, eine Operette (Weimar 1771), Der Deserteur, eine Operette aus dem Französischen des Hrn. Sedaine (Mannheim 1771), Der Kaufmann von Smyrna, von Chamford (o. O. 1770), Das Milchmädchen und die beiden Jäger, aus dem Französischen (Mannheim 1771), Der Dorfbalbier von Weiße (Leipzig 1772), Die Apotheke (Leipzig 1772). - + - + - + - + vgl. den Wiederabdruck in den Zwo Recensionen - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Aus Quecken-Wurzeln Bier zu brauen. - + - + - + Der Siegertischen Buchhandlung in Liegnitz, für ein biblisches Wörterbuch - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Akademische Vorlesungen auf das Sommerhalbejahr 1772. - + Über die Aufführung von Lessings Emilia Galotti durch die Schuchische Schauspielergesellschaft - + u.a. sehr positive Biographie über Johann Friedrich Struensee - + - + - + - + u.a. umständlicher Bericht über das Todesurteil und die Exekution von Johann Friedrich Struensee - + - + - + - + - + u.a. Fortsetzung des umständlichen Berichts über die Exekution von Johann Friedrich Struensee - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Über die Verteidigung von Carl Daniel Reusch - + - + - + - + - + - + Wiegenlied, für Ihre Königliche Hoheit die jüngstgeborne Prinzeßin von Preußen, von A. L. Karschin - + - + - + - + - + Ihr Schwestern und Gespielin hört… Eingesandtes „Amazonenlied einer liebenswürdigen Freundin bey Ihrer Vermählung in Berlin“ - + Über die „Huldigung der Unterthanen“ aus den neuen Provinzen - + u.a. über die Teilung Polens - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Über die Postverbindungen in den neuen Provinzen, vom Königl. Preußischen General-Postamt, gez. von Derschau - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Rede von Sr. Excellenz, dem Herrn Etats-Minister und Oberburggrafen von Rhoden, gehalten den 27sten September in Marienburg vor der an diesem Tage daselbst zu haltenden Huldigung. vgl. den Wiederabdruck im Hamburger Correspondenten, Nr. 180, 10.11.1772, S. 3 - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Das Gedicht mit der Anekdote zirkulierte offenbar, vgl. den Brief Jacobis in J. G. Jacobi’s sämmtliche Werke (Zürich 1825), Bd. 1, 2. Abt., S. 287; es konnte aber nur in der Hamburgischen Neuen Zeitung verifiziert werden. - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Über eine kleine Sammlung von Liedern der besten Dichter dieses Jahrhunderts, als Anhang ihres gewöhnlichen Gesangbuchs hg. vom evangelisch-reformierten Kirchencollegium - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + Nachricht. Über die Neuausrichtung der KGPZ im nächsten Jahr: kürzere Rezensionen, sehr gute politische Korrespondenten aus England und Polen, Erscheinen ab jetzt Montags und Donnerstags - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + An die Leser Zum Beschluß des alten Jahrs. - + - + - + - + - + - + diff --git a/XML/beitraege/1773-beitraege.xml b/XML/beitraege/1773-beitraege.xml index 76050c9..6dfaf31 100644 --- a/XML/beitraege/1773-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1773-beitraege.xml @@ -5,21 +5,21 @@ - + Überliefert durch einen Brief Hamanns an Herder, 20.3.1773, ZH III, 39 - + Überliefert durch einen Brief Hamanns an Herder, 20.3.1773, ZH III, 39 - + diff --git a/XML/beitraege/1774-beitraege.xml b/XML/beitraege/1774-beitraege.xml index 04a49d6..4f5b777 100644 --- a/XML/beitraege/1774-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1774-beitraege.xml @@ -5,27 +5,27 @@ - + - + - + - - - + + + Gefundene Blätter aus den neuesten deutschen Litteraturannalen von 1773. diff --git a/XML/beitraege/1775-beitraege.xml b/XML/beitraege/1775-beitraege.xml index 27861a9..f344a73 100644 --- a/XML/beitraege/1775-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1775-beitraege.xml @@ -5,7 +5,7 @@ - + Freund Hain an alle „belesene und empfindsame Personen“ in Ost- und West-Preußen, welche „Noch ein Ditto beym Mondscheine zu singen“ Lust und Genüge finden. @@ -14,34 +14,34 @@ - + An Herrn Reichardt bey seiner Abreise nach Berlin. Unterzeichnet „K–r.“ - + - + - + - - - - + + + + @@ -49,12 +49,12 @@ - + - + Summarischer Begrif der Gespräche über den Getrayde-Handel vom Uebersetzer der dahin gehörigen Beylagen. @@ -62,21 +62,21 @@ - + Fragment eines Programm’s oder Zuruff von der Eule. - + Kleiner Versuch über große Probleme. - + diff --git a/XML/beitraege/1776-beitraege.xml b/XML/beitraege/1776-beitraege.xml index 03b49ce..beacfae 100644 --- a/XML/beitraege/1776-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1776-beitraege.xml @@ -5,9 +5,9 @@ - - - + + + Ueber den Styl @@ -15,33 +15,33 @@ - + - + - + - + - + - + Zur neuen Ausgabe des deutschen Don Quixote. @@ -49,13 +49,13 @@ - + - + diff --git a/XML/beitraege/1777-beitraege.xml b/XML/beitraege/1777-beitraege.xml index 17b4d38..32f4cae 100644 --- a/XML/beitraege/1777-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1777-beitraege.xml @@ -5,7 +5,7 @@ - + diff --git a/XML/beitraege/1779-beitraege.xml b/XML/beitraege/1779-beitraege.xml index 3a5d846..09a6f4b 100644 --- a/XML/beitraege/1779-beitraege.xml +++ b/XML/beitraege/1779-beitraege.xml @@ -5,7 +5,7 @@ - + diff --git a/XSD/common.xsd b/XSD/common.xsd index 94feebc..05470f4 100644 --- a/XSD/common.xsd +++ b/XSD/common.xsd @@ -35,16 +35,8 @@ Bezieht sich auf ein Stück und qualifiziert diese Beziehung. - - - Pflicht: Das Datum, zumindest aber: das Jahr des Stücks. - - - - - + + @@ -87,16 +79,7 @@ Bezieht sich auf eine Beilage und qualifiziert diese Beziehung - - - Pflicht: Das Datum, zumindest aber: das Jahr des Stücks. - - - - - +